Kennt jemand den Vikings Crusader (https://vikingsblade.com/collections/staff-picks/products/the-crusader-adjustable-safety-razor)?
Das ist ein recht adrett aussehender Adjustable.
Im Forum habe ich zu Vikings nur den Hinweis gefunden, dass Vikings angeblich umgemarkte Bailis sind. Baili hat auf der Homepage (https://www.bailishaver.com/product-category/double-edge-safety-razor/) keinen einstellbaren Hobel.
Dürfte sich um eine Abwandlung des Parthenon (https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,34394.0.html) von QShave/Weishi zu handeln. Viking Blades sagt ja selbst, daß sie in Asien nach Vorgabe fertigen lassen. Ein bisschen was gibt's bei Badger&Blade zu dem Thema, wenn ich mich nicht irre.
Ansonsten kann ich nicht viel dazu sagen, außer, daß ich ihn optisch zwar ansprechend finde, mich aber die Viking Blades Logos stören. Und vor allem mag ich keine Rasierer mit zwei unterschiedlichen Seiten. Bei einem Adjustable finde ich das gleich doppelt sinnlos...
Über "www.amazon.com" kann man ihn für knapp 50 $ beziehen. Mit Versand und Zoll dürfte er dann aber recht kostspielig werden, es sei denn, man kennt jemanden jenseits des großen Teiches.
Wikinger und Kreuzritter will für mich nicht so recht zusammenpassen. ???
Wobei schwarz und rotgold schon was hat. Nichts für mich aber hmmm - in einer etwas kleinerer Ausführung hätte er schon fast eine weibliche Anmutung. :-\
Jedenfalls überwiegend erfreulich, dass es für viele Geschmäcker immer mehr zu erwerben gibt.
Nach Häuptling, Göttervater, Odin und Vulkan sind ihnen wohl die Namen ausgegangen :D Vielleicht kennen sich die Australier mit nordischer Mythologie nicht so aus ;D
Zitat von: herzi am 25. Oktober 2018, 11:13:58Kennt jemand den Vikings Crusader (https://vikingsblade.com/collections/staff-picks/products/the-crusader-adjustable-safety-razor)?
Das ist ein recht adrett aussehender Adjustable.
Ich habe den Crusader in mattem Chrom Finish seit Sonntag bei mir im Einsatz.
Hier mal meine Gedanken zu dem Teil:
Rein vom Design her find ich ihn gelungener und ausgewogener, als den Emperor Meiji, gefällt mir sehr gut. Er fühlt sich sehr wertig an, und liegt beim rasieren gut und sicher in der Hand.
Die Mechanik verhält sich nicht so "zickig", wie bei meinem Meiji, das einlegen der Klinge funktioniert hier (auf Stufe Max) auch problemlos.
Wenn man ihn aufdreht "verdreht" sich der obere Teil des Kopfes leicht, bzw. schräg zum Rest. Das ist minimal, und verschwindet auch, wenn man ihn wieder zurdreht. Mein Meiji verhält sich hier genauso, und ich denke mal, dass das bei allen Vikings Blades so ist.
Der Klingenspalt ist in allen Stufen parallel, und die Klinge liegt immer sauber und gleichmäßig im Kopf.
Klingenüberstand an den Seiten ist vorhanden, aber nicht problematisch.
Minuspunkte:
Der Verstellring ging anfangs beim zudrehen gegen Ende etwas schwer. Ein bisschen Schmierung hat aber Abhilfe geschaffen.
Die Ziffern auf der Skala sind eher schlecht zu lesen.
Mein Exemplar hat an manchen Stellen leichte Oberflächenfehler (winzige "Bröckelchen", aber nicht viele).
Rasurverhalten:
Die Rasuren mit ihm erinnern mich irgendwie an Rasuren mit dem Merkur Futur. Klingt zwar nicht so prägnat wie der Futur, hat aber ein ähnliches Gewicht, und liefert eine vergleichbare Gründlichkeit und Nachhaltigkeit. Dank des schlankeren Kopfes aber unter der Nase ganz problemlos und sehr manövrierfähig.
Mit der BIC "Astor Stainless" und seit gestern auch mit der Gillette "7 o'Clock Super Platinum" hat er mich sehr angenehm rasiert. Jeweils in drei Durchgängen auf Stufe 5, 4 und 3. Vergleichbar mit dem Futur auf 3, 2,5 und 2.
Mein Fazit, kurz und kackig:
Wenn ich mich unter all meinen TTOs für einen entscheiden müsste, würde ich mich wohl für den Crusader entscheiden.
Daten:
Gewicht: 110 g
Länge: 118 mm gesamt
Kopf: 42 mm / 25 mm / 11 mm
Griff: ø 12 mm
Bilder:
(https://up.picr.de/45528947jh.jpg)
(https://up.picr.de/45528948wf.jpg)
(https://up.picr.de/45528949ea.jpg)
Hier neben dem Emperor Meiji:
(https://up.picr.de/45528950xw.jpg)
Zitat von: El Hopaness Romtic am 21. April 2023, 12:02:07...
