SuperMax!!

Begonnen von TomH, 19. Oktober 2007, 09:41:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Vitali Sierend

@makingthingssharp:
cool, der erste Hinweis von jemandem der sie kennt. danke!! dh:

@käpten: du bist soo gut zu mir..
wie du dich um meine Lagerkapazitäten sorgst, da wird mir gleich ganz warm ums Herz..  8)

wie gesagt, ich meditiere weiter über einen Erwerb. :angel:

@flof & Siegfried Sodbrenner:
"Im Dienste der Wissenschaft" hat sich ja nun schon makingthingssharp geopfert.
Da bin ich ja nu zu spät..  ;D

gutgehn wünscht Vitali

Hermann B.

Hi,
ich habe sie, die blauorangen SuperMax 200 Stück von Am..... sie sind in Ordnung
leider die Standzeit nicht, im Progress 500 halten die bei mir nur zwei Rasuren durch,
je zwei Durchgänge einmal mit und einmal quer aber diese sind sehr gut und ohne
Probleme, die 5 Rasur (1 Durchgang der 3 Rasur) lässt  sehr stark nach, ohne Rupfen geht
da nichts mehr, aber für umgerechnet 4 Cent pro Klinge in Ordnung, was will man mehr?

Servus
Euer Hermann B.

Liddo

Ich hab mir auch mal probehalber nen 200er Pack von den blauorangen Stainless bestellt...
Was soll ich sagen...

Von der Optik her sieht man ihnen den Preis schon etwas an... Die Prägungen / Ätzungen (Keine Ahnung, wie man das nun korrekt nennt) sind teils verwischt, schief oder einfach nicht dort, wo sie sein sollten. Der Schliff wirkt auf micht nicht so hochwertig, wie z.B. bei meinen ASPs, die sonst meine Lieblinge sind.

In der Shavette (Parker) waren sie wenig bis gar nicht zu gebrauchen.. Sehr rupfig, sehr ungründlich und, spätestens gegen den Strich, ging gar nichts mehr... Die Klinge wollte einfach nicht schneiden.
Eben hab ich ihr eine zweite Chance gegeben: In meinem Feather Popular Hobel... Interessanterweise finde ich sie dort durchaus brauchbar. Man merkt ihr die fehlende Schärfe schon etwas an, aber nicht mehr so gravierend wie in der Shavette.. Die Rasur war sehr sauber und gründlich und ich werde die Supermax im Hobel gerne weiternutzen. In der Shavette allerdings nicht mehr. Habe mal die andere Hälfte der Klinge, die ich noch übrig hatte, in meine Shavettte, die ich sonst nur zum Ausputzen nutze... Denke da werden sie sich auch machen...

Vom Preis- / Leistungsverhältnis also, für meine Zwecke, durchaus brauchbar =)

Vitali Sierend


ja, ich hab es dann auch mal "riskiert"..
und finde sie in einigen hobeln ganz o.k. wobei die standzeiten für mich wirklich nur mit diesem Preis zu rechtfertigen sind..

als wäre der Bandstahl weicher ??  jedenfalls bringen sie trotzdem in manchen Hobeln angenehm sanft/gründliche Rasuren..  speziell in meinen G&F-Lieblingen taugen sie für mich.

nachkaufen werde ich die Supermax aber wohl nicht, dafür verwöhnen mich meine Standard-Astras zu sehr,
die ja auch nur 8 cent/stück kosten, dafür aber wohl aus härterem, schnitthaltigerem Stahl gemacht sind.

bereuen musste ich den Kauf aber auch nicht, denn ich hätte aber nicht gedacht, das eine 4 cent-klinge so gut rasieren kann, unter entsprechenden Einsatzbedingungen.

gutgehn, Vitali

Hellas

Dank einen netten Forumsmitgliedes, der mir mal einige unterschiedliche SuperMax zur Verfügung gestellt hat, hab ich jetzt erst mal die Blau-Orange Stainless ausprobiert. Vorab, sie ist für mein Empfinden eine der eigenartigsten Klingen, die ich je im Hobel hatte (Getestet im R89):

Die erste Rasur (3 Durchgänge) war recht gut. Für meinen Geschmack fehlte der Klinge bereits bei der ersten Rasur einiges an Schärfe, aber die Rasur selbst war zufriedenstellend sanft und gründlich. Die Nachhaltigkeit der Rasur im bei mir normalen Bereich.

Die zweite Rasur (3 Durchgänge) gestaltete sich dann merklich ruppiger. Ich hatte das Gefühl, dass die Klinge schon merklich abgestumpft war, aber, obwohl die Rasur selbst nicht die angenehmste war, war das Resultat sehr gut und es gab auch keine Irritationen. Also entschloss ich mich, noch ein 3 Rasur damit zu versuchen (hätte ja auch am Setup liegen können). 

Auch eine 3 Rasur (3 Durchgänge) war durchführbar. Allerdings war diese noch ruppiger als die zweite. Das Resultat war aber, anders als ich auf Grund der für mich fehlenden Schärfe vermutete, gleichwohl eine gute Glätte ohne Irritationen. Allerdings setzte der fühlbare Bartschatten diesmal wesentlich früher ein.

