Vulfix Pinsel

Begonnen von infabo, 30. August 2011, 16:03:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

infabo

...und leider wieder storniert. Mit Einfuhrumsatzsteuer und der Einhebegebühr der Ö-Post (12€ :o) wäre der kleine Pinsel zu teuer gekommen.
Dafür heute den Vulfix 404 Grosvenor Mixed Boar/Badger bestellt. Soll auch ein sehr guter Pinsel sein.

Brauer

Hab ich doch geschrieben, infabo, der ist fantastisch.

infabo

Heute ist der Grosvenor in mixed Sau/Dachs angekommen. Sieht sehr gut aus. Griff wie erwartet sehr hochwertig und schwer. Haarschnitt - wie ich es mag - relativ flach. dh:
Was mir weniger gefällt, dass der Knoten "zementiert" ist. Direkt überhalb des Griffs lässt sich der Knoten bei Simpsons/Vulfix normalerweise ohne Widerstand zusammendrücken. So kann man die Knotendichte quasi erfühlen. Geht bei dem nicht, hart wie Beton.
Ich habe nach dem ersten Probeschäumen in der Hand die Befürchtung, dass dieser "Korken" dem Pinsel ein gewisses Rückgrat beim Gesichtsschäumen verleiht. Ich hoffe meine Befürchtungen bestätigen sich nicht, ansonst kann ich den Griff immer noch mit einem TGN-Knoten neu bestücken.

Brauer

#63
Der hat Rückgrat, infabo, für meinen Geschmack allerdings genau es richtige, gerade beim Gesichtsschäumen, ganz ehrlich gesehen, und "Objektiv" zu mir selbst bräuchte ich keine weiteren Pinsel, denn funktionieren tut der fantastisch, der Grosvenor.

KäptnBlade

@infabo: Bedenke dass sich gerade die Sau in ihm noch enorm verändert!
Der wird definitiv noch nachgeben. Ist ein toller Pinsel!
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

infabo

Heute sind mein neuer Vulfix 660 Medium Super Badger mit schwarzem Griff und der Vulfix 2234 Silvertip Badger mit Hornimitatgriff angekommen.
Gekauft habe ich beide Pinsel bei Diamond Edge Ltd. in England.
Der 660er kostete £15,20 (~19€) und der Vulfix 2234 lag bei £29,90 (~37€). Die Versandkosten in der Höhe von 5€ waren sehr günstig.




Vorderansicht Vulfix 660 Super Badger | Vulfix 2234 Silvertip | Vulfix 2235 Super Badger


Rückseite Vulfix 660 Super Badger | Vulfix 2234 Silvertip | Vulfix 2235 Super Badger


Vulfix 660 von oben


Vulfix 2234 von oben


Ich sehe keinen Unterschied zwischen Silvertip Badger und Super Badger. Habe ich zwar - weil es an etlichen Stellen zu lesen war - erwartet, aber eigenartig finde ich das schon.
Eindeutig ist auch der Größenunterschied zwischen dem Vulfix 2234 und dem Vulfix 2235. Ich bin gespannt, wie sich der 2234 als Gesichtsschäumer anstellt.

lotse

Hallo!
Ich hatte ja weiter vorn mal den "Billigheimer" von Vulfix, den 660er, gelobt.
Nach nunmehr einem Vierteljahr möchte ich ein kleines Resümee abgeben und fange der Fairness halber mit dem Positiven an:

Der Knoten aus Super Badger ist toll. Er ist besser gesteckt, als mein Simpson PJ2. Obwohl beide aus einem Hause kommen. Ich habe ihn in letzter Zeit relativ häufig benutzt, man kann sich auf ihn verlassen - der macht immer Schaum.
Soweit, so gut.
Das Griffmaterial allerdings (Spritzgussplastik) taugt nix. Es bilden sich kleine Risse; sieht aus wie Spannungsrisse, die durch die leichte Transparenz des Materials deutlich sichtbar sind. Bei einem schwarzen Griff dürfte das nicht auffallen. Sollte da aber Wasser ins Innere dringen, wäre das fatal. Es käme nicht mehr raus und würde den Knoten von unten kompostieren.
Dabei pflege ich den Pinsel streng nach § Thäter: Nur mit handwarmen Wasser reichlich spülen.
Morgen ist reguläre Messerrasur dran, da mache ich mal ein Bild, auf dem das gut zu sehen ist.
Bis dahin an gleicher Stelle. Lotse.

lotse

So sieht das aus:



Möglicherweise ist die Spannung nun raus und das bleibt so. Wer weiß...

LG Lotse.

