Tubenschlüssel

Begonnen von moregothic, 14. April 2012, 18:29:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Michel

Ganz ehrlich:sieht fürchterlich aus :-[

Brauer

Hatte die ganze Zeit überlegt an was mich die Tuben mit den Schlüsseln erinnern. An Plastespielzeugautos für kleine
Kinder, diese Dinger wo man einen Motor mit aufziehen kann, dass war's, mir gerade eingefallen.

Stoppelfeld

Mich erinnert das irgendwie an die furchtbaren Öffnungsmechanismen, der grauenhaften Ölsardinendosen, aus einem längst vergangenen Jahrzehnt. Die Dosen, bei denen man nach, bzw. während, des Öffnens immer die halbe Küche - natürlich nach dem Wochenputz - mit einer übel riechenden Ölsubstanz wieder versaut hat.

Nichts für ungut, rechnet sich die Investition in Relation zum "mehr" was aus der Tube gequetscht wird?

heikok

Zitat von: Manyx am 17. April 2012, 20:32:24
Ich ziehe sämtliche Tuben mit dem Pfalz voran über eine Kante, wodurch sie komplett leer werden und gleichzeitig schön glatt und sauber aussehen ;)

So handhabe ich das auch, funktioniert wunderbar.

Wenn bei Zahnpasta nix mehr geht, klappe ich die Ränder der Tube direkt am Deckeln um. So hat man wieder einen besseren Druckpunkt und kann man auch noch den aller letzten Rest rausquetschen. Ich schätze, das ich damit noch 4 oder 5 Entnahmen rauskitzle.

Weiterer Tip: Haargeltuben schneide ich in der Mitte durch, wenn ich nichts mehr rausgepresst bekomme.
Der Inhalt der dann noch drin ist, entspricht geschätzt einem  Esslöffel voll..    :o

schlenk

Naja, unabhängig vom Aussehen werden die Tuben so etwas unhandlich.
Ich nutze den (mMn französischen) Tubenschlüssel von Manufactum, den man praktischerweise wieder abziehen kann, ohne allerdings die Tube wieder ausrollen zu müssen.
gruesse von schlenk

infabo

Tubenschlüssel sind sicher für Professionisten (Friseure, etc.) interessant, aber privat? Die Blechtuben drücke ich einfach, stetig von hinten nach vorne, flach. Das sieht dann so oder so aus. Ganz einfach, keine Hexerei und sieht noch dazu wesentlich besser aus als eine mit einem Tubenschlüssel aufgerollte Tube. Von den Senftuben bin ich es gewohnt und ist irgendeine Art Obsession. Ich kann nicht zusehen, wenn jemand vorne an einer Tube andrückt. ;D Oder noch schlimmer, eine Tube mit der Hand umschließt und sie dann quetscht wie eine Zitrone. o) Barbaren.

Zahnpastatuben sind ja aus Kunststoff, aber auch für die finde ich einen Tubenentleerer unnötig. Meistens kann man die Tuben auf den Kopf stellen, d.h. der Inhalt läuft zwangsläufig von alleine in Richtung Öffnung. Wenn nix mehr geht, Tube glattdrücken und dann verfahre ich wie heikok:

Zitat von: heikok am 18. April 2012, 07:01:21
Wenn bei Zahnpasta nix mehr geht, klappe ich die Ränder der Tube direkt am Deckeln um. So hat man wieder einen besseren Druckpunkt und kann man auch noch den aller letzten Rest rausquetschen. Ich schätze, das ich damit noch 4 oder 5 Entnahmen rauskitzle.

Lord Vader

Zitat von: Stoppelfeld am 17. April 2012, 22:02:17
Nichts für ungut, rechnet sich die Investition in Relation zum "mehr" was aus der Tube gequetscht wird?

Nein, das denke ich nicht. Mit händischen Methoden erzielt man bestimmt ebensogute Ergebnisse. Ist wohl eher eine optische Geschichte bzw. eine einfache Methode, die Tuben gleichmäßig leer zu bekommen?!?

heikok

Zitat von: infabo am 18. April 2012, 09:30:26
Von den Senftuben bin ich es gewohnt und ist irgendeine Art Obsession. Ich kann nicht zusehen, wenn jemand vorne an einer Tube andrückt. ;D Oder noch schlimmer, eine Tube mit der Hand umschließt und sie dann quetscht wie eine Zitrone. o) Barbaren.

Uuuuh, sowas kann ich auch kaum mitangucken, ganz fürchterlich!

moregothic

Zitat von: heikok am 18. April 2012, 14:31:03
Zitat von: infabo am 18. April 2012, 09:30:26
Von den Senftuben bin ich es gewohnt und ist irgendeine Art Obsession. Ich kann nicht zusehen, wenn jemand vorne an einer Tube andrückt. ;D Oder noch schlimmer, eine Tube mit der Hand umschließt und sie dann quetscht wie eine Zitrone. o) Barbaren.

Uuuuh, sowas kann ich auch kaum mitangucken, ganz fürchterlich!

Ja, ich glaube, ein bisschen obszessiv ist das schon. Die Florena-Tube hatte ich eine ganze Weile auf Reisen im Kulturbeutel. Die war nach kürzester Zeit dadurch total zerknautscht, dass ich sie schon 3/4 voll wegwerfen wollte...
Freilich bist du übel dran, weil dir dein Rasierpinsel ins Klo gefallen ist. Aber es gibt Leute, die sind noch viel viel schlechter dran als du. Die haben noch nicht einmal einen Bart...

Tim Buktu

Zitat von: infabo am 18. April 2012, 09:30:26
...Das sieht dann so oder so aus. ...
Ich wollte schon einen neuen Thread "Zeigt her Eure leeren Tuben" vorschlagen. Aber das scheint´s ja schon zu geben!  ;D
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

strawinski

Eduscho hatte letzens nen guten...Habe meine drei Rasiertuben schön leer bekommen. Is ne echt feine Sache so ohne Verluste zu arbeiten....
Das Licht kam in die Finsternis. Doch die Finsternis begriff es nicht.

Pucki

Ich finde Rasiercremetuben im Großen und Ganzen nicht sonderlich hübsch, oder Ausstellungswürdig...da stört mich so ein Schlüssel auch nicht mehr...kommt sowieso inne Lade
Gehabt euch wohl,
Euer Lukas

Adler1

Zitat von: infabo am 18. April 2012, 09:30:26
Wenn nix mehr geht, Tube glattdrücken und dann verfahre ich wie heikok:

Zitat von: heikok am 18. April 2012, 07:01:21
Wenn bei Zahnpasta nix mehr geht, klappe ich die Ränder der Tube direkt am Deckeln um. So hat man wieder einen besseren Druckpunkt und kann man auch noch den aller letzten Rest rausquetschen. Ich schätze, das ich damit noch 4 oder 5 Entnahmen rauskitzle.

Ich kann mir das schwer vorstellen.  ???
Habt Ihr evtl. ein Foto für die umgeklappten Ränder? Ich habe so was noch nie gehört/gesehen.
_____      ,  ,       _____
Gruß, ^^(°v°)^^ Adler1

CaptnAhab

Guten Tag, die Herren,
...ich schneide inzwischen jede Tube konsequent auf, und insofern halte ich einen Tubenschlüssel auch weiterhin für entbehrlich..
Gruß CA.
Gruß CA