Tja da fährt die Schwester nach Frankreich und ich frage sie vorher, ob sie mal schauen kann ob sie Mennen AS findet. Kenne das ja nur aus dem Forum und war da neugierig. Dann kommt sie zurück "Ich wusste nicht welches, da hab ich alle drei mitgebracht" Das ist doch mal eine nette Schwester >D hehe
Mennen Skin Bracer, Mennen Grand Large und Mennen Green Tonic
Dann der erste Eindruck beim Schnuppern an den Flaschen war dann, wie soll ich sagen nicht soooo wie erwartet. Wenn ich das so vorher selber im Geschäft gerochen hätte, dann hätte ich sie mir selber wohl eher nicht gekauft.
Habe dann heute morgen mal mit Green Tonic angefangen, weil ich das von den dreien noch am besten fand. Es hat sich dann doch frischer, zitroniger angefühlt und gerochen also so an der Flasche. Der Duft selber hat nicht so lange gehalten. Werde morgen denk ich mal Skin Bracer ausprobieren.
Man sieht ja bei euren Fotos sehr oft, das Mennen AS dabei ist. Kennt ihr denn alle drei Sorten und wie findet ihr sie denn bzw. wie beschreibt ihr diese??
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/fac3-10.jpg)
Mein Liebling, unter denen ist dass Blaue-ich mag den Anis Akzent den es hat, von der Pflegewirkung her empfinde ich
das Skin Bracer als besser (ist aber nur subjektiv) Green Tonic kenne ich noch nicht >D, jetzt gibts wieder was was
ich brauche >:(- Die Mennen haben aber glaube ich einen eigenen Thread- vielleicht kann man die ja zusammenlegen,
Ihr lieben Mods o)
Näheres zu dem Terzett gibt's hier:
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,4089.0.html (https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,4089.0.html)
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,7005.msg219085.html#msg219085 (https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,7005.msg219085.html#msg219085)
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,6894.0.html (https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,6894.0.html)
Mein Tipp: am besten aufbrauchen.
Ich hatte mir im Frankreichurlaub aus Not heraus den Skin Bracer gekauft und war überhaupt nicht beeindruckt von der süsslichen Plörre. Aber nach einer Woche hatte ich mich in soweit daran gewöhnt, dass ich mir zumindest den Kauf einer Eau Savage Riesenbottle (400ml) verkniff (was ich heute wiederum bereue, aber das ist ein anderes Thema). In der ersten Woche nach dem Urlaub verwendete ich es wegen der Wirkung, aber nicht wegen dem Duft. Heute habe ich es gerade deswegen sogar nachgekauft.
Mal eine kleine Rückmeldung ;D
Habe jetzt die drei Mennen nun einige Zeit getestet und schon überrascht. Als ich so an den Flaschen gerochen hatte, haben sie mir gar nicht zugesagt. War schon ein bissel enttäuscht. Da roch das Green Lemon noch am besten. Nun gefallen mir Skin Bracer und Grand Large richtig gut. Nehme beide nun gleich gerne, je nach Stimmungslage heraus. Bei allen ist der Duft dezent und gefällt mir besser, je länger er drauf ist.
Würde die beiden jetzt so vom Gefühl her nachbestellen, wenn sie leer wären.
Zitat von: Drei am 24. August 2010, 05:11:03
Mein Tipp: am besten aufbrauchen.
Ich hatte mir im Frankreichurlaub aus Not heraus den Skin Bracer gekauft und war überhaupt nicht beeindruckt von der süsslichen Plörre. Aber nach einer Woche hatte ich mich in soweit daran gewöhnt, dass ich mir zumindest den Kauf einer Eau Savage Riesenbottle (400ml) verkniff (was ich heute wiederum bereue, aber das ist ein anderes Thema). In der ersten Woche nach dem Urlaub verwendete ich es wegen der Wirkung, aber nicht wegen dem Duft. Heute habe ich es gerade deswegen sogar nachgekauft.
so ähnlich ging es mir auch. habe das skin bracer mal auf verdacht bestellt. nach dem ersten schnuppern war ich davon ebenfalls nicht sehr angetan. heute mag ich den duft hingegen sehr gerne. auch die leichte kühlwirkung finde ich klasse. wenn ich mein AS aufgebraucht habe, werde ich das Skin Bracer sehr wahrscheinlich ersetzen. die anderen sorten kenne ich derzeit noch nicht, stehen aber bereits auf meiner wunschliste. irgendwann werde ich sie bestimmt mal probieren.
