Merkur Progress

Begonnen von Markusdergraf, 02. September 2008, 08:39:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

henning

Wenn es unkompliziert sein soll, warum kaufst Du dann keinen unverstellbaren Geradschnitt, wie einen 34 oder 23?? Matjes hat meiner Meinung nach völlig Recht, daß man 37 und Progress nicht vergleichen kann. Das sind völlig verschiedene Typen. Wenn ein Hobel hoppelt, hat das eher mit Vorbereitung und Schaum oder zu wenig Druck zu tun, wohl aber nicht mit dem Hobel.
Der Versuch mit dem Adjustable ist nicht abwegig, weil es meiner Meinung nach drei Anwendertypen gibt, nämlich 01. Mekur/Apollo - Typen, 02. Gillette - Typen und schließlich 03. Allesverwender die mit fast jedem Hobel klar kommen.

Die Feather ist sehr außergewöhnlich, weil extrem scharf, die ASTRA dagegen fast beliebig, weil sehr sanft. Wie kommst Du darauf, daß es da bei der Rasur keinen großen Unterschied geben soll?? Hast Du im Klingenthread z. B. mal Eugen Neters Beschreibungen der Klingen gelesen?
Mit der Astra kann man wegen ihrer schönen Sanftheit deutlich mehr aufdrücken, was absolut kein Nachteil ist und gerade die Performance an den problematischen Stellen steigert. Schließlich kann man dadurch ja doppelt oder dreimal so oft über diese Stellen gehen.

Ciao

goldfisch

Zitat von: henning am 19. Dezember 2009, 08:09:48
Wenn es unkompliziert sein soll, warum kaufst Du dann keinen unverstellbaren Geradschnitt, wie einen 34 oder 23?? Matjes hat meiner Meinung nach völlig Recht, daß man 37 und Progress nicht vergleichen kann. Das sind völlig verschiedene Typen. Wenn ein Hobel hoppelt, hat das eher mit Vorbereitung und Schaum oder zu wenig Druck zu tun, wohl aber nicht mit dem Hobel.
Der Versuch mit dem Adjustable ist nicht abwegig, weil es meiner Meinung nach drei Anwendertypen gibt, nämlich 01. Mekur/Apollo - Typen, 02. Gillette - Typen und schließlich 03. Allesverwender die mit fast jedem Hobel klar kommen.

Die Feather ist sehr außergewöhnlich, weil extrem scharf, die ASTRA dagegen fast beliebig, weil sehr sanft. Wie kommst Du darauf, daß es da bei der Rasur keinen großen Unterschied geben soll?? Hast Du im Klingenthread z. B. mal Eugen Neters Beschreibungen der Klingen gelesen?
Mit der Astra kann man wegen ihrer schönen Sanftheit deutlich mehr aufdrücken, was absolut kein Nachteil ist und gerade die Performance an den problematischen Stellen steigert. Schließlich kann man dadurch ja doppelt oder dreimal so oft über diese Stellen gehen.

Ciao

@hennig, Danke für Deine Tipps. Ich bereue auf keinen Fall den Kauf des Progress. Er ist wunderschön und in 40 Jahren auch noch wunderschön. Egal ob wir Freunde werden oder nicht. Es ist ja auch erst meine Anfangszeit der Hobellei. Ich hatte mich für den Progress entschieden, weil ich dachte man kann mit ihm eine 23er und einen 34er simulieren? Ich habe bis jetzt noch keine anderen Klingen verwendet um meine Technik, Rasurvorbereitung zu optimieren. Ich wollte so wenige unbekannten Größen ins Spiel bringen, wie möglich. Die Astra Klingen werde ich Sonntag Abend probieren. Wahrscheinlich liegt der Fehler der hoppelnden Klingen an mir, weil ich mir grosse Mühe gebe überhaupt nicht aufzudrücken. Wenn ich den Druck erhöhe bekomme ich mit den Feather Klingen Rasurbrand. Meine Rasurvorbereitung, duschen, Gesichtsreinigung, Omega oder Arco Rasierschaum bin Gesichtsaufschäumer mit dem Dachs 2 min im Gesicht einmasieren. Dann geht es los. Rasieren tu ich mich auf Stufe 3.
Ich stelle nochmal 4 Bilder von meinem Progress rein, damit ich mir sicher sein kann das Er in ordnung ist.

ganz zugedreht auf 0.9



auf 3 aufgedreht


auf Stufe 5


und bischen schräg mit Stufe 5


Ich hoffe das ich an dieser Stelle meine Erfahrungen schreiben darf und Niemanden nerve. Falls ich hier falsch bin, bitte ich um Entschuldigung, und der Bitte meine Beiträge zu löschen oder verschieben. Herzlichen Dank, Karsten.

