Gut-Rasiert-Forum

Das Werkzeug => Das Messer => Messerpflege - Instandhaltung => Thema gestartet von: Buddel am 24. Februar 2008, 17:00:22

Titel: Radium mit Pockholzheft
Beitrag von: Buddel am 24. Februar 2008, 17:00:22
Endlich fertig. Drei Tage hab ich diesmal gebraucht. Einmal das Pockholz. Totschick, aber man schleift sich einen Wolf. Erinnert mich irgendwie an Tuja. Das Schleifpapier ist sofort zugesetzt und ein intensiver (wenn auch nicht unangenehmer) Geruch. Das Ende ist diesmal geklebt. Der Keil ist aus rotem Vulcanfiber und Zinn. Leider ist mir beim bohren des Loches für den Mosaikpin am Loch ein Stück Holz herausgebrochen. Daher musste ich, um das zu negieren, die 3-dimensionale Strucktur am Ende einarbeiten. Ein Grund für die lange Bearbeitungsdauer. Außerdem, sollte man den dritten Pin nicht auch noch kleben, wenn man schon den Keil klebt  ;)
Durch die starre Verbindung gerät das Einsetzen der Klinge zur elendigen Fummelei. Hab mich fast wie ein Uhrmacher gefühlt. Die vorderen Nieten stammen von einem W&B und sind diesmal mit einem stabilen 2mm Messingrundstab zusammengedonnert. Das sollte sehr solide halten.

(http://img265.imageshack.us/img265/8876/radium1qv1.jpg)

(http://img265.imageshack.us/img265/6888/radium2dp5.jpg)

(http://img89.imageshack.us/img89/8732/radium3xq2.jpg)

(http://img254.imageshack.us/img254/4600/radium4is2.jpg)

(http://img513.imageshack.us/img513/9089/radium5tn7.jpg)

O0
Titel: Re: Radium mit Pockholzheft
Beitrag von: lagavulin am 24. Februar 2008, 17:26:27
Sehr schöne und saubere Arbeit! Besonders die Tiefenstruktur gefällt mir super...dir sollte öfter mal das Holz zerbröseln  ;D

Kannst du was zur Haltbarkeit des Mosaikpins sagen? Hab auch schon öfters überlegt welche zu verwenden aber hatte bisher immer Angst die Pins würden irgendwann durchrutschen.
Titel: Re: Radium mit Pockholzheft
Beitrag von: razilo am 24. Februar 2008, 17:39:33
Hallo Buddel!
Eine ganz tolle Arbeit,gefällt mir sehr,besonders der Keil mit Mosaikpin und dem Vulcanfiber und Zinneinsatz.
Hab ich so noch nie gesehen,Klasse!

Gruss
razilo
Titel: Re: Radium mit Pockholzheft
Beitrag von: Buddel am 24. Februar 2008, 17:51:06
Zitat von: lagavulin am 24. Februar 2008, 17:26:27
..dir sollte öfter mal das Holz zerbröseln  ;D

Kannst du was zur Haltbarkeit des Mosaikpins sagen? Hab auch schon öfters überlegt welche zu verwenden aber hatte bisher immer Angst die Pins würden irgendwann durchrutschen.

Nix da. Kannst dir mein Gesicht sicher vorstellen. Fast fertig und dann das. Zum Glück konnte ich es ja noch retten, aber sauer war ich trotzdem.
Der Mosaik wird halten. Ist auch mit Epoxy mit eingeklebt, zusammen mit dem Keilsandwich. Wenn da noch was wackeln würde, hätte sich das beim Strucktur schleifen sicher gezeigt.

@razilo: Danke. Denk mal, in die Richtung wird in Zukunft noch ab un zu mal was kommen. Hoffe nur, dass das dann problemloser abläuft.
Titel: Re: Radium mit Pockholzheft
Beitrag von: mecky messer am 24. Februar 2008, 19:19:47
buddel,was soll ich sagen. sag mal was machst du eigentlich beruflich?
Titel: Re: Radium mit Pockholzheft
Beitrag von: Buddel am 24. Februar 2008, 19:21:22
Wenn ich das verrate, will keiner mehr mit mir spielen  ;D
Titel: Re: Radium mit Pockholzheft
Beitrag von: buzzer am 24. Februar 2008, 19:23:44
@Buddel,

meine Anerkennung!!! Toll gemacht hast Du das!

Viele Grüße aus dem frühlingshaften Süddeutschland, Rolf
Titel: Re: Radium mit Pockholzheft
Beitrag von: mecky messer am 24. Februar 2008, 20:16:24
sach mal buddel
Titel: Re: Radium mit Pockholzheft
Beitrag von: harrykoeln am 24. Februar 2008, 21:37:29
buddel buddel - wieder mal eine fantastische Arbeit. Die Idee, das Keilende nicht zu nieten, sondern zu verkleben hatte ich auch schon mal, es dann aber eher vorgezogen, direkt aus einem Stück zu arbeiten und nur noch die Klinge einzunieten.
Aber wenn ich mir das so anschaue... Gigantisch. Da machen sich Ideen breit - unglaublich. Vor allem, wenn Du mit Epoxy arbeitest geht das Holz oder der Keil oder igendwelche Intarsien überall in die Fratzen, aber garantiert nicht an der Klebestelle. Was sich dann für Möglichkeiten bieten...
Sehr, sehr schön buddel.
Titel: Re: Radium mit Pockholzheft
Beitrag von: harrykoeln am 24. Februar 2008, 21:38:02
buddel ist bestimmt beim vs
Titel: Re: Radium mit Pockholzheft
Beitrag von: Buddel am 24. Februar 2008, 22:47:53
Zitat von: harrykoeln am 24. Februar 2008, 21:38:02
buddel ist bestimmt beim vs

vs ???

