Die "ausserirdischen" Rasiermesser

Begonnen von Kirk, 13. November 2009, 09:26:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kirk

Hallo liebe Rasiermesserfreunde!

Man macht sich ja immer so seine Gedanken über die eigenen Messer und da bin ich auf dieses Thema gekommen. Ich habe derzeit ca. 30 Messer, davon sind 2 bis 3 gut, der Großteil sehr gut, 5-7 herausragend und 6 davon (7/8 Wacker Dorko, 6/8 TI (historisch), 6/8 Dubl Duck Goldedge, 6/8 Silverring 14er-Klinge, Iwasaki Kamisori u. 13er Doble Temple) heben sich derart ab, dass ich sie als ausserirdisch bezeichnen möchte.

Bei Rasiermessern bezeichne ich mich noch nahezu als Anfänger (nicht einmal 1 Jahr beschäftige ich mich damit) aber bei Küchenmessern und im Messerforum.net habe ich schon länger Erfahrungen zum Thema Stahl (Legierungen, Gefüge, Wärmebehandlung, Schärfen,....) sammeln können, wobei ich mich keinesfalls als Experten bezeichnen möchte. Zu dem Thema gibt es schließlich tausende Seiten wissenschaftl. Abhandlungen.

Bei diesen "ausserirdischen" bin ich der Meinung, dass der Stahl derart gut auf die Wärmebehandlung angesprochen hat, dass er feinste Schneiden mit sehr geringen Winkeln halten kann. Ich kann nahezu jedes meiner Messer auf eine Haartestschärfe von 5 cm ab Haltepunkt schärfen, jedoch sind nur diese 6 angeführten Messer in der Lage diese enorme Schärfe auch über die komplette Rasur zu halten. Ich sehe es ähnlich wie bei guten Weinen, wenn auch der Vergleich hinkt, hier gibt es innerhalb der selben Charge einen Großteil sehr gute Flaschen und die eine oder andere mit ganz und gar herausragenden Eigenschaften.

Natürlich mache ich diese Angaben unter vorsichtiger Zurückhaltung, da ich, glaube ich noch nicht bei allen meiner Messer das volle Potential beurteilen kann.

Jetzt meine Fragen:

Wie seht Ihr das und habt Ihr auch solche "ausserirdischen" Kanditaten und um welche handelt es sich?

LG Kirk

Behrendt

Hallo,

auch ich habe meine Lieblingsmesser, ob Sie nun für den jeweiligen Haut und Haartyp ideal sind oder ob es besonders
gute Messer sind, kann ich nicht sagen. Meine super Messer sind von Puma 222 und 95 sowie von Wacker fast Alle.
Was besonderes ist auch das Thiers-Issard 69 und ein alter Revisor.

Ich glaube auch das jeder sein eigenes Gefühl für die diversen Messer entwickelt.

Robert
DER FRANKE

UbuRoy

Ehrlich gesagt bin ich mir ziemlich sicher, das das zu 95% eine rein subjektive Geschichte ist.

Abhängig von Tagesform, Motorik, Seifenschaum, Gefühlslage usw.
Ganz abgesehen davon, das jeder einen individuellen Hauttyp, Druckpunkt, Spanntechnik, Anstellwinkel, Wuchsrichtung der Haare, eigene Abzugstechnik usw. hat.

Bei diesen Unmengen möglicher Faktoren ist es m.E. nach unmöglich zu unterscheiden, welcher Stahltyp welcher Klinge nun am Besten rasiert.
Das läßt sich am ehesten beim Schärfen feststellen, weniger beim rasieren.

Ich habe selbst mit identischen Messern an unterschiedlichen Tagen teils völlig unterschiedliche Ergebnisse.

Darum denke ich, das Material hat zwar auch Anteil an einer guten Rasur, aber der wirkliche Faktor ist immer der Klingenführer und dessen Gesicht.

redmatze

Der Mund des Menschen, ist oft gefährlicher
als der Rachen eines Tigers.

