Zeigt her Eure Hobel

Begonnen von henning, 23. September 2007, 19:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Baas vant Spill

Auf den ersten Blick dachte ich erst: "Mensch, von Lucky Strike gabs auch Rasierklingen"...

henning

#586
Du wirst lachen, aber in der Richtung habe ich schon mal alte Klingen gesehen!!!

Baas vant Spill

Jetzt echt, oder was? Wie kam es denn zu sowas?

herzi

Ich glaube ich habe solche auch schon bei eBay gesehen. Wird wohl eine Art Werbung gewesen sein.
Gruß,
Stefan

henning

Ich hatte mal über Gibbs recherchiert und war dabei auf die Klingen gestoßen, glaube nicht mal an Werbung. Habe eben gesucht und gesucht, finde es aber nicht mehr. Schade.
Ciao

Gillette

Dann will ich auch mal:

ein Trumpf 3-Stück-Torsionshobel, nagelneu, das Kästchen hat allerdings Lagerspuren, das kleine Schloß ist verrostet. Der Rasierer ist bis auf das Messinggewinde innen ganz aus braun-rotem Bakelit. das Gewicht ist gewöhnungsbedürftig gering, die Kopfgeometrie leider so, dass ich mich damit nur schlecht rasieren kann. Trotzdem ein schönes Gerät.









Weiter geht es mit


einem Tradition Solingen.



Ich weiß nichts über die Firma. Der Rasierer ist aus verchromtem Metall (Messing?), der Kopf wohl aus Stahl und Aluminium. Auch der ist neu, die Schachtel hat allerdings starke Lagerspuren. Die Kopfwölbung erscheint mir zu heftig, die Klnge wird stark gebogen und läßt sich nur schlecht wieder entnehmen. Die Verarbeitung ist leider etwas schlecht, unsaubere Oberflächen.
Das Seminar über Zeitreisen findet vor zwei Wochen statt.

Eugen Neter

Sehrsehr schöner Hobel, Gillette! Schade, daß die Geometrie nicht stimmt... Aber vielleicht läßt es sich, bei mählich geübter Handhabung, doch ordentlich damit rasieren?... ;)

henning

#592
Die Rasur mit den Tradition ist nicht schlecht, sogar sehr gründlich. Aber die klemmende Klinge nervt gewaltig. Muß man sie beim Einlegen schon reinpressen, geht das Entnehmen nochmals schlechter und es besteht Schnittgefahr. Die Tradition werden zur Zeit immer noch in der Bucht verkauft. Eigentlich ein sehr hübscher Hobel. Der Trumpf erinnert sehr an die Kunststoff-Fasan. Schöne Hobel, Gillette.
Ciao

Gillette

#593
Deshalb habe ich den Tradition auch erst mal zur Seite gelegt, diese Fummelei mit der scharfen Klinge ist nervig. Gibt es Informationen zum Hersteller?
Der Trumpf ist ungewohnt, aber das liegt möglicherweise an mir, er sieht so gefährlich aus  :)

Das Seminar über Zeitreisen findet vor zwei Wochen statt.

Baas vant Spill

So einen Tradition hab ich auch, allerdings als Gradschnitt und nicht als gezahnten. Das die Klinge so schlecht zu entnehmen ist, liegt an den Zapfen im Deckel, die sind zu dick. Deswegen muss die Klinge förmlich hineingezwungen werden und lässt sich dementsprechend nur sehr schwer entnehmen. Ich hab den Verdacht, dass es sich dabei entweder um eine Fehlproduktion handelt, die jetzt in der Bucht teuer verscherbelt wird, oder aber um einfachste Nachbauten, ebenfalls mit demselben Ziel. Rasieren will ich mich damit eigentlich nicht, da ich beim Entnehmen der Klinge um meine Finger fürchten muss...

Eigentlich Schade, da der Griff einen sehr wertigen Eindruck macht.

Gillette

Hallo Baas, ich glaube nicht, dass es ein Nachbau ist. Das Ding ist, zumindest der Ausführung und auch der Verpackung nach, so etwa aus den 30er oder 40er Jahren. Es könnte sein, dass die Rasierer für andere Toleranzen bei den Klingen gefertigt wurden. Teuer erworben habe ich den auch nicht, für den Gegenwert kann in Mannheim gerade mal 1,5 Stunden parken.  ;D
Das Seminar über Zeitreisen findet vor zwei Wochen statt.

