Rasur des Tages vom 13.04. bis 19.04.2025

Begonnen von Tim Buktu, 13. April 2025, 08:56:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tim Buktu

Sonntagsrasur
13.04.2025

Rasierer: Tatara "Masamune"
Klinge: Super Max Super Platinum (2)
Pinsel: Da Vinci ,,Uomo Synique / 273" Acrylglas
Schaumschüssel: Schwarzweisskeramik Scuttle, weiß
Schaum: natus MARRAKECH ,,Sultan Al Musk", RS
Aftershave: Ralon
Zus. Pflege:
  ASB etc.: Müller Pflanzenkosmetik, Aloe Vera Gel
  ASB etc.: Mohnöl

später dann
Duft: Profumum Roma ,,Thundra", P
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

owlman

Moin!

Eben gab's:

- Logona
- Mühle Black Fibre
- Mamba 92 mit Feather (43)
- Logona AS
- Pure&Basic Q10 ASB

Schöne Rasur.  :)

Allseits einen angenehmen Sonntag!

MRetro

RS Haslinger Meeresalgen
RP Shavemac Americana, Elfenbein/ Schildpatt Imitat, Silberspitze
RS Chinesische Schüssel ,,Zwei blaue Drachen", Porzellan weiß
RM Böker ,,Tweed" Carbon, Grad-Schorkopf, 6/8, Carbon-Griffe
LR Böker Juchtenlederriemen extrabreit

EasyRider

* Pre-Shave: Osma Huile Avant Rasage
* Seife: Montgommery "Terre D'Orient"
* Pinsel: Plisson Synthetik mit Rosenholzgriff
* Schale: Poterie Barbotine ,,Provençal Tian"
* Riemen: Eigenbau-Kombihängeriemem klauengeöltes und rückseitig bienengewachstes Rindsleder / McNutt of Donegal Natural Irish Linen
* Messer: Antonio Farina, 8/8 Inox derb, Barber's Notch, hellbraune Büffelhornschalen
* Aftershave: Mont Saint Michel ,,Ambrée Authentique" EdC


Jos

Moin,

heute früh:

- heißes Tuch
- American Crew RÖ
- East Moon Sweet Tobacco RS, geschäumt mit
- Mühle Synthetik
- Ikon Shavecraft 101 mit
- Rotbart extra dünn (41), m-q-g
- Montblanc Explorer Ultra Blue EdP

sanft und gründlich  :D ...

Allerseits einen schönen Sonntag,

Gruß, Jens
"Geh Deinen Weg und lass die Leute reden!" Dante Alighieri

Paula

Preshave: Penaten intensiv Pflegeöl
Schale: Chin. Reisschale
Pinsel: nom, Borste
RC: Arko, fresh
Riemen: Herold, Schraubspannriemen Juchtenleder
Rasierer: Gottlieb Hammesfahr 176, 9/16" halbhohl Gradkopf
Aftershave: Mäurer & Wirtz, Tabac original :)

Zitat von: EasyRider am 12. April 2025, 21:48:34Hoffe, deine Fragen hinreichend beantwortet zu haben.
Vielen Dank für Deine ausführlichen Erklärungen. Das war viel mehr als nur hinreichend, das hat eine ausgezeichnete Qualität. Du achtest viel mehr als ich auf solche Details, deswegen habe ich ja auch gefragt. Ich habe es mir jedenfalls rauskopiert und abgespeichert. Bisher habe ich bei den derben nicht sonderlich auf den Riemen geachtet. Ich hatte nur von Stoßriemen als Empfehlung für Derbe gelesen. Es kann also durchaus vergekommen sein, daß ich in der Vergangenheit auch Yak mit derb kombiniert habe.
Latigo habe ich nicht, aber ich habe noch eine Anleitung von Dir, wie man mit (ich glaube) einem Fettleder und speziellem Lederpflegewachs, einen Riemen mit annähernder Latigoqualität selbst herstellen kann. Da ich aber mehrere mit Klauenöl behandelte Rindslederriemen habe und auch mit Leinen gut beststückt bin, werde ich bei meinen eher seltenen Rasuren mit einem derben Rasiermesser zukünftig auf diese zurückgreifen.

Zitat von: EasyRider am 12. April 2025, 21:48:34Extrahohlen mag an sich sehr, weil sie beim Ledern so schön singen
Ich vermute mal, daß sie auf Deinem Yakleder auch stumm geblieben sind. Auf meinen Yaklederriemen bleiben alle Messer stumm und auf den Rindlederriemen singen nur wenige meiner Messer. Auf meinem Stoßriemen geht das überhaupt nicht, der ist dafür wahrscheinlich zu kurz.

