Welcher Riemen???

Begonnen von Fossy, 17. März 2009, 13:15:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fossy

Hallo liebe gut-rasiert Freunde,

ich möchte mich nach durchweg sehr positiven Erfahrungen mit meinen Hobeln jeglicher Art und Bauweise nun gerne an die Messerrasur wagen. Ein geeignetes Anfängermesser zu finden war Dank ***s und Harrys Hilfe gar nicht so schwer, aber beim Riemen fangen meine Probleme nun an. Leider konnten mir die zahlreichen Beiträge zu dem Thema hier auch nicht so recht weiterhelfen  o).
Für einen Hängeriemen habe ich keinen Platz oder auch keine geeignete Befestigungsmöglichkeit im Bad. Es sei denn, ich befestige ihn mittels eines Klebehakens an der Tür, wie in einem Beitrag gesehen (Danke für den Tipp!  ;D). Das wäre allerdings vielleicht etwas problematisch, wenn mein Sohn oder meine Frau in's Bad kommen... Darum tendiere ich mehr zu einem Spann- oder Stossriemen, wobei mir optisch diese "Holzklatschen"  ;) besser gefallen. Hier fangen nun die Fragen an:
- Die meisten angebotenen Riemen haben lediglich eine Breite von 4-5cm, wodurch die komplette Klinge nicht abgezogen werden kann. Ist ein kreuzweiser Abzug schlechter für die Klinge, als ein gerader? Ich meine etwas darüber gelesen zu haben, dass sich beim kreuzweisen Abzug in der Klinge eine kleine Nut bilden kann...
- Reicht ein einfacher Lederriemen, oder sollte er eine Leinenseite oder ähnliches zum Schärfen haben? An's Schärfen traue ich mich als Anfänger lieber zunächst nicht heran...  o)
- Sind Spann- oder Stossriemen anfängergeeignet?
- Worauf müsste ich bei einem Stossriemen (Holzklatsche) achten??? Sollte die Konstruktion, wie beim Spannriemen, ein Nachfedern des Leders ermöglichen? 

Habt Ihr eventuell Empfehlungen zum Kauf eines Stoss- oder Spannriemens?
Viele herzliche Grüße von Michael!

bartmann

#1
Also der Hängeriemen ist Standard.
Die Öse oben sollte über ein Türklinke passen. (Im Zweifel Klinke wechseln,Haken und optisches Problem im Bad gelöst).
Ich persönlich finde eine Hanfseite nützlich.
Und wenn Du schon beim Bestellen bist kannst du gleich einen Spannriemen mit grüner Pastenseite dazunehmen. Stossriemen empfehlen sich möglicherweise eher für Leute mit " Steinerfahrung", also keine Anfänger.

H. Herdick

Wenn schon, dann die Riemen von Heirloom.

Im Augenblick ist er dabei, welche zu machen, leider.  :(  Teuer, aber das Beste. Ich besitze selber einen: den breiten Latigo. Aber auch ein Reiseriemen (um einiges billiger aber das gleiche Leder) von Heirloom sollte unübertroffen sein.

http://shop.thewellshavedgentleman.com/main.sc

Schönen Gruss,
Hermann

--------O rijkdom van het onvoltooide.--------

NegatroN

Ich hänge meinen Hängeriemen auch immer an der Türklinke ein. Die Tür sperre ich derweil ab, damit es kein Malheur gibt. Funktioniert super.

Ansonsten ist das ein ganz normaler Lederriemen aus dem Mitgliederhandel, dessen Rückseite mit Chromoxyd grün behandelt ist. Von der Breite her ist er auch nicht so breit wie eine Klinge, ich versetze die Klinge deswegen beim Abziehen immer ein Stück. Kreuzstrich mache ich auch nicht.