Kirk

Sicher spielen viele Faktoren mit, keine Frage aber z. B. das 13er Doble Temple u. das Iwasaki, diese beiden ragen von den 6 nochmals ein Stückchen heraus, hatten noch niemals eine Formschwankung - immer das gleich herausragende Ergebnis und das Fili ist eines meiner meistbenutzen Messer.

Frank83

Zitat von: Behrendt am 13. November 2009, 17:10:46
...ob Sie nun für den jeweiligen Haut und Haartyp ideal sind...

Ich denke genau da liegt der Knackpunkt. Das Super-Hyper-Duper-Messer des Einen, mag beim Anderen nur ein Durchschnittsmesser sein. Und genau da spielen soviele Punkte mit rein, dass es wohl immer unmöglich sein wird zu bestimmen wieso es beim Einen so überragend ist und beim Anderen nur Durchschnitt.

Pepe

Zitat von: UbuRoy am 16. November 2009, 09:41:06
Ich habe selbst mit identischen Messern an unterschiedlichen Tagen teils völlig unterschiedliche Ergebnisse.
Darum denke ich, das Material hat zwar auch Anteil an einer guten Rasur, aber der wirkliche Faktor ist immer der Klingenführer und dessen Gesicht.

100 % Zustimmung  dh:

UbuRoy

#7
Natürlich ist das Fili gut, aber meine W&B, Elliots, Reynolds, Bengalls, Pumas, Tennis, Weltmeister, Herder, Böker, Dovo, Wacker, Jenensia, Sarazener, Jane, ....

Sind alle genau so gut...

Die Kopfform, Breite, Ansatz, Länge, Gewicht, Schliff usw. ist übrigens ebenso vollkommen irrelevant.

Ich kriege an einem guten Tag mit jedem beliebigen meiner Messer eine erstklassige supersanfte babyhinternrasur hingelegt. Und manchen Tagen kann ich aber genauso gut ein Küchenmesser nehmen. Und das auch nach vielen Jahren der Messerrasur. Das ist zwar selten, aber kommt vor.

Äußerst gründlich ist die Rasur IMMER, nur manchmal wird es halt ein wenig blutiger... Weniger wegen Cuts als vielmehr Mikroschnitte wegen zu hohen Drucks an der falschen Stelle.

@Pepe: Menno, wir sind in letzter Zeit ja ständig einer Meinung. Was ist los mit mir???  ;D  ;D

Kirk

Dann steh ich wohl mit meiner Meinung derzeit alleine da, dass es Ausserirdische gibt! ;D

Oder glaubt noch jemand an Ausserirdische?

Ich geb dir schon recht Uburoy, dass man mit den meisten Messern eine glatte u. saubere Rasur hinbekommt und es natürlich auf die Tagesform sowie die restl. Utensilien wie RC/RS usw. ankommt wie angenehm das glatte Ergebnis ausfällt. Aber gerade bei den beiden letzt genannten steht schon nach dem ersten Durchgang kaum noch etwas und ich bin nicht gerade mit Flaum gesegnet.

Ich bin nach wie vor überzeugt, dass es wirklich herausragende Messer auch aus ein und derselben Charge geben kann!

Frank83

Ich hab auch mehrere die alles spürbar besser machen (und zwar jedes Mal) als meine restlichen Messer. An was es aber liegt - keine Ahnung. Stahl, Schliff, Schleifwinkel? Wahrscheinlich eine Kombination aus Allem, die genau für mein Empfinden, meinen Bart und meine Haut passt.

