Gut-Rasiert-Forum

Die Pflege => Rasiercremes und -seifen => Thema gestartet von: Markusdergraf am 04. August 2009, 18:26:12

Titel: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: Markusdergraf am 04. August 2009, 18:26:12
Wie haltet Ihr es?Nur billige oder auch exclusivere RS/RC?Wo ist die (Preis)schmerzgrenze?Was war die teurste RS/RC?Bei mir so um die 20 Euro,wenn ich mich recht erinnere.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: Brauer am 04. August 2009, 18:32:15
Hauptsächlich gute günstige z.B Kappus, Arco, meine teuerste bis jetzt war eine Taylor Nachfüllpack 65gr 7,50
die war aber gleichzeitig für mich auch die schlechteste. ;D
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: Jambo am 04. August 2009, 18:40:28
Hi ! 
Wenn ich ehrlich sein soll, so komm ich wohl kaum über 15,-€. Das war die RC des Body Shop. Denn ich hatte ab und an das Glück/Vergnügen mit netten Forumsmitgliedern  RS/RC zu tauschen. Dank jener welcher musste ich nie viel ausgeben und hab im Lauf der Wochen und Monate auch schon hübsch was zusammengebracht. Die erste war die Palmolive RC, die günstig war und die ich heut noch gern mag. ;)
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: Marvin am 04. August 2009, 18:42:42
Bei mir ist es fifty-fifty.

Von der Centseife Palmolive bis zur 25 €-Violet von Trumper ist alles dabei. Bereut habe ich bis jetzt nur den Kauf der 10 € teuren Le Pére Pelletier.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: Brauer am 04. August 2009, 18:45:24
Zitat von: Marvin am 04. August 2009, 18:42:42
Bei mir ist es fifty-fifty.

Von der Centseife Palmolive bis zur 25 €-Violet von Trumper ist alles dabei. Bereut habe ich bis jetzt nur den Kauf der 10 € teuren Le Pére Pelletier.
Hallo Marvin, warum bereust Du denn den Kauf der Pelletier ???
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: beeblebrox am 04. August 2009, 18:50:20
Ich bin in der glücklichen Position sagen zu können, noch nicht mehr als 11 € pro Stück bezahlt zu haben - das war der IC Refill. Meine Taylor RC habe ich zum Aktionspreis (9,99 statt 14,95 €) bekommen. Eine wesentlich teurere Seife ist zwar bestellt, aber eben noch nicht da und somit auch noch nicht bezahlt. ;D

Meine Schmerzgrenze läßt sich nicht so einfach festlegen. Die IC etwa ist jeden Cent ihres Preises wert, die Taylor Sandalwood RC auch.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: Micki am 04. August 2009, 18:53:09
Meine teuerste war bis jetzt die Gold-Dachs RS, ansonsten blieb ich immer unter 10€, kann sich aber noch ändern ;) man weis ja nie.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: Marvin am 04. August 2009, 19:14:19
Zitat von: Brauer am 04. August 2009, 18:45:24Hallo Marvin, warum bereust Du denn den Kauf der Pelletier ???

Die sprudelte auf der Haut wie Brausepulver und der Schaum war schneller weg als man sich rasieren konnte.  >:(
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: Stoppelfeld am 04. August 2009, 19:22:24
Salü,
Das hängt ein wenig von der Verpackung ab, vergleichbar ist ja nur das Refill untereinander. Z.B. bei der Acca Cappa 1869 mit oder ohne Wengé Holztiegel ist der Preisunterschied enorm. 75-80€ für einen Holztiegel...ähm, ja, da ist der Anschaffungswiderstand schon noch gross.
Schmerzgrenze beim Refill sind bei mir ca. 12-15€. Wenn ich meine aktuellen Bestand von 15 RS anschaue ist vom Palmolive Stick oder Arko Stick bis zur IC Mango  preislich ein weites Spektrum vorhanden. Und bis auf die Pils RS - wo ich den Kauf mittlerweile bereue - bin ich von meinem persönlichen Preis-Wohlfühl-Leistungsverhältnis auch immer zufrieden.
Leider bin ich von Tausch- und Wanderpaket-Aktionen des Forums wegen erhöhter Portokosten in nicht EU Länder ausgeschlossen. Wo sind eigentlich all die Schweizer Nassrasierer hier?
Eh schöne hinech wünschi!
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: Ceres am 04. August 2009, 20:01:10
Bei mir liegt die günstigste bei 0,01€/g (ARKO Rasierseife) und die teuerste bei ca. 0,40€/g (Floris JF). Allerdings ist bei der Floris der Holztiegel mit eingerechnet, den die ARKO nicht hat. Zudem habe ich sie auch nicht für die vollen 40 Euro gekauft, sondern über ein Forumskollegen für knapp 30 Euro.
Mehr als 30 Euro für eine Seife (100g) mit halbwegs vernünftigen Gefäß möchte ich aber auch nicht ausgeben und wenn, dann nur selten. Die Floris rasiert nun mal nicht 40 Mal besser als die ARKO, wenn sie überhaupt besser rasiert, es ist halt hauptsächlich der Tiegel und der eigenständige Duft (den die ARKO unbestritten auch hat  ;D ).
Ansonsten bewegt sich meine Rasierseife eher im unteren bis mittleren Preissegment:


Eingeordnet habe ich jetzt mal nicht meine Mühle-Seifen. Die liegen mit Holztiegel im oberen Bereich (0,25€/g), ohne Tiegel im Mittelfeld (0,10€/g).
Große Unterschiede kann ich zwischen den hochpreisigen und guten Niedrigpreisseifen nicht feststellen, es gibt sogar teure, deren Eingenschaften mit gar nicht gefallen (günstige natürlich auch). Und die teuren sind halt häufig etwas besonderes, einmal vom Duft, auf der anderen Seite einfach das Gefühl einer "guten Seife". Natürlich sind einige Seifen etwas ergiebiger als andere, aber so riesig schätze ich die Unterschiede nicht ein.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: manneydassucktdoch am 04. August 2009, 23:58:36
Witziger Thread. Bin damals zu Florena RC gewechselt, weil mir Dosenschaum zu teuer war, 89ct/100g ist schon sehr gut. Nun habe ich aber im Body shop glaube ich 12€ gelatzt, was schon viel ist und aus England für 15 Pfund (=18€)die IC Mango, mal gucken wie die ist. Ersteinmal wird das aber das höchste gewesen sein...
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: Stoppelfeld am 05. August 2009, 06:04:49
Zitat von: manneydassucktdoch am 04. August 2009, 23:58:36
Ersteinmal wird das aber das höchste gewesen sein...

Die Erfahrung lehrt uns: Nein. Der Arzt hat gesagt man muss mit der Krankheit leben nicht gehen sie.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: vsetko am 05. August 2009, 06:07:43
Mein teuerstes Stück ist eine Dr. Harris Almond um ca. 12 Euro für 75g. Die ist aber ein Ausreißer, die gabs nur, weil ich eine Gutschrift des Shops über 12 Euro hatte. Sonst hört sich bei mir der Spaß bei ca. 5 Euro pro Produkt aus (Haslinger, Tabac RC).

Mehr gebe ich eigentlich nicht aus, da teurere ja nicht besser, sondern nur "anders" sind, und solange ich unter den vernünftigpreisigen noch wechseln kann (und da gibt´s genug Auswahl), bleibe ich bei denen.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: beeblebrox am 05. August 2009, 08:08:24
Zitat von: vsetko am 05. August 2009, 06:07:43
da teurere ja nicht besser, sondern nur "anders" sind

Mit Verlaub, da irrte der Dichter. Sicher ist nicht jede teure Software wirklich besser als ein günstiges Produkt, aber einige sind es durchaus. Ob jetzt eine Castle Forbes, Taylor oder I Coloniali den Mehrpreis wert ist, muß natürlich jeder für sich selbst entscheiden (für mich sind sie es definitiv!), aber fest steht, daß diese Kandidaten in einer anderen Liga spielen.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: vsetko am 05. August 2009, 08:56:19
Zitat von: beeblebrox am 05. August 2009, 08:08:24
Zitat von: vsetko am 05. August 2009, 06:07:43
da teurere ja nicht besser, sondern nur "anders" sind

Mit Verlaub, da irrte der Dichter.

Der Dichter irrte nicht. Aber das ist schon klar, dass jemand, der teure RC/RS kauft, auch glaubt, sie seien besser. Und wer will sich schon unwidersprochen sagen lassen, er werfe sein Geld beim Fenster hinaus? Aber für diejenigen, die viel Geld ausgeben, ist die Investition ja nicht "beim Fenster hinausgeworfen", da sie ja wirklich glauben, die RS/RC sei besser. Auch, wenn das nur Illusion ist.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: herzi am 05. August 2009, 09:02:30
Hier steh ich nun ich armer Tor und bin so schlau als wie zuvor.

Zwei Meinungen, so konträr sie sind, ziehen sich dich durch alle Rasierforen die ich kenne und durch alle Zeiten in denen ich an welchen teilnahm.

Meine Meinung, leben und leben lassen. Jeder nach seiner Facon. Und wenn jemand mit einem gelben Einweger eine exotische hochexklusive Rasierseife, welche mit Hilfe eines monströsen Pyrenäendachses aufgeschlagen wurde, aus dem Gesicht kratzen will, so ist es mir auch einerlei. Es gibt im billigen Segment sehr gute und sehr schlechte Produkte und genauso im Hochpreissegment.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: beeblebrox am 05. August 2009, 09:03:02
Ich glaube, da hast Du mich mißverstanden. Ich verwende größtenteils günstige Produkte (ich bin z. B. ein großer Fan der Palmolive Classic RC und von Proraso) und besitze nur einige wenige hochpreisige Sachen, namentlich die Taylor RC und die I Coloniali - und ich finde durchaus, daß diese beiden Mittelchen deutlich besser sind als etwa die Palmolive RC. Nicht nur was Duft betrifft, sondern auch und gerade in Bezug auf die Gleitwirkung.

Ich kenne die von Dir getestete Harris nicht, über die erlaube ich mir kein Urteil - kann durchaus sein daß die nicht besser ist als irgendwas mainstreammäßiges. Aber hast Du zum Beispiel mal die IC oder die Taylor getestet?
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: vsetko am 05. August 2009, 09:06:04
Zitat von: herzi am 05. August 2009, 09:02:30


Zwei Meinungen so konträr sie sind ziehen sich dich durch alle Rasierforen die ich kenne und durch alle Zeiten in denen ich an welchen teilnahm.


Und ich denke, das wird immer so bleiben.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: vsetko am 05. August 2009, 09:14:17
Zitat von: beeblebrox am 05. August 2009, 09:03:02
Aber hast Du zum Beispiel mal die IC oder die Taylor getestet?

Nein, habe ich nicht, aber wenn ich "alle" günstigen durchgetestet habe, und ich Lust auf Neues habe, muß ich zwangsläufig mehr ausgeben, und dann komme ich vielleicht auf diese beiden zurück.

