Gut-Rasiert-Forum

Allgemeines zum Forum => Einsteigerfragen, Anleitungen, FAQs => Anfängerfragen zur Nassrasur => Thema gestartet von: n0va am 05. Juni 2009, 00:22:48

Titel: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: n0va am 05. Juni 2009, 00:22:48
Hii erstmal, ich bin erst heute auf dieses tolle Forum gestoßen und hab mich auch schon hier und da durchgelesen.
Ich habe mit dem Gedanken gespielt mir einen elektro Rasierer zu kaufen und meinen alten Wilkinson Quattro in den Müll zu kloppen,
da ich am Hals leichte Punkte bekomme von einwachsenden Haaren,
aber auch einen Ausschlag wenn die Haare etwas länger sind in Kinn Region(das juckt unerträglich, ein Vollbart ist so nicht möglich). Ich rasiere mich alle 3-4 Tage damit mein Hals
sich vom Rasieren erholt. Mein Bartwuchs ist recht dick und auch nicht überall bedeckt (Bilder kommen noch welche vor & nach der Rasur in ein paar Tagen).
Da ich aber nun hier gelesen habe das ein Merkur Hobel Hautschonender sei zieht es mich nun in diese Richtung, nur welcher soll es sein? 
Ich kenne mich nicht wirklich mit Hobeln aus, da mein junger Freundeskreis sich auch keiner mit einem Hobel rasiert. Gibt es einen guten Einsteiger Hobel für mich?
Und welchen Online Shop könnt ihr empfehlen? Würde gerne auch gleich ein paar Klingen sowie Rasiercreme mir zulegen, damit ich endlich diese Punkte am Hals wegbekomme,
und ich mich auch mal 2 oder 3 Wochen nicht mehr Rasieren brauch ohne ein jucken zu verspüren. Danke für die Hilfe!
Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: astra am 05. Juni 2009, 02:59:24
Hobel: Merkur 34c (Messerpapst, Forum)
Klinge: Rote Personna (Ebay)
Schaum: Speick RC (Drogerie deiner Wahl)
AS: Speick AS (Drogerie deiner Wahl)
Pinsel: Balea Dachs (8€) DM

Falls du erst mal reinschnuppern willst, wäre vielleicht der für um die 4 € erhältliche Wilkinson Hobel (Drogerie) noch zu empfehlen.
Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: BadgerBrush am 05. Juni 2009, 06:28:49
In Sachen Produkte wurde schon alles gesagt, das einzige was ich Dir noch empfehlen kann, sind die Videos von Mantic59 auf youtube:

http://www.youtube.com/view_play_list?p=2DB6D82F52BA7608

Dort wird viel zum Einstieg erklärt.
Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: kretzsche am 05. Juni 2009, 07:30:26
Hallo N0va, herzlich Willkommen hier. Zum Einstieg würde ich Dir auch den Merkur 34c oder den Merkur 23c empfehlen. Der Kopf ist bei beiden gleich, nur der Griff ist unterschiedlich dick bzw. lang. Den Wilkinson würde ich mittlerweile keinem Einsteiger mehr empfehlen wollen, der ist und bleibt grottig im Vergleich zu dem Merkur-Hobeln.

Uwe
Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: herzi am 05. Juni 2009, 07:46:02
Willkommen nOva. Natürlich kommt hier die Alternativmeinung ;) astratrinkers Meinung ist ganz gut, aber ich sehe manches etwas anders. Zum Einstieg brauchst Du Dir keine 100 Klingen kaufen. Auch wenn die rote Personna mit zum Besten zählt mußt Du nicht soviel investieren. Kauf Dir lieber im real die Dreaming Klinge  (https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,558.0.html) oder bei Rewe die Streamline (https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,335.0.html). Um nur mal so zu probiern obs was für einen ist kannst Du auch eine günstigere RC nehmen. Ich empfehle Dir hierbei die Palmolive classic, wobei die anderen RCs in der Preisklasse um 1€ auch nicht schlecht sind. Beim Hobel kommen natürlich die Altbewährten Merkur 34c und 23c in Betracht. Vor Allem am Hals finde ich die Beiden sanfter als den 37c. Alternativ kannst Du auch die Parkerhobel in betracht ziehen. Es gibt im wesentlichen zwei relevante Kopfmodelle, den Butterfly und den Dreiteiler. Mit beiden kannst Du Dich gut und sanft rasieren, meine Empfehlung wäre hierbei einen Dreiteiler zu wählen.
Wenn Du ein bißchen mehr ausgeben willst, dann kannst Du Dir auch den Forumshobel (https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,1963.msg115984.html#msg115984) bestellen ;) :D