Mein Fazit, kurz und kackig:
Wenn ich mich unter all meinen TTOs für einen entscheiden müsste, würde ich mich wohl für den Crusader entscheiden.
...
Danke für deinen Bericht,
@El Hopaness Romtic dh:
Welche sind denn alle deine TTOs, damit man die Aussage besser einsortieren kann? Meintest du hier wirklich TTOs oder Adjustable?
Zitat von: MRetro am 21. April 2023, 12:49:57Welche sind denn alle deine TTOs, damit man die Aussage besser einsortieren kann? Meintest du hier wirklich TTOs oder Adjustable?
Ich meinte TTOs generell.
Meine restlichen TTOs bisher:
Baili "BR179"
Gillette "Slim I2"
Parker "96R"
Parker "99R"
Vikings Blade "The Emperor Meiji"
Wilkinson Sword "Classic Vintage Edition Butterfly"
Er wirkt eleganter als der dicke braune Brummer. Für mich fällt Griff und Oberteil, nach dem Verstellring, optisch mehr auseinander.
Ich muss mir den noch ein paar mal anschauen.
Zitat von: Tim Buktu am 22. April 2023, 14:28:02Er wirkt eleganter als der dicke braune Brummer.
Genau. Eleganter, und meiner Ansicht nach auch zeitloser.
Eine Info noch, die ich im ersten Posting vergessen hatte:
Auch der Crusader hat zwei unterschiedliche Schaumkanten, einmal glatt, einmal strukturiert.
Zitat von: El Hopaness Romtic am 22. April 2023, 14:52:18...
Eine Info noch, die ich im ersten Posting vergessen hatte:
Auch der Crusader hat zwei unterschiedliche Schaumkanten, einmal glatt, einmal strukturiert.
Das fand ich schon beim Emperor nicht spürbar unterscheidbar.
Ergeht es dir da anders?
Zitat von: MRetro am 22. April 2023, 14:56:11Das fand ich schon beim Emperor nicht spürbar unterscheidbar.
Ergeht es dir da anders?
Geht mir genauso. Und die strukturierte Schaumkante ist beim Crusader auch weniger ausgeprägt, als beim Meiji.
Zitat von: El Hopaness Romtic am 22. April 2023, 14:59:44Geht mir genauso. Und die strukturierte Schaumkante ist beim Crusader auch weniger ausgeprägt, als beim Meiji.
Ich muss mich da korrigieren. Beim meinem Emperor Meiji rasiert die glatte Schaumkante spürbar milder, als die strukturierte. Beim Crusader ist das allerdings nicht so.
Zitat von: El Hopaness Romtic am 01. Mai 2023, 08:55:43Zitat von: El Hopaness Romtic am 22. April 2023, 14:59:44Geht mir genauso. Und die strukturierte Schaumkante ist beim Crusader auch weniger ausgeprägt, als beim Meiji.
Ich muss mich da korrigieren. Beim meinem Emperor Meiji rasiert die glatte Schaumkante spürbar milder, als die strukturierte. Beim Crusader ist das allerdings nicht so.
Uui, das hätte ich jetzt nicht erwartet. :o Erkennen da andere auch Unterschiede?
Vielleicht eine etwas naive Frage aber ich habe drei Gillette Adjustables, einen LeCoq, Einen Futur und Progress und einen Gibbs, würde der Viking aus dieser Reihe herausragen?
Zitat von: Rockabillyhelge am 01. Mai 2023, 18:44:17Vielleicht eine etwas naive Frage aber ich habe drei Gillette Adjustables, einen LeCoq, Einen Futur und Progress und einen Gibbs, würde der Viking aus dieser Reihe herausragen?
Ich würde sagen: vom Design her schon, aber ansonsten eher nicht. Ist aber natürlich sehr subjektiv.
Wie ja schon geschrieben, erinnert er mich vom Rasurverhalten irgendwie an den Futur.
Also Optik in Richtung Adjustable, Verhalten aber eher "Klingenoffen" wie beim Futur (finde gerade der Futur hat ein ziemlich einzigartiges Rasurgefühl) ? Der Futur liegt mir eigentlich sehr, wobei ich etwas Mimimi bin, er könnte mir etwas sanfter bei gleichen Sound sein.
Zitat von: Rockabillyhelge am 01. Mai 2023, 20:38:42Also Optik in Richtung Adjustable, Verhalten aber eher "Klingenoffen" wie beim Futur (finde gerade der Futur hat ein ziemlich einzigartiges Rasurgefühl) ?
Haptik, Gewicht, und wie sich die Klinge anfühlt halt. Aber auch das ist natürlich subjektiv. Kann gut sein, dass ich der einzige bin, der das so sieht. :)