Merkur 37c - Traum or Alptraum ?

Begonnen von Jambo, 23. Januar 2008, 13:45:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

henning

Die Welligkeit kann, muß aber nicht an Deinem Massaker schuld sein. Ich selbst komme mit ihm auch nicht zurecht und sehe entsprechend aus. Ein Torsionshobel dieser Güte ist etwas speziell und braucht weniger Druck als andere Hobel. Da ich sehr viele Hobel besß, habe ich mich nie jeweils kurzfristig auf ihn einstellen können/wollen.

Ciao

AndreasTV

Mahlzeit :).
Rumfeilen an einem Hobel  :o o) -> Ab damit zum Händler oder direkt mit Merkur in Verbindung setzen ;) 8).

Wie "henning" schon schrieb muss Es nicht zwingend an der "Welligkeit" liegen - Meiner hat wennman´s ganz pingelig begutachte in der Mitte einen kleinen "Huckel" - nur wahrzunehmen bei wirklich akribischer  Begutachtung ...; mein Hobel habe ich aber gebraucht gekauft u. ohne beiliegende Rechnung.

"Drücken" darf man(n) den 37er eigentlich wirklich nur minimal ;), sonst gibt´s Aua  :o :-X.

Mittlerweile bin ich wirklich ein "Prediger Pro 37er"  :D - hätte ich nach den zuvor gelesenen teils "Horrormeldungen" in den Foren nicht gedacht ...

Gemessen an der Zeit des Besitzes ist der "Slant" bei mir überwiegend in Gebrauch - heute selbst mit einer "BIC" ein tadelloses Ergebnis dh:.

Achte auf den Winkel, spanne die Haut korrekt (Nicht zuviel des Guten => Haut"abschürfung" -> Rasurbrand/ eingewachsene Haare) und seife Dich zuvor ausgiebig u. lange gründlich ein, dann den Hobel sachte führen ;).

MfG

Andreas




Jackknife

Der Hobel wird heute mal im Werkkeller plangeschliffen.Werde berichten.
Wenn er dann immer noch nicht zufriedenstellend arbeitet wird er bei Gelegenheit an einen Verwandten verschenkt.

AndreasTV

Zitat von: Jackknife am 16. Februar 2010, 14:14:40
...
Wenn er dann immer noch nicht zufriedenstellend arbeitet wird er bei Gelegenheit an einen Verwandten verschenkt.

Das wird dann wohl ein nicht wirklich von Dir gemochter Verwandter sein nehme ich an ;).

"Gerade feilen" ist bei dem Kopfteil nicht wirklich möglich da ja auch Der in sich verdreht ist als passendes Gegenstück zum Unterteil ;).

MfG

Andreas

holzglas

Servus Jackknife,

genau dass hatte ich bei einem andrern Hobel auch schon. Eine Nagelfeile meiner Freundin musste zum entgraten herhalten  ;D
Es war eine aus Papier / Karton, die mit unterschiedlicher Körnung beklebt ist (ich war zu faul, vom Dach in den Keller zu gehen...). Es hat tasächlich sehr(!) gut funktioniert. Die Klinge ist absolut plan und es kratzt nicht mehr beim Rasieren als sei die Klinge stumpf und verdallert.

Bei einem Merkur, würde ich, je nach Zeit und Muße, vielleicht doch eher bei Merkur direkt anklopfen. Der Kundenservice kann zwar zunächst etwas eigen erscheinen, ist aber wirklich gut.


Jackknife

Danke an alle für die Tipps.

Zuerst habe ich das Kopfteil auf der Seite eines 240/1000 Steins schön plan geschliffen.



Anschliessend mit der Feile ein paar Grate am Unterteil entfernt.





Die Klinge wirft jetzt keine Wellen mehr.Leider funktioniert das parallele einlegen der Klinge,immer noch,nur in einer Stellung des Kopfes.Deshalb
hab ich mit dem Dorn 2 Markierungen eingeschlagen.



Jetzt brauch ich nur noch auf Bartwuchs warten.

AndreasTV

dh: Auch nicht Schlecht ;).
Da habe ich ja dann bei meiner verchromten Ausführung soweit Glück gehabt 8).
Dann mal ab jetzt viel Spaß mit dem Teil bzw. angenehme Rasuren :).

MfG

Andreas

paton

Vorläufiges Resumee nach einigen Tagen der Benutzung: ein Traum, was Schärfe und Nachhaltigkeit angeht.
Nur meine ich festgestellt zu haben, daß er sich auch nicht mit jeder Klinge abspeisen lässt; z.B. Lord  dr:, Feather  dh:, Astra Superior Stainless - mal sehen. Weitere werden folgen.
Auf jeden Fall bereue ich den Kauf nicht! Danke an die viele Hinweise und Berichte in diesem Strang.
Übrigens, schleifen muss ich meinem Teil nicht, alles schön verarbeitet. Auch die Klinge sitzt immer tadellos  ;D

lemming

Zitat von: henning am 16. Februar 2010, 11:52:09
Die Welligkeit kann, muß aber nicht an Deinem Massaker schuld sein. Ich selbst komme mit ihm auch nicht zurecht und sehe entsprechend aus. Ein Torsionshobel dieser Güte ist etwas speziell und braucht weniger Druck als andere Hobel. Da ich sehr viele Hobel besß, habe ich mich nie jeweils kurzfristig auf ihn einstellen können/wollen.