Eigenartig empfinde ich diese Klinge, weil ich die fehlende Schärfe auf Grund der Ruppigkeit während der Rasur spürte, das Ergebniss aber gleichwohl zufriedenstellend war. Normalerweise habe ich bei vergleichbaren - nicht so scharfen - Klingen, nach der Rasur entweder ein nicht so gründliches Glätteergebnis oder es gibt Irritationen oder schlimmstenfalls beides. Bei der SuperMax war die Rasur selbst, mit Aufnahme der ersten Rasur, nicht angenehm, aber das Ergebnis zufriedenstellend und gründlich. Einen Kauf schließe ich für mich aber aus.   

Ich habe noch eine "V Vidyut Super-Max Super Stainless" und eine Grün-Orange "Super-Max Super Stainless" rumliegen, die ich auch noch mal probieren werden. Mal sehen, ob ich irgend einen Unterschied zur Blau-Orangen merke.     

Hellas

Nachdem ich jetzt auch die anderen Beiden, Vinjud Super-max und die grün-orange Super-Max stainless ausprobiert habe, schließe ich alle diese Super-max für mein weitere Verwendung aus. Bei der Vinjud Super-max konnte ich keinerlei Unterschiede zu der vorher benutzen blau-orangen stainless feststellen. Eine gute Rasur war drin, aber mehr auch nicht. Die grün-orange super stainless verhielt sich wesentlich unangenehmer. Bereits die erste Rasur damit war recht harsch, ohne jedoch zumindest eine gründliche Rasur zu liefern. Insgesamt fehlt es IMHO diesen Super-max erheblich an Schärfe.

Liddo

Nachdem ich ich nun eine ganze Weile mit den grün/orangen Supermax Stainless rumversucht habe, kann ich mich Hellas nur zu 100% anschließen.
Die Klingen sind "ok", allerdings auch nur für 1-2 Rasuren.
In meinem Futur sind sie gar nicht zu gebrauchen. Auf jeder Einstellung gabs iwo immer ein wenig Blut und mindestens ein eingewachsenes Haar.
In meinen aggressiveren Shavetten, bei denen die Klinge etwas weiter vorsteht, sind sie allerdings ganz brauchbar.. gute Rasur, allerdings ist die Haut nicht annähernd so lang glatt, wie bei der Rasur mit einer ASP.
Auch da kann ich die halbe Klinge nach einer Rasur wegwerfen.
Werde den 100er Pack noch aufbrauchen, oder verteilen, wenn jemand welche möchte... Aber nachgekauft werden sie nicht.. Da gibts andere zu dem Preis =)

dc87

Ich habe heute die blau-orange mit meiner R41 ausprobiert. Von der Schärfe würde ich sie irgendwo zwischen Personna und ASP setzen. An einigen besonders harten Stellen (wie z.B. Kinn) war es schon etwas Ruppiger, obwohl es eigentlich trotzdem recht einfach ging. Die Klinge an sich ist auch um einiges sanfter und hautschonender, lieferte aber nahezu so gründliche Rasur wie eine ASP (also Gesicht = Babypopo ;D ). Ich werde beobachten, wie sich die Klinge und mit welchem Ergebnis bei den nächsten Rasuren verhält, da es eben Meinungen gibt, dass sie nicht besonders langlebig ist.

Pinky

Die Klingen funktionieren bei mir auch nicht. Weder im Futur noch im 34c. Die Rasuren mit dieser Klinge sind bei mir sehr ruppig und nicht gründlich. Ich nutze sie nur zum Kochfelder sauberschaben.

warrior

Da bestätigt sich ja mein Verdacht.
Bei mir halten Sie auch nur zwischen 2 und max 5 Rasuren.

Hellas

Dank einer freundlichen Beigabe bei einem Tausch könnte ich jetzt auch noch die Super-Max Platinum testen. Im Ergebnis kann ich auch bei der Suoermax auf mein oben gesagtes zur Blau-Orangen Stainless verweisen, da auch die Platinum für mein Empfinden ein ziemlich identisches Rasurverhalten hat...man kann sich halt mit rasieren, Spaß macht es mir aber mit keiner der Super-Max Klingen...

Holzmann

Für mich gute Mittelklasse Klingen und funtionieren im R89.

LG Peter

Jazz007de

Hätte ich das gewusst Hellas, dann hätte ich dir eine Super-Max Blue Diamond mitgeschickt. Die find ich super. Vgl mit Mindestens einer ASP.

DDP

Hatte heute als kostenlose Beigabe ein Päckchen Super-Max Super Platinum erhalten. Hab mich schon auf gute englische Klingen gefreut. Aber was lese ich da: Made in India :-\ Wenn ich da an die schwarzen Gillette 7 o'clock denke, wirds wohl bald heissen: Ab ins Wanderpaket ;)

Testen werde ich sie aber vorher noch. Wer weiss, evtl. ist die Klinge ja für den Ceranfeld Schaber zu gebrauchen ;)

Betriebsarzt13

Heute mit einer blau-weiss-rot eingepackten supermaxx stainless im R41(V3) rasiert. Keine Beanstandung, gute Rasur. Ist vielleicht nicht die Schärfste, aber das ist im 41 eher ein Vorteil. ich kann nicht klagen, das Ergebnis war in Ordnung.
MfG Olaf
-----------
Lieber einen Rockwell 6 zu viel als zu wenig;-)