Ein guter Weg Dinge zu kaufen ist natürlich auch der Mitgliederhandel. Ich bin mir sicher wenn Du eine entsprehende Suchanzeige aufgibst wirst Du schnell Antworten erhalten.

Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: ocj am 05. Juni 2009, 07:48:06
Hallo n0va,

vor etwa einem Monat stand ich vor dem gleichen Problem wie Du. Ich habe mir damals (lang ist's her!) nach Lektüre dieses Forums einen Merkur 34c, zunächst ein paar Rasiercremes und After Shaves gekauft. Dazu ein paar Päckchen verschiedene Klingen. Die Rasur klappte von Tag zu Tag besser und alle Probleme, die ich vorher mit der Nassrasur hatte (Rasurbrand, eingewachsene Haare etc.) verschwanden nach und nach. Heute, nach knapp über 20 Rasuren, fühlt sich meine Haut gut an wie nie zuvor. Mittlerweile habe ich auch ein paar Rasiercremes, Rasierseifen und After Shaves dazu gekauft.

Befolge die Tipps hier und Dir wird es garantiert ähnlich gehen!
Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: kretzsche am 05. Juni 2009, 08:00:36
Eine kleine Menge Testklingen könnte ich Dir zur Verfügung stellen. Bei Intresse meld Dich bitte per PM, dann klären wir die Feinheiten. Alternativ dazu kannst Du gern zum Forumstreffen dieses Wochenende kommen, da bekommst Du nen kompletten Einblick, was alles zu eine guten Rasur gehört. Ich hab das Auto schon vollgeladen, literweise AS und kiloweise Seifen und RCs verpackt, Messer, Steine und Klingen sind auch dabei.

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,4669.0.html

Uwe
Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: hairsteinmann am 05. Juni 2009, 08:57:29
Hallo NoVa,

die Tipps der Kollegen machen absolut Sinn. Die Merkur Hobel sind absolut einsteigertauglich und vom Preis/Leistungsverhältnis her echt ok. Zudem ist die Qualität klasse, da hat man lange was von. Ich selber benutze (neben einigen Messern) den 33c von Merkur und neuerdings einen Gillette German Tech von 1967 (hobele selber noch nicht so lange) und bin mit beiden recht zufrieden.
Die Speick RC ist auch klasse und super verträglich. Meine ist gerade leer, kaufe gleich morgen neue.

Versuche einfach Dein Glück, wird schon klappen.

Grüße

O0HairSteinmann
Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: schlenk am 05. Juni 2009, 09:19:02
Herzlichen Willkommen zunächst einmal, nOva!  :)

