Latigo Hängeriemen im Eigenbau; günstige Alternative!

Begonnen von lesslemming, 19. Mai 2009, 10:19:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

lesslemming

Guten Morgen Gentleman.

Beim Stöbern durch Ebay bin ich auf einen Händler gestoßen,
der zufällig Lederriemen aus echtem Latigo Leder verkaufte.
Die Riemen waren für unsere Zwecke allerdings etwas zu schmal, ca. 5cm.

Daher entschloss ich mich den Herren anzuschreiben,
der sich als Betreiber einer Gerberei in Bad Grönenbach entpuppte.
Er fragte gleich welche Größe, Länge und Menge ich brauche.
Ich sagte ihm 8cmx100cm und er verlangte dafür weniger als 20€ mit Versand.

Eine Woche später bekam ich per Warensendung (leider mehrfach geknickt/gerollt)
einen fetten antikbraunen/lila Latigoriemen,
in der Länge von 127cm und einer Breite zwischen 8 und 9 cm ...  :o

Das Leder macht einen sehr flexiblen Eindruck und hat vom Versand her keinerlei Risse
oä im Leder,
leider aber durch das Rollen einige Wellen, die sich mit der Zeit aber sicher raus-ledern.
(teilweise konnte ich sie durch straffen und ziehen bereits jetzt entfernen)

Das Leder ist sehr dick aber dennoch geschmeidig genug.
Die Oberfläche ist noch recht hart, aber im angenehmen Bereich,
wird aber sicher weicher.





Aus dem Riemen habe ich mit einem Teppichmesser zwei gleichgroße Teile geschnitten
und von jedem Teil nochmal ein kleines Stück abgeschnitten,
um daraus die Schlaufe für die Aufhängung zu formen.
Diese kleinen Vierecke habe ich in der Mitte gefaltet und an der Faltlinie links und rechts
zwei Dreiecke ausgespart. Dies erkennt man recht gut im letzten Bild.

Das gefaltete Viereck habe ich mit klebeband am Riemen fixiert,
und die drei Lagen mit einem dicken Nagel und einem Hammer durchbohrt.
Diese Löcher wurden die Nahtlöcher (mit der Nadel im Leder zu nähen wäre viel zu anstrengend gewesen).

Ein schwarzes Garn um eine Nähnadel gewickelt und in vielen Lagen die Schichten miteinander verbunden.
Sobald alles fest ist, sich darüber ärgern, dass man die Aufhänging nicht bereits vor dem Nähen eingefädelt hat.
oh man...





der letzte Schritt im Bau ist ein Griff;
ein befreundeter Holzbauer sitzt in diesem Augenblick daran einen Griff
extra für mich zu bauen. Bis der fertig ist, habe ich mir mit zwei Löchern und einem Schnürsenkel beholfen.
Funktioniert prima.

Zur Behandlung des Leders habe ich zwei verschiedene Methoden angewendet.
Das eine Leder habe ich angeschliffen um eine weiche, fellige Oberfläche zu bekommen.
Das hat soweit auch geklappt, trotzdem bin ich nicht davon überzeugt,
dass dieses Leder sich dafür eignet. Ich habe nicht unbedingt immer gute Ergebnisse mit dem angeschliffenen Latigo erhalten.

Den anderen Riemen habe ich nicht angeschliffen,
sondern ordentlich mit einer Glasflasche eingebrochen.
Dazu habe ich die Flasche mit etwas Lederfett oder Öl eingerieben
und die Flasche kräftig auf dem Leder "abgezogen".
Der Riemen ist nun schön speckig und hat eine beachtliche Menge an Zug/Reibungswiderstand,
aber nicht so viel, dass es unangenehm wäre.
Leider sind 8cm doch ein wenig zu viel, 7 hätten dicke gereicht.
Trotzdem ist es für den ersten Riemen voll ok.
Wenn erstmal der Griff da ist, wirds sogar richtig schön
(mal abgesehen von meiner stümperhaften Näharbeit ^^)





Alles in Allem habe ich für diesen Latioriemen nicht mehr als 20€ ausgegeben.
Und dafür habe ich eigentlich 2 Riemen bekommen (den einen werde ich vielleicht zum Streichriemen umbauen)
in meiner Wunschlänge und Breite, musste zwar ein paar Stunden Arbeit reinstecken, aber das muss irgendein Riemenhersteller erstmal nachmachen.

Der Shop heißt: algovia-leder

P.s: die Rückseite ließe sich garantietr mit einigen Schichten Lukas Acryl sicher auch doppelseitig verwenden
..:: Wer mit beiden Beinen fest auf dem Boden steht ::..
..:: bekommt nie eine frische Unterhose ::..

moviemaniac

Geniale Sache - gerade der Tipp mit dem Einbrechen mit einer Glasflasche, das muss ich mal im Hinterkopf behalten, denn mit dem gedanken, mir selber mal einen Riemen zu machen, spiele ich auch schon länger :)
Herzliche Grüße aus Oberösterreich,
Klaus

Ocrana

Tolle Anleitung, ein wirklich starker fachlicher Beitrag.

samonis

Forumsriemen ;D

Nei echt, würde mir einer einen bauen? Das Leder sieht ja geil aus und wenn mehrere bestellen werden die vllt nicht aufgerollt ;)
Mein Schrank platzt, meine Haut produziert nicht mehr Bart und mein Konto geht vor die Hunde.

Frank83

Da bekommt man direkt Lust selber tätig zu werden. Danke Lesslemming für diese Lederquelle.

Stefan

Zitat von: Frank83 am 20. Mai 2009, 17:17:19
Da bekommt man direkt Lust selber tätig zu werden. Danke Lesslemming für diese Lederquelle.
Genau. dh: War heute in der Stadt beim Einkaufen.Am Rückweg bin ich bei einem Orthopäden vorbei gekommen.
Ich also rein und einfach mal nach Lederresten gefragt.Der Chef dort war sehr nett und Interessiert an dem was ich ihm über Rasiermesser erzählt hab.Also is er rauf auf seinen Speicher und hat massenweise  Lederreste angeschleppt.Daraus durfte ich mir dann einige Stücke mitnehmen.
Preis---: ne kleine Spende in die Kaffekasse.Tja so sind nun diese beiden Riemen entstanden.Was für Leder das ist ,wußte er nicht .Fühlt sich aber fast wie Samt an.Ich hoffe mal die Dinger funzen auch.!? Eure Leder sehen nähmlich dunkler und härter aus.Naja ich werds Erleben wie sie Funzen. Einer fürs Bad--der andere für die Reise.
Und das schönste ;D Der kleine wird ab Samstag gleich im Urlaub ausprobiert. >D

Der große:::7x50cm
Der kleien:::7x25cm





Guilty

Könnte sich um Velour oder Nappaleder handeln.Dann berichte mal schön. :)

rasierbänsel