Kriklkrakl's WD20.30 bzw. Eigenbau-Preshaves

Begonnen von Tolpan, 26. Mai 2010, 18:59:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

realtime

Auch ich habe eine Variation gemischt:

6g Vita Horm
4g Ballistol
10g Pitralon

Diese Mischung wollte nicht emulgieren: Schütteln, Kühlschrank, Wasserbad, Mikrowelle, alles zwecklos. Ich habe dann noch etwas Vita Horm und Bübchen Calendula-Öl hinzugegeben:

7g Vita Horm
4g Ballistol
2g Bübchen Calendula-Öl
10g Pitralon

Die Mischung emulgierte dann quasi sofort zu einer hier im Thread beschriebenen Konsistenz etwas dünner als Flüssigseife. Der Duft ist leider nicht so toll, die Komponenten scheinen einfach nicht zu harmonieren, denn die Düfte finde ich einzeln eigentlich ganz angenehm. Die Pflegewirkung wollte ich natürlich dennoch testen.

Also: Das Gesicht damit eingecremt, mit Speick RC im Gesicht aufgeschäumt (war etwas fetter/schmieriger als ohne, sonst keine Besonderheiten) und mit R89 + isana-Klinge rasiert. Die Klinge war deutlich weniger rupfig als sonst, die Rasur war nach 3 Durchgängen fast so gründlich, allerdings nicht so nachhaltig wie mit einer schärferen Klinge ohne Pre.


flatulenzio

Zitat von: flatulenzio am 01. Juni 2013, 08:44:26
~15g Vita Horm
gut 20g Penaten Intensiv-PFLEGE-ÖL Aloe Vera
gut 35g Speick ASL
Hat sich im Kühlschrank immer wieder "getrennt", deshalb noch ein paar Sekunden in der Mikrowelle - jetzt passt's.
Getestet wurde dann doch erst heute früh: Angenehme Rasur, kein Rupfen, gutes Hautgefühl, das befürchtete Verkleben der Klinge blieb aus (hab's aber auch etw. einwirken lassen und nicht gleich losrasiert).

Soulweeper

#227
Also, ich habe es mal dem Rezept des HÖLK´s gleichgemacht, da ich das Floid eh liebe und
ich mir den Geruch gut in einem Pre vorstellen kann....

Zur Vorbereitung



Alles schön beisammengelegt und wie Hölk schon sagte, Floid findet sich eh in jedem gut sortiertem Haushalt, eine Tube Vita Horm habe ich
bei meiner kleinen Töchterchen geliehen und das Öl hatten wir ebenfalls da...

dann habe ich mir ein 200ml Gefäß genommen, zuerst die ganze Tube Vita Horm hineingedrückt und anschließend das Floid abgemessen und dazu gegeben. Kurz verrührt und das Öl hinzugegeben... von Emulgation aber keine Spur, also in ein warmes Wasserbad gestellt, weitergerührt, hinaus genommen und sofort ergab sich einen gleichmäßige Maße, in der alles miteinander verbunden war...



Kurz in den Kühlschrank zum herunterkühlen und dann in zwei 100ml Braunglasflaschen abgefüllt, die noch rumstanden.

Also ich bin vom Geruch als auch von der Konsistenz echt begeistert, heute morgen gab es den ersten Versuch der ebefalls begeisterte, super Pflegeeigenschaften und ein tolles Hautgefühl.

Die Rasur wird auch viel angenehmer wie ich finde, die Klinge gleitet viel besser und die Haut ist schon während der Rasur sehr gepflegt.

Eine verschlechterung des schäumens konnte ich nicht feststellen... alles super..

Herzlichen Dank an Hölk und vor allem an Kricklkrackl... tolle Sache...

Ich habe heute schon 5 Tuben Vita Horm geholt (1 schulde ich ja noch meiner 5 monatigen Tochter :-)), werde demnächst mal was anderes ausprobieren, vielleicht mit MENNEN oder so... und vielleicht mit Kneipp Mandelöl.. der Phantasie sind ja keine Grenzen gesetzt...

der inkredibile HÖLK

Der Ruhm gebührt ganz Kriklkrakl! Meine Mischung hatte ich nicht erwärmt, nach einer Weile im Kühlschrank und mehrmaligem Schütteln emulgierte der tolle Stoff recht gut. Meine aktuelle Fuhre enthält ein paar Mentholkristalle und Alpa Windsor AS, auch sehr lecker.

Soulweeper

So, da mein Frauchen gestern abend mal ausser Haus war und die Kurze
geschlafen hat wie ein Stein, habe ich mich mal an eine neue Mischung
gemacht. Die zuvor vorgestellte ist mir ein bischen zu ölig und schmierig,
also mal was neues probiert, als da wäre :

# 75g Floid Blue
# 30g Vita Horm
# 45g Proraso Pre grün
# 10g Fibrustimulin
# 30g 66/60 Primalan Hautnähröl

Die Vermischung verlief ziemlich gut und nach einem kurzen erwärmen ergab die Mischung
eine dickflüssige Konsistenz. Nicht ganz so fest wie die vorherige, aber mir reicht es so.