Natürlich soll jeder kaufen, was er will, aber gerade im Kosmetik-Bereich kann man immer wieder Testberichte (Zahnpasten, Sonnenschutzcremes, Bodylotions, ...., leider noch nie von RS/RC) von unabhängigen Testern lesen, worin klar hervorgeht, dass zwischen Preis und Qualität kein Zusammenhang besteht. In jedem Preissegment gibts gute und schlechte, nur sind die teuren guten nicht besser als die billigen guten, und die billigen schlechten nicht schlechter als die teuren schlechten.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: beeblebrox am 05. August 2009, 09:20:12
Naja, ich gehe mal davon aus daß keiner von uns für einen Konzern arbeitet, der RCs oder RS herstellt - wir sind doch quasi alle unabhängig, oder? Aber Du hast schon recht, vermutlich ist von uns keiner wirklich objektiv. Nur, wie könnte man das sein? Du bist es ja auch nicht! ;)
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: Piraten-Papa am 05. August 2009, 09:51:12
Da ich ja mittlerweile auch im Besitz einiger RS & RC bin kommt hier mal meine Meinung.

Seifen und Cremes der niedrigen Preisklassen haben meist die selben Eigenschaften wie die Hochpreisigen.
Für mich macht den Unterschied hauptsächlich der Geruch.
Wenn ich z.B. die Derby Lavendel RC mit der ToOBS Lavendel vergleiche oder Haslinger Sandelholz RS mit ToOBS Sandelholz RS, dann fallen die Günstigen geruchsmässig schon ab.

Natürlich würde für die tägliche Rasur eine Nivea oder Palmolive RC reichen, aber das will ich doch gar nicht. Für mich ist die Rasur mittlerweile mehr als nur das reine Entfernen der lästigen Barthaare. Deswegen darf es auch etwas mehr kosten als nötig wäre.

Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: NegatroN am 05. August 2009, 10:18:20
Zitat von: vsetko am 05. August 2009, 08:56:19Der Dichter irrte nicht. Aber das ist schon klar, dass jemand, der teure RC/RS kauft, auch glaubt, sie seien besser. Und wer will sich schon unwidersprochen sagen lassen, er werfe sein Geld beim Fenster hinaus? Aber für diejenigen, die viel Geld ausgeben, ist die Investition ja nicht "beim Fenster hinausgeworfen", da sie ja wirklich glauben, die RS/RC sei besser. Auch, wenn das nur Illusion ist.

Warum Illusion? Der Wert einer Rasierseife ist eben nicht objektiv messbar, weil mindestens der Geruch (aber eigentlich auch alle anderen Faktoren) völlig subjektiv wahrgenommen werden. Von dem her ist die Wertbestimmung doch immer eine völlig individuelle. Wenn eine Seife X bei mir besser funktioniert, ich ihren Geruch liebe und auch die Verpackung, usw, dann ist das doch keine Illusion, sondern einfach nur meine persönliche Sichtweise.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: kretzsche am 05. August 2009, 10:23:23
Schon der Einsatz hochwertiger Parfüm-Öle hebt den Preis einer RS sofort kräftig an. Deshalb ist einen RS zwar "rasurtechnisch" nicht besser, aber bei weitem angenehmer. Ich nutze gern britische RCs, also kaufe ich sie. Eine Arko-RC ist sicherlich technisch vergleichbar gut, aber dufttechnisch eine andere Liga. Die Lavendel-Arko zB. ist eine absolute Zumutung für Lavendelfans wie mich.

Uwe
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: Forumposter am 05. August 2009, 10:38:48
Ich denke die Barthaare spielen da auch noch eine Rolle.
Jemand mit nem richtig dicken Bart sagt X weicht die Haare deutlich besser auf als Y und jemand anders mit 3 Haaren im Gesicht sagt: "Ich merke keinen Unterschied, die sind auf die Aufweichung bezogen, beide gleich gut".

Ich habe sowohl günstige (Arko), als auch teuere Cremes/Seifen. Alleine von Taylor hab ich 5 Töpfe, keine Ahnung wann ich die alle verbrauchen soll :o)
Die I Coloniali ist auf dem Weg. 20 Euro ist meine absolute Obergrenze, das ist dann was für besondere Tage. 
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: AlterFreund am 05. August 2009, 11:45:12
Also ich finde dass manche Rasiercremes sogar teurer sein dürften als sie sind.
Wenn ich da eine Tube kaufe die 79 cent kostet, und der Inhalt sogar ausgezeichnet ist, gruselts mir.
Denn was muss man an Chemie zusammenrühren um ein soo gutes Produkt soooo billig herstellen zu können?
Also, manchmal wäre mir deswegen englische Rasiercremepolitik lieber.

Sollen sie doch für jede Tube 1€ mehr nehmen, das Geld investieren, und die Kaloderma wieder anrühren  ;)
Grüße!
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: Ceres am 05. August 2009, 15:08:05
Zitat von: kretzsche am 05. August 2009, 10:23:23
Schon der Einsatz hochwertiger Parfüm-Öle hebt den Preis einer RS sofort kräftig an.

