Mühle Pinsel

Begonnen von ORo, 29. Januar 2008, 20:10:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

uwe9

... nö, weil der sehr schnell wieder trocken ist ;)

Na wenn er Dir gefällt, dann kaufe ihn doch ;) Auch wenn es noch keine Langzeiterfahrungen gibt, denke ich doch, dass der eine mittlere Ewigkeit halten wird.
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

Stewart

Ah, und wieder was gelernt.

Also ich denke der wirds. Bin gerade am informieren wo ich den denn herbekomme.
Sehe gerade das es beim gepflegten Mann diesen mit schwarzen Edelharzgriff für
43 Euro gibt. Wobei der Olivengriff schöner ist. Wenns denn wirklich so ist das ein
feiner Dachs nicht mehr sein muss, ok. Mal sehen.

Barnie

Kleiner Tipp aus eigener Erfahrung:

Wenn Dir der Olivenholzgriff besser gefällt als der aus Edelharz, dann solltest Du den Mehrpreis für Olivenholz bezahlen. Denn hinterher wird man sich sonst immer wieder insgeheim sagen: "Ach hätte ich mal ..."
Es sei denn, Du willst beide Varianten haben.

Stewart

Barnie, das denke ich auch. So ähnlich gehts mir bei meinem Rasiermesser.

Wenn ich nichts mehr Gegenteiliges lese (haltet euch deshalb aber nicht zurück) wirds
der werden. Ein Silberspitz wäre in ein paar Jahren dann der pure Luxuslustkauf.

owlman

Ich habe den STF in 21mm (von Mühle) und in 23mm (von Edwin Jagger; selber Kopf, anderer Griff als Mühle). In der Größe unterscheiden die sich gar nicht mal so sehr, zumindest kommt mir der 23er bei der Benutzung nicht nennenswert größer vor. Er wirkt allerdings spürbar dichter gesteckt, was ich als vorteilhaft empfinde.

Wenn du einen weicheren Pinsel haben willst, ist der Preissprung zu einem entsprechenden Dachs (das wäre dann ein 2-Band- oder 3-Band-Silberspitz, je nachdem wieviel Backbone du haben willst) in der Tat größer als zu einem Synthetikpinsel, denn da bist du dann schnell im Bereich 70 Euro aufwärts. Eine günstigere Variante wäre möglicherweise ein Pinsel von Whipped Dog, damit habe ich aber keine Erfahrung.

Mit einem STF machst du auf jeden Fall nichts falsch. Wenn er dir doch nicht zusagt, wirst du ihn notfalls im Mitgliederhandel sicher schnell los. Alternativ könntest du schauen, ob es in deiner Nähe ein Ladengeschäft von L'Occitane gibt, die auch schönen und weichen Synthetikpinsel der Marke Plisson mit Holzgriff für gut 30 Euro verkaufen, jedenfalls soweit noch Vorräte da sind. Das war jedenfalls mein erster Synthie und ich empfinde ihn als deutlichen Fortschritt im Vergleich zum günstigen Drogerie-Dachs. (Den STF aber auch.)

Stewart

Mein erster regelmässig genutzer Pinsel mit dem ich ein paar Palmocremes und eine halbe Prorasoseife
verseift habe war der 3,50 Euro Borste vom Rossmann, von daher denke ich mal das ich mit allen zukünftigen
Pinsel gut pinseln kann. Da mache ich mir keine Sorgen. Da bin ich Pragmatiker: Funktion gegeben, wenn
Komfort dabei ist, umso besser.

So einen L'Occitane gibts tatsächlich, ich habe auch gestern abend noch den entsprechenden Thread etwas
gelesen, vor allem wo es darum ging das wohl welche für 30 Euro abverkauft werden und teilweise dennnoch
die alten, teils nicht mehr gültigen höheren Preise ausgeschrieben waren.

SLB04

Zitat von: uwe9 am 09. Februar 2015, 23:15:25
Mit dem zu locker gebunden kann ich nicht mehr lesen. Das ist eine sehr individuelle Angelegenheit. Für den, der es flauschig mag, wird es nie zu locker sein. Wenn ich schon immer Backbone lese und die lustigen Bilder sehe mit den Gewichten drauf o)

Man muss halt wissen, oder halt ausprobieren, was man halt mag. Wer halt eine "Drahtbürste" jeden Tag braucht, der soll halt eine "feste" Bindung wählen. Die will aber nun mal nicht jeder. Und wenn die Mühle-Pinsel so mies wären, würden die nicht gekauft, wonach es aber nicht aussieht.

Ich habe Pinsel aller Kategorien, und welche Pinsel ich am meisten verwende, kann man ja in der "Rasur des Tages" jederzeit nachlesen.

Edit: Und die Feienen Dachse könne anfangs etwas pieksen, da diese maschinell getrimmt werden, was sich aber imho nach einiger Zeit gibt.

