Zahnpflege, was kann man machen, was ist gut?

Begonnen von herzi, 26. Februar 2008, 16:28:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nikita

#90
@Phobos: Da hast du aber ganz schön Glück mit deinen Beisserchen... :D Dann liegt es bei dir in den Genen. Das ist von 100 Menschen vielleicht einer, wenn überhaupt.
Das dir deine Zähne etwas dunkler erscheinen könnte ein Grund dafür sein. Dunklere Zähne sind von sich aus besser mineralisiert. An der Zahnfarbe wirst du mit keiner Zahnpasta etwas ändern können, die dies verspricht. Diese mindern höchstens die Beläge von Tee, Kaffee und Mineralwasser. Diese setzten sich aber innen an den Frontzähnen ab. Da würde ich wirklich bei der Kontrolle beim Doc nachfragen, ob er da mal drüberpoliert. Ansonsten kommt nur ein Bleaching in Frage. Aber das ist meiner Meinung nach völliger Käse und dient nun wirklich nicht dem Erhalt der Zähne. Eine weitere Möglichkeit ist, die Frontzähne zu überkronen. Aber kein Zahnarzt wird sich an gesunden Zähnen vergreifen. Ist wirklich Blödsinn. Dann siehst du aus wie Stefan Raab... ;D
@PD: Bäh, Meridol. Furchtbarer Geschmck!!! :D Aber ist schon so, das die Zahncremes für das Zahnfleisch ganz ekelig schmecken.
Ich selbst bin da auch so ein Kanditat und habe jetzt mal die Lacalut probiert. Die ist recht frisch im Geschmack und hilft auch. Nur nach unserer Inhaltsstoffdebatte vergeht es mir im Moment etwas.  :o

Mir fällt da noch was ein, wegen dem Zahnfleischbluten. Gerade wenn man es hat, fängt man an die Stellen zu meiden. Das ist aber falsch. Schön putzen und massieren mit der Bürste. Dann erholt sich das Zahnfleisch und es wird besser. Auch wenn es erst mal wehtun sollte. ;)
Calani-Seifenmanufaktur

Alfred

Eine elektrische Zahnbürste von Philips desinfiziert die Bürsten ...
Was mich übrigens irritiert - manche elektrische Zahnbürsten rotieren.
und was die Frage nach den Schweineborsten betrifft - ich kann mich an die Zeit kaum noch erinnern, aber viel Unterschied dürfte nicht gewesen sein, nur für mich waren die ein Graus, weil deren Griffe nicht so hübsch bunt waren ...

Nikita

Ja, kann ich verstehen, ich muß auch jedesmal eine andere Farbe haben und dann kommen meine Männer immer ganz durcheinander. :D
Das mit der Philips ist interessant, muß ich mal googlen.
Die Routation kommt denk ich von Oral-B, zumindest hab ich es dort das erste Mal gesehen. Die Bürste kommt so besser in die Interdentalräume, also zwischen die Zähne. Man spart  beim Putzen den Aufwand der Kreisbewegungen. Brauchst das Teil dann immer nur von vorn nach hinten und wieder zurück usw. schieben. 
Zahnseide von DM? Schade gibt´s bei uns überhaupt garnichtnicht.  o) Ihr kauft da alle immer so interessante Sachen... :(
Calani-Seifenmanufaktur

Prince Denmark

Zitat von: Nikita am 10. Mai 2008, 11:31:20
@PD: Bäh, Meridol. Furchtbarer Geschmck!!!

Nein, nein, das war ich nicht. Pearls & Dents ist bei mir angesagt. ;)

Was die Putztechnik angeht, bin ich wie folgt instruiert worden: Jeden Zahn einzeln und rundherum putzen. Nix hin und her, nix auf und ab, nix kreisen. Insgesamt zwei Minuten. Die Vibrationen, Drehbewegungen etc. der elektrischen Bürste erledigen alles von selbst.