Bruder Tom

Hallo Kartsen,

du nervst doch nicht und mit Sicherheit auch nicht unseren Hobel-Henning.
Du hast mit der Feather eine ganz spezielle Klinge, mit der selbst viele erfahrene Hobler ihre Probleme haben. Mit der Astra wirst du da völlig andere Erfahrungen machen. Das ist eine Spitzenklinge. Man(n) glaubt es kaum, wie enorm unterschiedlich Rasierlingen sein können. Das finde ich total faszinierend. Wenn du magst, schick ich dir ein paar Testklingen. Gib mir dazu deine Lieferanschrift per PM.

Gruß, Tom

henning

#498
Hallo

Genau, ich habe nur interessehalber gefragt und die Wichtigkeit der Fragen mit je zwei Fragezeichen herausgestellt. Smilies hätten die Ernshaftigkeit negiert. Laß also den Quatsch von wegen Du würdest nerven ;). Da es um den Progress geht, bist Du hier auch völlig richtig.

23 und 34 haben absolut gleiche Köpfe und unterscheiden sich nur beim Öffnungsprinzip (Ein- bzw. Zweiteiler) und der Griffgröße. Trotz gleichem Kopf können sie daher verschieden anmuten, sollten sich aber bezüglich der reinen Rasureigenschaften dann eher weniger tun.

Dein Progress ist den Fotos nach völlig in Ordnung. Die Rasurvorbereitung und alles andere sind auch ok.

Du hast meine Einschätzung bestätigt. Da Du von der Feather Rasurbrand bekommst hast Du das einzig richtige getan und wenig aufgedrückt. Je nach verwendeter Rasiercreme/-seife, oder besser gesagt deren Schaum und Gleiteigenschaften, kann es dann aber zum hoppeln oder rattern des Hobels über die Haut kommen. Das ist aber normal. Die Astra wird Dir daher aber womöglich wie eine Offenbarung vorkommen, denn Du kannst mit deutlich weniger Respekt/Angst, aber auch mit deutlich mehr Druck rasieren. Ein gewisser Druck ist nämlich nach meiner eigenen Erfahrung nötig, um an bestimmten Stellen (bei mir insbesondere links und rechts am Kehlkopf) befriedigende Ergebnisse zu bekommen, wobei es an diesen Stellen auch sehr wichtig ist die Haut mit der anderen Hand etwas zu spannen. Ähnliche ausgewogene Klingen wie die Astra sind z. B. die Lord Super Platinum oder die rote Personna, wobei ich da nur für mich sprechen kann. Du solltest daher Bruder Toms Angebot unbedingt annehmen.

Es ist schön, daß Dir der Progress gefällt. Es ist übrigens mein Lieblingshobel. Das tut aber alles nichts zur Sache. Wichtiger ist, daß Du mit Deinem Hobel zurecht kommst. Wie schon oben erwähnt, ist es kein schlechter Weg, auch mal den Gillette Asdjustable auszuprobieren. Da die Unterschiede gewaltig sind, kann es durchaus sein, daß Du mit dem glücklicher wirst.

Viel Erfolg.

Ciao

goldfisch

Danke Euch Beiden.
@Tom, ich habe Astra Klingen da, Superior Platinium.
Gerade hat der Postbote geklingelt und mir meinen Adjustable gebracht. Er scheint voll funktionsfähig zu sein. Ich koche Ihne gerade in einer Sodalösung, dann wir er in Silikonöl gebadet.  :P Ich bin im Rasurhimmel. Am Sonntag werde ich den Progress mit den Astra Klingen benutzen. Ich bin gespannt und werde berichten. Für mich ist es momentan noch unvorstellbar, dass es bei den Klingen "so" grosse Unterschiede geben soll. Wie gesagt, ich habe bis jetzt erst die Feather Klingen probiert. Aber gehammstert mitlerweile rote Personas, Merkur, Astra un Trig. Um zu einem aussagekräftigen Ergebniss zu kommen brauche ich 5 Monate.  o)

