Offener Zahnkamm - welche sind denn "die besten" ?

Begonnen von kriklkrakl, 16. März 2009, 16:45:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

henning

Beim Goodfella ist die Meinung ja auch geteilt. So wie Du ein Torsions - Typ bist, Uwe, bin ich der Freund geschlossener gerader Kanten. Allerdings auch nicht jeder Kante, denn die Tech sind mir ja viel zu ungründlich. Ich finde sehr schön, daß so jeder "seinen" Hobel findet und glücklich damit wird. Wie schon oft erwähnt, komme ich letztlich doch immer wieder auf meinen geliebten Progress zurück. Futur hin und Kronenberg oder Rapide her. Mit dem Progress klappt es für mich eben immer und gut. Allerdings finde ich trotzdem einen 23/34 als Anfängerhobel geeigneter.

Ciao

wernerscc

Brech jetzt mal 'ne Lanze für Uwes "Altmetall". Es geht um einen güldenen Gillette New Type in sehr guter Verfassung mit rissfreiem Griff dafür mit ein paar Ausfällen in der Goldbeschichtung. Aber hier geht es in erster Linie um die Güte der Rasur.



Nach jetzt zwei Rasuren mit einer gekorkten Derby und Schaum aus Klars RS und Speick RS kann ich sagen; die Gründlichkeit und Sanftheit ist für mich exzellent und liegt auf dem Niveau meines Favoriten Merkur 39c. Wenn der Winkel stimmt und die Zinken keine Spuren im Schaum hinterlassen, spüre ich die Klinge sehr unvermittelt an der Wange. Das erinnert etwas an die Messerrasur, ein wenig auch das Geräusch der fallenden Stoppel. Vorsicht für den New Type gilt aber auch; wer aufdrückt, hat verloren und zwar Blut.

Mit dem Zahnkamm Hobel Merkur 12c war ich im Vergleich unzufrieden. Der war mir zu ungründlich und nachdem ich dort eine dekapitierte Klinge untergelegt hatte zwecks Vergrößerung des Klingenspalts hat es dann schon mal an der Sanftheit gehapert, ohne daß die finale Gründlichkeit des 39c oder eines gut eingestellten Progress erreicht werden konnte. Das ist beim Gillette New Type völlig anders. In meinen Augen ist dieser Hobel ein ganz großer Wurf und im Prinzip bräuchte ich keinen anderen mehr.

Was die Haptik angeht, es passt beim New Type. Auch wenn ich die schwereren Hobel mit längeren Griffen bevorzuge, ist Gewicht, Grifflänge und Durchmesser sowie die Ballance beim New Type sehr ausgewogen und regelrecht symphatisch. Der New Type wiegt 52 Gramm. Wenn ich zum Vergleich meinen Reisehobel, den Gillette Tech dagegen halte, fällt mir nur das etwas unschöne Adjektiv abgespeckt zu dem ein (der Tech wiegt übrigens 32 Gramm).



Der gute Uwe hat mir noch einen Old Type Kopf dazu gepackt. Den werd ich mal im Vergleich zum New Type Kopf testen. Bin aber schon leicht voreingenommen, da der mich in seiner Gestaltung etwas an den Merkur 12c Kopf erinnert und dessen Rasureigenschaften passten mir nicht.

P.S. hat jemand 'ne Idee, wie man die Goldbeschichtung von so einem tollen Rasierer wie dem Gillette New Type wieder auf Vordermann bringen lassen kann?
Was lange währt wird endlich gut!

kriklkrakl

Ja, galvanisieren lassen /vergolden:
Kostet aber mindestens soviel wie der Hobel (geschätzt).

"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

kriklkrakl

Ich  weiss, es ist subjektiv, aber meine erste Rasur mit einem "New Type improved" / Typ 106:

man hört ihn kaum, man spürt ihn kaum,
& spätestens nach dem 2. Durchgang war alles glatt wie ne polierte Anrichte  ;D
Sehr sanft, extrem gründlich, hautschonend - was will man mehr!  dh: dh: dh:

"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

kw

Beim Anblick des Forumshobel bin ich doch neugierig geworden: ein Zahnkamm ist die einzige Variante, die ich weder besessen, gewscheige denn probiert habe. Frage: lohnt sich ein solches Modell neben einem Progress, 34c und einem D.R.Harrs/EJ Chatsworth, bzw. was kann er, was die drei nicht können? Ich habe weder übermäßig starken, noch problematischen Bartwuchs, nur hin und da unterschiedliche Wuchsrichtung.

Ich habe mir die vier Seiten durchgelesen, will aber auch nicht auf Teufel komm raus alles kaufen (müssen), nur um festzustellen, dass es nix für mich ist. Von daher wäre ich für eine Einschätzung dankbar. :) Der neue R.89 war mir als geschlossener Kamm schon zu leicht, eher würde ich zum 11c tendieren.

Tim Buktu

Also ich kann Dir nur dazu rate es einmal mit einer Harke zu probieren. Das Rasurgefühl unterscheidet sich schon.
Ich selbst finde, dass ein ordentliches Gerät sehr gut z.B. mit dem Progress mithalten kann. Für einen Test muss es nicht unbedingt eine zwar schöne aber doch kostspielige Anschaffung sein. Ein billiger alter Knabe für ein paar euro aus der Bucht oder vom Flohmarkt tut es da auch. Mir gefallen die ollen Dinger bisher sowieso besser.