PD :)

John Galt

Den Sinn von Vibratoren in den Händen habe ich nie verstanden, sei es nun im Rasierapparat, jetzt im Fusion oder eben in der Zahnbürste.
Wer ist John Galt?

moviemaniac

Meine australische Eucryl ist nun angekommen. Riecht gut, sieht gut aus, funktioniert gut, aber nachkaufen werde ich sie dennoch nicht: Auch in diesem Pulver ist SLS drin - auf das Zeugs kann ich dankend verzichten. Ich bleibe bei Per-Blan :)

Harzer

Zitat von: John Galt am 11. Mai 2008, 13:42:20
Den Sinn von Vibratoren in den Händen habe ich nie verstanden, sei es nun im Rasierapparat, jetzt im Fusion oder eben in der Zahnbürste.

Dem kann ich mich nur anschliessen. Aus diesem Grund kommt mir auch kein solches Elektroteil ins Haus. Abgesehen davon dürfte die Ökobilanz dieser Teile ziemlich verheerend sein. Sowohl in der Herstellung als auch bei der Entsorgung, besonders der Akkus. Und dann verbrauchen sie noch unnötig Strom, da sie ständig am Netz hängen.
Ich kaufe mir immer die Zahnbürsten mit Wechselkopf bei Mc Geiz.



So eine Packung kostet um die 3 € und für das Geld habe ich acht mal eine frische Zahnbürste und ich muss nur das entsorgen, was wirklich hinüber ist. Ausserden halten diese Bürsten wesentlich länger als die überteuerten Markenbürsten, die schon nach kürzester Zeit hin sind.

Bei den Zahncremes benutze ich nur noch die Hausmarken von Rossman (Perlodent) und Ihr Platz (der Name fällt mir grad nicht ein).  Das sind die einzigen, einfach für mich zu findenden Zahncremes, die kein SLS enthalten. In allen mir bekannten grossen Marken ist das Zeug drin. Wenn man bedenkt, dass SLS der Gesundheit nicht gerade zuträglich ist, wenn man es sich täglich z.B. mit Duschgel und Shampoo auf die Haut schmiert, möchte ich nicht wissen, was es anrichtet, wenn man es auch noch in den Mund nimmt. Über die Mundschleimhaut wird es sicher noch viel besser vom Körper aufgenommen.

Nikita

Ach, da hab ich euch doch irgendwie durcheinandergewürfelt. Sorry... :-[

@PD: Die Putztechnik bei einer Elt. Zahnbürste ist natürlich anders, deine Beschreibung ist da genau richtig.

Ich verzichte auch auf dei elektrische Zahnbürste. Sie steht im Schrank!!!
Aber eine Munddusche ist schon klasse.

Die Zahnbürsten mit dem Wechselkopf sehen super aus. Gar nicht schlecht. ;)
Aber ich finde es auch sehr verwunderlich, dass ein Produkt SLS enhalten darf, wenn es mit der Schleimhaut Kontakt bekommt.

Habe in einem Famila Markt eine Biozahncreme gefunden, in der ist Glutamat enthalten. Da hab ich nur mit dem Kopf geschüttelt.
Calani-Seifenmanufaktur

ROSO

Habe heute mal Zahncreme gesucht ohne SLS
Bin dabei auf 2 Cremes gestoßen bzw. habe gekauft.
Hätte gerne eure Meinung dazu.   ???

1. WELEDA Calendula-Zahncreme

Bestandteile:
Wasser, Calciumcarbonat, Glyzerin, Tonerde, Alkohol, Auszug aus Ringelblume (Calendula)
Auszug aus Myrrhe, Fenchelöl, Xanthan, Glycyrrhizinsäure Amoniumsalz.

Weleda Calendula-Zahncreme ist frei von schäumenden Tensiden sowie von synthetischen
Aroma-, Farb-, und Konservierungsstoffen.


2. Sensodyne Pro Schmelz tägliche Zahncreme

Bestandteile:
Aqua, Solbitol, Hydrated Silica, Glycerin, Potassium Nitrate, PEG-6, Cocamidorpropyl, Betaine, Aroma,
Xanthan Gum, Sodium Saccharin, Sodium Fluoride, Titanium Dioxide, Sodium Hydroxide, Limonene, Anise alcohol.

