Welcher Mühle-Synthetik-Pinsel für Gesichtsaufschäumer?

Begonnen von rheinhesse, 27. Mai 2015, 15:22:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lord Vader

Zitat von: makingthingssharp am 27. Mai 2015, 21:36:55
Zitat von: KäptnBlade am 27. Mai 2015, 21:13:09


Ich habe speziell beim Mühle STF die Erfahrung gemacht, dass wenn ich ihn während des Zähneputzens in warmes Wasser stelle, er deutlich flexibler wird.
Dieses Verhalten zeigen andere Synthies nicht so stark...
Das ist ja interessant. Lohnt sich ein Wässern also doch auch bei Synthies.  ;D

Ich meine das auch mal beobachtet zu haben (auch wenn es kein Mühle war). Ich dachte schon, ich hätte Sie nicht alle stramm, aber scheinbar geht es nicht nur mir so. Werde das weiter testen.

KäptnBlade

Zitat von: Lord Vader
ZitatDas ist ja interessant. Lohnt sich ein Wässern also doch auch bei Synthies.? ;D
Ich meine das auch mal beobachtet zu haben (auch wenn es kein Mühle war). Ich dachte schon, ich hätte Sie nicht alle stramm, aber scheinbar geht es nicht nur mir so. Werde das weiter testen.

Die Betonung liegt aber auf warm! Mit kaltem Wasser funktioniert das nicht.
Von daher ist die Begrifflichkeit "wässern" hier eher falsch gewählt und müsste "erwärmen" heißen.
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Heresy

Das wäre ja vielleicht ein Lösungsansatz für meinen höchst unwilligen Simpson Chubby 2 Synthetik der ersten Generation mit seinen mikrigen 48mm Loft. Werde ich gleich heute Nachmittag mal testen. Er steht eh noch draußen von der gestrigen Schrott-Rasur.
Gruss, Rainer

frameh

Von Mühle habe ich den 19er, den 21er und den Reiserasierpinsel. Den Balea Professional und den Plisson auch.

Beim Gesichtsaufschäumen sind der Reiserasierpinsel STF und der Balea gleichauf, danach der 19er und der Plisson. Der 21er ist relativ fest.

Aber alles in allem Geschmacksache. Der Schaum wird bei allen gut.

rheinhesse

So, jetzt war ich im dm-Markt und habe den Black-Fibre über meine Hand gestreichelt - Schönes schmeichelndes Gefühl aber doch sehr wenig Rückgrat. Ich glaube nicht dass dieser Pinsel der Richtige für mich ist. Ich bestelle morgen erst mal einen STF, dürfte sicherlich keine 100-prozentige Fehlinvestition sein. Wenn der STF dann doch etwas zu hart für mich ist, wird er halt mein Zweitpinsel. Wobei ich mich dabei frage: Ist ein Zweitpinsel eigentlich notwendig, da ein Synti doch so schnell trocknet?

"Sollten wir uns daher in den Kopf setzen, unsere Rasierseife von Grund auf selber zu machen, müssten wir erst das Universum erfinden." (frei zitiert nach Carl Sagan, Astrophysiker)

Onkel Hannes

Nein, ist nicht nötig.

Trotzdem gibt es hier eine kleinere Anzahl von Individuen, die Zweit-, Dritt- und Viertpinsel haben.  ;)
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

alvaro

Zitat von: Onkel Hannes am 28. Mai 2015, 19:37:48
Nein, ist nicht nötig.

Trotzdem gibt es hier eine kleinere Anzahl von Individuen, die Zweit-, Dritt- und Viertpinsel haben.  ;)

Viertpinsel?
Müssen jetzt alle anderen gehen?  :'( :'( :'(
Schade

Eugen Neter

Zitat von: rheinhesse am 28. Mai 2015, 19:17:39
So, jetzt war ich im dm-Markt und habe den Black-Fibre über meine Hand gestreichelt - Schönes schmeichelndes Gefühl aber doch sehr wenig Rückgrat. Ich glaube nicht dass dieser Pinsel der Richtige für mich ist.
Der Glaube oder Nichtglaube allein macht bekanntlich nicht selig. Schade, daß Du die Gelegenheit verpaßt hast, diesen wirklich sehr guten, im PLV unschlagbaren Pinsel zu testen. Das Ergebnis hätte Dir womöglich manche Problementscheidung abgenommen.

owlman

Zitat von: rheinhesse am 28. Mai 2015, 19:17:39
Ist ein Zweitpinsel eigentlich notwendig, da ein Synti doch so schnell trocknet?

Nein, notwendig ist er nicht.

