Und die Nase?

Begonnen von Rasierjunkie, 08. Februar 2010, 20:56:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rasierjunkie

Tja, wie führe ich mich als Neuling hier ein? Rasierjunkie bin ich noch nicht wirklich, aber ich fürchte, in diesem Forum lässt das finale Stadium der Metamorphose zu einem solchen nicht lange auf sich warten :-)
Die grossen Debatten - Gillette oder Merkur? etc. - müssen aber mangels entspr. Erfahrungen meinerseits noch eine Weile ohne mich als aktiven Teilnehmer geführt werden, zumal ich meine Ausstattung vorläufig noch extremst sparsam gestalten muss.
Damit wäre ich bei meiner ersten Frage. Bisher nehme ich Einklingen-Wegwerfrasierer. Ich dachte mir nun, dass ich einstiegshalber aus Preisgründen vielleicht einen Weishi-Hobel nehmen sollte (wobei diese Frage nicht ins Zubehör gehört. Da ich aber noch eine zweite habe, poste ich nicht ins Hobelforum.)
Die Zusatzfrage ist hier titelgebend gewesen: ich habe einen elenden Haarwuchs direkt an und in den Nasenlöchern. Dagegen gibt's bei den Drogerieketten die bekannten kleinen Nasenrasierer - wie heissen die nochmal korrekt? Funzt bei mir etwa so gut wie die Elektrorasur gegen den Bartwuchs, nämlich nur rudimentär. Nun weiss ich, dass es früher mal spezielle Teile für die Bearbeitung der Nasenloch-Vergitterung gab, die natürlich rein mechanisch wirkten, dafür aber schlicht besser waren. Nur weiss ich den Namen nicht mehr. Ja, ich komme einfach nicht drauf. Bin auch nicht damit aufgewachsen - halt'n bisschen jünger -, aber irgendwann bekam ich so 'nen Knipser in die Finger. Nun ist er schon lange weg. Und wie sich zeigt, taugt der elektrische Ersatz nicht so recht.
Es gibt sogar eine Geschichte um diese Teile. Da gab es einen Ami, der sie erfand (oder verfeinerte) und auf der Erfindung eine Firma aufbaute, die dann nur eben im Unterschied zu Gillette m. W. der Epoche der Elektrifizierung der Hygiene zum Opfer fiel.

Ich hoffe jetzt einfach mal, dass jemand hier weiss, was mir entfallen ist. Ich war schon kurz davor, mir für 17 Dollar beim kanadischen eBay das billigste Filarmonica-Messer zu ordern, um wenigstens den verwilderten halben cm unter der Nase geräumt zu kriegen, aber das ist eigentlich Quatsch, denn der geht mit fünf, sechs Strichen mit einem schmalen Hobel weg (Da kann man aber sehen, dass ich wohl im Sinne der Merkur-oder-Gillette-Typologie ein Gillettist - oder heisst es Gillettant? - bin, weil die eben schmaler und manövrierfähiger sind und somit auch an dieser Stelle greifen können.) Richtig cool wäre, wenn hier einer weiss, was für'n Ding ich da mal besessen habe - eins, das auch den Weg ins Herz der Dunkelheit mitgeht und jene Schwelle überschreitet, vor der das Messer haltmachen muss...

Ähem, da geht mir wohl der Gaul durch. Ich mach mal 'nen Punkt. "Knipser" hiessen die Teile natürlich nicht, aber es gab sie. Und gibt sie vielleicht noch...

kretzsche


Stoppelfeld

Dovo Klipette.

Edit: Kretzsche war mal wieder schneller.

Oder eine Schere.

kretzsche


uwe9

#4
... wurde hier https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,6144.0.html mal ein wenig diskutiert ;)


Edit: ... und hier https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,1689.0.html ein bissi ausführlicher zur Klipette :D
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

Stoppelfeld


Rasierjunkie

100 Punkte für die Forianer - danke!
dh: dh: dh: dh: dh:

Seifenschaum

Zitat von: Rasierjunkie am 08. Februar 2010, 20:56:05
[...] Gillettant? [...]

;D *brüll* muß ich mir direkt mal als Schimpfwort merken  ;D ;D
Ein Virus der die Tasdodur unfdelst? Su ain Kwotch!

quickiekuchen

Ich benutze einen elektrischen Nasenhaarschneider und bin sehr zufrieden damit.