Hat von Stiftung Warentest Sehr gut (1,0) erhalten für Kariesprophylaxe

Beide enthalten kein SLS. Aber wie sieht es mit den anderen Inhaltstoffen aus?
Sind beide Cremes unbedenklich?
Die Chemiker können sich hier mal auslassen :D
Gruß von Rolf

Nur eine gute Rasur ist Lifestyle pur !

Alfred

Der Emulgator PEG-6 ist unbedenklich, macht aber die Schleimhaut durchlässiger für andere böse Substanzen und hat daher nicht nur Freunde ...
ich bin aber kein Chemiker

Nikita

Ja, das ist richtig mit dem PEG-6.

Die Produkte von Weleda sind sehr gut, aber man sollte wissen, dass diese Sachen ja auch konserviert werden.  Es steht immer so schön auf der Packung: "Ohne Konservierungsmittel". Zwar nicht über "normale"Konservierer, aber über jede Menge Ätherische Öle. (grob erklärt) Das ist in Zahncreme nicht unbedingt ein Problem, aber die normalen Cremes würden sonst keine 2 Wochen halten, wenn sie nicht konserviert wären.  Und in der Zahncreme ist kein Kariesschutz in Form von Flour eingebaut. Ein Zahnarzt würde jetzt wieder die Empfehlung von 1-2x Elmex Gelee in der Woche aufzeigen. :D

Bei der Sensodyne stolpere ich etwas über dieses Cocamid....Dingsda. Das ist ein Tensid aus Kokossubstanzen. Ist wohl eher harmloser Natur, aber auch das steht für ein gewisses Allergiepotential. Aber vielleicht werde ich jetzt auch etwas streng. ;) Mir ist der Name ein Begriff bei Shampos und Duschgel und Menschen mit Neurodermitis reagieren darauf wohl gerne. Bin mir aber nicht 100% sicher. Müsste man doch mal googlen.
Calani-Seifenmanufaktur

Nikita

Ach so, Kaliumnitrat! Da kann Harry vielleicht helfen. Hat das was mit Salpetersäure zu tun? Dient hier vielleicht als Konservierer.
Aber eigentlich bringe ich da eher Schwarzpulver mit in Verbindung! :o Kann da jemand helfen?
Calani-Seifenmanufaktur

ROSO

Danke Nikita und Alfred für die schnellen Antworten.

Ich gehe davon aus das die Weleda Zahncreme grundsätzlich ziemlich naturrein ist. Aber leider kein Fluor besitzt.
Sollte also im Wechsel mit einer Fluorhaltigen Creme benutzt werden.

Die Sensodyne macht mir den Eindruck, das sie auch sehr rein ist. Was man so unter rein auch versteht.
Ich gehe auch davon aus, das diese Zahncreme eine sehr gute Alternative zu den SLS belasteten Zahncremes darstellt.
Mir kommt es darauf an, eine gute Zahncreme ohne SLS zu finden, ohne mir dabei irgendeinen anderen schädlichen
Stoff einzuhandeln. Allergien hat keiner von uns in der Familie.
Dafür scheint mir die Sensodyne eine gute Alternative zu sein.
Könnt ihr mir da zustimmen?
Gruß von Rolf

Nur eine gute Rasur ist Lifestyle pur !

Alfred

Kein SLS?
Nur weil es schädlich für so ziemlich alle Organe inklusive Augen und Haut ist? Da wird P&G aber keine Freude an Dir haben.  ;)

ROSO

Zitat von: Alfred am 13. Mai 2008, 19:40:51
Kein SLS?
Nur weil es schädlich für so ziemlich alle Organe inklusive Augen und Haut ist? Da wird P&G aber keine Freude an Dir haben.  ;)

Genau, man sollte P&G meiden wo es nur irgend geht. Dieser Konzern ist nur auf Gewinn aus und nicht auf
Kundenorientierung.

Sensodyne wird hergestellt von: GlaxoSmithKline Consumer Healthcare. Die Jungs sitzen in Bühl/Deutschland !!!!
Unterstützen wir also unsere "heimischen" Unternehmen, die auch für uns forschen und nicht P&G die zur  >D Scientology >D
gehören !!!!!
Gruß von Rolf

Nur eine gute Rasur ist Lifestyle pur !