EasyRider

@Paula

Auch bei mir wird auf Yak nicht gesungen.  :) Am schönsten singen sie auf Cordovan, gefolgt von Juchtenleder und - man hält es kaum für möglich - auch auf dem Gummy Shark. Auf allen anderen Riemen schweigen sie wie Trappistenmönche.  ;D

Als Latigo-Ersatz eignet sich hervorragend ein klauengeölter Rindslederriemen, der rückseitig (leicht) mit Bienenwachs behandelt wurde. Gut durchwalken und schon hast du einen "Fake-Latigo", der genauso gut performt wie das Original. Musst dir nicht extra Fettleder und dieses Spezialwachs besorgen.

 

Tim Buktu

Montagsrasur
14.04.2025

Rasierer: Tatara "Masamune"
Klinge: Voskhod Teflon (2)
Pinsel: Frank Shaving ,,Lindisfarne" Faux Ivory Finest Badger
Schaumschüssel: Schwarzweisskeramik Scuttle, weiß
Schaum: natus MARRAKECH ,,Sultan Al Musk", RS
Aftershave: Speick / Walter Rau ,,Men active"
Zus. Pflege:
  ASB etc.: Müller Pflanzenkosmetik, Aloe Vera Gel
  ASB etc.: Mohnöl

später dann
Duft: Geoffrey Beene ,,Bowling Green" EdT
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Jos

Moin,

heute:

- heißes Tuch
- American Crew RÖ
- Wars RC, geschäumt mit
- Vigshaving Pferd
- Carl Schaaf/Bradrei 9/16, m-q-g
- Ulric de Varens UdV for Men EdT

sanft und gründlich  8) ...

Gruß, Jens
"Geh Deinen Weg und lass die Leute reden!" Dante Alighieri

Brille

Peter Gösser (Unna) von nicht ganz 5/8 bis satten 5/8.
Shavemac ø 24-25, Hans Baier Griff


DailyDriver

Test ,,Jetzt geht's rund - oder wie weit verrundet ein Pastenriemen"
Runde I/4

Messer Nr.: 15
Pre: Amerikan Crew RÖ + RS/RC: ALYM Garibaldi + AS: ALYM Garibaldi
Schale: HC&C  + Pinsel:  Zenith 506N/BR MB
Zubehör: ...Das Kännchen + Musik:  Gla Sampler + ...und viel Spaß am Ganzen!

Gestartet mit dem ersten Messer ist dies natürlich auch ein gewisser Gradmesser, an dem sich die 3 noch folgenden Messer ausrichten werden bzw. müssen. Heute war es eine problemlose, im Endergebnis gründliche und reizfreie Rasur ohne deutliche ,,Ausreißer" nach oben oder unten.

Messer Nr: 15
DG mit ↓ : 3
DG gegen ↑ : 3+
Ausputzen ↔ : 3
Ø Gründlichkeit : 3
Sanft : 3+
Bemerkung : - ohne -
Ranking : 1

...man(n) ist glatt, man(n) freut sich!

LIEBER HABEN OHNE ZU BRAUCHEN ALS GAR KEIN SPASs! 😎

owlman

Moin!

Vorhin gab's:

- Omega RC
- Omega 10049
- Mamba 70 mit ASP (44)
- Ombia Classic AS
- Pure&Basic sensitive ASB

Sehr schöne Rasur.  :)

EasyRider

* Pre-Shave: Osma Huile Avant Rasage
* Seife: Montgommery "Terre D'Orient"
* Pinsel: Plisson Synthetik mit Rosenholzgriff
* Schale: Poterie Barbotine ,,Provençal Tian"
* Riemen: Eigenbau-Kombihängeriemem klauengeöltes und rückseitig bienengewachstes Rindsleder / McNutt of Donegal Natural Irish Linen
* Messer: Dovo 5/8 Inox, Rundkopf mit Olivenholzschalen
* Aftershave: Revillon ,,R", ASL

MRetro

RS Haslinger Meeresalgen
RP Omega Vintage MB1922, Elite Synthetic Fibre
RS Chinesische Schüssel ,,Zwei blaue Drachen", Porzellan weiß
RM Koraat, Horn schwarz/weiß gestreift
LR Böker Juchtenlederriemen extrabreit

Paula

Preshave: Penaten intensiv Pflegeöl
Schale: Chin. Reisschale
Pinsel: nom, Silberspitz Dachszupf
RS: Proraso, Sapone rinfrescante e tonificante
Riemen: Herold, Schraubspannriemen Juchtenleder
Rasierer: Carl Rader 21, 5/8 vollhohl Gradkopf
Aftershave: 4711 :)

Zitat von: EasyRider am 13. April 2025, 20:37:04Als Latigo-Ersatz eignet sich hervorragend ein klauengeölter Rindslederriemen, der rückseitig (leicht) mit Bienenwachs behandelt wurde
dh:
Bienenwachs sollte kein Problem sein und einen Riemen habe ich auch noch übrig.

@DailyDriver Der Riemen auf Deinem Foto ist klasse. Diese Bauform fehlt mir noch. Vielleicht sollte ich mal wieder auf einen Flohmarkt gehen und nach sowas Ausschau halten.