Teuer = gut? ; Günstig = schlecht? - Ist Teuer gleich immer besser?

Begonnen von Mr Razor, 01. Februar 2013, 16:54:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mr Razor

Es gibt ja extrem viele verschiedene Rasierseifen und Rasiercremen.
Ich bin jemand der will am besten jeden Tag eine neue RS oder RC probieren.
Dabei ist mir aufgefallen das es Teure RS RC gibt die entweder total super sind, oder überhaupt nichts taugen. Ebenso gibt es total viele billige RS RC die genauso gut sind oder teilweise sogar besser oder grotten schlecht.

Was glaubt ihr warum es zu solchen Qualitäts- und Preisunterschieden kommt?
Ist es der Firmenname? Die Inhaltsstoffe? Die Verpackung?
Vorallem ist Teuer immer gleich besser?

Bei mir steht jedenfalls fest: es gibt RS RC die nur 1 Euro kosten und viel viel besser sind als eine für 20 oder 30 Euro.
Probieren geht über studieren. Die RS RC kann noch so toll aussehen duften oder teuer sein, wenn alles andere nicht stimmt dann taugt sie nicht. Und wenn die RS RC nur 1 Euro kostet und nach alte Waschküche riecht aber alles andere (einweichen...usw.) super funktioniert, dann soll es lieber die für 1 € sein.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Wie sieht ihr das?

Rockabillyhelge

Teuer ist nicht gleich gut und preiswert nicht gleich schlecht, ist alles ne Frage wie man persönlich das Objekt der Begierde bewertet.
Es gibt sauteure RC/RS die nicht mal zum Händewaschen taugen und sauteure Rasiermesser die auch nicht besser als ein preiswerter Oldie sind.

Für mich habe ich die Erfahrung gemacht das es viele presiwerte Dinge gibt die teuren überlegen sein können, bedenke ich das eine Seife wie die Arko oder die Monsavon (mein Liebling) schon einige Seifen (die ich Gott sei Dank nur als Probemenge hatte) in Punkto PLV ad absurdum geführt haben und das das so hoch gelobte Filarmonica das ich habe bei weitem nicht so gut rasiert wie mein vergleichweise günstiges 326 Herder kann ich nur bestätigen das teuer nicht gleichzeitig gut heissen muss.

Sicher gibt es einige Produkte bei den ein höherer Preis infolge hochwertigerer INcis gerechtfertigt ist, aber oft und wirklich zu oft ist es nur ne Blech (sorry, Edelstahlbüchse), ein Holzpott oder ein Name der den Preis in die Höhe schnellen lässt.
Ich kenne da einen Hobel jenseits der 100€, aus Edelstahl (wobei ich mich frage warum etwas veredelter Baustahl aus der CNC-Fräse gleich solche Preise rechtfertigt) bei dem ich mit Abstand sagen kann das es wohl besser wäre einen verrotteten OT für 1,50€ aus der Bucht zu holen, mit dem man dann weniger enttäuscht wäre, aber das zeigt auch nur wieder wieviel persönliche Vorlieben und Empfinden da eine Rolle spielen, jeder bewerter den Wert einer Sache halt unterschiedlich, ebenso ist der Wille und die "Sucht" bei allen sehr subjektiv, daher lässt sich nur sagen das teuer und preiswert nicht zwangsläufig auch qualittative Aussagen ermöglichen.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