Nur wer sagt, dass dort hochwertigere Öle verwendet werden? Ich kann mir persönlich nicht vorstellen, dass alle hochpreisigen Seifenhersteller nur das Beste vom Besten in ihre teuren Seifen rühren. Vielleicht wird die eine oder andere Zutat etwas höherwertiger sein. Aber letztlich steht bei den allermeisten doch die Gewinnmaximierung im Vordergrund. Bitte versteht mich nicht falsch, ich habe nichts gegen teure Seifen, habe auch selbst welche. Aber die kochen auch nur mit Wasser.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: Markusdergraf am 05. August 2009, 15:50:32
Ich habe die Erfahrung,das teurer nicht immer besser sein muss mit der Musgo Real RC gemacht und wie im entsprechenden Thread steht auch andere.Die ist vom aufschäumverhalten aller erste Sahne,allerdings verursacht sie bei vielen Juckreiz.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: manneydassucktdoch am 05. August 2009, 15:51:53
@Ceres: Durchaus hast du recht. Vergleiche es doch mal mit guten Kleidungsstücken. Dort wird auch nur 'mit Wasser gekocht' (=Stoff) aber dennoch ist der Qualitätsunterschied zwischen z.B. Kik und einem Maßanzug immens. Jetzt komme aber bitte nicht damit, dass man auch aus Kik-'Qualität' etwas maßschneidern kann ;)

Creed hat angeblich die höchste konzentration an natürlichen Duftölen. Der Preis ist mit z.B. 125€ für ein Parfum recht hoch. Wenn ich aber bedenke, dass es trotz abwaschens länger auf der Haut riecht als z.B ein Burberry, dann ist es doch 'gerechtfertigt', wobei ich ehrlich gesagt auch mal nicht nach Parfum riechen will :)

Von daher ist es durchaus gerechtfertigt.

Oder nimm die Lebensmittelindustrie: Da gibt es die sogenannten 'Ramen' oder 'Rahmen', die nur aus Nudeln, 0,1% Huhn und Geschmacksverstärker besteht. Dass das Zeug mit 50ct billiger ist als ein echtes Huhn und 'genauso' intensiv schmeckt dürfte dann ja eigentlich auch unbegründet sein, oder?
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: herzi am 05. August 2009, 15:54:14
Zitat von: manneydassucktdoch am 05. August 2009, 15:51:53
Jetzt komme aber bitte nicht damit, dass man auch aus Kik-'Qualität' etwas maßschneidern kann ;)

Meine Frau sagt das geht nicht wegen der Qualität der Stoffe. Sie ist Schneiderin.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: manneydassucktdoch am 05. August 2009, 15:58:14
@Herzi: Genau das will ich ja verdeutlichen. Der Umkehrschluss, dass nur Top-Produkte gute Ware leifern kann gilt aber nicht. Sie bilden nur die Grundlage.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: herzi am 05. August 2009, 15:59:57
Du meinst der Preis ermöglicht die Qualität aber er ist kein Garant dafür? Seh ich genauso.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: Ceres am 05. August 2009, 16:15:27
@ manneydassucktdoch: Natürlich gibt es guten Stoff und schlechten Stoff, das mag sein. Nur ich denke, dass es auch ein wenig mit der Weiterverarbeitung zu tun hat. Ich kenne die kik-Sachen nicht wirklich und kann mir daher kein Urteil darüber erlauben. Es kann sein, dass die Klamotten nicht so gut verarbeitet sind. Der Grundstoff (ich denke da jetzt eher an den Bindfaden) ist aber sehr ähnlich möchte ich mal behaupten. Bei einem Maßanzug wird der Grundstoff deutlich anders verarbeitet, es wird wahrscheinlich auch mehr verbraucht, insgesamt fühlt sich das Endprodukt wertiger an. Der Bindfaden ist aber bei beiden der gleiche.

Um das jetzt mal auf Seife zu übertragen: Im günstigen Preissegment gibt es sicherlich viele Seifen, die maschinell in Masse hergestellt werden. Das ist soweit auch nicht verwerflich. Handgesiedete Seifen, die mit viel Aufwand in geringen Stückzahlen hergestellt werden, benutzen aber teilweise ähnliche oder gar gleiche Inhaltsstoffe. Alles ist mit einer viel größeren Arbeit und einer teureren Arbeitskraft verbunden. Die Seife kostet mehr, besteht aber aus den gleichen Zutaten. Angenommen, beide haben die exakt gleichen Rezepte. Die handgefertigte Seife wird um einiges teurer sein als die andere, aber beide werden (wahrscheinlich) sehr ähnliche Eigenschaften aufweisen.
Ich hoffe, ihr versteht was ich damit meine. Und ich betone nocheinmal: Ich habe absolut nichts gegen teure Seifen, ich habe selbst welche und bin auch bereit, mehr für eine Seife bezahlen. Außerdem soll dies keine Verallgemeinerung für alle teuren Seifen sein. Es gibt bestimmt auch teure Seifen, die Grundstoffe einer hervorragenden Qualität benutzen.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: NegatroN am 05. August 2009, 16:30:11
Zitat von: Ceres am 05. August 2009, 16:15:27
@ manneydassucktdoch: Natürlich gibt es guten Stoff und schlechten Stoff, das mag sein. Nur ich denke, dass es auch ein wenig mit der Weiterverarbeitung zu tun hat. Ich kenne die kik-Sachen nicht wirklich und kann mir daher kein Urteil darüber erlauben. Es kann sein, dass die Klamotten nicht so gut verarbeitet sind. Der Grundstoff (ich denke da jetzt eher an den Bindfaden) ist aber sehr ähnlich möchte ich mal behaupten. Bei einem Maßanzug wird der Grundstoff deutlich anders verarbeitet, es wird wahrscheinlich auch mehr verbraucht, insgesamt fühlt sich das Endprodukt wertiger an. Der Bindfaden ist aber bei beiden der gleiche.

