Kriklkrakl's WD20.30 bzw. Eigenbau-Preshaves

Begonnen von Tolpan, 26. Mai 2010, 18:59:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

franz

Super und danke für die Info.
Hatte heut bei Schlecker auch Melissengeist in der Hand und du hast Recht wenn du sagst, dass er günstiger kommt.
Viel vielleicht nicht - mein Liter Basiswasser kam knapp Euro - aber Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist.
Außerdem denk ich mal, dass man mit Melissengeist nicht diesen derben Alkgestank vorfindet, oder!?

>> Niveau ist keine Creme & Stil nicht das Ende vom Besen!

.

Erlkönig

Das geht ja wirklich noch vom Preis. Ich hatte irgendwo gelesen dass das Apothekenzeug 6,- pro 100 ml kommt. Und ja, der Geruch ist ziemlich angenehm.
Schaumig währt am längsten und mit dem Messer, rasiert sich's besser!

Elvizz

Ich hab da mal ne FRÄGE  ;D

Ich hab mir das WD20/30 schon mal angemischt und hab es heute auch mal als after shave balsam verwendet.

ging eigentlich gut der alkohol desinfiziert ja auch. meine frage ist eigentlich ob man anstatt der VITA HORM auch die bepanthen salbe vom bayer nehmen kann dann als after shave balsam.

danke im voraus

elvizz

Erlkönig

Schaumig währt am längsten und mit dem Messer, rasiert sich's besser!

kriklkrakl

Falls Paraffin in der Salbe ist, könnte es schwierig sein mit Emulgieren ..test it ^
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

Elvizz

hab gerade gelesen da ist parafin drin.. :(

naja will mir nicht extra so ne teure salbe holen und dann merken das das nichts bringt

Eisblut

Dann fällt die antiseptische Wund- und Brandsalbe von Aldi Nord leider auch weg, die eigentlich sehr empfehlenswert ist, denn da ist auch Paraffin drin. Könnte vielleicht sogar sein dass es generell in Wundsalben ist.

Elvizz

Aber ich hab auch was anderes gefunden. Leider noch nciht ausprobiert...

Bei Jean Pütz (Hobbythek) auf der Seite gibts käuflich zu erwerben:

-Kosmetisches Basiswasser 95 % 500 ml
Das kosmetische Basiswasser enthält als Pflegekomponente D-Panthenol und einen nicht wahrnehmbaren Parfümduft.

-D-Panthenol, Vitamin B5 50 ml
?ist feuchtigkeitserhaltend
?ist regenerierend
?ist entzündungshemmend, wundheilend
?mildert Haut- und Haarschäden, die durch äußere Reize entstehen, wie Luftverschmutzungen, häufiges Waschen mit aggressiven Waschsubstanzen, Sonnenstrahlen, mechanische Strapazierungen usw.
?ist für jeden Hauttyp geeignet

D-Panthenol stärkt die Barrierefunktion der Haut. Es erhöht die Fähigkeit der Haut Wasser zu binden und verbessert ihre Elastizität.


vieleicht kommt das ja in die Richtung einer wundheilsalbe wegen dem PANTHENOL?????
Ihr könnt ja mal was dazu sagen was ihr von der idee haltet

gruss ELVIZZ

Eisblut

Wenn D-Panthenol Dexpanthenol ist dann handelt es sich zumindest um den arzneilich wirksamen Stoff der auch in den Wundsalben drin ist.

kriklkrakl

Ich finds trotzdem unzwecknützig:
Panthenol gehört eher ins AS oder ASB,
um die Haut heile zu machen.

Wundheilung ins Preshave ist so,
als ob ich mir erst das Bein eingipse,
bevor ich die Skipiste runterwedel ^
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

infabo

Kann ich auch die Babylove Zartcreme nehmen?
Von der Konsistenz her wie eine normale Hautcreme, oder ist das zu dünn?

Pfalzgraf

Vorab einen Gruß ins Forum. Ich lese hier schon lange mit, habe viel über Hard- und Software sowie deren gekonnte Anwendung gelernt und möchte nun auch meine Erfahrungen hier widergeben.