acillus

Ich tendiere dazu das der Markt den Preis bestimmt. Langfristig wird sich ein teures und zugleich minderwertiges Produkt nicht auf dem Markt behaupten können. Jedenfalls nicht, wenn das Unternehmen Gewinnmaximierung anstrebt. Mir fällt jetzt spontan allerdings keine Seife ein, für die das zutrifft (also teuer und schlecht). Ich kenne eher Produkte die teuer und sehr gut sind (Tabula Rasa, Castle Forbes, IC usw.), Produkte welche im mittleren Preissegment sind und sehr gut (Calani), sowie Produkte welche günstig und sehr gut sind (Speick,... usw.). Je mehr produziert werden kann desto günstiger der Preis (tendenziell), desto mehr Käufer (tendenziell). Siehe Speick, findet man in jedem Drogeriemarkt. Gegenbeispiel Tabula Rasa, von denen unter 50 für den deutschen Markt pro Monat hergestellt werden. Die können die Produktion nicht einfach hochfahren, da die Kosten für die Inhaltsstoffe etc. zu hoch sind für so ein kleines Unternehmen. Dennoch gibt es mehr als 50 potenzielle Käufer pro Monat, weshalb auch bei 20€ a 100gr der Preis wohl theoretisch noch deutlich höher liegen könnte.

Meiner Meinung nach wird sich nur Qualität langfristig bei hohen preisen durchsetzen.

so, ganz viel bla, bla. ende

Drei

Zitat von: Mr Razor am 01. Februar 2013, 16:54:32
...Was glaubt ihr warum es zu solchen Qualitäts- und Preisunterschieden kommt?
Ist es der Firmenname? Die Inhaltsstoffe? Die Verpackung?
...
Auf jeden Fall. Dazu noch Produzierte Menge, Herstellverfahren, Marktakzeptanz und Positionierung (Luxus oder Gebrauchsgut). Der Verkaufspreis ist nicht ausschließlich an die Selbstkosten gekoppelt.

Letztlich wird die Qualität der Seife vom Nutzer definiert. Es gibt relativ teure Manufakturseifen, für die ich keinen Cent mehr ausgeben würde (und natürlich auch das Gegenteil).

Rockabillyhelge

Hehe, ich glaub ich sollte nicht weiter schreiben wenn angeblich der Markt mal wieder den Preis bestimmen würde  ;D

Aber fern ab, muss Drei recht geben, in letzten Instanz steht immer der Nutzer!
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

herzi

Die Positionierung bestimmt natürlich auch den Preis. Ich erinnere mich an ein eMail Gespräch mit einem Mitarbeiter von Mühle. Das war als der ASB ganz neu rauskam. Ich gab zur Anregung als Verpackung Kunststoff zu nehmen um den Preis zu drücken, aber man sagte mir es wäre nicht gewollt eine andere Verpackung als Glas zu nehmen um auch den Qualitätsanspruch zu untermauern.
Generell neige ich dazu zu sagen für einen billigen Preis kann man bestenfalls drögen Plastik als Verpackung erwarten. Was widerum nicht heißt, daß es bei höherpreisigen Artikeln kein Plastik gibt.
Außerdem würde mich interessieren wie günstig definiert wird. Ein höherpreisiges Produkt das dafür für mich besser paßt ist für mich günstiger als eine Drogeriemarktpistensau die ich nur nehme weil sie billig ist.
Gruß,
Stefan

Rockabillyhelge

Wo wir wieder beim subjektiven Wert wären der, unbestritten, maßgeblicher Faktor in der Frage nach der Relation teuer/preiswert, gut/schlecht.

Ein interessanter Faktor bezüglich: Der Markt bestimmt den Preis, ist es nicht auch die künstliche Verknappung von Produkten oder das bewusste Einstellen gefragter Linien?
Das Märchen des sich selbst regulierenden, nach dem Gesetzt von Angebot und Nachfrage funktionierendem Markt ist obsolet, diese Zeit ist schon lange vorbei, der zugehörige Schulstoff des Wirtschaftunterrichtes spiegelt nur noch (wie auch der Geschichtsunterricht) ein vergradliniegtes, verblasstes Dämmerbild einer den heutigen Menschen nicht mehr interessierenden Vergangenheit wieder.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Mr Razor

ZitatAußerdem würde mich interessieren wie günstig definiert wird

Nunja ich denke das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Jeder definiert günstig oder teuer nach "seiner" Beschaffenheit des Geldes.

so würde ich es defenieren bei RS,RC:
-  1 - 15€ Preiswert
- 16 - 30€ Mittelpreisig
- 31 - .... Teuer        (was ich aber auch ausgebe für Seifen ;))

....ein anderer würde vllt sagen das 15€ viel sind oder 30€ wenig.