Um das jetzt mal auf Seife zu übertragen: Im günstigen Preissegment gibt es sicherlich viele Seifen, die maschinell in Masse hergestellt werden. Das ist soweit auch nicht verwerflich. Handgesiedete Seifen, die mit viel Aufwand in geringen Stückzahlen hergestellt werden, benutzen aber teilweise ähnliche oder gar gleiche Inhaltsstoffe. Alles ist mit einer viel größeren Arbeit und einer teureren Arbeitskraft verbunden. Die Seife kostet mehr, besteht aber aus den gleichen Zutaten. Angenommen, beide haben die exakt gleichen Rezepte. Die handgefertigte Seife wird um einiges teurer sein als die andere, aber beide werden (wahrscheinlich) sehr ähnliche Eigenschaften aufweisen.
Ich hoffe, ihr versteht was ich damit meine. Und ich betone nocheinmal: Ich habe absolut nichts gegen teure Seifen, ich habe selbst welche und bin auch bereit, mehr für eine Seife bezahlen. Außerdem soll dies keine Verallgemeinerung für alle teuren Seifen sein. Es gibt bestimmt auch teure Seifen, die Grundstoffe einer hervorragenden Qualität benutzen.

Meine Holde arbeitet auch in der Modebranche. Ihrer Aussage nach ist die Stoffqualität (ganz unabhängig von der Verarbeitung) bei den hochpreisigen Marken MASSIV anders als bei dem Schrott aus dem KiK. Stoff ist nämlich nicht gleich Stoff, sondern hat durchaus unterschiedliche Qualitätsstufen.
Klar gibt es auch da schwarze Schafe, die minderwertiges verarbeiten. Aber bei den Discountern hast du eigentlich die Garantie, dass es so ist.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: Ceres am 05. August 2009, 16:54:11
Ob nun alle günstigen Sachen Schrott sind glaube ich persönlich nicht. Vielleicht ist das bei einem Großteil der Modebranche so, aber verallgemeinern möchte ich das auf keinen Fall.

Aber es gilt auch nicht der Umkehrschluß: hoher Preis = sehr gute Qualität. Das wollte ich eigentlich damit sagen. Wieviele der teuren Produkte schlecht sind, hängt wahrscheinlich auch von der Branche ab.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: Nikita am 05. August 2009, 17:20:34
Kleines Veto... :)

Ich kann natürlich nur für mich sprechen. Ich glaube es gibt mehrere Beweggründe für die Preisgestaltung.
Günstige Produkte werden entweder auf Masse produziert oder strotzen vor chemischen Inhaltsstoffen. Außnahmen bestätigen aber auch hier die Regel. Die Verpackung ist manchmal teurer als ihr Inhalt. Teure Sachen können gut sein, sind sie aber oft nicht. Gerade die englischen Urmarken die evt Parfumproduzenten sind (Ich bekenne ich auch als Fan solcher... :D, lassen sich eine Seife sehr teuer bezahlen. Die Grundfette dieser Seifen sind oft Kokosöl und Palmfett (Traditionell gehören sie in die Seife). Nicht das diese schlecht sind, sie sind günstig im Einkauf, machen aber Sinn. So eine Seife könnte 3x handgemacht sein, sie hat einfach ihren Liebhaberpreis oder eben einen Markennamen. Die Inhaltsstoffe und die Handarbeit wiegen diesen Preis nicht auf.

Auch bei Gewichtsberechnungen muß man auf der Hut sein. Jeder Hersteller hier in Deutschland ist verpflichtet das Trockengewicht (also nach Trocknung) seiner Seife anzugeben, aber selbst bei namenhaften Marken weiß ich, das dies nicht immer beachtet wird. Jede Seife verhält sich in ihrer Trocknung anders. Auch meine Seifen verlieren Wasser. Da die Herstellung anders verläuft, als bei den Körperseifen müssen diese nicht wochenlang lagern. Sie sind nach Herstellung fertig. Wenn ich meine Seifen einpacke wiegen sie exakt 80g. Ich weiß das sie 10-15% verlieren, so wiegen sie nach Monaten immer noch mehr als die angegebenen 65g. Es ist ja schließlich nur Wasser was verdunstet und nicht die Seife. ;) Oft vergleicht man die Preise am Gewicht von 100g. Ich kaufe meine Öle mit Sicherheit teurer ein als ein Markenhersteller, verwende aber hochwertige Fette wie Olivenöl, Mandelöl und Sheabutter. Ich kalkuliere auch meine Arbeitszeit und Verpackungszeiten. Natürlich kann ich keinen Haufen von Mitarbeitern davon finanzieren. Diese Sache ist nicht gut geregelt, da sich das Gewicht der Seife nun mal stetig verändert. Ich bin meinem Amtsmenschen mit einem Diagramm der Trocknung auf den Pelz gerückt. ;D
Versteht dies bitte nicht gleich wieder als Eigenwerbung. ;) Ich würde mich aber auch zum Kauf verleiten lassen, wenn mir etwas besonders gut gefällt, ich aber auch weiß das der Inhalt den Preis nicht aufwiegt. Für mich drückt sich die Qualität normalerweise in den wertigen Inhaltsstoffen aus. Für andere ist es nur der Duft oder ihm ist einfach nur die Funktionalität wichtig.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: NegatroN am 05. August 2009, 17:25:57
Zitat von: Ceres am 05. August 2009, 16:54:11
Ob nun alle günstigen Sachen Schrott sind glaube ich persönlich nicht. Vielleicht ist das bei einem Großteil der Modebranche so, aber verallgemeinern möchte ich das auf keinen Fall.

Aber es gilt auch nicht der Umkehrschluß: hoher Preis = sehr gute Qualität. Das wollte ich eigentlich damit sagen. Wieviele der teuren Produkte schlecht sind, hängt wahrscheinlich auch von der Branche ab.

Gute Rohstoffe haben eigentlich immer einen gewissen Preis. Wenn man unter "gut" dann auch noch berücksichtig, ob nachhaltig produziert/angebaut wurde, ob die Bauern (oder wer auch immer) halbwegs fair entlohnt wurden, auf Kinderarbeit verzichtet wurde usw. dann sowieso.

