Welchen Knoten soll ich kaufen??

Begonnen von Grosser, 19. November 2014, 20:18:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Grosser

Hallo ihr Rasuristi,
ich werde in einigen Tagen glücklicher Besitzer eines Adoration Admiration Pinsels sein - also ein Vintage Borstenpinsel aus den USA.
Dieser soll mit einem schönen neuen Silvertip-Knoten versehen werden.
Als günstige Quelle für Knoten habe ich mir Aceshaving herausgesucht, die gerade in den Ami-Foren gut wegkommen. Nun stellt ich nur die Frage, welche Größe an Knoten ich kaufen soll....
in die engere Auswahl kommen der 29mm und der 24mm Knoten, welche beide schon in diesem Pinsel "verbaut" wurden.
Bevor ich bestelle (im Notfall immer den größeren  O0 ) würde ich mir nur noch eure Meinungen hierzu einholen: für welchen Knoten würdet ihr euch entscheiden?


Ps: Preise: 35$ für den 29er, 25$ für den 24er
Viele Grüße, Christoph

ron

29 ist schon eine ordentliche Nummer. Da brauchst schon einen riesigen Schädel damit das wirklich Sinn machst und du auf lange Sicht damit glücklich bist.
Den breitesten Knoten den ich in Verwendung hatte war glaub ich ein 30er Das hat mir keinen Spaß mehr gemacht. Unhaptisch (gibts das Wort eigentlich :) ) also liegt nicht wirklich gut in der Hand. Die ganze "Prozedur" nimmt durch das längere Seife aufnehmen, das längere Schaum schlagen und das umständliche Schaum auftragen im Gesicht mit diesem Besen mehr Zeit in Anspruch. Was am Anfang ja durchaus Spaß macht, aber Diesen auch schnell wieder verliert und zur umständlich Sache wird.
Meine Favoriten liegen alle um die 24.

Also, meine Tip, wenn du einen Eyecatcher für die Vitrine suchst, nimm dir einen großen Knoten. Wenn du aber einen guten Pinsel willst, mit dem du lange Zeit zufrieden und mit Freude arbeiten willst, dann gib einen 22er oder 24er rein. Dafür aber in Silberspitz oder TwoBand.
Auf die Menschen die sich an Grenzen stoßen, die sich zum Schmuggeln eignen und die das Zeug zum Eroberer in sich spüren.

saafespatz

Da kann ich ron uneingeschränkt beipflichten.

Meine Lieblinge - ich bin Zweiband-Liebhaber und habe mich mit Synthetikpinseln, obwohl anfangs gar nicht schlecht befunden, nicht anfreunden können - sind 2 24er und 1 26er Knoten.

Der 26er gefällt mir persönlich am Besten, die 24er sind aber vollkommen ausreichend.

Dicker darf es nicht sein. Ich denke, für einen 29er brauchst Du schon eine entsprechende Haarlänge, damit das Rückgrat nicht zu hart wird. Ich merke den Unterschied zwischen den 24er und 26er deutlich.

Ein 29er wäre mir persönlich zu mächtig.
Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"

Grosser

Die Vernunft hat gesiegt - es soll schließlich ein Pinsel "für jeden Tag" werden.
Mein DaVinci kommt auch zugegebener maßen aufgrund seiner Größe seltener in die Rotation, als es seine Qualitäten als Schaumschläger eigentlich erwarten lassen.
Von daher habe ich mir jetzt die 24,5mm Version bestellt und denke damit keinen allzu großen Fehler begangen zu haben.

Ich werde dann Pinsel und Knoten vorstellen, wenn beide eingetroffen sind (was aber aufgrund des Versands aus dem Reich der Mitte etwas dauern könnte).
Viele Grüße, Christoph