Brauer

Razor, 30 € für eine Seife würde ich schon als horrenden Wucher bezeichnen, aber wie gesagt, ich , es gibt andere die es nicht so sehen, Qualitätsmäßig, bin ich da ganz bei Rockabillyhelges Aussagen dh: dh: wenn man auch noch Produkte wie die Irisch Moos RS dazunimmt (leider eingestellt, derzeit, obgleich sie wohl besonders in den USA ein Renner war o)) die im großen und ganzen regulär knapp unter 4 € lag, und von den Inhaltsstoffen, bis auf die Duftessenzen, welche bei einigen "Nobel"-RS schon etwas teurer sein werden (nur wieviel ist davon drinne :-\) kann man Helges Ausführungen bezüglich ad absurdum eigentlich nur unterstreichen. Zum Teil macht nur der Name, die Aufmachung, und der Anspruch der Exclusivität die Höhe der Preise aus, die Kosten der Inhaltsstoffe unterscheiden sich, zumindest bei industriell gefertigten Produkten nur marginal, während ein kleiner Hanwerkshersteller (Calani) durch geringere Einkaufsmengen und wiet mehr handwerklischen, schöpferischen Aufwand natürlich auch höhere Kosten hat, und ich dort den Preis dann auch als gerechtfertigter ansehe. just meine 2 cent ;)

Mr Razor

Brauer, ich gebe dir vollkommen Recht. Aber schau mal ganz oben im Threat...

ZitatUnd wenn die RS RC nur 1 Euro kostet und nach alte Waschküche riecht aber alles andere (einweichen...usw.) super funktioniert, dann soll es lieber die für 1 € sein.

Ich gebe in der Regel auch nicht soviel aus, aber ab und an zum probieren schon. Für mich selber habe ich die Erfahrung gemacht, dass billige RS,RC
für ca. 1-6 Euro das gleiche bewirken (teilweise sogar besser) wie die ganz teuren.

Piraten-Papa

Zitat von: Brauer am 01. Februar 2013, 23:17:41
...Zum Teil macht nur der Name, die Aufmachung, und der Anspruch der Exclusivität die Höhe der Preise aus...

Bestes Beispiel ist da wohl die La Maison Du Barbier RS. Die Seife mit Tiegel kostet in frz. Supermärkten um die 10€. Die selbe Seife im selben Tiegel kostet als Plisson-Seife gleich mal ab 30€ aufwärts.

Brauer

Jau PP, und die La Maison Du Barbier ist eine Spitzenseife, daher zahlen wohl manche auch den Plisson Preis :-\

Hobler70

#12

Zitat
.so würde ich es defenieren bei RS,RC:
-  1 - 15€ Preiswert
- 16 - 30€ Mittelpreisig
- 31 - .... Teuer        

Also für mich ist es anders:
0-bis 1€   =   Preiswert
1 bis 5€    =  Mittelpreissig
5 bis 10€  =   Teuer
10 bis 15€    = Luxus pur
Kosmetik über 15€ habe ich noch niemals gekauft, kann ich mir einfach nicht leisten

Die besten RC für wenig Geld sind für mich zweifelsfrei Kappus RC (2 Sorten) beste Qualität für weng Geld!  Wirklich ,qualitätiv besser als andere RC/RS für 20€!

Markusdergraf

Es gibt wie oben schon erwähnt tolle,preiswerte RS/RC die mehr taugen als manches Luxusprodukt.Beste Beispiele aus meiner Sicht sind die Arko RS/RC oder der Palmolive RS Stick.Perfekte RS/RC,bei denen n.M. alles stimmt.Aber das sieht wohl jeder anders.

Brauer