Hi ihr,
zeige euch kurz meine heute erhaltene Schutzhülle für mein Tosuke. Darauf gekommen bin ich durchs straightrazorplaceforum, wo der user TstebinsB schrieb dass seine tosukes in die Feathercases reinpassen. Ich hab auf gut Glück eins bei ihm direkt bestellt und es passt, zwar knapp aber die Klinge berührt kein Plastik.
Hier ein paar Einzelaufnahmen. Gekostet hats mich inkl Versand 11€
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/6faj-i.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/6faj-j.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/6faj-k.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/6faj-l.jpg)
Wirklich sehr, sehr interessant, vielen Dank!
jetzt muss ich nur noch auf Klaus warten, damit der mir sagt, ob da ein Iwasaki auch reinpasst O0
Hey samonis,
weißt du zufällig noch, wo du das her hast?
Bzw, wäre großartig wenn du mir die Abmessungen von deinem Messer sagen könntest, dann kann ich nämlich schaun, ob mein Iwasaki auch reinpasst!
Vielen, vielen Dank!
Lg
Robert
Lass da besser die Finger von.
Samonis hatte mir das Messer im Sommer geschickt und das Einzige, das diese Hülle produziert hat, waren Scharten in der Schneide. Ich kann Dir da nur von abraten.
Schade... *grml* dachte, ich hätte eine Lösung für den Transport meines Iwasakis (und seis nur vom Schärfen zu mir!) gefunden.
Hatt jemand von euch bessere/andere Vorschläge, wie sich das Messer sichern lässt? In der Holzbox, in der es geliefert wurde rutscht es bekanntlich hin und her und stumpft ab. Bin für jede Hilfe dankbar
Nimm ein bisschen mitteldicken Karton, knick den in der Mitte. Dort legst du das Messer mit der Schneide voran rein, ohne dass diese den Karton berührt. Über den Rücken mit einem Streifen Tesaband fixieren. Nicht schön aber funktionell und billig ;)
Ich habe zwar kein Tosuke oder Iwasaki, da wir ja mit Holz arbeiten, könnte man doch eine schöne Messerscheide aus Holz bauen, mit Samt innen verkleidet, Buddel dürfte doch für Dich kein Problem sein. ;D
Wer mit Holz nicht klar kommt, vielleicht aus Leder?
Schwarzer Schaumstoff von hazet oder Würth, da liegen sonst die feinen Instrumente drin. Den Schaum kann mann wunderbar mit dem Dremel oder auch nem Draht und ner Kleinstromquelle schneiden. Wenn mann das ausgeschnittene dann trennt und wieder einsetzt ist die Vertiefung auch farblich abgesetzt, wenn mann das will.