RS von Ebay (VK: pauline7468) - kennt Jemand diese RS?

Begonnen von Garrok, 15. Februar 2016, 16:55:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

burschi

Ich vermute, dass die meisten SeifensiederInnen einfach nicht das "Problembewusstsein" haben, was mangelnde Schaum- und standfestigkeit betrifft.
Gibt irgendeinen Schaum, gleitet gut und fertig. Stearin ? Wohl nie was von gehört... In Ebay Anzeigen heißt es dann, dass die Seife im Sinne der Schaumfähigkeit nicht an Industrieseifen heranreicht, aber ganz tolle Pflegeeigenschaften hat. Das war für mich lange Zeit der Grund, solche Seifen weitestgehend zu meiden.

Sehr löblich ist, dass es doch einige Anbieter gibt, die sich Kundenhinweise zu Herzen nehmen und reagieren. Plötzlich findet auch Stearin seinen Eingang in die Rezeptur. Mit der neuen Lavarie RS bin ich recht zufrieden. Bei brauchbarer Rezeptur bin ich gern bereit, auch anderen Anbietern eine Chance zu geben.
"Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie echt sind." - Leonardo da Vinci

Noodles

Ich stimme dir da zu Burschi. Sollte die Rezeptur also verbessert werden und eine bessere Standfähigkeit des Schaumes erzeugt werden, bin ich gern bereit das Produkt zu kaufen und zu testen. Auch wenn es heißt das der Preis ggf. nochmal um einen EUR steigt. Vielleicht bekommt ja Gorrok von Pauline ne Rückinfo wenn sie die Rezeptur verändert hat oder ggf. das Problem mit der Standfestigkeit in Griff bekommen hat.
"Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird zu leben." Marc Aurel

"Mit dem Bart im Gesicht ist es wie mit dem Golfrasen: nur kontinuierliche Pflege und Schur bringen ihn zur Perfektion." Tonsus

Lord Vader

Zitat von: burschi am 20. Februar 2016, 11:21:35
Ich vermute, dass die meisten SeifensiederInnen einfach nicht das "Problembewusstsein" haben, was mangelnde Schaum- und standfestigkeit betrifft.

Das Gefühl habe ich auch. Allerding glaube ich schon, dass die ersten Feedbacks beim Testen diesen Punkt bestimmt auch enthalten haben, so dass man wenigstens auf diesen Sachverhalt hinweisen könnte. Wenn man die Seife dann trotzdem kauft, ist ja alles in Ordnung, aber wenn man die Seife kauft und dann vom Schaum negativ überrascht wird, ists halt nicht so schön.

sig11

Wer auf solche Seifen steht, der kann einfach mal nach "Seifenmanufaktur Rasierseife" googeln. Das hab ich vor ein paar Wochen mal gemacht. Es ist erstaunlich, wieviele "Artisans" es im deutschsprachigen Raum gibt. Aber gefühlt 90% der Seifensiedereien, die man dann findet, verkaufen Rasierseifen, die weder Stearin, noch Talg (natürliche Stearinquelle) sondern höchstens Kakaobutter (ebenfalls natürliche Stearinquelle) recht weit hinten in den INCIs enthalten. Und verseift wird meist nur mit Natronlauge und nicht mit Kalilauge. Aber alle Hersteller werben mit tollen Gleiteigenschaften  o) und verweisen auf sonstwelche Inhaltsstoffe.
... viele Grüße,
Andreas

Zur Bewertung meiner Aussagen:
Hobel seit Nov. 2014 - RC und Systemie seit Sept. 2014 - Systemie und Dosenware seit Anfang 90er - Elektrisch Anfang 80er bis Mitte 90er

Monty

also ich hatte gestern die Stron Boss nochmal mit sehr wenig Wasser und meinem China-Synthie - die Schaumproduktion ist ok, ein wenig standfester (also wirklich ne Frage der Wassermenge) - nach dem Einweichen eben noch mal was in Gesicht gepinselt - es ging 3 Durchgänge gut. Also: WENIG Wasser verbessert die Sache...