Allein von dem her ist es eine extreme Ausnahme, wenn Billigprodukte solche Rohstoffe verwenden. Das ist eben in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle einfach rein rechnerisch nicht möglich.

Es gibt immer Ausnahmen (in beide Richtungen), aber trotzdem gibt es bei jedem Produkt eine Preisgrenze, unter der man die Verwendung hochwertiger Rohstoffe mit ziemlicher Sicherheit ausschließen kann. Und natürlich ist ein hoher Preis allein kein Garant für hochwertige Rohstoffe, das ist ja eh klar.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: mike am 05. August 2009, 17:33:41
Das ist mir hier alles zu theoretisch  ;D

Ich mag zum Beispiel den Speick Seifenstick. Tolle Inhaltsstoffe, gute Pflege und unter 3 EUR erhältlich.

Was will man noch mehr?
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: kriklkrakl am 05. August 2009, 17:36:16
..die StoBa-Speick mit noch mehr Speick und mehr Pflege ^^
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: Ceres am 05. August 2009, 17:43:23
Zitat von: NegatroN am 05. August 2009, 17:25:57
Gute Rohstoffe haben eigentlich immer einen gewissen Preis. Wenn man unter "gut" dann auch noch berücksichtig, ob nachhaltig produziert/angebaut wurde, ob die Bauern (oder wer auch immer) halbwegs fair entlohnt wurden, auf Kinderarbeit verzichtet wurde usw. dann sowieso.

Natürlich haben gute Rohstoffe ihren Preis. Aber wenn du "gut" so definierst, glaube ich, dass wirklich nur ein verschwindend geringer Anteil der Hersteller auf "gute" Rohstoffe setzt.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: Nikita am 05. August 2009, 17:57:10

EDTA ist für mich nicht toll und ich kaufe auch keine Zahnpasta in der es enthalten ist. Persönlichkeitsmodus "aus" ;D
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: kriklkrakl am 05. August 2009, 18:26:36
Zitat von: Nikita am 05. August 2009, 17:57:10
EDTA ist für mich nicht toll und ich kaufe auch keine Zahnpasta in der es enthalten ist.
Persönlichkeitsmodus "aus" ;D

relativ teuer, aber "unsauber":
http://www.codecheck.info/kosmetische_mittel/rasierprodukte/rasierschaum_und_cremen/id_372531/D_R_Harris_Arlington_Rasierseife.pro;jsessionid=409A3A7406DCD4A2438EE9561B03896E

- kein besondrer Duft
- keine besondre Pflege
- fragwürdige Inhaltsstoffe

So ein Produkt ist für mich auch nicht den Preis wert..
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: manneydassucktdoch am 05. August 2009, 19:59:52
wir könnten auch wissenschaftlich an die Sache herangehen und überlegen, wie Preis zustande kommt ;) Sprengt aber den Rahmen. Fakt ist aber dass gute Grundstoffe eine gute Basis bilden können, aber nicht müssen.
Die Herstellungsweise, Herkunft etc spielt auch eine Rolle. Dazu der Name. So widersprüchlich es klingt: Es ist sogar sinnvoll 'zu hohe' Preise zu verlangen, da dadurch eine komplett andere Käuferschicht angesprochen wird, die evtl das Geld 'lockerer' sitzen hat.

Dolce und Gabbana würde ich nichteinmal geschenkt tragen, da ich mich nicht mit der Marke identifizieren kann - bzw mit deren Trägern.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: mike am 05. August 2009, 20:17:24
Zitat von: Nikita am 05. August 2009, 17:57:10

EDTA ist für mich nicht toll und ich kaufe auch keine Zahnpasta in der es enthalten ist. Persönlichkeitsmodus "aus" ;D


apropos... Wie sieht es denn in den Calani Seifen mit den Farbstoffen aus? Reine Natur ist das wohl auch nicht.

Speick RS ist schon ganz ordentlich.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: Eugen Neter am 05. August 2009, 20:20:56
Zitat von: mike am 05. August 2009, 20:17:24Speick RS ist schon ganz ordentlich.
Wie dürfen wir das verstehen?
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: mike am 05. August 2009, 20:21:50
Ordentlich im Sinne von gut.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: Eugen Neter am 05. August 2009, 20:24:33
OK. Danke! Einverstanden. :D
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: Nikita am 05. August 2009, 22:16:49
Zitat von: mike am 05. August 2009, 20:17:24
apropos... Wie sieht es denn in den Calani Seifen mit den Farbstoffen aus? Reine Natur ist das wohl auch nicht.

Du, Farbstoffe machen den geringsten Teil in der Seife aus. Dann dürfte ich auch keine ätherischen Öle oder Parfümöle verwenden, denn da sind Allergene enthalten.  ;)
Überleg mal wie unsere Süßigkeiten und Lebensmittel gefärbt sind. Selbst dort sind Azo-Farbstoffe zugelassen, die wirklich bedenklich sind.
Es gibt 4 Farbstoffgruppen, normal dürfte ich alle verwenden (nutze ich aber nicht), da es nicht für alle Farben natürliche Alternativen wie Tonerden gibt. Diese Farbstoffe finden auch bei Naturseifensiedern Verwendung, vorausgesetzt sie werden dann auch wirklich ehrlich deklariert. Hier liege ich deutlich unter irgendwelchen Obergrenzen und gehe sehr sparsam damit um.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: Nikita am 06. August 2009, 07:14:17
Kleiner Nachtrag in Sachen Wackelpudding. Ich denke in einem Liter Wackelpudding sind mehr Farbstoffe als in einem Seifenblock. ;)
http://www.codecheck.info/dessert_nachtisch/pudding/ean_4000521345303/id_373692/Goetterspeise_Waldmeister.pro
Auch Codecheck sollte man hinterfragen.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: harrykoeln am 06. August 2009, 07:31:43
Wie sagte Paracelsus schon, alles ist ein Gift, es kommt nur auf die Dosis an.



Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: Baas vant Spill am 06. August 2009, 08:54:28
Doch, ab und an bin ich bereit, für eine RC auch mal Geld auszugeben - Allerdings wird das mit der Zeit seltener werden. Rasiercremes nutz ich fast nur am Wochenende oder an freien Tagen - schön aufgeschäumt im Scuttle. Meine derzeit teuerste ist da die C&E Sienna, und die nutz ich auch wirklich gerne.

Bei den Seifen denk ich da aber genau anders. Ein teurer Engländer z.B. wär mir da definitiv zu schade, und deswegen werd ich mir eine Seife aus dem Segemnt auch nicht zulegen. Einzige Ausnahme: Die IC vielleicht noch mal...
Ansonsten: Viel im Gebrauch zur Zeit ist die Arko RS, auf Reisen der Palmolive-Stick. Und für die weitere Zukunft wird meine teuerste Rasierseife dann 6,75 kosten (sofern die Seifensiederin die Preise nicht anzieht... ;))
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: Nikita am 06. August 2009, 09:26:35
Nööö... ;D
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: Brauer am 06. August 2009, 20:20:36
Zitat von: Nikita am 06. August 2009, 07:14:17
Kleiner Nachtrag in Sachen Wackelpudding. Ich denke in einem Liter Wackelpudding sind mehr Farbstoffe als in einem Seifenblock. ;)
http://www.codecheck.info/dessert_nachtisch/pudding/ean_4000521345303/id_373692/Goetterspeise_Waldmeister.pro
Auch Codecheck sollte man hinterfragen.
Hallo Nikita, in gewisser Weise sind wir Leidensgenossen, Du bei Deinen Seifen, ich mit den Likören. Was neuerdings (EU- Recht) alles Deklarationspflichtig geworden ist, geht auf keine Kuhhaut. Ich spreche ausschließlich
von Naturaromen. Da wollten die vom Gesundheitsamt mir neulich ernsthaft an den Karren pinkeln, (halt Dich fest).
Auf ihrem WALNUßLIKÖR ist kein Vermerk dass das Produkt Spuren von NÜSSEN enthalten kann. Das ist kein Scherz,
Nikita hat mich 1 Std Schreibarbeit gekostet. Also ehrlich Walnuß steht doch im Namen schon und wer gegen Nüsse
allergisch ist, soll keinen Nußlikör saufen. (Mod by kretzsche: Beleidigung entfernt Forumsregeln beachten!)kann ich da nur zu sagen. Ich hoffe ich schaffe es bald mal zu Dir
zu kommen, da könnte ich Dir noch mehr solche Stories erzählen. Ich bin von denen echt schon viel gewohnt aber das war der Hit in Tüten, sogar mein Chef (Firmeninhaber) hatte Lachpippi in den Augen ;) ;D
Gruß Brauer Carsten :D
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: Nikita am 06. August 2009, 21:21:56
Na das ist ja denn doch etwas sehr wiedersinnig. Oh... ;D
Einerseits finde ich es sehr gut für den Kunden alles aufzuschlüsseln nur die Ämter sind manchmal sehr unwissend weil sie selbst nicht durch ihre Gesetze durchfinden. Hier im Umkreis gibt es keine andere Seifensiederin, da müssen die sich auch erst schlau machen. Gesprächsbedarf gabs bisher nur wegen der Gewichte die durch die Verdunstung schwanken. Ich kann ja nicht jede Woche alle Seifenstücke durchwiegen und immerzu neu banderolieren mit dem neuen Gewicht.  o) Also rechne ich die Trocknung vorher ein. Da wußte erst keiner wie, wo, was...Und manche Seifensieder geben das Frischgewicht an und andere eben das Trockengewicht. So hat der Kunde natürlich auch nichts gewonnen. Da sich der Preis aber nach dem Gewicht richtet, da er ja vom Markt diktiert wird, herrscht hier doch ein gewisses Chaos.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: manneydassucktdoch am 07. August 2009, 08:24:20
@Nikita: ist ja auch nichts anderes als die 'Fett-Lüge' bei Milchprodukten. Manche sagen 20% Fett und das ist ja auch soooo viel weniger als 40% Fett iTr, wenn man von 20% Wasser im Käse ausgeht, was ja durchaus reell ist.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: Nikita am 07. August 2009, 12:44:04
Als Verbraucher muß man das eben wissen... ;)
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: Fossy am 07. August 2009, 15:14:35
Hallo miteinander,

ja, also...  o) Ich probiere ja gerne viel aus und meine Frau fragte mich letztens schon, wie alt ich noch werden möchte um meine ganzen Vorräte überhaupt ausprobieren zu können.  ;D Die Schmerzgrenze liegt bei mir so bei 15,00 Euro für Rasierseife bzw. Rasiercreme. Ich bin auch immer wieder erstaunt, was für hervorragende Produkte es bereits für ein paar Euro gibt. Hier komme ich z.B. trotz super empfindlicher Haut unheimlich gut mit der Mühle Sanddorn, der Arko oder der Wilkinson Rasierseife zurecht. Eine Penhaligon Rasiercreme für 30,00 Euro ist mir auf jeden Fall definitiv zu teuer. 
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: Bengall Reynolds am 07. August 2009, 21:24:14


Ich wurde sowohl von günstigen Rasierseifen sehr positiv als auch von teuren recht negativ überrascht.
Andersrum war es aber auch schon der Fall.

