Was können Pasten und Riemen an der Schneide optimieren

Begonnen von stahl999, 14. Juni 2009, 21:09:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

stahl999

Hallo
ich habe mich ein wenig mit dem Thema befast.

Zuerst bin ich auf den Artikel von Experiments on Knife Sharping gestoßen. Wusstet Ihr das man eine Industriel Hergestellte Rasierklinge z.B. von Gilette eine Durch. Schneidendicke von 0.32 µm hat (max bei 0,45µm und min bei 0,17µm) das sind ca 3200 Atome breit.

Eine gut geschärfte Rasiermesserklinge mit einem 6000 King geschärft kann  schon 0,4 µm haben. Aber man muss aufpassen das die Klinge überschärft wird, sonst bildet sich ein Grat der durch Umlgegen die Gesamtschneidenbreite schnell von 0,4 auf 0,8µm verbereitert.

Aus diesem Experiment hat man mit Chromoxid Paste auf einem Lederriemen die 6000 Schneide auf durch. 0,34 - 0,39µm gebracht.
Mit Diamant 1 µm (allerdings auf einem Lederrad in einer Tomerk Maschine) konnte man durch. 0,26µm kommen.

Wie deckt sich das mit euren Erfahrungen ?



Iltis

Hallo Stahl999,
Kannst du ein Link zu dein Artikel einstellen? wäre hilfreich.
Gruß
Iltis
de gustibus, aut bene aut nihil

kretzsche

Ich hab nicht mal nen Pastenriemen. Heute hab ich gerade ua. das Kismet geschärft. Den Abschluss bildete der Spyderco UF. Danach kurz geledert und gerade hatte ich eine sagenhafte Rasur damit. Es geht also auch ohne ;)

Uwe

kretzsche

only for Iltis ;)

Zitat von: stahl999 am 06. März 2009, 12:29:12
Hallo zusammen

für alle die sich für Mikroskopie und Messerschärfen interressieren kann ich folgendes empfehlen.
Beim googel im netz bin ich unter dem Suchbegriff Experiments on Knife Sharpening auf ein tolles PDF in English gestoßen.


Iltis

de gustibus, aut bene aut nihil


UbuRoy

Amerikanische Dilletanten bei der Arbeit...  :-X

Vorausgesetzt ihr bringt die Geduld auf, dem Freak zuzusehen.  o) :-\

http://www.instructables.com/id/Knife-Sharpening-Tricks/

stahl999

Hallo UbuRoy
net das Du hier ein paar links mit reinstellst. Aber mich persönlich Interessiert wie deine Erfahrung zu dem Thema hier passt.

Es gibt viele wege die nach Rom führen welcher ist Deiner?

lesslemming

da kommt ja doch einiges an Verwirrung auf;
im Verhoeven steht nichts von einem King 6.000 !!!!
Es handelt sich bei dem verwendeten 6k Wasserstein um einen SUEHIRO Stein.
Das ist die selbe Firma wie Cerax, nur eine andere Serie.

Zweite Sache ist dass die Schneidkantendicke bei diesem Stein einen Wert von 0.5µm und nicht 0,32 erreicht!
Erst NACH dem Behandeln mit Chromoxid wurde die Schneide 0,3-0,4µm breit.
Die Tatsächliche Breite der Schneide spielt aber eine untergeordnete Rolle bei den Bildern.
1.- weil das SEM Auflösungsvermögen nicht groß genug ist, um die Tatsächliche breite exakt zu bestimmen
2.- weil die Schärfe der Messer unbedingt in Abhängigkeit der Durchgängigkeit der Schneide zu beurteilen ist.
Eine wellige oder zahnige Schneide mit 0,4µm ist nicht wirklich rasurfähig.
All das bat Verhoeven in seiner Einleitung aber auch zu berücksichtigen.


Viel interessanter sind doch die Beobachtungen,
dass man ein auf 600 oder 1000 geschärftes RM mit wenigen Zügen auf 1µm Diamantpaste
genauso scharf bekommt wie auf 600->1000->6000->Chromoxid
Und dass er offenbar keine Wirkung von unbehandeltem Leder feststellen konnte,
eine Feststellung die meiner Meinung nach der Diskussion bedarf
(denn ich bin da anderer Meinung ;) )

Ansonsten gebührt dem Verhoeven viel mehr Aufmerksamkeit, ich finde die Bilder als auch die Experimente sensationell. Nicht alle stimmen mit meinen Erfahrungen überein, aber weiter gebracht hat mich dieser Text trotzdem

