Finisher

Begonnen von roef, 10. November 2014, 19:46:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

roef

Bin auf der suche nach ein guten finisher, hat jemand Erfahrung mit der Shapton 16 oder 30 K im vergleich zum Suehiro Gokumyo ?

Klaasianer

Verwende meistens den 12k NSS und bin sehr zufrieden damit
Rasito ergo sum!

BastlWastl

Weder noch, aber ich möchte dich darauf hinweisen dass es mehr als dies Synthetischen Steine gibt.

Ich persönlich schwöre auf Belgische Brocken.

Der Gokumyo 20000 soll als Rasiermesserfinisher sehr gut geeignet sein, ich persönlich habe ihn noch nicht probiert!
Der Sigma Select 13000 gibt (selbst getestet) ein sehr gutes Finish.
Naniwa Chosera 10000 ist auch gut.
Naniwa Superstone 10000 und 12000 ebenfalls gut.

Die Schiefer von Koraat sind ebenfalls zu empfehlen.

Was evtl. noch wichtig wäre ist dein Weg zu "dem" Finisher...... Was benützt du davor?

Grüße Wastl.

roef

Habe Chosera 2000, 5000, 8000 und hätte auch noch eine Jnat womit ich allerdings nicht gut zurecht kam

madd

@roef

wenn du richtig gute Ergebnisse beim Schärfen erzielen willst, dann kommst du auch an mehreren Finishern nicht vorbei. Jeder Stahl kommt auch unterschiedlich mit den verschiedenen Steinen u. Bindungen bzw. der Härte zurecht,
was sich dann am Ergebnis wiederspiegelt.

Ein sehr gutmütiger Vertreter ist meiner Meineung nach der Naniwa 12K SS da machst du nix falsch  dh:.

Stratocaster

Hallo auch,
ich möchte mich hier mal ebenfalls einbringen, weil ich nämlich ungefähr die gleiche Frage habe, nämlich nach einem Finisher oder in meinen Worten, einem Abschlussstein. Ich benutze NSS bis zum 8000er, womit ich eine gute Rasurschärfe erreiche, natürlich erst nach dem Pasten-(grün) und Hängeriemen. Nun hätte ich es aber gern noch ein wenig schärfer.....  Erst dachte ich an einen feinen Naturstein, z.B. Thüringer, der mir aber nur vom Namen her bekannt ist. Vorhin habe ich entdeckt, dass Naniwa die sog. Specialty Stones in 10000 und 12000 anbietet, für jeweils um die 70,-€.
Welchen Stein würden mir andere User nach dem 8000er empfehlen? - Ich weiss nicht, ob der Schritt vom 8000er auf den 12000er zu gross ist. Ich tendiere zum 10000er, bin aber nicht sicher. Und was wäre z.B. mit den feinkörnigen Natursteinen....?
Sorry, dass ich mich hier einmische, ich denke, es handelt sich ums gleiche Thema und jetzt deswegen einen neuen Thread zu eröffnen, wäre m.E. nicht nötig.

roef

Danke für die Empfehlungen, möchte aber gerne wissen wer Erfahrung hat mit die Shapton 16/30K Steine als finisher.

Klaasianer

Zitat von: roef am 11. November 2014, 12:42:05
Danke für die Empfehlungen, möchte aber gerne wissen wer Erfahrung hat mit die Shapton 16/30K Steine als finisher.

Bin mir zwar nicht ganz sicher ob rauf bis 16k, 30k, aber kpi1402 verwendet  Shapton. Schreib ihn vielleicht diesbezüglich an.
Rasito ergo sum!

doorsch

Na als Natursteinbär muss ich dann doch mal ins gleiche Horn wie der Wastl petzen :-)

Also Belgischer Brocken, Thüringer oder Charnley Forest......alles Steine mit denen ich persönliche tolle Resultate erziele....

die genannten Naniwas stehen übrigens nicht zu Diskussion, habe den Specialty 10K und bin auch äußerst zufrieden damit,
ich denke das es hier mal wieder um die Entscheidungsfindung geht künstlich oder natürlich weiter auszubauen....

Welchen Weg man einschlägt muss man einfach entscheiden....

doorsch

Zitat von: Stratocaster am 11. November 2014, 10:37:25
Hallo auch,
ich möchte mich hier mal ebenfalls einbringen, weil ich nämlich ungefähr die gleiche Frage habe, nämlich nach einem Finisher oder in meinen Worten, einem Abschlussstein. Ich benutze NSS bis zum 8000er, womit ich eine gute Rasurschärfe erreiche, natürlich erst nach dem Pasten-(grün) und Hängeriemen. Nun hätte ich es aber gern noch ein wenig schärfer.....  Erst dachte ich an einen feinen Naturstein, z.B. Thüringer, der mir aber nur vom Namen her bekannt ist. Vorhin habe ich entdeckt, dass Naniwa die sog. Specialty Stones in 10000 und 12000 anbietet, für jeweils um die 70,-€.
Welchen Stein würden mir andere User nach dem 8000er empfehlen? - Ich weiss nicht, ob der Schritt vom 8000er auf den 12000er zu gross ist. Ich tendiere zum 10000er, bin aber nicht sicher. Und was wäre z.B. mit den feinkörnigen Natursteinen....?
Sorry, dass ich mich hier einmische, ich denke, es handelt sich ums gleiche Thema und jetzt deswegen einen neuen Thread zu eröffnen, wäre m.E. nicht nötig.