Kann mich nur meinen Vorrednern anschliessen. Der Rasierhobel MERKUR 23c ist gegenüber dem 34c eventuell etwas besser für Dich geeignet, weil er einen längeren Griff hat und damit dem Handling von Systemrasierern ähnelt. Butterfly-Hobel (evtl. noch verstellbar) empfehle ich zum Einstieg selbst weniger. Die zwei-/dreiteiligen MERKUR sind bewährte Klassiker und gehören hier bei vielen zur Standardausstattung. Ich selbst habe zuletzt einen 34c an einen alten Freund verschenkt, der auch zur Hobelei zurückgekehrt ist. Sehr gute Preise dafür macht, wie schon erwähnt, der Herr Messerpapst (messerpapst.de).
Pinsel und Rasiercreme sind hier selbstverständlich. SPEICK ist in allen Bereichen dafür ein empfehlenswerter Klassiker, ansonsten empfehle ich Dir das TÜFF sensitiv. Das ist preiswert und pflegt gut.
Viel Erfolg beim Einstieg!
Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: n0va am 05. Juni 2009, 14:05:32
gleich so viele antworten, hätte ich nicht gedacht, danke erstmal  :)
Ich habe mir nun den 34c bei Messerpapst bestellt und bin echt gespannt wie er über mein gesicht läuft.
Dazu kommen noch rote personnas (danke an astratrinker) diese kommen von connaughtshaving, konnte
mich nicht entscheiden ob ich diese nehmen soll oder die mit dem personnas mit dem neuen designe...
Einen Pinsel besitze ich schon, ist zwar nur ein Victoria Daxer, aber er reicht erstmal.
Jetzt fehlt nur noch der Schaum und das Aftershave, hier werde ich wohl auch zu Speick greifen, und diese Firma antesten.
Danke euch allen nochmals für die Hilfe! :)
Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: ocj am 05. Juni 2009, 14:32:09
Zitat von: n0va am 05. Juni 2009, 14:05:32
Jetzt fehlt nur noch der Schaum und das Aftershave, hier werde ich wohl auch zu Speick greifen, und diese Firma antesten.

Nur zur Sicherheit: Kauf keinen Dosenschaum, sondern entweder Rasiercreme oder Rasierseife.
Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: weichbart am 06. Juni 2009, 15:45:50
Servus n0va,
zur Hard- und Software wurde ja schon alles Wichtige gesagt. Nur wenn dich dann der "Nassrasurvirus" packt, bitte keine Beschwerden. ;D
Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: Arnfried am 06. Juni 2009, 23:10:43
Zitat von: n0va am 05. Juni 2009, 00:22:48
Mein Bartwuchs ist recht dick...

Da könnte eventuell ein Zahnkamm- oder Torsionshobel gründlicher sein.
Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: El Topo am 07. Juni 2009, 09:57:14
Da geb ich Arnfried recht. Ein Zahnkammhobel könnte das richtige für dich sein. Gib mal auf ebay "vintage Gillette" ein. Dort findest du mit etwas Glück alte Gillettes mit Zahnkamm. Oft gibt es die Dinger zum Sofortkauf für 10 Euro, dann müsstest du nicht mal Zoll zahlen.

Ein Torsionshobel ist auch klasse bei hartem Bartwuchs. Ich hab den Merkur 37c. Entgegen seinem Ruf, ist das ein sehr sanfter Rasierer, wenn man damit umzugehen weiß,
und sich ohne Druck rasiert.
Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: Tolpan am 10. Juni 2009, 00:21:26
Hallo Rasierliebaber!

Ich lese hier schon ne Zeit lang eifrig mit und muss sagen: Nette Gemeinde hier!

Aber genug der (Bauch???)-Pinselei und in medias res...  ;D ;D

Mein "Entscheidungsproblem" ist folgendes:
Ich will auf die Hobelrasur umsteigen und nicht "Die Katze im Sack" kaufen.
Deshalb hänge ich mich auch an diesen Thraead ran...

Aus diversen Threads lese ich nun heraus, dass der 38c wohl ein guter Hobel (auch) für Anfänger sei.
Allerdings bin ich nun über den Forumshobel gestolpert, der mir auch sehr gut gefällt und gleich
noch nen 2.Kopf hat.

Leider konnte ich über die Hobel von Mühle recht wenig finden...

Was würdet ihr mir raten? Macht ein offener Kamm zusätzlich Sinn? Wie sind die Mühle Hobel
im Vergleich zum 38c?  ???

Gruß, Peter

P.S.: Ergänzung... Meine Haut ist nicht super-empfindlich und mein Barthaar auch nicht allzu borstig,
wobei meine Frau da anderer Ansicht ist  >D
Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: Florian 79 am 10. Juni 2009, 00:56:19
Ich kann dir den Merkur 23 C empfehlen. Nicht zu schwer, schaut gut aus, und ist nicht so teuer.
Der Progress soll auch genial sein, wird mein nächster!
Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: ocj am 10. Juni 2009, 07:22:01
@Tolpan:

Erst einmal herzlich willkommen.

