Holztiegel (Ikea)

Begonnen von buzzer, 05. Oktober 2009, 21:16:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

gonzofant

so - ich habe heute mal ein paar Pakete erworben. Danke für den Tip!  dh:
Das Gute an diesen Schalen: sie sind schon vollkommen rasiert bzw enthaart. Keine schlechten Seifenschalen. Für mich mit die schönsten, welche ich mir vorstellen kann.

Beweisfoto:



und das Eis mit Kokosraspeln drin schmeckt gar nicht übel.

"Was es alles gibt, das ich nicht brauche."
(Aristoteles)

Tim Buktu

Solltest aber aufpassen, dass die Kids Dir die Seife nicht wegfuttern! ;)

Schöne Tiegel übrigens!
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

ron

sieht wirklich lecker aus auf dem Bild wie Eiscreme. ;D
Ist ja Top, "rasierter Rasierseifentiegel" dh:
Auf die Menschen die sich an Grenzen stoßen, die sich zum Schmuggeln eignen und die das Zeug zum Eroberer in sich spüren.

trk

das "Eis in Frucht" gibt es aktuell bei ALDI Süd noch. Gestern vergeblich in 2 Märkten gesucht, heute dann nach Feierabend 2 (die letzten...) Packungen gekauft.

Habe somit erstmal 4 Schalen, allerdings ist die 1. nicht sonderlich schön, wenn auch besser als mein aktueller (Dessert) Plastikbecher :)

Wish List:
Musgo Real ASB
O MELHOR ASB

48501u73 8391nn32

quarx

Viele Grüße, Thorsten

plautze

Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' (BoTo#49125/1)

sandoval

Hier habe ich ein kleine Anregung wie die "BLANDA MATT" Bambus Schüssel von Ikea zu verbessern ist.
Aufgrund der kleinen Standfläche fällt diese immer um wenn man den Pinsel darin ablegen möchte.

Ich hab einfach ein Stück Holz kreisrund ausgeschnitten und abgeschliffen.
Die Blanda Schale unten etwas angeschliffen und beides mit normalem Holzleim verklebt. 
Anschliessend mit Klarlack lackiert.



Daß das Holzstück in der Größe rauskam wie es nun ist ( Durchmesser 55 nm / Dicke 20 mm ) war Zufall. Anderes Material bzw Werkzeug hatte ich nicht zur Hand.
Erfüllt seinen Zweck - Stabilität - voll und ganz und liegt so aber beim Aufschäumen seht gut in der Hand.

,,Rede einfach, rede langsam und sag nicht zu viel. (Talk low, talk slow and don't say too much.)"
John Wayne (* 26. Mai 1907 † 11. Juni 1979 )

maranatha21

Sieht sehr gut aus, und scheint vor allem schön praktisch zu sein.  dh:

Benutze den Alutiegel von IKEA, aber das Schälchen hier würde mich auch reizen!

Tartuffe

@sandoval: Ich schätze, ich bevorzuge mein Ikea-Schälchen unmodifiziert, weil ich den Pinsel beim Rasieren hinstelle, aber der famose Schaum in deinem überzeugt mich, dass ich unbedingt endlich mal probehalber eine Calani-Seife bestellen muss. ;D
Der Dachs - Ihr starker Partner, wenn's ums Schäumen geht!

Skylinebiel

war heute in der Ikea habe mir das Teil gekauft.
Werde es morgen ausprobieren. Bin gespannt
ob es so praktisch ist, wie man davon spricht.
Wenn es nicht funktioniert finden wir bestimmt
eine andere Funktion.  ;D

mfg

skylinebiel

Old Spice 4ever

Soulweeper

Ich glaube ich muss morgen auch mal in Richtung des schwedischen Einrichtungshauses..

Heresy

Ich habe meine gestern das erste mal eingesetzt. Eigentlich bin ich Gesichtsschäumer, aber der Simpson Chubby Synthetic taugt nicht im geringsten dazu.

Gruss, Rainer

Hobeler

Die habe ich auch...habe ich zweimal benutzt. Ist nicht das schlechteste, aber wenn man schon aufschäumen mag, dann wirklich im Mug oder stilecht im Scuttle.

Davon gibt es übrigens auch eine Schüssel aus Metal. ;)
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

kawireios

Zitat von: Heresy am 29. Dezember 2014, 16:24:54
aber der Simpson Chubby Synthetic taugt nicht im geringsten dazu.




Warum?
Egal wie dicht du bist, Goethe war Dichter!

Heresy

Zitat von: kawireios am 29. Dezember 2014, 18:04:19

Warum?

Das Gesichtsfleisch eines Normalsterblichen hält nicht fest genug am Schädelknochen, um ein Spreizen eines CH2S mit 48mm Loft zu ermöglichen. Somit hat Simpson ihren Top - Pinsel fürs Gesichtsschäumen zu ihrem vermutlich größten Rohrkrepierer ihrer Geschichte gemacht, nur damit der Pinsel gleich aussieht, wie sein Dachs - Pendant. 5-7 mm mehr Loft würden einen guten Pinsel aus ihm machen. Die hatte er auch in der Vorserie, um grund- und kommentarlos in der Serie der LE-Version eingekürzt zu werden. Die LE-Version war auch nicht nummeriert. Zu guter Letzt wurden sämtliche Sonderfarben der LE direkt im Anschluss als ganz normale Versionen unbegrenzt verkauft und zwischenzeitlich ebenso kommentarlos der Loft erhöht, was ihn wohl zu einem brauchbaren Pinsel macht. Gekauft wird er wohl von keinem mehr, zumindest habe ich sicher schon ein halbes Jahr kein Post in irgendeinem Thread dies und jenseits des Teichs gesehen, wo sich jemand einen gekauft hätte. Vermutlich hat Simpson seiner eingeschworenen Fangemeinde das Thema Synthetik damit entgültig madig gemacht. Dieses hochinteressante (Wachstums-) Gebiet haben sich schlauere Hersteller angenommen. Einen Synthetik - Duke 3 mit leicht höheren Loft wäre sicher besser angekommen.

So, genug mit OT.
Gruss, Rainer