Mein Simpson Duke 3 hat zB. sehr lange Zeit gebraucht, bis er seine pieksigkeit verloren hatte, obwohl das schon imho Kategorie Silberspitz ist.
Gerade für diejenigen die es flauschig mögen, sei ein dicht gebundener Simpson Super Badger oder ein Kent Silvertip nahegelegt.

Und auch ein fester kurz gebundener Silverspitz von Rooney oder ein D01 von Shavemac sind trotz Backbone noch lange keine Drahtbürsten.

Ein getrimmter Dachs bleibt dagegen immer pieksig und meilenweit von flauschig entfernt.
Lieben Gruß
Alex

Stewart

Hab nach den Simpson Super Badger nun mal gegoogelt. Obs hier einen Thread gibt weiss ich nicht, muss ich noch
schauen. Was den Super, Best und Pure so sein soll werde ich auch erst lernen müssen.

Wenns morgen klappt, schau ich mal in diesen einen L´occante (oder wie auch immer man das schreibt) Laden
und guck mir diese 30 Euro Plisson Pinsel an. Gut sieht er aus, das ist mir schon ein paar mal aufgefallen.

Wie dem auch sei, ich hab mir schon vorhin auf jeden Fall einen 23er STF bestellt. Ich gehe die Sache wertfrei, ohne eine
Erwartungshaltung an, bin mir aber jetzt schon sicher das er mir gefallen wird, wo mir doch schon mein Dachs
alles Wichtige voll erfüllt. 

Daia

Zitat von: Stewart am 11. Februar 2015, 02:49:52
Wenns morgen klappt, schau ich mal in diesen einen L´occante (oder wie auch immer man das schreibt) Laden
und guck mir diese 30 Euro Plisson Pinsel an. Gut sieht er aus, das ist mir schon ein paar mal aufgefallen.

Tu das! Ich mag meinen STF sehr, ein super Pinsel. Aber den L'Occitane find ich noch superer. ;)

Herne

Zitat von: Stewart am 11. Februar 2015, 02:49:52
Wie dem auch sei, ich hab mir schon vorhin auf jeden Fall einen 23er STF bestellt. Ich gehe die Sache wertfrei, ohne eine
Erwartungshaltung an, bin mir aber jetzt schon sicher das er mir gefallen wird, wo mir doch schon mein Dachs
alles Wichtige voll erfüllt. 
Ich fasse mal zusammen:
Stewart hat einen Fein Dachs Pinsel im Auge und bittet um Rat bezüglich der verschiedenen Haartypen,
und 3 Tage später hat er den einen Synthie bestellt und den zweiten schon im Visier.

Ich kann beim Thema Synthetik nicht mitreden und meine das nun auch völlig wertfrei (ich vermeide an
dieser Stelle auch bewußt das Wort Hype!), aber ich finde es schon bemerkenswert, daß das Attribut Dachs
im aktuellen Zeitgeist anscheinend schon fast als eine Art Manko empfunden wird.

Ich für mich hoffe nur, daß sich dieser Trend in nächster Zeit vielleicht auch im MH niederschlägt, und ich
so noch günstig an den ein oder anderen Dachs komme. ;)


fufu

Hallo,
95% aller hier Mitdiskutierenden kaufen sich doch keinen Zweitpinsel, sondern einen pre-Drittpinsel! Und dieser ist eigentlich auch kein pre-Drittpinsel sondern der pre-pre-Viertpinsel, usw....  :P

Gruß Uli

owlman

Zitat von: Herne am 11. Februar 2015, 12:57:25
Ich fasse mal zusammen:
Stewart hat einen Fein Dachs Pinsel im Auge und bittet um Rat bezüglich der verschiedenen Haartypen,
und 3 Tage später hat er den einen Synthie bestellt und den zweiten schon im Visier.

Stimmt schon; das hat meinem Eindruck nach viel mit Preisen zu tun, sprich Synthies sind eine allmählich näherliegende Alternative zu Borsten als es Dachse sind, weil man ungefähr vergleichbare Eigenschaften für weniger Geld bekommen kann und bei Nichtgefallen der Wiederverkaufswert im Verhältnis zum Kaufpreis höher ist da auch häufig benutzte Synthies sich nur wenig von fabrikneuen Exemplaren unterscheiden.

Aber um wieder zur Dachsfrage zurückzukommen: In einem Forum von über'm Teich ist gerade ein älterer Thread hochgekommen mit schönen Fotos, die die verschiedenen Haartypen gut veranschaulichen: http://badgerandblade.com/vb/showthread.php/2355-*PICS*-The-difference-between-Pure-Best-and-Silvertip-Badger (Illustriert mit Jagger-Pinseln, also fast Mühle-Pinseln und damit so gut wie on topic hier! ;) )

Stewart

Hi Daniel, stimmt im Grunde, so in etwa ist es wie du es geschrieben hast.