Eine Schmerzgrenze habe ich aber eigentlich nicht, da auf die durchschnittliche Ergiebigkeit gerechnet, sogar eine Rasierseife für 30+ Euro günstiger ist als der meiste Dosenschaum.

Was bei mit gar nicht geht sind die RS von Mühle oder HJM, Palmolive, Wilkinson, Geo F. Trumper, Proraso und einige andere.

Sehr positiv überrascht war ich von der ARKO RS, um mal einige sehr günstige zu nennen, D. R. Harris und The Art of Shaving.
Außerdem habe ich mal vom Moviemaniac eine RS von LaToja im Holzbottich bekommen. Die ist ebenfalls verblüffend gut.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: kw am 07. August 2009, 23:47:22
Durch das Pfund konnte ich seinerzeit die ein oder andere RS ergattern, die mir bei einem deutschen Händler schlichtweg zu teuer gewesen wäre. Wenn's "guter Stoff" ist, schau ich nicht ganz auf den Cent.

Ansonsten geht's mir wie Bengall, ich hab unvoreingenommen alles in Gebrauch (billiges und teures), aber auch noch eine Palmolive RS. ;)
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: manneydassucktdoch am 08. August 2009, 08:07:38
Leider ist der Pfund wieder gestiegen. Als mein Bruder Ende Mai da war, war der Kusr bei 1:1,1. Neulich sah ich auf der Paypalrechnung, dass er nun bei 1:1,21 ist :-/
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: Tim Buktu am 09. August 2009, 18:53:15
Grundsätzlich fällt es mir bei Seifen und anderer Software schwer, Hochpreisprodukte zu kaufen. Nichtsdestotrotz habe ich eine IC und eine eine Taylor. Das war's dann aber auch schon.

Der Grund für meine Zurückhaltung liegt darin, dass sich im Moment der Versuchung vor meinem inneren Auge das Bild eines Rasiermessers, Pinsels oder Hobels die ich gerne kaufen würde einstellt und sich selten vertreiben lässt.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: kw am 09. August 2009, 20:10:52
@Tim: eins habe ich in meiner Abwesenheit hier festgestellt: wenn Soft- und Hardware nicht mehr täglich Thema sind, nutzt man die Dinge auch "nur noch". Und wenn man mal beim Angeschafften bleibt und sieht, wie lange es vorhält, ist auch eine teurere Investition relativ.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: MattM am 09. August 2009, 20:49:10
Zitat von: manneydassucktdoch am 08. August 2009, 08:07:38
Leider ist der Pfund wieder gestiegen. Als mein Bruder Ende Mai da war, war der Kusr bei 1:1,1. Neulich sah ich auf der Paypalrechnung, dass er nun bei 1:1,21 ist :-/
Wenn man per Paypal bezahlt, sollte man natürlich nicht den Paypal-Wechselkurs nehmen, denn der ist wesentlich höher als der "normale" Wechselkurs. Also immer drauf achten, dass man bei der Bezahlung einstellt, dass der Wechselkurs der eigenen Bank eingesetzt werden soll und nicht der von Paypal, wie es standardmäßig eingesetzt ist.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: kriklkrakl am 09. August 2009, 21:17:15
Wo bitte kann man das einstellen, bei ebay oder paypal??
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: MattM am 09. August 2009, 23:14:33
Ist jetzt ein wenig am Thema vorbei, aber hier mal die Anleitung:

1. Bei Paypal einloggen (Ebay hat damit nix zu tun, es geht um Paypal)
2. Auf Geld senden klicken, die Paypal-Adresse eingeben und die Währung und Wert einstellen (Beispiel 100.00 US-Dollar) und dann auf weiter klicken.
3. Bei Zahlungsmethode auf Umrechnungsoptionen klicken (ist extra klein geschrieben, damit man da auch ja nicht draufklickt :p)
4. Auf "Die Rechnung in der Währung ausstellen, die auf der Rechnung des Verkäufers angegeben ist." klicken, dann wird der Umrechnungskurs eures Bankinstituts verwendet und nicht der völlig überteuerte von Paypal.
5. Auf Senden klicken und weiter wie normal.
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: kriklkrakl am 09. August 2009, 23:23:24
Ok, vielen Dank!!

pp muss man ja nicht extra Kohle schenken, die kassieren ja schon vom Verkäufer ab
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: astra am 10. August 2009, 00:54:41
Hallo MattM, danke für den kleinen Paypal-Exkurs, das ist mir bis jetzt komplett entgangen ... dh:

Zum Thema:
meine teuerste RS ist die I Coloniali incl. Tontiegel. Sicher eine hervorragende Seife, trotzdem verwende ich sie nicht allzu häufig.
Beim Preisniveau der IC liegt auch meine Schmerzgrenze, 30€ würde ich für eine RS/RC nicht bezahlen.
Ich liebe den Arko-Stick und werde bei einem Vorrat unter 4 Sticks unruhig, keine Seife benutze ich häufiger und das bei einem Preis von 59Cent.
So manches wesentlich teurere Produkt liegt hingegen kaum beachtet auf Halde und nimmt letztendlich nur unnötig Platz weg. Wird wohl mal Zeit, die Bestände etwas zu reduzieren ...
Titel: Re: Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread
Beitrag von: manneydassucktdoch am 10. August 2009, 08:10:05
@Matt, vielen Dank. Ich hofe ich denke mal an sowas, wenn ich im Ausland bestellen sollte, dies war die erste und auch vorerst letzte.