Ich habe normalerweise nach dem AS immer ein Feuchtigskeitsgel benutzt, weil ich bei den Rasierwassern vor den Mennen immer ein bissel dem Austrocken der Haut entgegenwirken wollte, weil schon mal leicht das Gesicht spannt. Habe das auch weiter übernommen als ich die Mennen das erste mal benutzte. Nun war das Gel leer und ich hatte vergessen ein neues zu kaufen.
Benutzte also deswegen nach den Mennen AS kein Gel mehr und war überrascht, das ich tagsüber nicht das Gefühl hatte, das sich die Haut trocken oder gespannt anfühlt. Hab das jetzt die letzten Tage weiter so gemacht und weiterhin keine spannende oder trockene Haut. Konntet ihr das bei euch auch feststellen?
Die Mennen gefallen mir jetzt noch nen Tick besser :-)
Mennen ist ja Palmolive. Welches passt denn am Besten zum Palmostick?
Mennen gehört zu Palmolive? Das wusste ich noch nicht.
Also von den Dreien geht vom Duft her meiner Meinung nach keins so richtig in die Richtung des Palmoliv Sticks. Skin Bracer ist ja eher pudrig :-), Grand Large eher was herber, einige meinen in Richtung Anis, Green Tonic geht in Richtung zitronig frisch. Der Stick selber hat ja eher einen seifig moosig frischen Duft aber wenn ich wählen müsste, würde ich zum Stick Grand Large nehmen. Ich selber benutze zur Zeit die Arko RC/RS.
http://en.wikipedia.org/wiki/Mennen
Ich hab grad mal geschaut und der Name Mennen taucht jetzt bei Colgate-Palmolive nicht mehr auf.
http://www.colgate.com/app/Colgate/US/PC/HomePage.cvsp
Also nur noch "Skin Bracer".
Ok, "by Mennen" steht noch drauf.
Das Green Tonic riecht imho wie Eau Sauvage von Dior
Ganz weit entfernt ja. Aber wesentlich einfacher, nicht so fein und komplex. Eau Sauvage duftet 10x besser, mindestens ;D
Zitat von: Windi am 11. September 2010, 20:26:15
Benutzte also deswegen nach den Mennen AS kein Gel mehr und war überrascht, das ich tagsüber nicht das Gefühl hatte, das sich die Haut trocken oder gespannt anfühlt. Hab das jetzt die letzten Tage weiter so gemacht und weiterhin keine spannende oder trockene Haut. Konntet ihr das bei euch auch feststellen?
Die Mennen gefallen mir jetzt noch nen Tick besser :-)
Habe mir vor kurzem ebenfalls mal ein Mennen AS gegönnt , u. bin positiv überrascht !!!! dh:
Der Geruch gefällt mir sehrgut, u. das kühlende Gefühl ist dem des Alt Innsbruck AS sehr ähnlich .
Doch wie bei dir habe ich nach benutzen des AS von Mennen ein trockenes Gefühl auf der Gesichtshaut !
Evtl. trocknet der darin enthaltene Alkohol die Haut so stark aus .... :-[
Zitat von: mrkay am 15. Dezember 2010, 11:50:27
... Doch wie bei dir habe ich nach benutzen des AS von Mennen ein trockenes Gefühl auf der Gesichtshaut !
Evtl. trocknet der darin enthaltene Alkohol die Haut so stark aus .... :-[
Ich glaub das hast du falsch gelesen. Bei mir war es so, das ich das Gefühl hatte, dass die Haut nicht trocken ist danach und ich kein Feuchtigkeitsgel oder Creme mehr brauche. Sie fühlte sich nach dem Mennen besser an als bei anderen AS. ;D
Hatte jetzt mein Mennen Skin Bracer, was meine Schwester mir aus Frankreich mitgebracht hat aufgebraucht. Weil es mir so gut gefallen hat, habe ich mir über Amazon beim Shop Cosmetic Solutions 2 x Skin Bracer Original (US) für je 3,69 € bestellt.