Ciao

Ich hab ähnliche Erfahrungen mit ner Harke: https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,9371.0.html
Ich kann den Deckel nur nicht so gut planschleifen.
"Glücklicher Säugling! Dir ist ein unendlicher Raum noch die Wiege. Werde Mann, und dir wird eng die unendliche Welt."
F. Schiller

Eisblut

Aufgrund Eurer vielen Berichte habe ich mir nun auch einen 37c zugelegt.  ;)

Optisch gut verarbeitet, keine Grate und sauber polierte Kopfplatte. Lediglich an den Außenseiten sind leichte Fräs(?)spuren erkennbar. Griff tadellos.

Die erste Rasur war aufregend, vor allem weil ich erst mal überlegen musste wie ich ihn denn am dümmsten ansetze. Der schräge Kopf ist da schon gewöhnungsbedürftig. Verwendet habe ich eine Personna (asiatische SZ) die bereits 2 Rasuren hinter sich hatte. Als Rasierseife meldete sich die Arko freiwillig und als Futter stellte ich einen Viertagebart zur Verfügung. Entsprechend der hier postulierten Regel habe ich versucht nicht aufzudrücken und alles klappte ganz gut. Zwei Durchgänge (mit und gegen) sollten fürs erste Mal reichen.

Alles in allem bin ich mit der ersten Rasur ganz zufrieden. Einige Stellen sind trotz nur zwei Durchgängen ar...glatt und an einigen Stellen blieb noch einiges stehen. Vor allem am Hals gibt es noch Verbesserungsbedarf. Dies ist aber vermutlich dem Respekt vor dem Hobel geschuldet. Dennoch musste der Alaunstift mal wieder entstaubt werden, da ich zwei kleine Blutpunkte und einen Cut hatte. Diese zeigten sich aber erst kurz nach der Rasur und taten weder weh noch hatte ich die Schnitte während der Rasur bemerkt. Vom Handling fand ich ihn (bis auf den Kopf) völlig problemlos, was aber vermutlich daran liegt, dass ich mich immer mit einem 34c rasiere.
Bin auf jeden Fall auf die nächsten Rasuren gespannt!

Achso: Die Klinge ließ sich problemlos einsetzen und lag nach dem Festschrauben exakt ausgerichtet im Hobelkopf.

AndreasTV

Guten Abend :).
Ahh - Es werden mehr "37er - Fans" :).
Eins hatte ich vergessen zu erwähnen und beim Lesen gerade fiel´s mir wieder ein:
Es ist wichtig die zu rasierenden Partien möglichst "Plan" zu halten bzw. mit der freien HAnd etwas in die dafür entsprechende Richtung zu spannen; aber Obacht -> Zuviel Spannung der Haut wird mit ziemlicher Sicherheit zumindest leichten Rasurbrand verursachen ;).
Plan deshalb damit das rasierte Areal auch gesamt glatt rasiert wird - bei der verspannten Klinge bzw. deren "Radius" bedingt Das für die auf der gesamten Schneidenbreite plan aufliegende Schneide eben eine "gerade " Fläche (Puh - Was ein Satz  o)) ...
Dadurch wird man(n) auch nicht versucht sein unnötigen Druck auf den Hobel auszuüben ;), eine Haltung des Griffes lediglich mit den Fingerspitzen tut sein Übriges -> So schwenkt der Hobelkopf quasi automatisch etwas zurück sobald der Druck zu groß wird dh:.

Das der 37er wohl etwas wählerisch bezüglich der Klingenmarke ist werde ich in den nächsten Wochen mal eruieren - erstaunlicherweise ging mit der ersten BIC ja "garnichts", mit der Zweiten jetzt rasiert er so gut wie mit der Derrby = 1A :).

MfG

Andreas

PS: Da fällt mir Honka´s Thread "Freunde der Harke" ein - eventuell mausert sich dieser Thread hier zu "Fans des 37ers" ... :-X.

Eugen Neter

Zitat von: AndreasTV am 17. Februar 2010, 20:36:02erstaunlicherweise ging mit der ersten BIC ja "garnichts", mit der Zweiten jetzt rasiert er so gut wie mit der Derrby = 1A :).
Wie schon öfters erwähnt, Andreas -: Die Bic-Packungen haben Ausreißer. Aber wenn man mal eine gute Klinge erwischt, dann ist die wirklich gut. Auch im 37c.

AndreasTV

Guten Abend, Hans :).
Ja - da hat´s deine Erfahrung getroffen dh: - die jetztige BIC geht wirklich sehr gut "durch" :).
Mal schauen: Hier warten noch Personnas, Wilkinsons & ein paar alte Gillette Silver (Hatten sich doch wirklich im Keller versteckt" und nur durch Zufall finden lassen) auf ihre "Feuertaufe / - probe" im "Möchtegern - Monster" ;).
Wenn ich meiner Herz - Allerliebst nicht mal anrate den 37er eine kurze Zeit zu verstecken - Was mach´ ich mit den anderen drei Hobeln, der Shavette und dem RM  ??? ...; Nein, verkauft wird zumindest vorerst Nichts ;).

MfG

Andreas

Eisblut

@AndreasTV: Danke für die Tipps! Denke ich weiß trotz Monstersatz was Du meinst. ;D Und die Derby ist momentan auch meine Lieblingsklinge (habe sie aber noch nicht im 37er gehabt).

Viele Grüße
Eisblut

AndreasTV

Moin Moin :).
Jo - die Derby ist meiner bisherigen Erfahrung mit ihr "Narrensicher" dh:.
Vielleicht schaffe ich ja mit der Wilkinson eine "Monsterrasur"  ;D - Die kommt ja allgemein nicht so gut weg, persönlich hatte ich Die immer im Gillette gehabt und konnte Nie klagen 8).
Ach, mal schauen - Es gibt ja immer etwas Neues zu entdecken ... ;).

MfG

Andreas