Meine eigene Erfahrung mit Pasten auf Leder;
Mit meiner 3µm Diamantpaste kriege ich ab und zu ein Messer direkt nach dem 1000er,
mit 20 Zügen auf der 3µm Diamantpaste zum Haartest.
Ansonsten mügen wir uns nicht; die Pasten und ich
..:: Wer mit beiden Beinen fest auf dem Boden steht ::..
..:: bekommt nie eine frische Unterhose ::..

stahl999

HALLO lessleming
danke für Deine infos. Ich habe das ganze eherso verstanden. Das mit dieser untersuchung die verschieden Aspekte beleuchtet werden.
Es ist möglich ein gewöhniches Kochmesser bis zur Rasurschneidenbereite von 0,4 µm zu schärfen (mit Chromoxid geledert), aber bei einem Schneidenwinkel >40° und einer Scneide die man als sehr Rauh mit vielen Ausbrüchen betrachten kann. damit würde ich zwar meine Haare am unterarm Schneiden können aber im Gesicht wird sehr unangenehm.
Also kommte es wohl auf den Richtigen Stahl mit dem richitgen Schleifwinkel an der je nach erfhrung des Schleifers so gelschiffen und geledert (mit oder ohne Paste). Ich werde mal in nächster zeit mein Schleifsteinsortiment neu betrachten und mit Diamantpaste mal rumexperimentieren.

Zur info ich schleife auf verschieden Natur und Kunststeine und Leder am Hanfsclauch mitweißer Paste ab Wenn das messer 2 -3 ml benutz wurdewird es auf einem Lederriemen mit Roterpaste abgeledert und dann Hanf- und Lederriemen ohne Paste. Nach 4-6 mal gehe ich über Chromoxidleder und so weiter. Je nach messer gehe ich nach 10 Raruren wider auf den Stein.

Mein Baartwuchs ist  stark. Wenn man den berchit bei Galileo glauben kann wird so ein Rasiermesser selbst durch ein Haar sehr belastet. Man kann das mit einem Kochmesser das Kupferdraht schneidet vergleichen. Da kann ich verstehen wenn ich schonch  nach 10 Rasuren wider auf den Stein muß.



urza

was fuer einen finisher stein benutzt du?
10 rasuren gleich den stein erscheint mir etwas wenig, ich habe die ehrahrung gemacht das man mit einem besseren Finisher eine hoehere haltbarkeit der klinge erreichen kann, allerdings pastest du auch sehr oft. wenn du das mit weniger durchhang (spannriemen) machen wuerdest, wuerde ich eine hoehere haltbarkeit erwarten.

EDIT: allerdings testen kann ich das nicht, erinnere mich nicht an ein messer mit dem ich mich 10 mal rasiert habe :)
,,Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie allgemeines Gesetz werde."

    – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, S. 421 [Reclam S. 68]

grizzly1

Hi stahl999,
ich finde, nur 10 Rasuren bevor das Messer wieder auf den Stein eher ungewöhnlich...

Ich habe auch einen sehr starken Bartwuchs, aber 15 Durchgänge auf Leder reichen bisher bei meinem Carbonstahl-Messer... es waren bestimmt ca. 30 Rasuren inzwischen... alle ca. 10 Rasuren nehme ich Chromoxid.

Viele Grüße,
Grizzly.-

Zitat von: stahl999 am 25. Juni 2009, 21:24:08
...
Zur info ich schleife auf verschieden Natur und Kunststeine und Leder am Hanfsclauch mitweißer Paste ab Wenn das messer 2 -3 ml benutz wurdewird es auf einem Lederriemen mit Roterpaste abgeledert und dann Hanf- und Lederriemen ohne Paste. Nach 4-6 mal gehe ich über Chromoxidleder und so weiter. Je nach messer gehe ich nach 10 Raruren wider auf den Stein.

Mein Baartwuchs ist  stark. Wenn man den berchit bei Galileo glauben kann wird so ein Rasiermesser selbst durch ein Haar sehr belastet. Man kann das mit einem Kochmesser das Kupferdraht schneidet vergleichen. Da kann ich verstehen wenn ich schonch  nach 10 Rasuren wider auf den Stein muß.


Tim Buktu

Ich nehme meine Messer in der Regel nach frühestens 100 Rasuren (über den Daumen gepeilt - eher mehr) auf den Stein. Ich bin mir sicher, dass sich dieser Zeitraum mit kosequenter Nutzung des Chromoxidriemens noch ordentlich ausdehnen lassen würde.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

stahl999

Hallo
ich habe 8 verschieden Messer zu 90% täglich im gerauch davon sind 3 die diese Behandlung benötigen. 3Weitere Messer kann man sagen das Sie doppelt so lang heben. 2 Messer sind besonders gut in der Verarbeitung die kann mann vieleicht auf 30- 40 Rasuren.
Als steine kommen nur Tühringer, 12K chinese, Black Arkansas, Shapton 16k, Naniwa 10000.....