Bruder Tom

Ich würde dir noch je eine ...
- Bluebird
- Derby
- Gillette Super Thin (mein Favorit neben der Astra)
- Lord
- Bic
- Rapira
... zusenden (für umme natürlich).
Aber ich geh gleich in die Stadt bzw. zur Post und deshalb bitte schnell die Anschrift. Ich warte ca. 5 min. dann muss ich aber los.

henning

Der Adjustable ist übrigens gerade bekannt dafür, mit unterschiedlichen Klingen grotesk verschiedene Gesichter zu zeigen, oder im Umkehrschluß funktioniert z. B. bei manchem die polarisierende Derby in ihm deutlich besser als in anderen Hobeln.
Ich bin sehr gespannt auf Deine Erfahrungen, die Du bezüglich des Adjustables dann aber vielleicht im entsprechenden anderen Thread beschreibst. Für die verschiedenen Klingen gibt es teils ebenfalls Threads, so daß auch andere von Deinen Mitteilungen profitieren können.

Viel Spaß beim Testen und Erfahren.

Ciao

goldfisch

#502
@Bruder Tom, vielen Dank für Dein angebot. Ich habe Dir ne PM gesendet.
Ich möchte mich hier nochmal ganz Herzlich bei Tom bedanken. Er hat mir ganz unkompliziert paar Testklingen zugesendet.  dh:

plautze

Ja, so isses hier.  dh:

Ich würde noch empfehlen, eine Kombination ruhig mal 2-3 Klingen durch zu probieren (ausser, es geht abolut nicht) und nicht gleich zu wechseln. Bei mir hat es jedenfalls immer etwas gedauert, bis sich die Hobel/Klingenkombination und ich uns angefreundet haben.

Viel Spaß bei Erproben. Denke, mit der Omega und der Arko (RS?!) machst du nix falsch. Ist es eigentlich Arko Rasiercreme oder -seife?
Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' (BoTo#49125/1)

Bruder Tom

Stell den Progress auf ca. Stufe 4,5 - Das dürfte eine relativ gute Einstellung sein für alle Klingen. Bei der Feather höchsten Stufe 4.
Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Gruß,
Tom

goldfisch

Hallo liebe "Leidensgenossen", heute habe ich mich wieder frisch ans Werk gemacht und erstmals andere Klingen als die Featers genommen. Den Progress auf 4.0 mit Astra Kingen. Ich war überrascht wie geräuschvoll die Klingen arbeiten. Man kann mit deutlich mehr Druck rasieren. Für mich ist ganz klar, dass ich noch viel mit Klingen experimentieren muss. Obwohl ich mit bedeutend mehr Druck gearbeitet habe, habe ich nach der Rasur den Alaunstein kaum gespürt. Das nächste mal wage ich mich auf 4,5.
Bis bald, Karsten.

Elbe

Mach mal halblang mit dem "bedeutend mehr Druck". Der Hobel soll nicht hoppeln, aber richtig aufdrücken solltest Du auch nicht. Mit Gefühl!

goldfisch

ich habe mir fix mal ne Briefwaage geholt 8), um es genauer mitzuteilen. Mit der Feater Klinge habe ich ca. mit 15 p aufgedrückt. Mit der Astra ca. 40 p. Auf jeden Fall doppelt so stark.

So-ein-Bart

Und ich würd vielleicht auch ein bisschen aufpassen mit höher drehen. Ich hab den Progress lange Zeit zwischen 3,5 und 4 benutzt, erst vor kurzem hab ich herausgefunden, dass er (bei mir) auf knapp unter drei noch viel besser funktioniert.
Schöne Grüße,
Stefan

henning

Ganz genau. Ich hab schon mal geschrieben, daß man nicht unbedingt immer an ihm verstellen muß, nur weil er verstellbar ist. In der Regel wird er zwischen 3 und 4 verwendet, weil höhere Einstellungen unnötig sind. Du bekommst da nämlich kaum gründlichere Rasuren, begibst Dich aber in die Gefahr des Rasurbrandes.
Mit dem Druck hast Du es genau richtig gemacht, übertreibe aber nicht. Ganz ohne Druck geht es allerdings nicht, das ist meine Erfahrung.
Nun weißt Du was ich mit den Klingen meinte und genau wie prophezeit, hast Du eine andere Rasur und konntest deutlich mehr aufdrücken. So muß man sich auf fast jede Klinge einstellen. Die Derby kann zickiger sein, als eine Astra udn eine Personna ist nochmal sanfter. Die Feather ist in ihrer Schärfe extrem und paßt so nicht jedem.

Weiterhin viel Erfolg.

Ciao