H. Herdick

Der Trumpf gibt es in verschiedene Farben. Ich habe den hier auch mal kurz eingestellt. Wie Gillette schon sagte, sehr leicht. Mit einer länge von 8 cm wiegt der Hobel 16 g. Es gibt, wie oben erwähnt, einen Torsions-Hobel, aber auch ein Gradschnitt wurde gemacht. Die beiden Hobeln habe ich noch nicht ausprobiert. Leider habe ich auch nicht so eine schönes Kästchen.

Der licht-braune ist der Torsions-Hobel, der schwarz-rote den Gradschnitt-Hobel.

Immerhin schön, dass die Firma sich bemüht hat, schöne Farbkombinationen aus zu suchen. Da ist Bakelit im vorteil gegenüber Metall.

Hier mal die Bilder dazu:
















Schönen Gruss,
Hermann

--------O rijkdom van het onvoltooide.--------

henning

Ich werde mich nie an Kunststoffhobel gewöhnen können. Ich brauche immer einen schweren Hobel in der Hand. Ist bei mir aber mit vielen Dingen so, auch mit Uhren oder Kameras.
Wenn es Dein erster Torsionshobel ist, Gillette, soll es sein, daß er Dir ungewohnt ist. Es gibt immer wieder Diskussionenüber z. B. den Merkur 37 und seine Andersartigkeit. Er wird sehr oft als schärfer empfunden, während die Fasan allerdings von den meisten als eher zu sanft empfunden werden. Auch mit Torsions- und Schrägschnitt-Hobeln habe ich meine Mühe und meide sie eher.
Ciao

AMU

ZitatIch schon wieder Grinsend. Diesmal mit einem Hobel, den ich mir vor fast genau 2 Jahren schon einmal kaufte: http://www.nassrasur.com/forum/showtopic.php?threadid=4046&time=1209051528. Markusdergraf und Harzer offensichtlich auch. Zum zweiten mal kaufte ich ihn nun, weil mich wieder das Foto täuschte, wo er besser aussiht als er ist. Das war damals schon so. 2006 gab es ihn in Ebay, nun bei Hood. Wieder vom gleichen Verkäufer und auch wieder mit Beigabe von 5 Päckchen uralten Souplex - Klingen.
Der Hobel ist absolut gleich mit dem, den ich damals erwarb. Auch der Zustand ist der gleiche. Er wird als Neu angeboten, ist aber eher als ungebraucht zu bezeichnen, denn neu ist nach ca. 50 Jahren ja nun nichts mehr. Der Hobel ist leicht vermackt, weil er wohl ohne Hülle gelagert wurde. Die Verarbeitung ist eher schlecht, weil überall kleinere Gießgrate zu finden sind. Brauchbar wird er wohl sein, ich werde es einmal testen. Damals war er es leidlich.

Moin, davon habe ich nun auch 2 komplett und 1 mal Ersatzteile, die erste Lieferung beinhaltete einen verbogene Grundplatte mit Riß, nach kurzer Rücksprache mit der Verkäuferin bekam ich einen Ersatz geschickt.

ZitatBei den mitgelieferten Klingen ist mir folgendes aufgefallen: Die zwei Päckchen 1A-Klingen sind normal mit 10 Klingen gefüllt. Von den 3 Päckchen Souplex hat auch eines 10 Klingen und zwei enhalten 20!!! Stück obwohl 10 Stück draufsteht. Das ist mir sofort aufgefallen, weil die Päckchen schwerer sind als das normal gefüllte und durch die "Überfüllung" sind die Klebestellen der Schachteln auseinandergegangen.Auch beim Schütteln merkt man es. In der 10er Packung klappern die Klingen, Die überfüllten sind so fest gestopft, da klappert nichts. Habt Ihr bei Euren Lieferungen auch solche Päckchen dabei? Oder war das bei mir nur ein Glückstreffer. Immerhin wird bei 20 Extraklingen das Preis-Leistungsverhältnis noch besser, obwohl 4 Euro schon sehr gut ist.
aus NRF.

Die Klingenschachteln waren bei mir auch überfüllt, zum Teil nur mit Klingen ohne Papier.

Aber für das Geld rasiert der Hobel recht ordentlich.

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php?topic=1246.0

henning

Da hast Du Recht. Es ist kein schlechter. Damals wie heute gefällt mir aber nicht, daß er als "neu" verkauft wird. Nach 50Jahren ist nichts mehr neu, höchstens ungebraucht, wobei man dann aber die Lagerspuren erwähnen muß. Aber für das Geld ist er allemal ok, eben Flohmarktware.
Ciao