mein 1. Mal: Schärfversuch, Kieselerde mit Kneippchen.

Begonnen von gonzofant, 18. Oktober 2009, 21:13:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

gonzofant

Hello,

hab gestern abend (vergeblich) versucht 2 Kneippchen (Küchenmesser) mit der Kieselerde-Methode auf Glas scharf zu bekommen.

Evt waren/sind die Messer auch schon zu stumpf, dass ich erst mit noch gröberem Stoff Schlittschuhlaufen muss. Ich weiß es nicht.

Auf jeden Fall hab ich nach bestimmt 100 mal pro Messer pro Seite keinerlei Verbesserung feststellen können.

Eignen sich die Kneippchen überhaupt zum Üben?

"Was es alles gibt, das ich nicht brauche."
(Aristoteles)

kretzsche

Die Messer sollten vorher schon die Haare vom Arm rasieren, sonst wirst Du mit Kieselerde wohl lange schrubbeln dürfen...

Uwe

Iltis

Nein, sie eignen sich nicht. Wenn du versuchen willst, ein Rasiermesser scharf zu kriegen, brauchst du erstmal dafür ein Rasiermesser, dann brauchst du dafür die richtigen Werkzeugs, und das sind, meine Meinung nach, ein 1000/6000 Kombistein, ein Pastenriemen und ein Lederriemen. Damit kriegst du ein gewöhnlichen hohlgeschliffenen Messer scharf. Eine Lupe schadet auch nicht, damit du siehst, wenn du die Schleifspuren der 1000er Seite mit die 6000er Seite weggeschliffen hast. Ich würde dir empfehlen, in der Mitgliederhandel nach ein "Übungsmesser" zu fragen - da ist man bei sowas gerne hilfsbereit. Dann kauf dir ein 1/6K Kombistein ("Suntiger" in der Bucht ist preiswert zu bekommen), kauf oder bastle dir ein Lederriemen (die Rückseite davon kannst du als Pastenriemen missbrauchen), und plane dir ein Paar Nachmittage ein zum üben - auf Anhieb klappt es selten. Rasiermesser schärfen ist weder Kunst noch Voodoo, braucht aber Zeit und die Motivation, es fertig zu bringen. Ich wünsche dir gutes gelingen.
Gruß
Iltis
de gustibus, aut bene aut nihil

gonzofant

@kretzsche
ok - dann muss ich sie noch ein wenig gerade schärfen vor der Kieselerde...

@iltis
sollte ja auch mit jedem andren messer funktionieren. Übungsmesser hab ich 4 Stück - wollte aber vorher die Kneippchen schärfen.
"Was es alles gibt, das ich nicht brauche."
(Aristoteles)

urza

,,Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie allgemeines Gesetz werde."

    – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, S. 421 [Reclam S. 68]

Iltis

@Gonzofant: die Schärfe was man mit Kieselerde erreichen Kann ist völlig übertrieben für ein Küchenmesser, da reicht die Schärfe von ein 1000er Stein - wenn man die Unterarmhaare abrasieren kann, kommt man mit alles was man in die Küche antrifft klar - da reicht auch in der Regel ein Abziehstahl - auf jeden Fall, mit Kieselerde alleine kriegt man kein Messer scharf, da muss man mit "gröbere" Schleifmittel die Vorarbeit leisten, und der "Vorarbeit" genugt für die Ansprüche an ein Küchenmesser.
Gruß
Iltis
de gustibus, aut bene aut nihil

gonzofant

Zitatwas ist ein kneippchen?

s.o. ein kleines Gemüsemesser - kennt das keiner unter diesem Namen?

wikipedia sagt dazu folgendes:
"Allzweck- und Officemesser, oft in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten, fehlen in kaum einem Haushalt und tragen daher je nach Region und Dialekt viele weitere Bezeichnungen: Schneidteufelchen, Schnitzer, Küchenpitter, Pittermesser, Pitterchen, Hümmelchen oder Hümmeken, Zöppken, Kneipchen oder Kneibchen, wobei sich letztere beide aus dem Mittelhochdeutschen Kneip für Messer ableiten. Das englische Wort für Messer ,,knife" geht etymologisch ebenfalls auf Kneip zurück."

@iltis
ok - dann muss ich erstmal vorbehandeln. danke
"Was es alles gibt, das ich nicht brauche."
(Aristoteles)

redmatze

Der Mund des Menschen, ist oft gefährlicher
als der Rachen eines Tigers.

lesslemming

Okay, wo fange ich an. Ein kneipchen ist KEIN Messer.
Kneipchen bestehen wie man im Fachjargon gerne sagt aus "Trompetenblech".
Der ist so weich und flexibel, dass er sich zum Schneiden eigentlich überhaupt nicht eignet.
Die Messer schneiden nicht weil sie scharf sind, sondern weil sie so dünn sind!

Ein Kneipchen ist das denkbar schlechteset Objekt um Rasiermessertechniken anzuwenden.

Zunächst mal solltest du dir ganz klar überlegen, was du machen willst:
Kochmesser schärfen, oder Rasiermesser. Ich meine beides sehr gut zu können und kann dir sagen,
es sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Ich gehe von einem Rasiermesser aus, es gibt aber bei beiden Grundsätze:
Ein Schritt kommt nach dem Anderen.

Ein stumpfes oder nur halbwegs scharfes Messer bekommst du auf Kieselerde nicht scharf!
Du brauchst mehrer Steine, denn jeder baut auf dem nächsten auf.
Ich empfehle dir die "Schärfanleitung" die hier ein Sticky ist.
..:: Wer mit beiden Beinen fest auf dem Boden steht ::..
..:: bekommt nie eine frische Unterhose ::..

gonzofant

"Was es alles gibt, das ich nicht brauche."
(Aristoteles)

lesslemming

..:: Wer mit beiden Beinen fest auf dem Boden steht ::..
..:: bekommt nie eine frische Unterhose ::..

gonzofant

ich wollt es halt mit dem Kneipchen probieren.

werde heute Abend mal ein echtes Messer nehmen...
"Was es alles gibt, das ich nicht brauche."
(Aristoteles)

lesslemming

hast du denn verstanden was ich dir sagen wollte?

Wenn du ein Messer schärfst, beginn mit entsprechend groben Steinen
solange bis du den Zustand der Schneide gut beurteilen kannst, was als Anfänger schwer ist.

Also starte mit 1000, und arbeite dich hoch.
Denk drann, ein Kochmesser, Outdoormesser oä ist kein Rasiermesser und in keiner Weise damit vergleichbar  dh:
..:: Wer mit beiden Beinen fest auf dem Boden steht ::..
..:: bekommt nie eine frische Unterhose ::..

gonzofant

ja - Danke für die Tips - das ist mir alles klar - ich hab auch schon einiges gelesen zu dem Thema. Also ganz so doof bin ich da auch nicht, nur vorsichtig bzw respektvoll beim 1. Mal, wie auch bei der Messerrasur...
"Was es alles gibt, das ich nicht brauche."
(Aristoteles)

gonzofant

habe es mit 2 bereits sehr scharfen Küchenmessern probiert - ich meine, sie sind jetzt noch besser.

na ja - die Woche kommt die Lupe und dann wird alles noch besser...
"Was es alles gibt, das ich nicht brauche."
(Aristoteles)