Bei einem Bestand von mehr als einem Pinsel geht es um Abwechslung, Spieltrieb und persönliche Vorliebe. Auch sind unterschiedliche Pinsel für verschiedene Anwendungen unterschiedlich geeignet; manche funktionieren besonders gut mit harten Seifen, andere mit Cremes, wieder andere sind besser fürs Gesichsschäumen als für die Schale. Das alles lässt sich aber nicht pauschal sagen, sondern ist für jeden Benutzer ein wenig anders, deshalb wird auch dir letztendlich nichts übrig bleiben als entweder mit einem glücklich zu sein wenn der auf Anhieb für dich funktioniert oder halt mehrere auszuprobieren. (That's the fun part! ;D ) Mit letzterem hast du ja offenbar auch schon so gut wie angefangen.  ;)  "Fehlkäufe" kannst du aber im Mitgliederhandel wieder loswerden oder halt trotzdem behalten, so ergibt sich dann quasi ganz von selbst eine kleine Sammlung.

frameh

Eugen Neter hat recht, für 9 Euro ein Spitzenpinsel. Ich hab den auch beim 2. Mal gekauft und überhaupt nicht bereut. Zur Not für Reisen.

Heresy

Zitat von: Heresy am 28. Mai 2015, 08:43:35
Das wäre ja vielleicht ein Lösungsansatz für meinen höchst unwilligen Simpson Chubby 2 Synthetik der ersten Generation mit seinen mikrigen 48mm Loft. Werde ich gleich heute Nachmittag mal testen. Er steht eh noch draußen von der gestrigen Schrott-Rasur.

Hat gar nichts gebracht.
Gruss, Rainer

rheinhesse

ZitatSchade, daß Du die Gelegenheit verpaßt hast, diesen wirklich sehr guten, im PLV unschlagbaren Pinsel zu testen
Hallo Eugen,
ich hätte ihn ja auch glatt gekauft, hätte ich nicht gestern abend im "Balea Professional"-Thread gelesen, dass der Pinsel bei der ersten Reinigung eine schöne schwarze Brühe erzeugt. Vielleicht war das auch nur ein Einzelfall, keine Ahnung. Deshalb nur erst mal testen, nicht kaufen. Lieber gebe ich 5-10 Euro mehr aus für einen Pinsel ohne verfärbtes Spülwasser.

ZitatBei einem Bestand von mehr als einem Pinsel geht es um Abwechslung, Spieltrieb und persönliche Vorliebe. Auch sind unterschiedliche Pinsel für verschiedene Anwendungen unterschiedlich geeignet; manche funktionieren besonders gut mit harten Seifen, andere mit Cremes, wieder andere sind besser fürs Gesichsschäumen als für die Schale.
Danke, aber das war mir eigentlich klar. Mir ging es nur darum, ob die Synties auch mal richtig austrocknen müssen (also länger als 1 Tag Standzeit). Dem ist wohl nicht so. Gegen ein bisschen Ausprobieren habe ich jedenfalls nichts. Ich könnte ruhig auch mal testen den Schaum in der Schale zu schlagen. Mal sehen, vielleicht kaufe ich mir gleich 2 verschiedene Pinsel. Werde das Ganze mal überschlafen.
"Sollten wir uns daher in den Kopf setzen, unsere Rasierseife von Grund auf selber zu machen, müssten wir erst das Universum erfinden." (frei zitiert nach Carl Sagan, Astrophysiker)

alvaro

Ich habe den Balea ebenfalls 2x und kann nur sagen : unbedingt testen
Sicherlich habe ich größere, teurere, schönere und besser verarbeitete Pinsel aber der Balea hat was und ich möchte nicht auf ihn verzichten.

owlman

Zitat von: rheinhesse am 28. Mai 2015, 21:29:22
Zitatich hätte ihn ja auch glatt gekauft, hätte ich nicht gestern abend im "Balea Professional"-Thread gelesen, dass der Pinsel bei der ersten Reinigung eine schöne schwarze Brühe erzeugt.

Für's Protokoll: Das war weder bei meinem Balea noch bei meinem Mühle Black Fibre der Fall.

ZitatMir ging es nur darum, ob die Synties auch mal richtig austrocknen müssen (also länger als 1 Tag Standzeit).

Das geht ziemlich schnell innerhalb weniger Stunden (dem Vernehmen nach ist hier höchstens die 25mm-Variante des STF eine Ausnahme). Einen Tag oder länger brauchen eher Pinsel aus Schweineborsten, oder besonders dichte Dachshaarpinsel.

kaidecologne

Zitat von: owlman am 28. Mai 2015, 21:49:42
Zitat von: rheinhesse am 28. Mai 2015, 21:29:22
Zitatich hätte ihn ja auch glatt gekauft, hätte ich nicht gestern abend im "Balea Professional"-Thread gelesen, dass der Pinsel bei der ersten Reinigung eine schöne schwarze Brühe erzeugt.

Für's Protokoll: Das war weder bei meinem Balea noch bei meinem Mühle Black Fibre der Fall.


Bei mir schon - Balea -, aber dafür spült man ihn ja vorher aus.
Wobei der Begriff schwarze Brühe auch arg dramatisiert erscheint.
Toller Alltagspinsel mit bescheidener Optik, ich mag den Griff nicht, doch für den Preis uneingeschränkt empfehlenswert.