Butterfly Hobel

Begonnen von Markusdergraf, 06. Juli 2008, 12:34:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Markusdergraf

Mir ist aufgefallen,daß,ausser den verstellbaren Butterflyhobeln,alle sehr,wenn nicht sogar zu sanft sind.Ist das nur bei mir so,oder empfinden es auch andere so?

henning

Alle Gillette (Adjustable ausgenommen), Schick Krona und Wilkinson Sticky, Feather Butterfly, Weishi Butterfly, alter Astra Butterfly, J.A. Cobb Butterfly, sind mir viel zu sanft.       
Deutlich gründlicher sind die indischen Jagdish Butterflys die auch Parker oder NTS heißen.
Sehr gründlich und aggressiv ist mein seltenerer Consul Butterfly (Adjustable Kopie),der deutlich größere Seifenspalte aufweißt.
Der Vision ist auch deutlich gründlicher als andere und erinnert ein wenig an den Futur.
Ciao

herzi

Da gebe ich Henning Recht. Genauso ist es bei mir auch.
Gruß,
Stefan

Markusdergraf

Habe gerade vorhin einen Versuch mit dem seltenen Wilkinson Butterfly Hobel gemacht und meine Erinnerung hat mich echt nicht getäuscht:Super sanfte,leider nicht ganz so gründliche Rasur.Auch ist der Anstellwinkel beim Butterfly etwas anders,als bei einem herkömmlichen Hobel.

henning

Mir fällt ein, daß Harzer seinen russischen Butterfly als gründlicher und aggressiver beschrieb, ähnlich wie beim Consul.
Ciao

Markusdergraf

Nach 2maliger Verwendung des Wilkinson Butterfly habe ich die Bic Klinge in den Gillette/Rotbarth Butterfly Hobel mit dem weissen Griff getan.Der ist zumindestens etwas gründlicher,allerdings auch noch nicht ganz so,wie ich die Rasur vom 38c gewohnt bin.Und durch den Plastik Griff ist er doch sehr leicht.Aber wiederum besser,als der Astra Hobel mit Butterfly,den ich auch mal hatte.

Jambo

Markus, es wird auch künftig jedem anderen Hobel schwer fallen dem 38c (in Deinem Bezug) das Wasser zu reichen! Denn Du hast im 38er Deinen Favoriten gefunden!
Ist doch schön , oder?
Gruß Michael
 

Die Nassrasur ist eine Leidenschaft, die Freuden wie auch Leiden schafft! :D

Markusdergraf

Genau Michael.Wobei mich der 39c schon reizen würde.

Jambo

Zitat von: Markusdergraf am 09. Juli 2008, 09:55:12
Genau Michael.Wobei mich der 39c schon reizen würde.
Was wir da schreiben, hat zwar nix mit Butterfly zu tun, aber der 39c ist wirklich TOP!!
Gruß Michael
 

Die Nassrasur ist eine Leidenschaft, die Freuden wie auch Leiden schafft! :D

Honka

Aber bitte nicht sanft und gründlich voneinander ausschließen.

Die Gellettes sind in der Regel beides.

Die NTS oder Parker gehen zwar spürbar mehr zu Werke - aber mehr als abschneiden können sie die Barthaare auch nicht...

henning

Doch, Honka. Das ist genau das was mich immer wieder an Gillettes abschreckt und was ich auch seit geraumer Zeit predige. Genau deswegen gibt es keinen einzigen Gillette den ich dauerhaft verwende. Nicht mal die Adjustable. Habe ich einen Gillette verwendet und es geht nichts mehr damit ab, bin ich unzufrieden, weil ich noch Stoppeln spüre. Diese mähe ich dann aber allesamt mit jedem glatten Merkur, ganz besonders mit Progress und Futur oder auch mit dem ollen Mulcuto ab. Neuerdings auch mit den guten Schick. Ich bin auch nicht der einzige der so empfindet. Verstehen tu ich es allerdings auch nicht so ganz. Aber Merkur hat den Dreh mit der Kopfgeometrie in jedem Fall eher raus. Mein Parker ist da auch gründlicher und der aggressive Consul sowieso.
Ciao

Honka

Zitat von: henning am 27. Juli 2008, 19:07:39
Habe ich einen Gillette verwendet und es geht nichts mehr damit ab, bin ich unzufrieden, weil ich noch Stoppeln spüre.


Schade, wenn nicht ausgerechnet Du das geschrieben hättest, würde ich sagen, daß der spezielle Gillette-Winkel nicht eingehalten wurde...

Aber das kann es bei Dir ja wohl eher nicht sein.

Vielleicht ist es nur wie immer, daß beim einen ein Rasierer perfekt funktioniert - bei einem anderen halt eben nicht.

henning

Denke schon. Mancher kommt ja auch nicht mit dem Progress zurecht.
Ciao

Renato

Ich habe 4 Butterflys mittlerweile, und es sind doch Unterschiede festzustellen.

Am meisten im Gebrauch habe ich den Adj. , er liegt mir einfach gut und ist tatsächlich supersanft und gründlich

Ähnlich ist der Glitte Knack, geht aber etwas unsanfter vor.

Mit dem Superspeed komme ich nicht gut zurecht, er ist sanft aber lässt zuviel stehen.

Der NTS ist aggressiver als die Gilettes aber auch gründlich und brauchbar.

Aber wenn es um die Perfekte Rasur geht, wo wirklich nicht mal Stoppeln zu spüren sein sollen, da ist bei mir der Progress unschlagbar.

Aber im Hausgebrauch und mit eingespielter Technik erziele ich mit meinen 3-Tages-Wechselhobel Adjustable, 38 C und Prgress, gleich gute Ergebnisse.

Also Unterschiede nur im Detail
Du weisst der Fuchs, der schläft nicht, er schlummert nur...

Grüsse/Saluti
Renato

Markusdergraf

Tu es mal zu den Butterflys dazu.Habe heute den DDR-Hobel R2 getestet,den ich aus dem wanderpäckchen entnommen habe.Ist,wie alle Butterflyhobel sehr sanft und auch nicht so gründlich wie z.B. der 38c.Ausserdem ist er wegen dem hohen Plastikanteil sehr leicht,was auch nicht so meins ist.Trotzdem ein schönes Sammlerstück,das man so wohl nie wieder bekommen wird.