Flow

Nächste Woche erhalte ich einen "Bluebeards Revenge Corsair Super Badger". Dieser wird auch von Vulfix produziert. Bin schonmal gespannt...  ;D

Review auf Shaving101:

http://www.shaving101.com/index.php/product-reviews/shaving-brushes/235-the-bluebeards-revenge-corsair-shaving-brush.html

Hobeler

Da Vulfix ja auch '' billige '' Pinsel vertreibt, reizt es mich, dort mal einen zu ordern.

Welchen sollte ich für den Anfang wählen? Er sollte gut für Gesichts-Schäumen sowie für Mugs sein. Also ein guter Kompromiss.

In der Klasse bis 50€. Vielleicht hat jemand einen guten Tipp. Kommen ja aus dem gleichen Hause wie die allseits beliebten Simpsons.
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

infabo

Hobler, schau dir mal meine Fotos ein paar Beiträge weiter zurück an. Der 660er, der 2234 und der 2235 sind allesamt unter 50€ zu bekommen und alle drei sind wirklich interessante und gute Pinsel. Der 660er wirkt zugegebenermaßen etwas billig aber für das Geld ist er recht ordentlich. Man darf sich nix Großartiges erwarten, die Haare sind "Best Badger", aber die selbe Haarqualität fühlt sich beim 2235 wesentlich weicher und hochwertiger an. Er hat etwas mehr Backbone als die beiden anderen Pinsel, das liegt wohl an der Art wie der Knoten verklebt wurde (wie ein Stoppel, ähnlich wie beim Grosvenor 404 - wahrscheinlich eine "Spar-Verklebetechnik" für die günstigen Pinsel im Sortiment). Der 2234 und der 2235 sind beides sehr hochwertige Pinsel mit massiven Griffen. Sie sind bei weitem nicht so dicht gesteckt wie die Simpson Pinsel, aber sie haben einen herrlichen "flow-through" (mir fällt kein passender, deutscher Begriff ein) und der 2235 ist trotz seiner Ausmaße ein ausgezeichneter Gesichtsschäumer. Ich mag alle drei, wobei ich den 2235 favorisiere. Er speichert so unglaublich viel Schaum und gibt ihn auch wieder ab (was nicht bei jedem Pinsel selbstverständlich ist ;)).
Einen Simpson Beaufort hast du ja bereits, ein schöner Pinsel nebenbei bemerkt, deshalb kannst du den 660er mal ausklammern. Der 600er wäre kein "Upgrade", eher ein Schritt nach hinten in Sachen Fertigungsqualität.

Flow

Zitat von: Flow am 08. Juli 2012, 12:43:10
Nächste Woche erhalte ich einen "Bluebeards Revenge Corsair Super Badger". Dieser wird auch von Vulfix produziert. Bin schonmal gespannt...  ;D

Review auf Shaving101:

http://www.shaving101.com/index.php/product-reviews/shaving-brushes/235-the-bluebeards-revenge-corsair-shaving-brush.html

Hier noch ein schönes Video Review. Ich habe den Pinsel jetzt schon ein Weilchen im Einsatz und bin sehr zufrieden.

http://www.youtube.com/watch?v=ao1P0qXrx_g

acillus

Ich genieße seit nun 18 Monaten die Dienste des 2233 Super Badgers. Das ist bisher mein absoluter Lieblingspinsel. Mittelfristig werde ich mir einen weiteren Vulfix zulegen, wohl einen Silvertip.

Flow

Bin in Edinburgh auf einen 404 Grosvenor gestoßen und musste ihn gleich mitnehmen. Der Griff ist sehr schwer und wertig verarbeitet. In dieser Preisklasse habe ich bisher keinen anderen Griff dieser Güte in der Hand gehabt.  dh:

Heresy

Zitat von: Flow am 28. November 2012, 10:34:51
Bin in Edinburgh auf einen 404 Grosvenor gestoßen und musste ihn gleich mitnehmen. Der Griff ist sehr schwer und wertig verarbeitet. In dieser Preisklasse habe ich bisher keinen anderen Griff dieser Güte in der Hand gehabt.  dh:

Der ist wirklich gut. Einzig den Knoten finde ich nach der Einarbeitung etwas mickrig, wenn auch meine liebste Sau (der Dachs ist da ja eher homöopathisch vertreten). Wenn der Knoten durch ist, kann man da ja einen schönen 2-Band rein fummeln.

Siehe hier:http://www.youtube.com/watch?v=fv0bcIRz-CY

und hier: http://thegoldennib.com/index.php?main_page=product_info&cPath=9_43&products_id=247
Gruss, Rainer