- Anfangs hatte ich den 3,50 Borstenpinsel Isana vom Rossmann
- Irgendwann später bekam ich einen günstigen HJM Dachs
- Dann dachte ich mir: ich möchte einen vernünftigen "normalen" Dachs, ganz klassisch eben.
- Mein Gedanke: "von der Borste zum HJM war schon ein Sprung, zum "vernünftigen" Dachs ist es wohl auch einer
- Daraufhin hatte ich mir diese 30 Euro Mühle der Serie "Modern" angesehen
- Bevor ich mir was bestelle habe ich hier nachgefragt und die Sache nahm ihren Lauf.
- Mitbekommen das ich dann lieber den STF nehmen soll, weil: besserer "Sprung" im Sinne der Verbesserung als der "Modern"
- Den 23er STF bestellt. Dann habe ich Borste, Dachs (wenn auch nicht besten) und einen STF (der einem sehr guten Dachs sehr nahe kommen soll)
- Somit bin dann voll versorgt. Ein guter Silberspitz wäre dann nochmal was anderes, aber das ist Zukunftsmusik.


Ich habe nun meine Sicht der Dinge zusammengefasst. Die Sache mit dem Backbone sehe ich dar nicht so eng.
Ich habe mich erst vor einer Stunde rasiert. Mit dem HJM Dachs direkt in der Prorasoseifenschale geschäumt.

Daia: gut zu wissen. So habe ich die Sache auch verstanden. Der Plisson ist "halt auch eine Kunstfaser". Kein Fehlkauf,
aber auch keine Verbesserung, quasi der Pinsel für den Zweitwohnsitz. Einfach ein weiterer, anderer Pinsel.
Alles ohne Probleme, und dabei bog sich der gute Dachs, was ich jedoch nicht als Mangel empfinde.
Ich denke ihr versteht was ich die ganze Zeit mit "Spung" meine.

Owlman: Ja, so in etwa hab ich es auch aufgefasst. Aber klar, da das hier ein Fachforum ist, gehts natürlich um Details.

Ich freue mich!

Stewart

An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle für die Impressionen! Ich hab euch lieb.  ;D

Heute bekam ich den 23er STF mit Olivenholz und er durfte auch gleich ran. Erst die
Zeit wird zeigen was Sache ist, aber was ich heute erleben durfte verspricht Gutes.
Weiteres steht hier --> https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,29035.0.html

HSV Opa

Zitat von: Herne am 11. Februar 2015, 12:57:25
Zitat von: Stewart am 11. Februar 2015, 02:49:52
Wie dem auch sei, ich hab mir schon vorhin auf jeden Fall einen 23er STF bestellt. Ich gehe die Sache wertfrei, ohne eine
Erwartungshaltung an, bin mir aber jetzt schon sicher das er mir gefallen wird, wo mir doch schon mein Dachs
alles Wichtige voll erfüllt. 
Ich fasse mal zusammen:
Stewart hat einen Fein Dachs Pinsel im Auge und bittet um Rat bezüglich der verschiedenen Haartypen,
und 3 Tage später hat er den einen Synthie bestellt und den zweiten schon im Visier.

Ich kann beim Thema Synthetik nicht mitreden und meine das nun auch völlig wertfrei (ich vermeide an
dieser Stelle auch bewußt das Wort Hype!), aber ich finde es schon bemerkenswert, daß das Attribut Dachs
im aktuellen Zeitgeist anscheinend schon fast als eine Art Manko empfunden wird.

Ich für mich hoffe nur, daß sich dieser Trend in nächster Zeit vielleicht auch im MH niederschlägt, und ich
so noch günstig an den ein oder anderen Dachs komme. ;)



Meine Dachse werden im MH jedenfalls nicht auftauchen. Ich habe gerade seit einigen Tagen einen neuen 23mm Mühle Dachszupf Silberspitz in Arbeit und muss sagen: Ein Traum von Pinsel! Den 21mm kleinen Bruder nutze ich auch seit einigen Monaten und bin auch sehr zufrieden. Ich habe mein ganzes Leben lang nur sehr gute Dachse benutzt und habe einzelne Versuche mit Synthies schnell aufgegeben. Ich habe aber für die Reise einen Mühle Reisepinsel STF in Gebrauch (wegen der schnellen Trocknung und der tollen Chromhülse). Das ist ein optisch und qualitativ sehr schöner Pinsel, kommt aber an meine Dachse im Haushalt nicht annähernd heran. Wie der Hobel sind hochwertige Dachspinsel eben seit UR-UR Opas Zeiten unübertroffen.
Pro Dachs til I die (dauert hoffentlich noch etwas heheh)!

Viele Grüße und Jeder soll nach seiner Facon glücklich werden.
Gruß

Opa