Vulfix Pinsel

Begonnen von infabo, 30. August 2011, 16:03:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Cordy

Zitat von: infabo am 13. September 2011, 16:47:22
Vulfix 513 Piccadilly Borste

Schönes Ding! Ich hatte ihn mal als Rein Dachs.
Der Griff gefällt mir immer wieder gut.

Wie sind denn Deine Eindrücke vom Borstenbesatz?
Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar

Elbe

Schöner Griff! Mit Dachsbesatz wär das sicher ein noch tollerer Pinsel.

infabo

Ja, das ist der schönste und gleichzeitig angenehmste Griff den ich je hatte ;).
Den Pinsel hab ich von Connaught Shaving auf eBay, 10€ inkl. Versand.
Unglaublich oder? Handmade, alleine der Griff ist mehr wert!

Der Borstenbesatz ist eigentlich sehr gut. In der Praxis hat sich der Pinsel schon als sehr brauchbar erwiesen.



Zitat von: Cordy am 13. September 2011, 17:31:09
Ich hatte ihn mal als Rein Dachs.

Der Piccadilly in Pure Badger wird wahrscheinlich mein nächster Pinselkauf 8).

infabo


lotse

Hallo!

Hier eine kleine Vorstellung eines Vulfix 660 in Super Badger und mittlerer Größe, der mich heute morgen erreichte. Neuer Pinsel, freier Vormittag - was will man mehr? ;)

Erster Eindruck: Bulb Shape, ziemlich dicht gesteckt mit angenehmen Rückrat. Riecht nicht nach Tier. Schöner Griff. Dafür, daß er nicht gedreht ist, sieht er wirklich gut aus. Der Boden ist eben nicht spiegelblank.
Mit seinem 22er Knoten sicherlich für Viele ein guter Allrounder.

So kam er an:



So schäumt er den Valobra-Stick:


So sieht er nach der ersten Benutzung von vorn aus:


Und so von hinten:


Der mittlere 660er Vulvix hielt, was sein erster Eindruck versprach. "Super Badger" dürfte einer Silberspitzqualität entsprechen. Bei der ersten Nutzung roch er dann doch etwas nach Hautleim und verlor zwei kostbare Haare.
Der Pinsel arbeitet schnell. Sein 22er Knoten muß sich nicht erst an der Seife "sattfressen". Schäumt schnell und problemlos.
Im Gesicht zeigt der Vulfix Schmeichelqualität ohne labberig zu wirken. Er hat natürlich nicht das Rückrat eines 2-Band Pinsels, wirkt aber angenehm fest.
Der Griff (mein Kaufauslöser) besitzt neben einer eleganten Form auch praktisch Qualitäten. Als Hand- und Mugschäumer schätze ich den etwas längeren Griff sehr.

Mein Fazit: Guter Pinsel, den man empfehlen kann. Preisgünstige Alternative zu Simpson´s Persian Jar. Schließlich ist ja nicht jeden Tag Weihnachten ;).

Gruß: Lotse.

infabo

Wahrscheinlich einer der preiswertesten Pinsel von Vulfix.
Wie ist der Griff eigentlich, vor allem vom Gewicht her? Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass die gespritzten Griffe innen hohl sind und deshalb leichter als die gedrehten Griffe sind.
Für einen Vulfix ist die "Frisur" aber ziemlich "rund". Normalerweise sind Vulfix irgendwo zwischen Fan- und Bulbshape.
Erinnert mich eher an einen Simpson, auch von der Haardichte (so viel ich am Foto erkennen kann).
Lotse, wie lange sind die Haare? Sieht aus wie ~49mm, oder?

mikri

Ein toller RP mit schöner Frisur, gratuliere *einbisslneidischbin* D;
LG mikri
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

lotse

Zitat von: infabo am 16. April 2012, 13:59:58
Wahrscheinlich einer der preiswertesten Pinsel von Vulfix.
Wie ist der Griff eigentlich, vor allem vom Gewicht her? Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass die gespritzten Griffe innen hohl sind und deshalb leichter als die gedrehten Griffe sind.
Für einen Vulfix ist die "Frisur" aber ziemlich "rund". Normalerweise sind Vulfix irgendwo zwischen Fan- und Bulbshape.
Erinnert mich eher an einen Simpson, auch von der Haardichte (so viel ich am Foto erkennen kann).
Lotse, wie lange sind die Haare? Sieht aus wie ~49mm, oder?

Hi infabo,
stimmt, der Griff ist leichter als bei Kunstharzgriffen, die gedreht sind. Ist mir persönlich nicht so wichtig beim Pinsel. Beim Hobel oder beim Messer ist das Griffgewicht geringfügig bedeutsamer ;).
Der Pinsel ist tatsächlich recht dicht gesteckt, was mich in dieser Preisklasse wirklich überraschte. Die Haarqualität (so auf die Schnelle beurteilt) ist hervorragend. O.K. bei meinem Thäter ist die Sortierung perfekt. Beim Vulvix "nur" sehr gut. Dafür kostet der Vulfix aber nur ein Fünftel vom Thäter.
Die Haare sind vom Ring gemessen 50 mm lang, wird aber mit 49 mm angegeben. Ich habe praktisch 1 mm gratis.
Die runde Frisur freut mich übrigens sehr, macht sich für mich auf der Seife und in der Schale am Besten.

Zitat von: mikri am 16. April 2012, 14:24:57
Ein toller RP mit schöner Frisur, gratuliere *einbisslneidischbin* D;
LG mikri

Hi mikri,
kein Grund. Wenn ich mir Deine Utensilien auf den Rasurfotos so ansehe...
...könnte ich *auchnbisslneidisch* sein.

Gruß: Lotse.

lotse

Hallo!
Kleines Pinselraten für Pinselexperten:



Einer davon ist der Vulfix. Der andere ist ein Thäter. Who is who?
Gruß: Lotse.

mikri

Der rechte Strubbel ist der Vulfix ;D

LG mikri
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

lotse

Na mikri,
ich sehe, Du hast schon den richtigen Thäter-Blick ;D.
Gruß: Lotse.

mikri

Du hast zwar die Experten angesprochen und dafür
halte ich mich gar nicht. Ich denke, es ist eher der Vulfix Blick.
Du hast mich motiviert und ich war gestern auf der
WebSite von Vulfix, ganz schöne Pinselchen tummeln
sich dort.

LG mikri
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

uwe9

... links, der hat ja "Locken", das kann daher nur nen Thäter sein >D ;D
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

Brauer

Ja Uwe, Dauerwelle war immer schon etwas teurer :-X ;D

An Vulfix habe ich nur einen, und zwar den Grosvenor als "Mischling" also Dachssau. Ganz feines Pinselchen, ideal geeignet auch für Gesichtsschäumer.

infabo

Heute in einem schwachen Moment, den Vulfix 2233 Super Badger mit Faux Horn Griff bei TSS bestellt. Eigentlich hatte ich lange den Mayfair in Pure Badger im Auge, aber oversaturns Rasurbilder von seinem hornfarbenen Vulfix 2234 (mit TGN Knoten) haben mir so gut gefallen. Normalerweise stehe ich nicht auf Hornimitatgriffe, aber der von Vulfix sieht einfach nur genial aus.