Garrok

Ok, werde ich morgen probieren. Ich wollte es ja heute schon machen, muss es aber auf morgen verschieben.
Dank meiner neuen Rasierseife muss ich heute eine Zwangsrasierpause einlegen. Gestern kam die
Savon a barbe Vetyver, die ich bei Ebay gekauft hatte, an. Die Kurzbeschreibung der Rasurkatastrophe
könnt ihr hier nachlesen: https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,7572.msg575300.html#msg575300
Ich habe inzwischen auch eine Mail an www-savon-du-midi.eu gesendet, in der ich fragte, ob ihnen die Einsparung
von ein paar lausigen Cent bei der Verpackung mehr wert ist, als die Gesundheit und Beibehaltung der Kunden. Bin gespannt, ob die
überhaupt antworten.
Und so gesehen, ist die Pauline Seife wiederum absolut empfehlenswert.  ;D

Garrok

Jetzt konnte ich doch nicht bis morgen abwarten.
Rasiert habe ich mich nicht, aber das Aufschäumen mit den Synthie und wenig Wasser
hat mich einfach zu sehr interessiert.
So wie ich das sehe, benötigt die Seife tatsächlich eine rustikalere Behandlung, sprich einen nicht gerade sehr
weichen Synthie (Rossmann Professionell oder so ähnlich). So konnte ich diesmal mit 5x Aufnehmen soviel Schaum im Mug abstreifen, wie sonst bei 3x mit dem Reindachs von HJM. Immerhin schon die 3fache Menge.
Wasser kam nur aus dem ausgeschüttelten Synthie hinzu.
Der Schaum war wenigstens für ca. 20 Sekunden feinporig. Danach dauerte es immerhin 6 Minuten, bis ich wieder die Seifenlaugenpfütze im Mug hatte.
Verwendbarer Schaum war aber nur ca. 3-3,5 Minuten vorhanden.
Dann der Test mit der Zugabe von 1cm Nivea RC und ein paar Spritzern heissem Wasser.
Klar, jetzt hielt der Schau seine Konsistenz über ca. 15 Minuten.
Das Überraschende war aber der neue Duft. Unglaublich frisch, mit nur leicht reduziertem Lavendelduft.
Aber dieser neue Duft, einfach geil!!!
Wie es jetzt mit dem Gleiten ist, wird sich erst morgen herausstellen.

Herne

Zitat von: Garrok am 21. Februar 2016, 19:29:28
Wie es jetzt mit dem Gleiten ist, wird sich erst morgen herausstellen.
In Anbetracht dessen, wie viel Silikon anscheinend in der Nivea drin ist, sollte es damit wohl keine Probleme geben. ;D

Und wenn man sich jetzt Deinen ganzen letzten Abschnitt mal nüchtern betrachtet (erst 3,5min dann 15min Stabilität, eigentlich Duftrichtung Cognac und Zigarre und jetzt 'unglaublich frisch' + Lavendel, 1cm Nivea ...), da stellt sich für mich schon die Frage, ob der folgende Bericht dann nicht eher in den Nivea-RC-Thread gehört?

Herne

Bei der Suche Rasierpinseln wollte mir ebay eben unbedingt als 'passenden Artikel' Pauline's Rasieseife Honig-Bier empfehlen. o)

Ich weiß ja nicht, wie sich die Dinge in Sachen Schaum entwickelt haben, aber eines muß man der Dame echt lassen: In Sachen Duftbeschreibung ihrer Seifen ganz großes Tennis mit hohem Unterhaltungswert. ;D

War es bei der am Anfang dieses Threads vorgestellten Cognac-Cubans noch der 'Duft von Geld, Status und attraktiver Männlichkeit ...', so sind wir bei der Honig-Bier jetzt bei 'Maskulin, charismatisch, tough und sexy ...' abgerundet mit einem jauchzenden '... yeah man'! :o ;D
Aber lest selbst ... ;)