Denke das der Sprung auf den Specialty 10K oder auch 12K eigentlich kein Thema sein sollte...mit den bereits im Post darüber erwähnten Steinen bist Du eigentlich gut bedient....auch hier steht eigentlich nur die Entscheidung was Du zukünftig verstärkt nutzen möchtest, also natürliche oder künstliche Steine. Man kann natürlich auch beides Kombinieren :-)

BastlWastl

 ;D Ja Doorsch so ist das halt, will man ein Synthet sein oder ein Ästhet........

Meiner Erfahrung nach wird das Finish mit Synthetischen Steinen ab einer gewissen Körnung (ca. 10000) nicht mehr besser werden, dafür wird es aber in diesem hohen Körnungsbereich auch für erfahrene Messerschwinger schon fast gefährlich scharf.
Die Schärfe kann noch so gut sein, aber eine angenehme Rasur hat für mich auch damit zu tun dass sie Fehler verzeiht......
Mit einem meinetwegen auf einem Chosera 10000 abgezogenen Messer muss man sehr viel Sorgfalt walten lassen bei der Rasur, ebenso mit Naturjapanern denn die erzeugen die schärfsten Schneiden (meiner Meinung nach). Eine Rasur mit Belgischem Brocken Finish hingegen ist "fast" idiotensicher, da habe ich mich noch nie geschnitten, weil es halt nicht so überscharf ist, aber dennoch die Haare sehr sanft abtrennt, und nix anderes ist ja intressant.

Der Sprung von 8000 auf 30000 ist übrigens problemlos machbar. (ca. 1-1,2my auf 0,5my) . Wobei ja gerade bei Shapton ein anderes Grit System verwendet wird wie bei Naniwa. Mann kann also sagen dass ein Naniwa 10k genauso fein ist wie ein Shapton 16k

Grüße Wastl.

hatzicho

Zitat von: BastlWastl am 11. November 2014, 17:18:30
;D


Die Schärfe kann noch so gut sein, aber eine angenehme Rasur hat für mich auch damit zu tun dass sie Fehler verzeiht......


Wie wahr !! Schärfe und Sanftheit müssen ein ausgewogenes Ganzes ergeben!

BastlWastl

Nach der vollen Natursteinbreitseite, wie wäre es denn mit Lapping Film? Ist viel feiner als die vorgeschlagenen Synthetischen.


ZitatHabe Chosera 2000, 5000, 8000 und hätte auch noch eine Jnat womit ich allerdings nicht gut zurecht kam

Mach ein Bild, poste es, wahrscheinlich ist es nur dein unvermögen (nicht böse gemeint, ich habe ca. 5 Jahre gebraucht um die Naturjapaner zu kapieren.)
kannst mir auch mit einem deiner RM`s schicken und ich schärfe es dir auf deinem Stein, und es wird mit 90%tiger Wahrscheinlichkeit besser sein als du es mit deinen Synthies hinbekommst. Ich werde dir dann auch genau erklären wie du den Stein nutzen solltest.

Grüße Wastl.

roef

Hallo Wasti,

Es ist klar das es mein unvermögen ist zu recht zu kommen mit dem Jnat, habe der Stein aber vor eine Woche verkauft und bin deshalb auf der suche nach ein neue
Finisher, vielleicht kannst du mich beraten ?

M.fr.Gr

Jan

jollo74

Hallo zusammen,

Es ist zwar schon eigentlich alles Wesentliche gesagt, aber ich melde mich auch mal zu Wort :), da ich die Super Stones 10K und 12K und auch den Suehiro 20K habe bzw. hatte.

Ich habe meine Super Stones verkauft (inkl. 10K) und nur den 12K behalten. Er ist meiner Meinung nach der verlässlichste und vielseitigste Kunstfinisher und liefert reproduzierbare Top-Ergebnisse.

Der Suehiro 20K hingegen ist für mich of "too much" - sehr fein, sehr aggressiv, sehr schnell. Man braucht nur wenige Schübe und nicht jedes meiner Messer verträgt ihn.

Ich nehme ihn jetzt fast nur noch für meine guten Kochmesser :o. Für die Rasiermesser nehme ich zum Abschluss lieber Naturjapaner (ohzuku und Nakayama), GBBs, alte Escher/Thüringer oder oft auch den 12K Super Stone.

LG
Jörg

P.S. Der Sprung 8K auf 12K ist m.M.n. gar kein Thema. Ich "springe" immer vom Chosera 5K auf NSS 12K und das klappt absolut problemlos.