Finisher

Begonnen von roef, 10. November 2014, 19:46:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Stratocaster

Hi Clemens,
den Beitrag von Bartisto kenne ich natürlich. Verstehe mich nicht falsch, ich bin doch bloss immer neugierig, wie andere es machen und da du direkt nach einer 600er Diamantplatte auf den Thüringer gegangen bist und dann für meine Begriffe sehr lange geledert hast, bin ich halt noch neugieriger geworden. Mehr als 50 oder 60 Züge auf dem Hängeriemen habe ich nie gemacht,meist nur 20 bis 30,werde es aber sicher bald mal versuchen.
Ich will deine Methode doch gar nicht kritisieren, nur verstehen. Der für mich bedeutende Kern deiner Aussage kam erst heute, nämlich dass du zwar, wie ich auch eine Lupe zu Hilfe nimmst und vor allem, darin bist du mir weit voraus, ein Gefühl dafür entwickelt hast, wann du fertig bist. Dieses auf Erfahrung basierende Gefühl fehlt mir noch.

BastlWastl

Zitat von: doorsch am 14. November 2014, 14:32:51
Zitat von: gilgen am 14. November 2014, 12:10:22
Habe mich soeben mit einem gerade geschärften Messer rasiert.
Habe nur mit 600er Diamantplatte und einem Thüringer,den ich bis
klares Wasser auf dem Stein war,genutzt habe.War eine ganz sanfte Rasur.
Clemens

Clemens, kann Sein das soetwas irgendwie funktioniert oder funktioniert hat :-)

dennoch einen Sprung von einer 600er DTM auf einen Thüringer kann ich nicht unbedingt empfehlen bzw. kann ich
mir nicht vorstellen das es wirklich gut funktioniert (Ausnahme wäre setzen eines zweiten Winkels oder wenn Du 1-2 Stunden mit dickem Slurry
gearbeitet hast)....wie lange hast Du denn von der DMT mit Slurry zu Wasser hin gearbeitet ?

@Stratocaster
ich gehe mal davon aus das er geledert hat...hast Du Clemens ?



Hat mich auch gewundert, und ich habe das mal ausprobiert.

Ausgenudelte 325`er DMT, 10inch Escher mit viel Schlamm, ca. 8min. pro Seite dann hat man nichts mehr von den DMT Riefen gesehen, gehört also nicht ins Reich der Fabeln. Hat mich selbst etwas erstaunt, aber mit etwas Druck auf dem RM und ordentlich Schlamm greifen die Thüris ordentlich an.
Übrigens hat bei mir die Rasur auch ohne Cromox gefunzt :)...... Ich möcht ja keine offenen Wunden auftreten...... O0

Grüße Wastl.

doorsch

Danke Wastl für den schnellen Test...und wow..ich glaube ich sollte das auch mal testen ;-)

gilgen

Hallo!
Ich habe es mit 600DMT und dem Thüringer auch nur probiert,
weil ich den Th. neu hatte und sehen wollte,was er draufhat.
Ich besitze jetzt 4Th.s und alle sind etwas anders.
Clemens

BastlWastl

Zitat von: gilgen am 17. November 2014, 10:49:45
Hallo!
Ich habe es mit 600DMT und dem Thüringer auch nur probiert,
weil ich den Th. neu hatte und sehen wollte,was er draufhat.
Ich besitze jetzt 4Th.s und alle sind etwas anders.
Clemens

Genau so erfährt mann was die Steine können  dh:! Und bringt auch "alte" Hasen mal dazu etwas neues zu probieren! Vielen Dank dafür!.

Grüße Wastl.

doorsch

Zitat von: BastlWastl am 17. November 2014, 18:00:52
Zitat von: gilgen am 17. November 2014, 10:49:45
Hallo!
Ich habe es mit 600DMT und dem Thüringer auch nur probiert,
weil ich den Th. neu hatte und sehen wollte,was er draufhat.
Ich besitze jetzt 4Th.s und alle sind etwas anders.
Clemens

Genau so erfährt mann was die Steine können  dh:! Und bringt auch "alte" Hasen mal dazu etwas neues zu probieren! Vielen Dank dafür!.

Grü�e Wastl.

Tja auf so ne Idee bin ich auch noch nicht gekommen ;-)

Dook

Habe das noch nicht getestet, aber die Idee keimte schon in mir als ich von Ulrik gelesen habe wie er ein Messer geschärft hat. 600er dmt,  dann 10k nss und dann charnley forest. (ich hoffe ich habe das so richtig verstanden). Aber da fragte ich mich schon ob das nicht einiges an Steinen und eventuell zeit spart.

doorsch

Zitat von: Dook am 17. November 2014, 22:13:10
Habe das noch nicht getestet, aber die Idee keimte schon in mir als ich von Ulrik gelesen habe wie er ein Messer geschärft hat. 600er dmt,  dann 10k nss und dann charnley forest. (ich hoffe ich habe das so richtig verstanden). Aber da fragte ich mich schon ob das nicht einiges an Steinen und eventuell zeit spart.

Mhh weiss nich wenn ich korrekt in Erinnerung habe (ich kann auch falsch liegen) schärft Ulrik mit einem zweiten Winkel eben aus den besagten Zeitgründen...

Ich praktiziere das Thema 2. Winkel prinzipiell nicht auch wenn ich weiss das es funktioniert, und natürlich war mir persönlich auch klar das man immer auch schon früher auf einen Abschlusstein mit entsprechendem Aufwand bzw. Zeit zum finish gehen kann...

