Pinselempfehlung für Gesichtsaufschäumer

Begonnen von Ceres, 25. Juli 2009, 16:28:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bengall Reynolds

Zitat von: Tim Buktu am 27. Juli 2009, 00:24:57
()
Bei keinem meiner 3 Thäter hatte ich Probleme mit Haarausfall. Das mag auch mit daran liegen, dass ich die beiden kleinen von uwe9 gekauft habe, und die wohl dort schon ihre Haare gelassen hatten.  ;) Seit sie bei mir und ein Exemplar bei einem Bekannten sind haart da gar nichts. Auch beim großen 4125/5 hält das Toupet!

Ist nicht wahr, oder????

Ich glaube, dann würde ich die Dinger genauso verfluchen, wie es Uwe9 niemals müde zu werden scheint  ;D
On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero.

Eugen Neter

Zitat von: Bengall Reynolds am 27. Juli 2009, 22:24:58An den Baier Pinseln hat mich immer dieses eigenartige Dachshaar gestört.
Ich bin der Meinung das wäre irgendwie insgesamt dünner als bei Mühle, Thäter, Rooney, Bock oder Simpson?

Vielleicht kann das hier irgendjemand bestätigen, der auch über sowohl Silberspitzen von Baier als auch einer der anderen Firmen hat?
Ja, kann ich bestätigen. Ich hatte bisher 2 Baier-Pinsel, einen Silberspitz, einen Dachshaar. Beide waren mir zu weich, d.h. die Haare waren wohl zu dünn.

Tim Buktu

An dem kleinen Baier Racker sind die Haare auch recht dünn (mein Eindruck). Dafür finde ich ihn aber genügend dicht besteckt als dass dies stören würde. Mein Eindruck ist in dieser Hinsicht eher, dass der kleine dadurch gewinnt und sehr gut Schaum produziert. Bei längeren Bindungen, könnte das auch ein Problem sein. Das kann ich aber nicht bestätigen, da ich (noch) keinen größeren Baier habe.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Ceres

Ich bekomme in den nächsten Tagen 2 Baier und dann werde ich mal schauen, ob die etwas für mich sind.
Gestern habe ich mir bei Karstadt einen kleinen hjm-Graudachspinsel mitgenommen. Der Pinsel ist ca. 10cm hoch und hat ein Ringmaß von ca. 20mm. Nachdem ich ihn gestern etwas ausgewaschen habe, kam er heute morgen bereits ins Gesicht. Zusammen mit der ARKO-Rasierseife habe ich einen absolut perfekten Schaum zaubern können und die Rasur verlief sehr gut. Ich möchte den Schaum nicht nur allein der ARKO zuschreiben sondern denke, dass der Pinsel sein übriges getan hat. Meine anderen Pinsel sind einfach sehr weich, tragen wenig ab und unser hartes Wasser tut sein übriges dazu. Mit dem "harten" hjm-Pinsel habe ich etwas mehr Abtrag an der Seife und mit einer entsprechenden Menge Wasser wurde der Schaum absolut sahnig und feinporig. Ich werde ihn morgen mal mit einer anderen Seife verwenden und schauen, was dabei raus kommt.
Der Kopf tut weh, die Füße stinken - höchste Zeit ein Bier zu trinken!

Mit freundlichen Grüßen aus dem Herzen Deutschlands,
Hans

AlterFreund

Bengall, deine Baier-Beobachtung finde ich hoch interessant.
Denn wenn ich zum Beispiel einen Super-Badger-Pinsel mit dem Forumspinsel
vergleiche, ist der Forumspinsel weicher obwohl er mehr braun als silbern ist.
Ich denke auch dass die ihre Haare entweder chemisch behandeln, oder es sehr eigenartige Haare sind.
Ich denke eher dass es eine chemische Behandlung ist, denn die Baier-Haare fühlen sich auch anders an,
irgendwie weich (ich nenne es immer buttermässig).
Kann aber wie gesagt auch an einer komischen Haarmischung liegen.
Grüße
Meine Ausrüstung: Rasierseifen:25 / Rasiercremes:32 / After-Shaves:19 / Rasierpinsel:13 / Rasierhobel:5 / Rasiermesser:46 / Schleifsteine: 16
Haute Montagne - Lang und hoch lebe mein geliebter Pyrenäen-Dachs !     ;D

hobeluser

Ich verwende derzeit den DOVO Reisepinsel und den großen Forumspinsel.

Der Forumspinsel ist super weich und angenehm und eignet sich meiner Ansicht nach besser für das Aufschäumen im Mug. Zum Aufschäumen im Gesicht nehme ich lieber den kleinen DOVO Reisepinsel. Ich führe dies aber eher auf das unterschiedliche Ringmaß zurück als auf die Haarqualität.