Hätte aber nicht gedacht, dass der Unterschied zwischen Original und dem aus Frankreich so stark ist. Das Original scheint schon stärker zu sein. Vom ersten Gefühl her würd ich sagen, dass mir das Skin Bracer aus Frankreich besser gefällt.
Habt ihr auch schon beide getestet?
einen schönen guten, sonnigen Sonntagmorgen :-)
sooo mein Mennen Skin Bracer wird langsam bedrohlich leerer und leerer ... hat von euch einer einen guten Shop wo man es günstig nachbestellen kann ... der Shop wo ich es letztes Jahr bestellt hat, hat es zur Zeit nicht...
Falls Du das Skin Bracer nicht findest, würde ich es einmal mit Brut Original versuchen. Die Düfte sind für meine Nase eng verwandt, wobei Brut um einiges intensiver duftet.
Für Fans dieser Duftrichtung (wie mich) genau das richtige, andere könnten es allerdings etwas zu süßlich finden...
Meld Dich mal, hier ist noch grüne Soße in Flaschen über.
Brauer gab mit den Tipp .... da ich ja aus dem Aachener Raum komme....einfach nach Belgien in einen Carrefour Supermarkt zu fahren...sind auch nur 20 min rum :-)... hab dann heute nach der Arbeit den Supermarkt da um 5 min verpasst ...verdammt >D
Brut wollte ich neben Skin Bracer auch mal mitnehmen
Zitat von: Windi am 01. April 2012, 12:52:56
einen schönen guten, sonnigen Sonntagmorgen :-)
sooo mein Mennen Skin Bracer wird langsam bedrohlich leerer und leerer ... hat von euch einer einen guten Shop wo man es günstig nachbestellen kann ... der Shop wo ich es letztes Jahr bestellt hat, hat es zur Zeit nicht...
Wenn du noch eine Quelle suchst: Bei dabiro.de kann man die italienische Version und die französische Version bestellen. Die französische Version ist neu in dem Shop. Bis jetzt hatte der Laden nur die ital. Version vorrätig. Hier die Links:
Ital. Version: http://www.dambiro.de/Mennen-Skin-Bracer-After-Shave-100ml-34-floz
Franz. Version: http://www.dambiro.de/Mennen-After-Shave-Skin-Bracer-125ml
Windi, Brut duftet aber völlig anders als Mennen Skin Bracer.
Wo ist den das schweizer Mennen einzuordnen? Wer hat mal einen internationalen Vergleich gemacht?
Direkt vergleichen kann ich nur noch mit dem französischen, empfinde das Schweizer als minimal süßlicher bei gleichem Grundduft. Das amerikanische, duftet aus meiner Erinnerung identisch dem Schweizer, kann es aber nicht mehr beschwören, da es schon einige Monate leer ist, dafür sprechen würde aber, dass auf dem Schweizer auch draufsteht original US Formula.
Hallo,
es gibt ja einige AS von MENNEN, ich denke wir sprechen hier aber hauptsächlich über das "grüne" Skin Bracer :)
Ich selbst besitze die schweizer (CH) und die italienische Version (IT). Was (mir) vor allem zuerst auffällt ist der höhere Mentholgehalt bei der CH-Version, die ja auch laut original US-Formula in der Schweiz hergestellt wird (wie Brauer schon erwähnte). M.E. ist die IT-Version milder vom Duft und auch schwächer beim Menthol. Wenn ich den extra Frischekick haben möchte, tendiere ich eher zum schweizer Skin Bracer, welches auch (bei mir) länger duftet.
Ich würde annehmen, dass die französische Version auch eher von der "milderen" Sorte ist.
Grüsse, Thomas
Zitat von: Brauer am 03. April 2012, 17:44:52
Windi, Brut duftet aber völlig anders als Mennen Skin Bracer.
Du bemerkst die Verwandschaft tatsächlich nicht?