Pepe

Zitat von: UbuRoy am 16. November 2009, 13:03:32
@Pepe: Menno, wir sind in letzter Zeit ja ständig einer Meinung. Was ist los mit mir???  ;D  ;D

Das ist Teil meines Konzeptes: "Wie werde ich ein besserer Menschin in nur 2 Wochen"  ;D >D

...aber mal im Ernst, ich habe absolut keinen Bock mehr auf die ewigen Streitigkeiten und Sticheleien wegen Nix und Widernix. Schau Dir die Beiträge an...sie sind voll mit Spam und sonstigem Müll (sicherlich auch etwas von mir  :P). Jeder kriegt sich mit Jedem an die Köppe...Ich möchte mich da künftig ein wenig zurücknehmen und (fast) nur noch freundlich sein.
in diesem Sinne, schönen Montag  8)

UbuRoy

@Pepe: Na dann laß uns mal weiter schmusen. Hast schon recht und ist mir auch ganz recht. "Ich werd' zu alt für den Scheiß!" (Wer sagte noch diesen denkwürdigen Satz?)

Ist ja auch auf Dauer langweilig, immer der böse schwarze Mann zu sein.

Bussi!  :-*

Pepe

Zitat von: UbuRoy am 16. November 2009, 15:53:19
@Pepe: Na dann laß uns mal weiter schmusen. Hast schon recht und ist mir auch ganz recht. "Ich werd' zu alt für den Scheiß!" (Wer sagte noch diesen denkwürdigen Satz?)

Ist ja auch auf Dauer langweilig, immer der böse schwarze Mann zu sein.

Bussi!  :-*


:-* :P :-* :P :-* :P :-* :P  8) O0

Senser

Es gibt sicherlich einzelne Messer, die aus der großen Masse sowieso und auch aus den besonders Guten Klingen nochmal herausragen.
Und zwar seltsamerweise unabhängig von Rang und Namen.
Mein bestes Messer ist ein 0.8.15 "Barrel Brand", irgendein Soliner Export Messer, dem man ein verziertes Plastikheft verpasst hatte, damit es überhaupt etwas darstellt. Die Rasur mit dem Ding ist nach wie vor herausragend, und zwar unabhängig von der Tagesform.
Diese relativiert lediglich das Gesamtergebnis.
Dann habe ich noch ca 10-20 weitere Klingen, angeführt vom W&B for Barbers use, die ich als super bezeichnen möchte.
Dann folgen die normalen Messer.
Gruß Senser

henning

Völlige Zustimmung, Jürgen. Und es handelt sich bei meinen "Außerirdischen" genau nicht um Messer die einer Tagesform bedürfen. Das trifft eher auf meine übrigen Messer zu. Meine absoluten Favoriten kann ich aber ganz im Gegenteil eher blind verwenden und weiß schon vorher, daß ich eine absolut überzeugende Rasur bekomme. Das geht mir mit meinem 411'er ERN und dem 8/8" Friodur Geradkopf nun schon viele Monate (beim ERN ca. 2 Jahre). Sie halten ihre Schärfe, bieten nicht gründlichere aber deutlich sanftere und damit sehr viel angenehmere Rasuren als meine anderen Messer. Bezeichnend hierbei ist allerdings, daß sich meine Außerirdischen teilweise grundlegend voneinander unterscheiden. Gleichzeitig wird, von Ausnahmen abgesehen, meine Empfindung bestätigt, daß ich mit eher breiteren Messern deutlich besser zurande komme:

411'er ERN, 6/8" Rundkopf, vollhohl, Carbonstahl.
Gebr. Geldmacher Pseudoframeback, 6/8" Rundkopf, Carbonstahl.
"Le Phenomene", 14'er Klinge, 7/8" Geradkopf, vollhohl, Carbonstahl.


Breidora, 7/8" Rundkopf, vollhohl, Carbonstahl.
Mar Vuhl, 5/8" Geradkopf, vollhohl, Carbonstahl, Wechselklingen.
Jaques Le Coultre, 7/8" Frameback, Carbonstahl, Wechselklinge.


Platypus (ERN), 6/8" Geradkopf, fast derbe, Carbonstahl.
Iberia, 14'er Klinge, 7/8" Geradkopf, vollhohl, Carbonstahl.
Zwillingswerk "Friodur", 7 - 8/8" Geradkopf, vollhohl, Edelstahl.


Ciao