Ein offener Kamm macht in der Regel bei sehr starkem Bartwuchs Sinn. Einige empfinden ihn aber auch bei "normalem" Bartwuchs als sehr angenehm (da etwas bissiger).

Jede Haut reagiert auf jeden Hobel anders. Daher wirst Du nicht umher kommen, den für Dich richtigen Hobel zu finden. Die genannten Merkurs sind da sicherlich ein guter Einstieg. Mit dem Forumshobel kannst Du (wahrscheinlich) nicht viel falsch machen: ist er nicht Dein Geschmack, wirst Du ihn bestimmt hier im Mitgliederhandel wieder gut los. Grundsätzich sind die Mühle-Hobel sicherlich qualitativ mit den Merkur-Hobeln vergleichbar.
Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: henning am 10. Juni 2009, 07:39:12
Hallo

Willkommen hier.

Da Du selber siehst, daß eher weniger über die Mühle zu finden ist, solltest Du als Anfänger doch vielleicht zu bewährtem greifen, ohne die Mühle schmälern zu wollen.
Wie kommst Du auf den 38? 23 oder 34 z. B. haben den gleichen Kopf. Der 38 ist im Vergleich zu diesen sehr groß geraten und vielleicht ein Extrem, es sei denn Du stehst auf sehr große Hobel.
Dieser Merkur Kopf wird fast immer angeraten, weil er eher unproblematische Rasuren verspricht, die so eben dem Anfänger zuträglich sind. Gleiches möchte ich vom Parker Butterfly behaupten, oder den Merkurähnlichen dreiteiligen Parker - Hobeln. Ließ Dich dazu aber bitte ein, das sollte die Suchfunktion oder Blättern bei in der Hobelabteilung schon hergeben, denn wir sind ja noch relativ übersichtlich. Überhaupt stößt man so auch auf ähnliche Threads wo ähnliche Antworten bereits gepostet wurden.

Ein offener Zahnkamm kann bei starkem Bart Sinn machen, ebenso wie ein Merkur Futur oder ein Merkur 37c. Wie schon erwähnt, schließt bei Anfängern bewährtes aber anfängliche Katastrophen weitgehend aus.

Wichtig wie das Rasiergerät sind allerdings die guten Klingen, z. B. rote Personna. Und an der falschen Software hat es auch schon sehr oft gelegen, wenn der einstig nicht klappte.

Wovon steigst Du eigentlich auf den Hobel um? Vom Elektrorasierer, dem Messer, einem Systemrasierer? Hast Du Erfahrung mit Pinsel und Rasiercremes / -seifen?

Ciao
Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: herzi am 10. Juni 2009, 07:43:28
Herzlich willkommen Toplan.

Die Mühle Hobel sind mindestens genauso wertig verarbeitet wie die Merkur. Mir gefällt die Galvanisierung sogar besser.
Ein zweiter Kopf mit Zahnkamm macht schon Sinn. So mußt Du keinen zweiten Hobel kaufen wenn Du sowas probieren willst. Ich würde mit der geschlossenen Schaumkante anfangen und üben und wenn Dich die Neugier packt zum Zahnkamm wechseln.
Die Einteilung dicker Bart dünner Bart sehe ich immer skeptisch. Viele sind wenn nach dem Rasieren etwas Stoppeln stehenbleiben verleitet gleich vom Drahthaarbart zu sprechen. Meist liegt es an der Vorbereitung. Wo ein Zahnkamm aber Vorteile hat das ist bei längeren Barthaaren. Er läßt sich leichter ausspülen.
Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: vesalia am 10. Juni 2009, 09:34:44
Auch von mir ein herzliches willkommen...

vor kurzer Zeit stand ich an dem selben Punkt, und habe mich für den Parker Butterfly entschieden. Mittlerweile besitze ich auch einen 33c und kann diese für mich vergleichen. Der Parker ist ein sehr guter Einsteigerhobel, er kommt bei mir am Kinn wo ich sehr dichten Bartwuchs habe problemlos durch. Mit dem 33c habe ich an diesen Stellen noch meine Probleme, da neigt der 33c bei mir zum steckenbleiben, ich bin mir noch nicht sicher ob die Vorbereitung noch verbessert werden muss, oder ob es an dem geringeren Gewicht des 33c liegt. Der 33c ist dafür etwas gründlicher als der Parker.