Einer der ersten Threads, die mir ins Auge gefallen sind, war dieser und ich habe die Ausgangsrezeptur nach meinem Gusto abgeändert und möchte sie gerne mit euch teilen. Also, ich mische mein Pre folgendermaßen:

30% Vita Horm Babycreme
20% DM Das gute Plus Panthenolsalbe
20% DM Pflegeöl Pachouli Cassis
30% 4711 ICE Cool Cologne

Die Mischung emulgiert ratz-fatz, hat eine schöne Konsistenz, riecht einfach wunderbar und bleibt absolut stabil, trennt sich also nicht wieder auf. Die Zutaten sind allesamt preiswert zu erwerben, das 4711 ist im Einzelhandel noch der teuerste Posten. Aber es gibt ja die Elektrobucht, wo ich letztens 100 ml ICE für einen lumpigen Euro erwerben konnte.

Auf der Haut aufgetragen gibt es einen leichten und angenehmen Frischekick, eine spürbare Pflegewirkung und – vielleicht am Wichtigsten – die aufgeschlagene Rasiercreme/seife fällt beim Kontakt mit der noch nicht ganz eingezogenen Emulsion nicht in sich zusammen. Auch habe ich das Gefühl, dass der Rasierer sanft gleitet und als Ergebnis steht bei mir eine wirklich gute Rasur. Meine im Halsbereich sensible Haut freut sich über die zusätzliche Pflege und zuvor störende Symptome wie Hautbrand und Rasurpickel konnte ich so auf ein erträgliches Minimum reduzieren.

Mein Dank gilt allen Alchimisten, die ihre Experimente mit der Community geteilt haben und mich somit selbst zum "Mischmeister" gemacht haben.

kriklkrakl

Zitat von: Pfalzgraf am 13. Mai 2011, 14:15:34
30% Vita Horm Babycreme
20% DM Das gute Plus Panthenolsalbe
20% DM Pflegeöl Pachouli Cassis
30% 4711 ICE Cool Cologne

ergo:
mehr Salbe(n), weniger Öl, weniger AS ergibt stabile /cremigere Emulsionen.

man lernt hier nie aus  :)

"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

fjp

Zitat von: fjp am 18. Februar 2011, 14:17:13
Habe nach den ganzen Anregungen hier auch gerade eben etwas angesetzt:
* 20gr Weleda Skinfood Hautcreme
* 30gr Weleda Sanddorn-Pflegeöl
* 40gr Tüff Sensitiv Aftershave (d.h. etwas weniger als die 50%, in der Hoffnung, dass es nicht so flüssig ist)

Schön geschüttelt, aber emulgierte nicht. Dann kurz im Wasserbad erwärmt und geschüttelt, trennte sich immer wieder. Dann im Kühlschrank und alle 5 min. schütteln. Dann hat es emulgiert und scheint auch eine relativ feste Konsistenz zu haben. Muss jetzt noch schön weiterschütteln.

Nachdem das nun aufgebraucht war, habe ich eine neue Zusammensetzung probiert:
* 50% Weleda Skinfood Hautcreme
* 20% Weleda Sanddorn-Pflegeöl
* 30% Lucky Tiger Aspen After Shave

Schütteln und emulgieren ging ganz leicht!

Ist zwar durch die Kombination aus gelber Crème und blauem After Shave etwas grünlich, aber die Pflege- und Schutzwirkung ist ganz super!!!


Frank.
Hobel: Feather AS, Edwin Jagger Chatsworth Barley, iKon OC + CC, Merkur 34C + 37C + Futur + Progress
Pinsel: Mühle Büffelhorn Silberspitze  
Rasierceme: Musgo Real, Proraso, Cremo Cream, Speick
Aftershave: Pitralon CH, Tüff Sensitiv, Floid, Speick, Musgo Real, Lotion Opaline, Lucky Tiger

feldgeist

Mein letzter Ansatz:

   - Cremeanteil: 30% Weleda Hautcreme + 15% Weleda Gesichtscreme
   - Ölanteil: 25% Traubenkernöl
   - Alkoholanteil: 15% kosm. Basiswasser + 15% Tüff herb

Wie immer: Wasserbad (lauwarm) + schütteln stabilisiert das Preshave.
In letzter Zeit streiche ich zunächst etwas Rasierschaum ins feuchte Gesicht und massiere dann das Preshave mit dem Schaum ein. Während der Einwirkzeit wird der richtige Rasierschaum aufgeschlagen und anschließend aufgebracht. Die Rasur erfolgt vor der Dusche.