Brettpinsel

Begonnen von Tim Buktu, 06. Januar 2011, 09:31:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Baas vant Spill

Ähm, ein kleiner Hinweis: Falls ihr euren Brettpinsel mit dem Griff ins Leinöl stellt, tut dies bitte nicht zu lange. Der Griff saugt sehr gut; nach zwei Std. zeigte bei meinem der Borstenansatz auch bereits Spuren des Öls...

Mist! Ich hoffe, der Pinsel trägt keinen größeren Schaden davon. Zum Glück ist es nur kleines Lehrgeld!

Tim Buktu

Gut dass Du es erwähnst! Ist mir auch passiert. Man sieht es auch auf den letzten Bildern. Am Ansatz ist ein dunkler Fleck zu sehen. Ist aber kein Problem. So lange das Leinöl noch feucht ist, kann es mit Spülmittel ausgewaschen werden. Zumindest funktioniert das bei den Malerpinseln. Den Fleck am Fischer habe ich allerdings erst nach dem Durchtrocknen gesehen. Ich vermute, das Öl zieht zwischen Zwinge und Holz in Richtung Borsten.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Baas vant Spill

Ganz feucht war es nicht mehr, dennoch mal ausgiebig mit Spüli durchgewaschen. Funktioniert gut! - Bis auf einen kleinen Ansatz unten sind die Borsten wieder wie sie sein sollen.

Übrigens: Er müffelt zwar, der Pinsel, aber in durchaus erträglichem Rahmen. Eine Sau in Natura trägt da doch ganz andere Duftnoten mit sich herum! ;D

Tim Buktu

Hat eigentlich inzwischen jemand versucht sich mit den Pinseln einzuschäumen. Die Erfahrungen würden mich schon interessieren - auch wenn sie sehr bescheiden sind oder waren!
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Pepe

@Tim Buktu
ich habe den Pinsel von Jeddeloh.
Schaumschlagen im Mug geht hervorragend.  dh:
anschließendes Schaumauftragen ins Gesicht bzw. das direkte Gesichtsaufschäumen  dr:
Für meinen Geschmack ist der Pinsel zu dicht besteckt...also zu starr, um damit im Gesicht zu arbeiten.
Sein Ursprungszweck ist ja bekanntermaßen auch ein ganz anderer... und so verweilt er jetzt in meiner Werkzeugkiste und wartet auf andere Einsätze.

Baas vant Spill

Das mit dem Gesicht hab ich schnell sein lassen. So wie Pepe auch schreibt, dafür ist er mir doch zu steif. Für mich selber nutz ich einen Mug zu selten; allerdings regelmäßig, wenn es an die Beinchen meiner Liebsten geht - Da wird er sich demnächst mal austoben dürfen.

Tim Buktu

Hmm, mir ist der absolut nicht zu steif. So bald der erste Widerstand überwunden ist -  :-*
Aber Hauptsache er sagt mir zu. ;)
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Iltis

Zu steif finde ich der Brettpinsel auch nicht - er ist auf jeden Fall weicher als mein Omega 10098. Da ich im Gesicht nicht aufschäume, kann ich schlecht was zu sagen. Kann es sein, dafür ist man sowieso mit ein Dachspinsel besser bedient?
Gruß
Iltis
de gustibus, aut bene aut nihil

Mr. X

Danke, an Herrn Buktu für tollen Tipp,
so ein Brettpinsel ist ein multifunktionelles Werkzeug, das mittlerweile aus unserem Haushalt nicht mehr wegzudenken ist.
Neben meinem Gesicht hat es der Brettpinsel auch noch mit den Kaffeeresten im Siebträger meiner Espressomaschine und den Radiergummifuzzeln der Kinder zu tun. Verwendung findet er ausserdem zur Reinigung und Pflege unserer Mühle. Schon die Entfernung der Einsatzgebiete voneinander gebietet es hier natürlich mehrere solcher (auch ästhetisch und haptisch wertvollen) Geräte zum Einsatz zu bringen!
Grüße
Wolfgang

Tim Buktu

Nach Lob hört sich das nicht wirklich an!  :P ;)
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Mr. X

Jetzt habe ich mich so bemüht, mich bei dir für den tollen Tipp zu bedanken!
Wenn die Pinsel mir nicht gefallen würden, dann hätte ich nicht 4 davon!
grüße
Wolfgang

Tim Buktu

Oh, sorry  :-[! Irgendwie hatte ich es so interpretiert, dass der Pinsel hauptsächlich zu anderen Tätigkeiten taugt. Freut mich, wenn er gut ankommt, da ich nach wie vor überzeugt bin.

Im L-Scuttle von SWK gibt es keinen Pinsel, der an Seine Qualität als Schaumschläger heran reicht.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!