Übrigens der 33c besitzt auch den gleichen Kopf wie 23c und 34c

gruß Thomas
Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: kretzsche am 10. Juni 2009, 09:57:53
Die Aussage, das ein offener Zahnkamm oder ein Torrsionshobel nur besser bei kräftigem Bart wäre ist so nicht richtig. Die drei Kopf-Bauformen bieten immer eine gute Rasur, ein geschlossener Kopf ist meist am Sanftesten, ein offener Zahnkamm kann sehr gründlich werden und mMn. ist der Torrsionskopf an Gründlichkeit und Sanftheit nicht zu übertreffen. All das setzt aber immer eine geübte Hand und auch gute Rasurchemie voraus, mit Gel oder Dosenschaum und ohne gründliche Vorbereitung geht jede Rasur zwangsläufig in die Hose. Allerdings empfehle auch ich für den absoluten Einstieg einen Merkur 23c oder eine andere Griffform. Dier Merkure sind im Mitgliederhandel gern gesehen, also hält sich der finanzielle "Schaden" in Grenzen, wenn dann doch ein neuer anderer Hobel besser passen sollte.

Uwe
Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: beeblebrox am 10. Juni 2009, 10:16:33
Hallo an die beiden Neuen!

Wie ihr bereits gelesen habt läßt sich die Frage nach _DEM_ Einsteigerhobel nicht zu 100 % beantworten. Jedes Gesicht, jede Gesichtshaut und jeder Bartwuchs ist anders, und was 90 % der Boardies paßt, kann für einen "Exoten" eine Katastrophe sein.

Langsam rantasten, das Einzige, das zuerst wirklich Geld kostet ist der Hobel. 25 bis 30 € muß man schon rechnen. Für diese Summe bekommt man(n) aber einen Apparillo, den man auch noch seinen Enkel vererben könnte. Die Klinge ist vergleichsweise günstig, zu empfehlen sind die Dreaming von Real oder die Streamline vom Rewe. Dazu kommen noch Rasiercreme (Palmolive, Nivea, Florena, alle um 1 € / Tube), ein preiswerter Dachshaarpinsel aus einem Drogeriemarkt (Balea oder Cerrus, beide unter 10 €) und ein Aftershave (wenn verfügbar Tüff Sensitiv, etwa 3 €).

Meine persönliche Empfehlung wäre ein 23c von Merkur.
Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: Tolpan am 10. Juni 2009, 22:26:36
Erst mal Danke für die vielen Antworten!

Die Sache mit dem offenen Zahnkamm spricht aus meiner Sicht eher für den Forumshobel
bzw. in Kürze für einen Zweiten Merkur. Ich hab nämlich (noch?) die Angewohnheit mich nicht
regelmäßig rasieren zu wollen. Ich kann der (Braun) Elektro-abschaberei, wie ich sie von meinem Vater
mitbekommen hab' keinen Spaß abgewinnen. Also hab ich angefangen mich nass zu rasieren (Mach3)
und hab an dem Prozedere (Volles Programm, Pinsel, RC, recht gutes Ergebnis) ziemlich viel Spaß.
Nur hab ich keinen Bock mehr irgentwelchen Industrie-Mogulen (Hallo Gillette) unverhältnismäßig viel
Geld in den Rachen zu stopfen...