Habe mir übrigens einen kleinen Baier im Mitgliederhandel bestellt und bin gespannt, wie gut der sich zum Gesichtsaufschäumen eignet.
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,6651.0.html

Ich werde berichten  :)

kw

Nachdem ich zu 100% auf Gesichtsaufschäumung umgestiegen bin (und das schon länger), bleibt's bei meinen Simpsons. Mit einem kleinen Aber: würde ich nochmal vor der Wahl stehen, würde ich dem Chubby 1 den Vorzug vor dem 2er geben. Und dann sogar ruhig den "Best", wie ich ihn habe. Und solch ein Pinsel ist IHMHO durchaus bezahlbar.

Frank Kratzsch

Zitat von: AlterFreund am 28. Juli 2009, 10:02:35
Bengall, deine Baier-Beobachtung finde ich hoch interessant.
Denn wenn ich zum Beispiel einen Super-Badger-Pinsel mit dem Forumspinsel
vergleiche, ist der Forumspinsel weicher obwohl er mehr braun als silbern ist.
Ich denke auch dass die ihre Haare entweder chemisch behandeln, oder es sehr eigenartige Haare sind.
Ich denke eher dass es eine chemische Behandlung ist, denn die Baier-Haare fühlen sich auch anders an,
irgendwie weich (ich nenne es immer buttermässig).
Kann aber wie gesagt auch an einer komischen Haarmischung liegen.
Grüße

Hallo zusammen

Habe leider jetzt erst Deinen Bericht und mutmaßung gelesen. Ich kann da aber entwarnung geben, denn die Haare bei Baier werden nicht Chemisch behandelt. Wie bereits in mehreren Ausführungen von mir, konnte man lesen das es immer daran liegt was für ein Haar man gerade auf dem Markt bekommt. Wären die Haare chemisch behandelt, wären diese viel gleichmäßiger von der Farbe und man könnte diese auch silbriger herausheben. Es macht wirklich nur die Mischung der Haare und die Haarlänge. Man kann es sehr schön beeinflussen wie fest die Haare sein sollen, wenn man halt Haare von unterschiedlichen Fellregionen untermischt bzw vermischt.

Mal wieder schreibe ich zu einem Baier Thema, aber hier kenne ich halt die Produktionsschritte und die Verarbeitung.

Grüße

Frank

Nikita

Ich gehöre nun auch zu den "Baier" Geschädigten. Als das Fehrnsehen bei mir war, hatte ich den Forumspinsel von Flo in der Hand und bums war es passiert. ;D Frank hat mir anfänglich einiges zu den Haarqualitäten erklärt und ich muß sagen...bei den Pinseln kann ich die Haarqualität wirklich auseinanderhalten. Dies gab mir bei anderen Herstellern oft Rätsel auf, wußte aber nicht warum. Wird schon stimmen...steht ja drauf. Die Beurteilung von Hand war aber oft anderer Meinung als mein Auge. Warum fühlt sich ein Dachs von Hersteller A weicher an als ein teurer von Hersteller B. Mit geschlossenen Augen kam A eher einem Silperspitz nah, als B. Optisch aber kein Unterschied...rätselhaft. Das  die Haare vielleicht chemisch behandelt werden, kam mir gar nicht in den Sinn.


von links nach rechts
Graudachs       
Rückenzupf
Silberspitz      
handselektierter Silberspitz
Aber ist schon verwunderlich, was ein einfacher Graudachs ausrichten kann, wenn er fest  ;D gesteckt ist und ausreichen Haare auf dem Kopf hat.
Es ist erschlagend wie viele Unterschiede es gibt.
 
Calani-Seifenmanufaktur

manneydassucktdoch

Mal eine ganz profane Frage:
Werden die Haare ausgekämmt oder wird den Tieren das Fell über die Ohren gezogen? Als ich neulich im Bodyshop war fing die gute Verkäuferin nämlich fast an zu heulen als ich sagte, dass es mir egal ist ob das Ding Chemiefasern hat oder nicht.

Gruß aus Kiel

Nikita

Über die Suchfunktion wirst du fündig. Das Thema wurde viel diskutiert. Ein Schlagwort hab ich aber gerade nicht im Kopf... In dem Zusammenhang streiten sich leider die Gelehrten. Die Geschichten reichen von...Auskämmen bis....bei lebendigem Leibe das Fell abziehen. Irgendwo in der Mitte liegt wohl die Wahrheit. 
Calani-Seifenmanufaktur