Das es eben bei dem Beispiel von Clemens schon ab einer 600er DMT gehen kann hätte ich persönlich nicht gedacht und eben einfach aus üblichen Schärfreihenfolgen (1000/3000/5000/8000) auch einfach nicht für möglich gehalten....

BastlWastl

Zitat von: Dook am 17. November 2014, 22:13:10
Habe das noch nicht getestet, aber die Idee keimte schon in mir als ich von Ulrik gelesen habe wie er ein Messer geschärft hat. 600er dmt,  dann 10k nss und dann charnley forest. (ich hoffe ich habe das so richtig verstanden). Aber da fragte ich mich schon ob das nicht einiges an Steinen und eventuell zeit spart.

Mit Synthies (Chosera 1000/3000/5000/10000) brauche ich um einiges länger als mit meinem Standartsetup (Chosera 1000/GBB oder Franke (aber nicht der aus dem Seifensiedershop). Auch mit den Naturjapanern angerieben mit DMT (obwohl ich eine Sammlung an Nagura besitze) geht es nach dem 1000 erheblich schneller als mit der ganzen Synth progression. Über das bessere Ergebniss verliere ich hier mal kein Wort mehr ;D.

Wichtig ist immer eine korrekt gesetzte Facette, der rest ist nur noch Beiwerk.

Grüße Wastl.

Koraat

Da das Thema mit den großen Sprüngen in der Körnung und mit dem zweiten Winkel ja immer wieder auftaucht, möchte ich nochmal ein paar Worte dazu schreiben.

Der wichtigste Punkt ist wie Wastl schon geschrieben hat, das korrekte setzen der Facette. Wenn man hierbei sehr sauber und präzise arbeitet, kann man tatsächlich problemlos direkt von einem 600-1200er auf einen 8000-10000er gehen.
Mit einem zweiten Winkel geht es noch schneller, aber ich schärfe inzwischen meist ohne zweiten Winkel und es funktioniert genausogut.
Es muss aber auch gesagt werden, dass man wissen muss was man tut und vor allem muss man ein anderes Schärftempo an den Tag legen, als üblich. Ich mache sicherlich ein paar hundert Schübe je Seite auf dem NSS 10K, das aber in wenigen Minuten.
Bei normalem Schärftempo würde auch ich mindestens einen Zwischenschritt einplanen, da man sonst ewig am Finisher sitzt.

Ich muss auch dazu sagen, dass das Anforderungsprofil bei mir ein ganz anderes ist, als bei Jemandem der nur von Zeit zu Zeit seine Messer schärft. Ich habe erst vorgestern wieder 24 Messer am Stück geschärft, wenn man da 4-5 verschiedene Steine nehmen würde und jedesmal Anreiben, Säubern etc dazurechnet, kommen da so viele Stunden zusammen, dass das am Schluss einfach für den Kunden teuer wird. Daher habe ich diese etwas ungewöhnliche Technik entwickelt um die Arbeitszeit niedrig zu halten bei gleichzeitig gutem Ergebnis.
Für jemanden der nur ab und zu ein Messer schärft, ist es aber sicher sinnvoller zumindest einen Zwischenschritt einzuplanen  ;)


beste Grüße,
Ulrik

Senser

Das mache ich im Prinzip so ähnlich.
Bei einem alten schartigen Messer setze ich die Facette mit einem 1000er, gehe dann mit frisch abgeklebtem Rücken gleich auf einen 6000er, und dann wiederum mit frisch abgeklebtem Rücken auf einen Finisher, fast immer auf den Naniwa ss 10.000
Beim Auffrischen einer Klinge mache ich nur wenige Schübe wie vor auf dem 6000er bis die Facette bis zur Schneide wieder "stumpf" ist, bzw. die entsprechende Steinschraffur aufweist. 
Ich setze eigentlich nie bewusst eine 2. Facette. Das passiert ja sowieso durch das neue Klebeband, und das reicht völlig.

Gruß Senser

BastlWastl

Angenommen ich schärfe mit einem Chosera Set 1000/3000/5000/10000/Finisher (sagen wir mal Thüringer) und ich verbringe auf jedem Stein ca. 5min, danach noch 5min. Ledern. Brauche ich nach Adam Riese 30min.

Ich habe heute die Idee Facette setzen und dann auf den Finisher noch mit weiteren Steinen probiert!

-erster Kandidat ein kleiner Thüri 12*2,5cm incl. ausgiebigem Ledern (5min.) ca. 25min. gesamt. Keine Proberasur aber HHT bestanden.
-zweiter Kandidat ein Transluent Arkansas 20*4,5cm (die ja ach so langsam sind ;D) incl. Ledern (5min) ebenfalls ca. 25min.
-ein Top Alter Belgier 12*6,5cm incl. Leinen und Leder 12min!  (so mache ich das eigentlich immer)

Ich muss wiederrum betonen das ich das ganze sehr schnell mache.

Grüße Wastl.

titanus

Zum Glück kam heute ein neues altes Messer!
Deshalbkonnte ich auch mal probieren:
Nach dem 6000er Chinesen
auf den Nakayama; Slurry mit Diamant angerieben.
Danach ohne Pastenriemen auf den Lederriemen (50 X) und rasiert.
Alles glatt.
Auch nicht schlechter, als sonst    ;D

Grüße

titanus

ach so. HT geht mir am A.... vorbei.
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur