Kiehl Pinsel

Begonnen von HEJO, 31. August 2008, 09:57:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

quickiekuchen

Es schwankt. Manchmal verliert er nur 1 Haar, manchmal 3. Nichts Bedenkenswertes.

Der Kiehl und der Palmostick harmonieren vorzüglich! Es ist mit dem Kiehl genau dieser perfekt passende Einmassier-Effekt, mitsamt flutschiger Schaumkonsistenz. Genau richtig für den 23c, der mit RP die Sache abrundet.

quickiekuchen

Nun scheint er keine Haare mehr zu verlieren.

krähe

#62
Habe den Kiehl jetzt ca. 1 Jahr und finde das Preis- Leistungsverhältnis sehr gut! Optimal als Einsteigerpinsel oder für Menschen,
die sich keinen Rasierpinsel für über 200,-€ leisten können. (oder wollen)
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

kw

Danke für die Frau Edith (...oder wollen) ;) Ansonsten finde ich die "Hackerei auf die Hochpreisigkeit" langsam abgedroschen. Ist doch gut, dass es ein breites Spektrum an Pinseln gibt.

krähe

#64
Zitat von: kw am 16. September 2010, 18:07:50
Danke für die Frau Edith (...oder wollen) ;) Ansonsten finde ich die "Hackerei auf die Hochpreisigkeit" langsam abgedroschen. Ist doch gut, dass es ein breites Spektrum an Pinseln gibt.

Was heißt denn hier abgedroschen? Glaube mittlerweile nur, das beim preislichen Spektrum einiges schief läuft.  ;)

Edit:

Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag KW!
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

henning

Man muß aber nun wirklich keine 200,- Euro ausgeben um einen besseren als den Kiehl zu bekommen. Alle meine Pinsel sind besser und der teuerste lag um 60,- Euro. Der Kiehl geht in's Wanderpaket.

Ciao

quickiekuchen

Dann probier erstmal Wilkinson RC mit dem Kiehl. Da erlebst du dein schaumiges Wunder. ;D ;D ;D

quickiekuchen

Ist der Kiehl etwa mit dem preiswerten Hans Baier Exclusiv-Graudachs identisch?

krähe

Das wage ich zu bezweifeln Quicky, aber wer weiss das schon? Was ich weiss, ist, daß es zwei Varianten gibt, einen mit dem Griff, die Du auch besitzt und eine kleinere mit anderer Griffform, wie Henning sie hier gezeigt hat:



Welche aktuell im Handel sind, weiß ich nicht, vor Monaten gabs nur noch den kleinen.
Wobei der Preis, der gleiche ist. Zudem ist er seit Jahren stabil.
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

quickiekuchen

Hab das Thema nur nochmal aufgewärmt, weil mir auffiel, dass es einen artgleichen Hans Baier-Graudachs für gerademal 15,- Bruzzen gibt.

Brauer

Der Knoten sieht fast gleich aus, tut es aber auch bei anderen noch, der Baier Graudachs ist vorzüglich gut, und gehört zu meinen am häufigsten verwendeten.