Ich schäume mittlerweile fast nur noch im Gesicht schäume und will mir einen Silberspitz-Pinsel kaufen.
Ich habe da 2 Pinsel im Auge und wollte Euch fragen welcher den besser fürs Gesicht schäumen geeignet wäre:
Der von Mühle würde zu meinem R89-Hobel vom Design passen, hat aber mit 19 mm einen kleinen Knoten:
http://www.muehle-shaving.com/shop/accessoires/traditionelle_rasierer/1/rasierpinsel__silberspitz_dachszupf__metall/6/37/099_M_89
Oder den von Semoque:
http://www.shaving.ie/products/Semogue-730HD-High-Density-Silvertip-Shaving-Brush.html
ich persönlich finde, dass bei beiden der loft zu hoch ist zum gesichtsschäumen. er wird denk ich etwas "floppy" sein. Persönlich mag ich die chubby form mit kürzeren haaren besser geeignet.
Ich persönlich finde die Silberpitze von Mühle nicht fest genug um mit denen im Gesicht zu schäumen. Der Griff ist aber spitze!
Den Semogue finde ich ebenfalls nicht optimal. Hab den gleichen Knoten im 2015 HD und die Bindung ist für mich einfach zu lang. Leider hast Du offensichtlich den Limited Edition 2010 von Semogue verpasst, der wäre mit knapp 5 € mehr trotz 24er Ringmaß genial.
Zitat von: Sicknote am 23. Januar 2011, 16:43:21
Persönlich mag ich die chubby form mit kürzeren haaren besser geeignet.
Könntest Du mir da einen in dieser Preislage empfehlen?
Zitat von: SLB04 am 23. Januar 2011, 17:03:42
Leider hast Du offensichtlich den Limited Edition 2010 von Semogue verpasst, der wäre mit knapp 5 € mehr trotz 24er Ringmaß genial.
Schade, den hatte ich mir als der Newsletter von Vintage Scent kam überlegt zu kaufen, hätte ich besser zugeschlagen.
Also Chubbies in der Preislage wird schwierig. Thäter und Simpson dürften die 65 € sprengen.
Golden Nib (http://www.thegoldennib.com/index.php?main_page=index&cPath=9&zenid=52eaa1b48c5c9bb0f9b8762e1e133e1a) bzw. Penworks (http://www.penworks.us//index.php?main_page=index&cPath=25) wäre interessant, falls Du Dich nicht vor einer Bestellung außerhalb der EU scheust. Bei Golden Nib gibt es Griffe und Knoten separat, bei Penworks direkt fertig. Ist aber der gleiche Laden.
Schau mal hier (https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,13982.0.html). Sicknote hat ein paar hilfreiche Kommentare zu den unterschiedlichen Knoten gemacht.
also ich habe einen 21er shavemac ssp in der standardbindung, der ist zum gesichtsschäumen fabulös :)
@FunnyFalk: im Bereich der Pinsel gibt es einige Threads, die sich mit der Suche nach dem richtigen Modell befassen. Leider sind die Überschriften nicht immer aussagekräftig, so dass es sich lohnt, den ein oder anderen "fragwürdigen" Post mal durchzulesen. Dein Anliegen ist nicht so abwegig, als dass nicht schon vor dir jemand gefragt hätte.
Es wird eh nicht bei einem Pinsel bleiben, von daher einfach mal durch-/ausprobieren. Das bringt dir zudem Erfahrung, so dass du später sogar mit einem Malerpinsel aufschlagen könntest. Die Länge der Borsten ist Geschmackssache und nicht automatisch für die Qualität des Schaumes verantwortlich, bzw. macht den Pinsel die jeweilige Software untauglich.
Letztendlich spielt noch das Portemonnaie eine Rolle.
Ich würde zur Zeit jedem nen Frank Shaving finest zum Gesichtsaufschäumen empfehlen. Aber der ist zu günstig bei deinem Budget. ;D
Nee, im Ernst, wenn du nen paar Tage warten kannst bestell dir einen.
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,13764.0.html
Zitat von: plautze am 23. Januar 2011, 21:50:55
Ich würde zur Zeit jedem nen Frank Shaving finest zum Gesichtsaufschäumen empfehlen. Aber der ist zu günstig bei deinem Budget. ;D
Nee, im Ernst, wenn du nen paar Tage warten kannst bestell dir einen.
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,13764.0.html
Der Pinsel darf natürlich ruhig günstiger sein, da habe ich nichts dagegen ;-) Den FS-Pinsel bestelle ich mir vielleicht, mir hat ein User per PM noch den " kleinen Schwarzen" von Hans Baier empfohlen.
