LUND 57.Corn Hill
wunderschönes 11/16 Wedge mit leichter brabers notch,zacken am hinteren ende der klinge und daumenmulde.
kunststoffheft mit bleikeil.
(http://up.picr.de/6732306kaj.jpg)
(http://up.picr.de/6732307nij.jpg)
(http://up.picr.de/6732308zch.jpg)
(http://up.picr.de/6732311ulp.jpg)
(http://up.picr.de/6732312vmv.jpg)
(http://up.picr.de/6732313ccs.jpg)
Sehr schickes Messerchen. Kunststoffheft und Metallkeil ist eine
komische Kombination. Könnte es sich um bemaltes Horn handeln?
jetzt wo dus sagst (schreibst) - hast recht, ist doch aus horn !
auf den ersten blick macht es aber wirklich nen eindruck als wärs aus kunststoff.
liegt aber daran das ich noch nicht all so viele hornhefte ind diesem zustand in der hand hatte.
entweder waren meine bisherigen schwarzen hefte bis dato so vergammelt dass man es sofort gesehen hat oder eben wirklich aus kunststoff.
Ist ein Hornheft im guten Zustand, und ein unbekannter Engländer :o
Ich kann nix darüber finden und habe auch noch nie was vom Hersteller gehört.
Diese Umrandungen des Namens habe ich schon bei ein zwei Sheffieldern gesehen.
Heiffor und auch Fenny Tally Ho hatten das.
Schätze das Herstelldatum so auf 1870-1890 rum.
Viel Spass Mit dem schönen Messer.
wirklich ein Klasse Gerät. Glückwunsch. Lund Cornhill ist mir als Händler bekannt. Wer das Messer wohl gemacht hat?? Sieht nach bester sheffielder Arbeit aus. Habe selbst auch von Lund etwas. Wenn ihr wollt, könnte ich es ja zeigen. Messer sind noch nicht überholt. Gruß Jürgen
Bleikeil und Guttaperchaschalen sind eigentlich nicht besonders selten.
Habe etliche aus der Zeit um 1870-1880 herum, die auch einen Bleikeil haben.
Ist wohl eine Übergangszeit von Horn auf Kunststoffe gewesen und die haben wahrscheinlich einfach nur Ihre Lagerbestände an Keilen verbaut.
(http://up.picr.de/6744782dzz.jpg)
(http://up.picr.de/6744790jxg.jpg)
hier noch einige Messerchen mit edler Box.
Lund war scheinbar ein Hersteller von Luxusartikeln. Die Klingen sind vermutlich von einem Hersteller für Lund gemarkt.
Das mittlere Messer ist ein Wedge, die äußeren 1/1 Hohl. Eines leider mit Riss in der ansonsten NOS Klinge. Um die Klinge nicht
runterzuschleifen habe ich hier mal den Riss leicht eingesägt um das Messer schärfen zu können. Das Dumme an den Rissen ist ja
der Versatz in der Klinge, durchs Einsägen entspannt sich die Geschichte etwas. Aber Schade drum!
Griffschalen: Elfenbein
Qualität: Überragend
hmm so im hellen 3er pack sehen die ja noch besser aus 8) dh:
rasurbericht folgt sobald das messer an der reihe war.
so sieht das dingens mittlerweile aus .
gereinigt und geschärft 8)
(http://up.picr.de/7181413bll.jpg)
allerdings etwas ruppig der kollege :o was aber wahrscheinlich an der mangelnden vorbereitung liegen könnte (kein bock auf "volles programm"gehabt) mal schauen ob sich das messer noch einrasiert, wär schade drum wenns in die "un-sanft" kiste wandern würde , isses doch so ein schönes ding ;D
Hier habe ich auch ein schönes, seltenes Lund Messerchen. Ist derb und 5/8 breit. Die Firma zog nach der Übernahme durch den Sohnemann William 1835 in die Fleet Street um, mein Messer ist daher etwas jünger. siehe auch: http://www.antiquebox.org/lund/
(http://up.picr.de/24831844xq.jpg)
(http://up.picr.de/24831846ep.jpg)
(http://up.picr.de/24831847if.jpg)
(http://up.picr.de/24831850rn.jpg)
(http://up.picr.de/24831851hm.jpg)
Glückauf!
Paul
Sieht gut aus. Interessant wie der Rücken ganz vorne nacht unten taucht.
Zeitlose Schönheit - Glückwunsch dh: ;D!
Ein Traum von Messer,4/8 mit Elfenbein Schalen,in NOS ,ca 1850 !
(https://farm6.staticflickr.com/5808/30753126326_f1f21338f4_b.jpg)
(https://farm6.staticflickr.com/5327/30790115655_f07a4f5675_h.jpg)
Was für ein superschönes Messer :o dh:, ganz herzlichen Glückwunsch dazu!