Solltest Du Interesse an Proberasuren haben, darfst Du Dich gerne bei mir melden. Ich könnte Dir 2 verschiedene zuschicken.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

schlenk

Kann hier nur zustimmen. Eine alte Reiseharke, die ich zufällig erwerben konnte, war sozusagen das Erweckungserlebnis für mich. :) Inzwischen nutze ich regelmäßig meinen alten GILLETTE Zahnkamm Old Type und warte sehnsüchtig auf den bestellten 11c. Von Roedter 1909 würde ich persönlich abraten, GILLETTE New Type kenne ich (noch o)) nicht, aber wird hier ja auch sehr gut besprochen.
Ob Du einen wesentliche Verbesserung zB zum Progress spürst, hängt ansonsten sicherlich auch von Deinen persönlichen Präferenzen ab. Mit ihm und den 34c hast Du eigentlich alles oder mehr, was man für eine gute Rasur benötigt. Ausprobieren würde ich den Zahnkamm an Deiner Stelle trotzdem einmal, genauso wie die Torsionshobelei.

gruesse von schlenk

Erzengel

Zitat von: Tim Buktu am 13. August 2009, 01:36:03
Also ich kann Dir nur dazu rate es einmal mit einer Harke zu probieren. Das Rasurgefühl unterscheidet sich schon.
[...]

Exakt. Bei der Rasur mit einer (klassischen) Harke spürt man die Klinge auf der Haut sehr deutlich. Dadurch hat man auch eine sehr ausgeprägte Hautrückmeldung.
Wenn es Dich juckt: Könnte Dir ebenfalls ein paar zum Testen zuschicken, kein Thema.




Honka

Zitat von: kw am 12. August 2009, 23:24:42
: ein Zahnkamm ist die einzige Variante, die ich weder besessen, gewscheige denn probiert habe. Frage: lohnt sich ein solches Modell neben einem Progress, 34c

unbedingt.

Ich persönlich mag die Rotation: Kein Rasierer, und sei er noch so gut, würde mir tageintagaus Freude machen.  Ich habe auch den Kopf vom 34er - so wie Du - nur als 23er und kann deshalb Dein Szenario ein wenig beurteilen.

Sicher gehört ein wenig Gewöhnung dazu. Aber schon nach kurzer Zeit kannst Du mit einer Harke unbeschreiblich sanfte und gründliche Rasuren erleben.

Zumindest ich freue mich immer wieder drauf.

kw

Vielen Dank für die Rückmeldungen. Zumindest für einen Versuch macht es mich neugierig, ich melde mich dann einfach. :)

wernerscc

#55
Mit dem Merkur Progress 520g und dem 39c war und bin ich an und für sich vollkommen glücklich und zufrieden. Dennoch haben mich die Berichte hier zu den den alten Gillette Forken gereizt, und so kam es zur Begegnung mit dem New Type, den ich dankenswerterweise von kretzsche überlassen bekam. Der New Type ist so gut und rundum gelungen, daß ich ihn nicht mehr missen möchte. Der rechte Winkel wird wie bei allen Harken schon optisch zumindest in der einen Richtung vorgegeben und ansonsten gilt, wer aufdrückt hat schon verloren. Es handelt sich also um ein Gerät für erfahrene Hobelbenutzer, wie kw ;D.

P.S. Den Old Type Kopf hab ich immer noch nicht angetestet und der Merkur 12c war mir persönlich nicht gründlich genug. Außerdem harre ich gespannt der Dinge, die da mit dem Zahnkammkopf in Form des Forumshobels 2009 auf mich zu kommen.
Was lange währt wird endlich gut!

Honka

Zitat von: wernerscc am 13. August 2009, 13:57:08
Der rechte Winkel wird wie bei allen Harken schon optisch zumindest in der einen Richtung vorgegeben

eigentlich in jeder Richtung.

Wenn Du das "Dr. Oettker-Gabelmuster" im Gesicht hast - stimmt der Winkel nicht

wernerscc

Zitat von: Honka am 13. August 2009, 13:59:13
Zitat von: wernerscc am 13. August 2009, 13:57:08
Der rechte Winkel wird wie bei allen Harken schon optisch zumindest in der einen Richtung vorgegeben

eigentlich in jeder Richtung.

Wenn Du das "Dr. Oettker-Gabelmuster" im Gesicht hast - stimmt der Winkel nicht
Ja, in der Richtung ist klar, aber in der anderen Richtung macht er ja keine Muster. Da muß der Hobler fühlen.
Was lange währt wird endlich gut!

Honka

Zitat von: wernerscc am 13. August 2009, 14:02:19
Ja, in der Richtung ist klar, aber in der anderen Richtung macht er ja keine Muster. Da muß der Hobler fühlen.


eigentlich macht der das - wenn Mann es denn bewußt falsch macht - in jeder Richtung  ???

rauf - runter - oder queer spielt dabei doch keine Rolle

wernerscc

Honka,
klassischer Fall von aneinander vorbei schreiben wegen ungenauer Ausdrucksweise.
Mit "Richtung" meinte ich die "Richtung der Winkeländerung" des Hobelkopfs zum richtigen Rasurwinkel hin.
Was lange währt wird endlich gut!