Sag mal Mecky, warum bist du so neugierig? Mein Beruf hat nichts mit dem hier zu tun. Ich bin Anwalt, aber ein Lieber  ;)
Seit November 2007 versuch ich mit meiner eigenen Kanzlei meine Bröttchen zu verdienen. Ist noch nicht ganz da wo ich hin will, aber die Pläne für die Übernahme der Weltherrschaft innerhalb der nächsten 10 Monate liegen schon in der Schublade  :D

www.ragunkel.de

Du als Mittelständler würdest pervekt in mein Mandanten Portfolio passen *zwinker, zwinker*

Und wenn das nichts wird mit der Weltherrschaft, fang ich einfach bei Senser an. Sein Jobangebot steht ja noch  ;D
Titel: Re: Radium mit Pockholzheft
Beitrag von: mecky messer am 24. Februar 2008, 23:10:31
hab da eher an einen handwerklichen beruf gedacht.buddel das mit deiner kanzlei wird schon klappen.
Titel: Re: Radium mit Pockholzheft
Beitrag von: Senser am 24. Februar 2008, 23:40:48
Zitat von: Buddel am 24. Februar 2008, 22:47:53
Und wenn das nichts wird mit der Weltherrschaft, fang ich einfach bei Senser an. Sein Jobangebot steht ja noch  ;D

Da kannst du einen drauf lassen ;)
Gruß Senser
Titel: Re: Radium mit Pockholzheft
Beitrag von: rosepipo am 25. Februar 2008, 19:41:43
Hallo Leute!
Buddel ich finde den Griff sehr schön!
Heute ist es mir das Erste mal gelungen eine Blechverzierung(siehe Bild) an einen Holzgriff anzubringen.
Was haltet Ihr davon? Ich bin schon an einem größeren Projekt dran :-)
Grüße an alle!


(http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/5s10-1.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/5s10-1-jpg.html) 
Titel: Re: Radium mit Pockholzheft
Beitrag von: Eugen Neter am 25. Februar 2008, 19:49:10
Sehr schön, rosepipo! Hält das auch?
Titel: Re: Radium mit Pockholzheft
Beitrag von: kimeter am 25. Februar 2008, 20:06:40
Wieder ein sehr, sehr schönes Messer! Glückwunsch zu solcher Handwerklicher Fähigkeit.
Titel: Re: Radium mit Pockholzheft
Beitrag von: Buddel am 25. Februar 2008, 21:42:26
Zitat von: rosepipo am 25. Februar 2008, 19:41:43
Heute ist es mir das Erste mal gelungen eine Blechverzierung(siehe Bild) an einen Holzgriff anzubringen.
Was haltet Ihr davon? Ich bin schon an einem größeren Projekt dran :-)
Grüße an alle!


Ich finde, dass es sehr gut aussieht. Und schon kommen die ersten Fragen. Wie hast du das Relief in das Blech bekommen? Von den Plastikschalen wohl eher nicht, oder?
Mit was hast du es am Holz befestigt? Epoxyd?

Gruß
Buddel
Titel: Re: Radium mit Pockholzheft
Beitrag von: olddj am 26. Februar 2008, 13:39:29
Super geile Messer, ich bau ja auch öfters Messerhefte und dass nicht zu wenig, aber ihr beiden solltet eine Firma gründen. ;D

Gruß Mike
Titel: Re: Radium mit Pockholzheft
Beitrag von: rosepipo am 26. Februar 2008, 19:18:23

[/quote]
Ich finde, dass es sehr gut aussieht. Und schon kommen die ersten Fragen. Wie hast du das Relief in das Blech bekommen? Von den Plastikschalen wohl eher nicht, oder?
Mit was hast du es am Holz befestigt? Epoxyd?

Gruß
Buddel
[/quote]

Ich habe eine Form aus Glasmatte und Polyesterharz gefertigt. Ich habe von beiden Seiten die Form genommen und dann zusammen gepresst. Natürlich wird dies nicht ewig halten, da das Fieberglas nicht so stabil ist. Ich habe es vorläufig erstmal geklebt, weil das Blech sehr dünn ist und daher das Kleben möglich war. Außerdem war es nur einer von meinem ersten Versuchen, ich denke dass ich einen Rahmen um das Blech lege, dann wird es vielleicht noch besser funktionieren. Ich finde es wird Zeit, dass man mal etwas neues ausprobiert.
Ich würde euch gerne öfter schreiben, aber ich habe leider zurzeit nur selten die Möglichkeit dazu. Durch die Leidenschaft für Rassiermesser lerne ich sehr viel dazu, also wundert euch nicht wenn ich bald Medizin studiere ;D
Danke Olddj für dein Kompliment! :)
Grüße an alle!