Damit wäre auch die Frage 
Zitat von: henning am 10. Juni 2009, 07:39:12
Wovon steigst Du eigentlich auf den Hobel um? Vom Elektrorasierer, dem Messer, einem Systemrasierer? Hast Du Erfahrung mit Pinsel und Rasiercremes / -seifen?
beantwortet  ;D

Nun zu:
Zitat von: henning am 10. Juni 2009, 07:39:12
Wie kommst Du auf den 38?
Hauptsächlich wegen des 38er Threads. https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,1874.0.html (https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,1874.0.html)
Eben weil er den gleichen Kopf hat (wie der 23er und der 34er), einen längeren Griff hat.
In dem Thread ist auch erwähnt dass sein Gewicht dem "Erlernen der Hobelrasur" zuträglich ist.
Das wären eigentlich die zwei Gründe.
Abgesehen davon gibt's den 38er auch in schön bunt  ;D

Bezüglich der Parker-Hobel werde ich mich einlesen. Allerdings ist zu befürchten, dass ich dann mit noch mehr
Fragen komm...

Danke schon mal...

Peter



Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: henning am 10. Juni 2009, 22:47:37
Das ist gut möglich. Die massiveren geschlossenen Parker Dreiteiler, wie der 91r, haben Köpfe die den jetzigen Mühle sehr ähnlich sind und als derivate der geschlossenen Merkur gelten können. Sie stehen den Mühle oder Merkur rasurtechnisch in keinster Weise nach, allerdings auch preislich kaum noch. Sie sind sicherlich eine Anschaffung für's Leben:

http://www.scherenprofi.com/epages/61241218.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61241218/Products/RH1091 (http://www.scherenprofi.com/epages/61241218.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61241218/Products/RH1091)

Der verlinkte NTS Shop ist sehr korrekt, liefert auf Rechnung und führt auch dem Parker Butterfly, der woanders auch mal deutlich mehr kostet:

http://www.scherenprofi.com/epages/61241218.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61241218/Products/RH1095 (http://www.scherenprofi.com/epages/61241218.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61241218/Products/RH1095)

Nur mal so als Alternativen gedacht. Alle mit einem Päckchen der sehr brauchbaren Souplex Klingen.

Ciao
Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: Arnfried am 12. Juni 2009, 18:43:52
Den Forumshobel gibt es nur jetzt und dann nie wieder. Und man hat gleich den Vergleich zwischen Zahnkamm und Schaumkante - für spätere Hobelkäufe. Also, wenn ich jetzt mit Hobeln anfangen würde, müsste ich nicht lange überlegen ;)
Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: Tolpan am 14. Juni 2009, 19:24:47
Hallo!

Alea iacta est.

Wollte Euch meine Entscheidung sowie meine erste Erfahrung mitteilen und mich nochmal für
die Ratschläge bedanken.

Ich bin gestern fast zufällig in einem ortsansässigen Stahlwarenhandel gewesen, die Merkurs führen und
eine schöne Auswahl vorrätig hatten. Lange Rede kurzer Sinn:
Sie hatten nen 38er, ich hab ihn mit den anderen verglichen und zugeschlagen.
Zwar hatte ich mir vorher noch gedacht: Nur kucken, nicht anfassen! (bzw. kaufen)
Aber ich hab versagt. Sorry  o)

Zu Hause angekommen hab ich ihn dann gleich mit der mitgelieferten Klinge bestückt und meine
Neugier befriedigt. Zum Einsatz kamen nebenbei: Speick RC, LR Aloe Vera ASB.

Die Sache ging nicht unblutig aus. Ich habe zwar sehr konzentriert versucht einen ca.30 Grad
Winkel einzuhalten (vorher am Unterarm getestet), die Haut gut zu spannen, und nicht aufzudrücken,
jedoch beim 2.Durchgang gegen den Strich (schwierig bei mir wegen verschiedenen Wuchsrichtungen
am Hals) war's echt höllisch. Ich war kurz davor mich selbst auszulachen   :-\ :-[
Es waren keine Cuts, sondern sah aus als hätte die Klinge gleich die Haarwurzeln entfernt.
Und der Rasurbrand am Hals ist immer noch beeindruckend.
Aber: Ich werde weitermachen. Die Gründlichkeit ist nämlich echt klasse. Darauf mag ich nimmer verzichten.
Ich krieg das hin.  :P

Gruß, Peter
Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: Micki am 14. Juni 2009, 20:42:51
auf jeden Fall weiter machen, denn die Erfahrung haben die meisten am Anfang von uns gemacht. Ich glaube keiner hier wird von sich sagen können das die erste Hobelrasur ohne irgend welche Iritationen von statten ging. Die Haut muß sich ja auch erst einmal an die Hobelei gewöhnen, und ein  gewissens Maß an Erfahrung muß man sich ebenfalls aneignen. Auf jeden Fall die Flinte nicht ins Korn werfen und weitermachen.
Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: henning am 14. Juni 2009, 20:43:09
Kriegst Du auch ;). Spann nicht zu doll, nur wenig das die Haut gerade mal raffer ist, besorg Dir rote Personnas oder andere bessere Klingen (wobei ich annehme, daß Du eine Merkur verwendest) und achte darauf, daß der zu rasierende Bereich immer feucht eingeschäumt oder zumindest nass ist. Wasch Dir vorher gründlichst das Gesicht mit warmem Wasser und Seife. versuch mal, nach der Rasur zu duschen, was meiner Haut immer sehr gut bekommt, wenn sie strapaziert wurde.

Ansonsten, Augen zu und durch. Fast jeder fing mal so an.

Ciao
Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: Arnfried am 14. Juni 2009, 23:51:15
Anfangs ist es wesentlich hautschonender, wenn du nur mit dem Strich und vielleicht noch quer dazu rasierst. Dann wirds zwar nicht perfekt glatt, aber nicht so schmerzhaft. Mit der Zeit bekommst du Übung und die Haut gewöhnt sich an das "Peeling mit der Klinge", dann klappts auch gegen den Strich.
Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: Erik07 am 19. Juni 2009, 21:38:31
Hallo,
wann und wo finden diese Forumstreffen statt ?
Danke.
bin auch neuling hier und nach langjährigem rasieren mit systemrasieren a la Gillette Contour und allen noname produkten wieder zum hobel zurückgekehrt, den ich leider nur sehr kurz als jugendlicher getestet habe und nach herftigen cuts in die ecke gefeuert hab. leider.
Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: buzzer am 20. Juni 2009, 21:50:16
Hi,

über Hobel verschiedener Bauart habe ich gerade eben einen neuen Artikel fertiggestellt. Mit vielen Fotos zur Art der Klingenjustierung und einen extra Abschnitt zum Thema Seifenspalt, geschlossene und offene Systeme.

http://rolfrost.de/hobel.html

Viel Spaß damit,
Rolf
Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: ocj am 21. Juni 2009, 09:26:01
@Rolf:

Sehr schön gemacht und sehr informativ!
Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: Honka am 21. Juni 2009, 11:44:49
Zitat von: Erik07 am 19. Juni 2009, 21:38:31
Hallo,
wann und wo finden diese Forumstreffen statt ?

vermutlich wieder in München. Wo kommst Du denn her? Du bist gerne eingeladen, auch ohne großen Treff mal vorbei zu schauen.
Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: Ocrana am 21. Juni 2009, 13:03:51
Buzzer, Dein Artikel ist wirklich gelungen!
Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: Micki am 21. Juni 2009, 13:33:15
sehr gelungen und informativ  dh:
Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: le.gentleman am 22. Juni 2009, 17:42:55
Zitat von: El Topo am 07. Juni 2009, 09:57:14
Da geb ich Arnfried recht. Ein Zahnkammhobel könnte das richtige für dich sein. Gib mal auf ebay "vintage Gillette" ein. Dort findest du mit etwas Glück alte Gillettes mit Zahnkamm. Oft gibt es die Dinger zum Sofortkauf für 10 Euro, dann müsstest du nicht mal Zoll zahlen.

Ein Torsionshobel ist auch klasse bei hartem Bartwuchs. Ich hab den Merkur 37c. Entgegen seinem Ruf, ist das ein sehr sanfter Rasierer, wenn man damit umzugehen weiß,
und sich ohne Druck rasiert.

Hallo zusammen!

Auch ich habe mich dazu entschlossen von einem Mach3 auf den Hobel umzusteigen - es ist schlichtweg schöner und dazu produziert man weniger Müll, es ist also umweltfreundlicher.

Nachdem ich dieses Forum sowie US Amerikanische Foren las, habe ich mir erstmal die Personna Red Klingen gekauft : http://cgi.ebay.com/100-Red-Pack-Israeli-Personna-Double-Edged-Razor-Blades_W0QQcmdZViewItemQQ_trkparmsZ65Q3a12Q7c66Q3a2Q7c39Q3a1Q7c72Q3a1205Q7c240Q3a1318Q7c301Q3a1Q7c293Q3a1Q7c294Q3a50QQ_trksidZp3286Q2ec0Q2em14QQhashZitem3ef208fd6fQQitemZ270348647791QQptZLHQ5fDefaultDomainQ5f0QQsalenotsupported

Nun benötige ich noch einen bzw. später vielleicht einmal mehrere Hobel und auch ich habe richtig dicke Barthaare.

Nachdem ich mit den FAQ Hobel durchgelesen habe, muss ich sagen, dass mir TTO/Butterfly Modelle am besten gefallen. Ein Hobel der mir ganz besonders gefällt ist vintage Gillette Aristocrat aus den 40ern. Ist das ein geeigneter Einstiegshobel oder eher ungeeignet?

An den hier empfohlenen Merkur "Forenrasierern" stört mich, dass sie keinen Butterflymechanismus haben, deshalb bin ich diesbezüglich eher abgeneigt.

Hier wird ein Butterfly Einstigshobel von Weishi verkauft : http://retrorazor.com/webstore-by-amazon/ hat jemand hier Erfahrungen damit? Denn mit dem liebäugle ich gerade auch ein wenig...

Danke schon mal im voraus für die Hilfe.




Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: kretzsche am 22. Juni 2009, 17:45:53
Natürlich kann man auch sofort mit einem 37er anfangen, wenn man besonnen rasiert, und immer bei der Sache ist. Ein Gillette-Butterfly wird immer sehr sanft agieren, aber auch mit gewisser "Ungründlichkeit" Probieren geht über Parlieren... Im Notfall wirst Du jeden nicht gefallenden Hobel hier im MH wieder einigermaßen gut los. Ich würde Dir ja meinen 37er zusenden, als Testobjekt, aber der ist schon auf Achse.

Uwe
Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: le.gentleman am 22. Juni 2009, 23:09:02
Zitat von: kretzsche am 22. Juni 2009, 17:45:53
Natürlich kann man auch sofort mit einem 37er anfangen, wenn man besonnen rasiert, und immer bei der Sache ist. Ein Gillette-Butterfly wird immer sehr sanft agieren, aber auch mit gewisser "Ungründlichkeit" Probieren geht über Parlieren... Im Notfall wirst Du jeden nicht gefallenden Hobel hier im MH wieder einigermaßen gut los. Ich würde Dir ja meinen 37er zusenden, als Testobjekt, aber der ist schon auf Achse.

Uwe


Dann werde ich mir wohl mal ein paar kaufen müssen und ausprobieren was mir zusagt. Die Idee mit dem Versenden von Testobjekten finde ich gut! Macht ihr denn sowas regelmäßig hier? Wird also dann ein Testset mit x Hobeln vom einen zum anderen geschickt? Das ist wirklich eine gute Idee, solange der Eigentümer seine Sachen dann irgendwann wieder bekommt.
Aus einem anderen Forum kannte ich diese Prozedere vom herumsenden einer DVD - da hats geklappt.

Wenn ich etwas erstanden habe, werde ich ein paar Fotos posten.

Titel: Re: Neuling sucht richtigen Hobel
Beitrag von: astra am 22. Juni 2009, 23:22:00
Einer meiner ersten Hobel war auch ein Gillette Butterfly (Slim Adjustable). Hab mich 5x rasiert damit und wieder verkauft.
Sanft sind die Teile, keine Frage. Gab aber fast kein Feedback vom Hobel (im Vergleich zu Merkur 34c/Progress etc.) und
etwas ungründlich war er noch dazu.

Muß aber nix heissen, bin halt ein Merkur-Typ ... ;)