Gestern abend nach der Gesichtswäsche vor dem einschlafen aufgetragen, ein wunderbar
frischer Effekt und heute morgen hat sich die Haut sehr glatt und angenehm angefühlt.

Als pre heute morgen vor der Rasur ebenfalls sehr angenehm, kein schmieriger Film im Gesicht
und die Finger sind auch angenehm sauber....


kriklkrakl

Zitat von: Soulweeper am 05. Juli 2013, 09:02:24
ist mir ein bischen zu ölig und schmierig,

Der Weg ist das Ziel ;D
meine letzte Mischung war endlich mal fester /wie Cremepudding:

Fettphase, Behälter 1:
30g VitaHorm
20g Cien SOS Handkonzentrat (Glyzerinsalbe, sehr fest)
erwärmen über Teelicht-Stövchen, bis es flüssig ist /schütteln

Wasserphase, Behälter 2:
30g Hoggar AS
20g Seifenraspel (vom Boots Shave Stick)
erwärmen, warten, schütteln - löst sich komplett auf


Die beiden Mischungen zusammenkippen, schütteln, erwärmen, Minirührer reinhalten,
abfüllen & abkühlen lassen:
optisch & haptisch sehr überzeugend, rasiert sich gut -
mir kommts aber zu 'trocken' vor, beim nächsten mal wird mit Öl & Ethanol nachgebessert.


Verbesserung:
- Cien Handkonzentrat kommt für mich ins Grundrezept, neben VitaHorm
- Rasierseife im Alkohol auflösen, macht den Bartlöser endlich cremiger  dh: :D
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

Lynceus

 Danke Kriklkrakl!

Meine Version:

WD20.30 Girlie Party  ;D

15g Alverde Körpermilch Weißer Tee-Jasmin (dm-Markt)
15g Alverde Pflegeöl Kokus (dm-Markt)
25g Boris Jelzin Vodka  ;D (REWE-Markt)

Alles in einem 100ml Glasfläschchen zusammengefügt, geschüttelt, emulgiert. Fertig. Heute morgen probiert:
Es war nach dem Auftragen als kommt man als verspäteter Gast auf einer Girlie Party an und die Mädels haben einfach schon zuviel Batida de Coco rein- und rumgeschüttet  8). Der Alkohol verflog rasch und es blieb ein leicht süßlicher Kokusduft zurück; die Emulsion war auch rasch eingezogen und die Haut fühlte sich schon gepflegt an. Habe dann
Musgo Real Orange Amber im Pott geschäumt, aufgetragen, noch kurz einwirken lassen, rasiert.
Drei Durchgänge m-q-g; das Nachschäumen im Gesicht war problemlos; der Gillette Adjustable Black Handle glitt zügig über die Stoppel und die ASP(ihr 5ter Einsatz) nahm die Haare sauber ohne Irritationen ab.
Fazit: War der erste Versuch mit diesem Preshave; die Haut fühlte sich nach der Rasur reizlos und gepflegt an. Habe danach Givenchy Pi AS aufgetragen ohne das Gefühl zu haben, ich hätte noch ein Balm nötig, was ich bei Pi eigentlich immer habe.

Ich bin sehr zufrieden.
Der einzige Weg, eine Versuchung loszuwerden, ist, ihr zu nachzugeben.
Oscar Wilde

Vitali Sierend

Meinen Dank an Kriklkrakl !!

Durch diesen Thread angekickt hab ich Hobelneuling mit Keinstmengen experimentiert, die ich mit einer 2ml Kunststoffspritze aus der Apotheke dosierte:

1 ml         Vita-Horm
1,5 ml      Bübchen Babyöl  (ingred.: Sonnenblumenöl, Shea-Butter, Ringelblumenextrakt, Vitamin E)
2,5 ml      Isopropyl-Alkohol

zusammengemixt, 10 Min ins 50° warme Wasserbad, geschüttelt und es emulgierte sofort.

Bei der 1. Rasur erweichte die dank Isopropyl unerfreulich chemisch riechende Lösung die Bartstoppeln so stark,
das dies sogar am Rasiergeräusch hörbar war,  verbesserte Gleiteigenschaften und Hautschonung inklusive.

Bei der 2. Rasur mixte ich vorher 2-3 tropfen japanisches Minzöl (Hausmarke DM 30ml 1,65€) dazu, um den Geruch zu verbessern. Auf den so entstehenden Frischekick und die Kühlwirkung, die mich in den Tag beschleunigte, war ich allerdings nicht vorbereitet und auf ein ASB konnte ich zum ersten Mal verzichten: Hautbelastung  NULL  !!

Eine geniale Idee von Kriklkrakl !!!!

tintin1

Woher kommt eigentlich die aufweichende Wirkung des Alkohols bzw. wie macht der Alkohol die Barthaare weicher?

