welcher Pinsel für was?

Begonnen von franz, 08. Mai 2010, 13:09:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Barth

Im Grunde ist es völlig Bockwurst was du fürn Pinsel nimmst , schäumen tun sie alle , für jede Seifenart nen anderen ? Das ist Beutelschneiderei !

Harte Seifen , weiche Seifen oder Creme ? Auch egal , schließlich löst sich alles in Wasser bevor es überhaupt schäumen kann . . .

Mag etwas pragmatisch sein , aber bei mir gilt : Einer für alle (Seifen ) !


Also ich bin nun nicht krankhaft geizig oder so , aber wat mut , dat mut - und wat nit mut , mut nit !
Was wohl passieren würde wenn man vorm Candyman stünde und 5 x  hintereinander -''Spiegel''- sagen würde . . .

Brauer

Na Barth, dann kannste doch garnit rotieren, so wie früher der Ottmar Hitzfeld ;D ;D
Musse doch zwei auf jeden Fall haben :o :o Ok, bin ich der falsche für weil ich total auf Pinsel (Rasierpinsel) abfahre :P :P

Elbe

Natürlich braucht man nicht mehrere Pinsel. Völlig überflüssiger Luxus! Ein Pinsel, eine Seife oder Creme, ein Hobel und dazu ein Päckchen Klingen aus dem nächsten Supermarkt reicht hin, um immer gut rasiert zu sein. Und wer sich ganz großen Luxus gönnt, kauft sich dann noch ein After Shave, obwohl es das nicht zwingend braucht. Ein Rasurforum braucht man dann übrigens auch nicht.

Der Spaß an der Sache liegt doch unter anderem auch in den schier unbegrenzten Möglichkeiten, die die Kombinatorik bietet. Sechs Pinsel, 11 Seifen, vier Hobel, 7 Klingensorten, dann 8 After Shaves gibt 14784 Möglichkeiten. Vierzig Jahre lang täglich eine andere Kombination!

Allerdings stimme ich Dir zu, daß sich sowas erst peu á peu ansammelt und man nicht meinen sollte, es braucht zwingend für eine harte Seife einen anderen Pinsel als für eine Creme. Aber nur einen einzigen Pinsel benutzen zu können, empfände ich als langweilig.

Eugen Neter

Zitat von: Elbe am 09. Mai 2010, 11:20:25
Natürlich braucht man nicht mehrere Pinsel. Völlig überflüssiger Luxus!
Ach doch, zwei sollten es schon sein. Einer muß sich ja zwischendurch von den Strapazen erholen.

quickiekuchen

Ich bin ja bisher kein Fan vom Silberspitz gewesen.

Aber nun handhabe ich ihn anders als bisher. Ich drücke garnicht mehr auf, sondern lege die Silberspitzen beim Aufschäumen nur noch an die Haut an, nur bis dahin, wo der Widerstand hinter den Silberspitzen anfängt.

Nur beim erneuten Einschäumen drücke ich auf, da im Pinsel ja viel schlotziger Schaum wartet.

AndreasTV

Genau, "Quickie" ;) - so macht Mann´s richtig.
So wie Es immer heißt "Laß´ den Hobel bzw. sein Gewicht die Arbeit tun" so verhält Es sich auch beim Gebrauch eines SSPs -> Maximal soweit "drücken" wie die Borsten "im Radius" des Pinselkopfes sind ;) - beim zweiten Durchgang auch einfach mal den Schaum leicht aus den Borsten drücken und locker mit der Hand auftragen.

MfG

Andreas

astra

Zitat von: kriklkrakl am 08. Mai 2010, 15:09:47
jau, im Thäter- oder Baier-Bereich dürftest du was passendes finden.

langfristig würd ich noch eine Omega-Sauborste für ca 10€ dazunehmen,
das reicht dann für alle Seifen aus, von weich bis triple-milled /hart.



So siehts aus. Da die Baier doch etwas preiswerter sind würde ich am Anfang auch einen solchen vorschlagen. Preisklasse bei 30-40€ mit 23mm Ringmaß.
Alternativ zum Omega sind imho Jaguar-Sauborsten zu empfehlen, z.B. der 805 oder der 1056.
Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.