Zitat von: FunnyFalk am 23. Januar 2011, 22:50:57
...mir hat ein User per PM noch den " kleinen Schwarzen" von Hans Baier empfohlen.
Der wäre auch meine Empfehlung gewesen.
Dann hole ich mir den kleinen Schwarzen, der gefällt mir gut mit seinem schwarzen Alu-Griff.
Außer mit dem langen Sauborsten - Omega habe ich noch mit jedem Pinsel im Gesicht aufschlagen können. War nie ein Thema oder Problem. Den alten Bundeswehr - REX halte ich für etwas zu fest gebunden dafür, aber selbst damit geht es ja.
Ciao
Zitat von: FunnyFalk am 23. Januar 2011, 23:06:35
Dann hole ich mir den kleinen Schwarzen, der gefällt mir gut mit seinem schwarzen Alu-Griff.
Guten Morgen :).
Der "Kleinen Schwarze" ist sicherlich ein guter Tipp dh:, selbst nutze ich den "Kleinen Güldenen" welcher vom Kopf her eigentlich identisch sein müsste.
Bei festeren Rasierseifen ist eventuell etwas mehr "Kurbeln" auf der Seife angesagt aber die Schaumerzeugung an sich geht wirklich Flott - mit RCs eh - und zudem ist Das ein kleiner Hautschmeichler (bei mir Selbst überwiegend in Benutzung) mit Welchem genug Schaum für bis zu 3 Durchgängen problemlos möglich ist.
MfG
Andreas
Der ist identisch Andreas, nur dass der schwarze nicht so blendet ;D wirklich prima zum Gesichtsschäumen das Pinselchen.
Wirkliche Schwierigkeiten hatte ich mit keinem Pinsel. Meine Neuanschaffung (http://www.nannyssillysoap.com/ps/product.php?id_product=16) ist aber eine Empfehlung. Mix aus Borsten und Dachshaar, massiert schön, hat einen Griff der selbst in großen Händen sicher Halt findet und durch die Dachshaare nimmt er mehr Wasser auf als eine reine Sauborste. Der Preis geht auch und die Verarbeitung stimmt.
Ich würde einen Hans Baier empfehlen. Der Griff ist ja geschmackssache.
Der kleine Schwarze, ja, den würd ich auch noch empfehlen.
Ja, mit einem Hans Baier macht man auch nicht viel falsch. Gerade zum Preis des kleinen Schwarzen.
Mit meinem normalen Silberspitz konnte man auch ohne Probleme im Gesicht schäumen. Mir gefällt es zwar wenn der Pinsel etwas fester ist, aber funktioniert hat der einwandfrei.
Habe den kleinen Schwarzen erhalten und jetzt dreimal benutzt, bin sehr zufrieden damit.
Danke für Eure Tipps!
Zitat von: AndreasTV am 24. Januar 2011, 03:57:22
Der "Kleinen Schwarze" ist sicherlich ein guter Tipp dh:, selbst nutze ich den "Kleinen Güldenen" welcher vom Kopf her eigentlich identisch sein müsste.
Hat der Kleine Schwarze nicht normales Dachshaar und der Kleine Goldene Silberspitz-Qualität?
Zitat von: infabo am 10. Februar 2011, 12:19:52
Zitat von: AndreasTV am 24. Januar 2011, 03:57:22
Der "Kleinen Schwarze" ist sicherlich ein guter Tipp dh:, selbst nutze ich den "Kleinen Güldenen" welcher vom Kopf her eigentlich identisch sein müsste.
Hat der Kleine Schwarze nicht normales Dachshaar und der Kleine Goldene Silberspitz-Qualität?
Nö, der ist auch ein Silberspitz.
http://www.exclusiv-rasieren.de/Rasierpinsel/Metallgriffe/Der-kleine-Schwarze.html
Hab ihn letzte Woche bestellt, bin ma gespannt, wann er ankommt.
Silberspitz für 20Euronen?
Jau, bei Baier gibbet dat ;D
Mit Zederholfgriff kostet ein 21,5er SSP dort ja auch "nur" rund 23 Nachos.
Ich mag die Baier echt gern. Gute Qualität zum Spitzenpreis. dh:
Wer eher etwas weiche Pinsel im Gesicht mag, der fährt mit den Zedernholzmodell mit um die 22 mm Knotendurchmesser ganz gut. Ich habe den auch immer wieder im Einsatz.