Was passiert da mit den Haaren?

kriklkrakl

Guggel hilft:

http://www.hairlights.eu/Pflegeguide_Hairlights.pdf
Zitat..Alkohol, Öl, Weizenproteine oder Seren enthalten,
welche das Keratin aufweichen könnten.
streiche "könnten"  :)

Barthaare = totes Material aus mehreren Keratinschichten

Alkohol und Öle dringen in die Schichten ein, weichen das Keratin auf,
bis der Alkohol wieder verdunstet und Öle/Fette zurückbleiben -
so sieht die Theorie des Bartlösers aus.
(Wobei die Emulsion /der Wasseranteil sehr wahrscheinlich auch mitwirkt)


"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

tintin1

Da muss ich meine Guggle-Fu Fähigkeiten noch verbessern  o)

Danke.

hanspech

Ich teile Vitali Sierend's Beobachtungen.
Auch bei mir verändert das Preshave mit Isopropanol das Rasurgeräusch, ziemlich eindrucksvoll. Der Alkohol scheint das Barthaar sehr stark anzugreifen und ich habe den Eindruck, dass sich die Haare auch aufstellen.

Aber der intensive und unangenehme Geruch kann stören. Ich habe schon versucht den Geruch vollständig zu überdecken, leider ist mir das nicht gelungen.
Den Frischekick von Minzöl hatte ich dabei auch schon "entdeckt". 2ml auf 100ml Preshave ergeben eine angenehme Wirkung die, bei mir, spätestens mit dem AS verschwindet.

Hat es jemand geschaft den scharfen Geruch zu überdecken?

Beste Grüße
Peter
.
..
...
"Planung ersetzt Zufall durch Irrtum."
Albert Einstein

Vitali Sierend

@hanspech:

Bei mir fiel der Frischekick "etwas" heftiger aus, da ich 3-4 Tropfen Minzöl auf 10 ml Gesamtmenge gab,
und durch die Verdunstungswirkung des Alkohols "knallte" das ziemlich...

Die Zugabe von 2 Tropfen Teebaumöl und der Zusatz von Palmo-Rasiercreme hat in der aktuellen Mischung die beim ersten Mal eher dünnflüssige Suppe ein wenig angedickt, und der Iso-Geruch ist deutlich überlagert/minimiert.

Die Palmo-RC erleichtert bei mir das Emulgieren und sollte nicht stören, testen konnte ich es noch nicht.

glatt & glücklich, wünscht Vitali Sierend

hanspech

@Vitali Sierend:
Im Verhältnis sind unsere Dosierung des Minzöls ja vergleichbar. Vielleicht ist bei dir ja tatsächlich der erhöhte Alkoholgehalt ausschlaggebend.
Mein Rezept hat relativ wenige Komponenten, so kann ich sehr einfach gute und schlechte Änderungen erkennen. Eine Mischung (3 x 15g) reicht für einen guten Monat, entsprechend habe ich schon einiges ausprobiert. Diese Miniproben aus Drogeriemärkten sind dafür optimal und wandern regelmäßig in den Einkaufskorb.

Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Jojoba, Traubenkernöl und Speick Natural Aktiv Körperöl gemacht. Andere Baby- und Körperöle aus dem Drogeriemarkt oder der Apotheke waren ehr enttäuschend. Aus meiner Sicht ist die Salbe mit Abstand die schwächste Komponente. Hier funktionieren fast alle Produkte ähnlich. Herausragend sind Vita Horm wegen dem Preis-Leistungs-Verhältnis und Avene Cicalfate wegen der Wirkung. Letzteres ist ziemlich krasser Stoff. Eigentlich eine Wundcreme, aber was Vorbereitung und Pflege angeht spürbar besser. Wäre diese Creme nicht so teuer wäre sie im Standardrezept.

Teebaumöl hatte ich noch nie im Preshave. Ich habe mal ein Tüff grün mit Teebaumöl gepimpt, einen echten Unterschied konnte ich aber nicht feststellen.

Grüße
Peter
.
..
...
"Planung ersetzt Zufall durch Irrtum."
Albert Einstein

kriklkrakl

ZitatAvene Cicalfate wegen der Wirkung

Gerade bei Codecheck nachgeschlagen, spektakulär ist vielleicht der Preis (und die Wirkung) -
die Inhaltsstoffe sinds nicht:
aqua, caprylic triglyceride, capric triglyceride, paraffinum liquidum, glycerin, hydrogenated vegetable oil, zinc oxide, propylene glycol, polyglyceryl-2, sesquiisostearate, peg-22/dodecyl glycol copolymer, dodecyl glycol copolymer, aluminum sucrose octasulfate, aluminum stearate, cera alba, copper sulfate. magnesium stearate, magnesium sulfate, cera microcristallina, zinc sulfate

http://www.codecheck.info/kosmetik_koerperpflege/koerperpflege/koerpercremen_oele/ean_3282779027540/id_344987/Avene_Cicalfate_Wundpflege_Creme.pro
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles