Zeigt her Eure Steine

Begonnen von kraxl, 04. April 2011, 22:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

BastlWastl

Ist ein Thüringer ganz klar..... die variieren ganz gewaltig in der Farbe.

@ Doorsch, deine Einschätzung zum Kunstthüri kann ich nur beipflichten, allerdings finde ich die künstliche Variante einen ticken schneller allerdings neigen die zum zusetzen, was den Geschwindigkeitsvorteil wieder wett macht. Also eher etwas weniger fein, schneller aber setzen sich zu.

Grüße Wastl.

BastlWastl

Ein richtiger Bayer schärft mit Bayrischen Steinen  ;D ähhh ja gut Fränkischen......



Grüße Wastl.

doorsch

Schick Wastl!! Sind das alles gefundene bzw. in der Bucht gekaufte  ?

BastlWastl

So ist es! Oberbayern, Sachsen, Brandenburg, Hamburg. Von Schreinern und Bauern. Waren wohl annudazumal die Belgier des kleinen Mannes :)....

Grüße Wastl.

wernerscc

Hier stelle ich mal meinen Honyama vor. Nachdem im Vergleichstest Thüringer versus Honyama für mich klar wurde, daß beide Steine auf Augenhöhe agieren, hab ich mir einen Honyama bei DICTUM bestellt.

Als er eintraf hatte er - zwar abgerichtet - aber doch ein, zwei raue Stellen. Ich hab ihn dann mit der Diamantplatte nochmal bearbeitet und zu meiner großen Freude waren danach die rauen Stellen weg und die Gefahr sog. "toxix inclusions" also schädlicher Einschlüße fürs erste gebannt.

Die erste Schärfung eines Solinger 5/8 Inox war auch schon ein voller Erfolg. Die Schärfe, die von meinem Honyama beim Solinger Inox aber auch beim von jollo74 auf seinem Honyama geschärften Blue Wonder erzeugt wurde, würde ich als bissig sanft einstufen. Der Honyama ähnelt dahingehend meinem Apache Strata.

Mein Honyama hat die sehr ordentlichen Maße 160mm x 85mm x 9mm. Auf dem dritten Foto ist etwas Schleifschlamm mit der Diamantplatte angerieben:





Was lange währt wird endlich gut!

jollo74

Vielen Dank für Deinen Bericht, Werner  dh:  ;D!

jollo74

#786
Hallo Ihr Lieben,

Ich möchte Euch hier meine neueste Errungenschaft vorstellen - einen Jaspis Öl-Schärfstein ("extra quality technical jasper mined in Russian Federation") ;D. Er hat die komfortable Größe von 19,5 x 7,6 x 1,1 cm und ist 471 g schwer. Er stammt aus einer Mine in Orsk, 1.800 km weit von Moskau entfernt. Ich habe über's Messerforum von Jaspis als Feinabzugstein erfahren, der anscheinend in Russland sehr beliebt ist. Von den Eigenschaften (Härte und Feinheit) ist er wohl am ehesten mit transluzenten Arkansas- oder Charnley Forest Ölsteinen vergleichbar.








Rückseite:


Die Farbe ist ein dunkles Olivgrün (schwer abzulichten). Es ist anscheinend schwierig Steine zu finden, die homogen genug für den Einsatz bei Rasiermessern sind. Ich hatte Glück und konnte diesen homogenen und großen Stein ergattern  ;D ;D! Dieser wurde dem Verkäufer nach extra für mich aus der Mine in Orsk ausgesucht  dh: :D. Für einen kleinen Obulus wurde der Stein für mich vom Verkäufer auch extra fein abgerichtet und poliert ("with F800 powder that degraded - mirror surface and ready for razors").

Ich habe ihn an zwei Küchenmessern (Aogami super und 1.3505 Wälzlagerstahl) und einem Rasiermesser ausprobiert. Die Küchenmesser haben eine fantastische Schärfe angenommen  >D, das Rasiermesser zeigte eine gute bis sehr gute Politur der Facette und lieferte einen guten Haartest ab. Die Rasur war OK bis gut, konnte aber nicht an ein Nakayama- oder Escher-Finish heranreichen. Vielleicht wird das aber noch besser, wenn der Stein durch Gebrauch weiter poliert wird  :D.

Ich bin jedenfalls sehr froh über und stolz auf diesen Stein  ;D!

Liebe Grüße
Jörg

kpi1402

Viel Spass mit dem Stein. Sieht wirklich gut aus !

Gruss Konrad
#Einige ganz Neue, einige ganz Alte Rasiermesser
#Tradere OC, Feather AS DS 2, Pils 118 NL

Tim Buktu

Sieht echt chic aus, die feinmatte Oberfäche. Uns Jaspis hört sich für mich auch gut an.
Zum Glück kann ich mich bei Steinen eher zurückhalten.  :angel:
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

doorsch

Neues Material :-)

Vintage Belgier, fein und medium-schnell:





doorsch

Falscher Stein in falscher Box, angeblich ein türkischer Ölstein  8)
Belgier, würde zum Glück nicht mit ÖL verwendet...

Er hatte zwei größere Risse die Verklebt wurden, danach alles neu abgerichtet und nun perfekt!




jollo74

@kpi1402 & Tim Buktu
Danke Ihr Lieben  ;D! Bei Steinen versagt leider meine Impulskontrolle  o) ;D... Obwohl - impulsiv war dieser Kauf nicht, sondern eher von langer Hand geplant ;).

Mittlerweile habe ich so einige Küchen- und Taschenmesser mit dem Jaspis abgezogen und bin immer noch begeistert  dh:. Sehr schöne Politur und Schärfe bei guter Geschwindigkeit und null Gefahr, in den Stein zu schneiden dh:. Und alles ohne Wasser und Einweichen etc. Ich hatte überlegt, ihn mit 1 µm Lapping Film noch weiter zu polieren und damit zu "verfeinern". Werde ich aber wohl eher nicht machen, da er für Küchenmesser perfekt ist und ich den einen oder anderen guten Rasiermesser-Feinabzugstein schon in meinem Besitz habe  o).

@doorsch: sehr schöner Stein in toller Box  dh: ;D!

LG
Jörg

doorsch

#792
"Our Levant"
gleicher Stein wie der Lorraine Rouge "La Lorraine" aus dem Hause EGS, wenn dies überhaupt eine
Abkürzung eines Herstellers/Lieferanten ist. Bisher konnte ich das Kürzel leider noch nicht klären bzw. das Geheimnis lüften...
Bisher habe ich das Label mit dem Dampfer noch nirgendswo gesehen, ich gehe aktuell davon aus das die Herkunft der Steine
und damit meine ich nicht die Geologische Herkunft (die Steine komme aus Belgien) sondern den Sitz des Herstellers/Lieferanten
Belgien ist.

Ich denke das der Stein einen recht hohen Anteil an Quartz aufweist, wie er arbeitet hängt auch davon ab ob er fein geplant
oder gröber geplant ist....







doorsch

Lorraine Rouge "La Lorraine" aus dem Hause EGS  ;)
einmal in 25x5cm und auch in 14x7cm...








BastlWastl

Sehr schöne Steine Sebastian!

Da sieht man mal die Verwandschaft zum BBB ganz klar. Bei den La Lorraine STeinen, der andere sieht aber schon anders aus......

Grüße Wastl.