Hans Baier Pinsel

Begonnen von Schaumig, 09. Januar 2008, 20:25:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

feldgeist


Hier mein Hans Baier
25,5 mm handselektierte Silberspitze mit Zedernholzgriff
Griff ebenfalls geölt @ Bull: Danke für den Tipp!
Liegt ausgezeichnet in der Hand und das Zedernholz finde ich sehr schön. Ausgesprochen angenehm, aber nicht zu weich auf der Haut.
Und er duftet nach Calani Bay Rum der letzten Sonntagsrasur-toll!
Mein derzeitiges Flaggschiff!



Zitat von: Frog am 21. August 2010, 18:26:10
Allerdings verliert er momentan noch ein paar Haare zu viel. Wenn sich das nicht legt werde ich mich bei Herrn Baier nochmal melden.

Hat sich das gelegt? Ist bei mir momentan auch so.



kretzsche

Meine zwei großen Baier (25,5mm) hatten das anfangs auch, aber nach einigen Haaren und Wochen gab es sich und nun lässt er immer mal ein Haar so alle 4 Wochen. Die Kopfform ist bei meinen Beiden unterschiedlich, aber feine Pinselchen sind es allemal. Ich hab einen mit Knachengriff und einen mit Teak. Der Teakholz-Griff wird demnächst fein geschliffen, mehrfach heiß geölt und dann poliert.

Uwe

feldgeist

Danke für die beruhigende Info. Und ich sehe bei dem Griff besteht noch Optimierungspotential, gerade deswegen gefallen mir die Holzgriffe so gut.

Frank Kratzsch

Hallo Ihr lieben

Vielleicht kann ich da mal ein wenig Aufklärungsarbeit leisten.

Die Pinsel bzw. die Haare der Firma Baier werden nicht nach Fertigstellung gebürstet. Meist geschieht das per Maschine. Da es nicht wirklich den Haaren gut tut wird bei Baier darauf verzichtet. Das bedeutet natürlich das die Bestückungen von Baier durchaus ein paar Haare mehr verlieren kann.

Liebe Grüße

Frank

Bull

Der Baier ist wirklich großartig was Verarbeitung und Können angeht. Viele Haare hat meiner nicht verloren.  :)
Ich liebäugle schon mit dem nächsten, doch ein 25.5er schreckt mich doch arg ab, da ich mit dem 23,5er  gerade noch so in den Tiegel der Forumsseife 2010 komme..  :D

Mal was Anderes. Welches Ringmaß würdet ihr bei den Baier Pinseln für Gesichtsschäumer am besten finden?
Stil ist richtiges Weglassen des Unwesentlichen.

Anselm Feuerbach

Piraten-Papa

Zitat von: Bull am 18. November 2010, 10:31:13
Mal was Anderes. Welches Ringmaß würdet ihr bei den Baier Pinseln für Gesichtsschäumer am besten finden?

Schau mal hier. Der kleine schwarze erledigt die Gesichtsschäuarbeit sehr gut.

rehral

Zitat von: Piraten-Papa am 18. November 2010, 15:41:01
...
Schau mal hier. Der kleine schwarze erledigt die Gesichtsschäuarbeit sehr gut.

gilt auch für den kleinen goldenen - aber auch mit 25,5 lässt sich hervorragend im Gesicht aufschäumen.

Bull

Stimmt, die beiden gibts ja auch noch.  :)
Mir gefallen die Holzgriffe am besten. Irgendwann kommt ein weiterer dazu, vielleicht sogar eine Protzkeule mit Rosenholz.  :D
Stil ist richtiges Weglassen des Unwesentlichen.

Anselm Feuerbach

AndreasTV

Zitat von: Bull am 18. November 2010, 18:48:17
...eine Protzkeule mit Rosenholz.  :D

:D So Einen habe ich hier dh: - zwar mit lediglich 23,5 mm - Ringmaß, aber für´s Aufschäumen direkt im Gesichts als auch im Mug etc. sehr Gut.

Haare hat Meiner hier im den ca. 10 - 12 Monaten etwa 10 Stück  8), also kaum der Rede wert ;).
Auch der "Kl. Güldene" von Frank versieht Hier einwandfrei seinen Dienst (Überwiegend in Nutzung) und hat lediglich ein paar wenige Haare gelassen.

Hans - Baier - RPs sind einfach klasse Pinsel mit einem - zumindest für mich - erstklassigem Preis - / Leistungsverhältnis dh:.

MfG

Andreas

MfG

Andreas

feldgeist


Ich schäume überwiegen im Gesicht und der 25,5 mm Pinsel ist dafür nicht zu groß. Damit kann ich viel schneller einen schönen Schaum erzeugen und so das Haar bei gleicher Zeit besser bearbeiten. Liegt vlt. auch daran, dass er nicht so arg "aufpilst" (sagt man so?) wie andere.


Bull

Mehr als 23,5mm mag ich garnicht haben, sonst komm ich ja nichtmal in die Seifenschälchen..
Ist es eigentlich typisch, dass die Baier nicht so stark aufpilzen? Im Vergleich zum Bock, pilzt mein Baier kaum.
Stil ist richtiges Weglassen des Unwesentlichen.

Anselm Feuerbach

quarx

Zitat von: AndreasTV am 19. November 2010, 05:58:00Haare hat Meiner hier im den ca. 10 - 12 Monaten etwa 10 Stück  8), also kaum der Rede wert ;).
Wie, Dein Baier hat nur 10 Haare? Dann wär's vielleicht Zeit für einen neuen. :o :P
Viele Grüße, Thorsten

AndreasTV

Zitat von: quarx am 19. November 2010, 14:29:11
Zitat von: AndreasTV am 19. November 2010, 05:58:00Haare hat Meiner hier im den ca. 10 - 12 Monaten etwa 10 Stück  8), also kaum der Rede wert ;).
Wie, Dein Baier hat nur 10 Haare? Dann wär's vielleicht Zeit für einen neuen. :o :P

:o :o
Freudscher Verschreiber  :-[ - sollte natürlich heißen das der RP lediglich 10 Härrchen verloren hat ;).

MfG

Andreas

OleHB

Hat ev. jemand einen der Rasierpinsel aus Rinderbein/Knochengriff?
Ich finde die Gestaltung sehr schön und bin am überlegen, mir einen solchen anzuschaffen.
Ich frage mich jedoch, ob die Verklebung lange hält oder sich irgendwann auflöst. Hat da jemand Erfahrungen mit?

Piraten-Papa

Gib in die Suche mal "Forumspinsel 2009" ein. Da werden sie geholfen. ;D