Bei Basenotes hat mal jemand geschrieben "Skin Bracer smells like Brut without the skank". Das ist zwar nicht sehr freundlich, trifft aber den Nagel auf den Kopf. Brut hat zusätzlich eine süßliche Note, die ich im Winter sehr mag, die aber im Sommer zu viel des guten ist, daher:
Brut Original => Winter
Skin Bracer => Sommer
Brut original-würzig, leicht holzig mit süßlichem Akzent im Hintergrund, frische wie beim Mennen fehlt.
Mennen Skin Bracer frisch mit auffällig süßlichem Ton
Ich behaupte nicht, dass sie aus vollkommen unterschiedlichen Lagern entstammen, nur das sie sich doch schon auffällig unterscheiden. Du sagtest, wenn Du Mennen nicht bekommst Windi nimm Brut, und die beiden Düfte sind nun wirklich nicht austauschbar. Der Fougeré Akzent der das Brut "auszeichnet" fehlt beim Mennen gänzlich. Diese Duftnote ist auch das was der Mensch bei Basenotes wohl als Skank empfindet. Meine Nase urteilt halt anders als Deine. Eine Wertung über richtig und falsch traue ich mir da nicht zu. Nur auf die Meinung der Leute die bei Basenotes schreiben gebe ich nicht übermäßig viel, die riechen nämlich auch wieder anders als Du oder ich.
Ergänzung- Im Mennen ist auch noch Menthol, welches man auch olfaktorisch vernimmt-Brut njet, hat keines
Zitat von: Brauer am 03. April 2012, 19:31:12Der Fougeré Akzent der das Brut "auszeichnet" fehlt beim Mennen gänzlich. Diese Duftnote ist auch das was der Mensch bei Basenotes wohl als Skank empfindet.
So wie ich die komplizierte Welt der Düfte verstehe, gehören sowohl Brut als auch Skin Bracer zur Fougère Duftfamilie, so wie z.B. Irisch Moos auch. Schade, dass wir hier keinen Duftpapst wie den seeligen dailysoap aus dem anderen Forum haben. Der könnte sicherlich für eine etwas informiertere Diskussion sorgen...
Nabend :-) ... war eben in Kelmis in einem Carrefour Markt ... leider hatten sie nur das Blaue Mennen für 9,80 € (was ich noch habe) und Brut nur als eau de toilette. Dafür hatten sie einen schwarzes Mennen Musk Deo....habe dann zum trost ein Williams Aqua Velva AS mitgenommen >D
Meine Schwester war ja so nett und hatte mir aus Frankreich alle drei Mennen mitgebracht...das Skin Bracer hat mir da am besten gefallen...hatte mir dann günstig Skin Bracer aus den USA bestellt....fand schon dass das Original stärker ist als das aus Frankreich... Das Skin Bracer ist mittlerweile mein lieblings AS, darum werde ich schon dafür sorgen müssen das es immer im Schrank ist :-) ... also die Tage noch mal nach Belgien rüber :-)
Ja Hotzenplotz, da kann nur noch Guilty helfen, ich frag Ihn mal. Vielleicht kann er meinem schlecht informierten Zinken auf die Sprünge helfen. Aber ich schätze, hilft Dir auch nicht weiter, eine Diskussion besteht bei Dir, so hat es den Anschein, daraus: Man akzeptiert einfach dass was Du sagst und in Abhandlungen gelesen hast als einzig mögliche Variante, oder ist halt schlecht informiert. Oder wie soll man Deine Aussage deuten?
Zitat von: Brauer am 03. April 2012, 21:31:22
Ja Hotzenplotz, da kann nur noch Guilty helfen, ich frag Ihn mal. Vielleicht kann er meinem schlecht informierten Zinken auf die Sprünge helfen. Aber ich schätze, hilft Dir auch nicht weiter, eine Diskussion besteht bei Dir, so hat es den Anschein, daraus: Man akzeptiert einfach dass was Du sagst und in Abhandlungen gelesen hast als einzig mögliche Variante, oder ist halt schlecht informiert. Oder wie soll man Deine Aussage deuten?
Mein lieber Brauer,
kann es sein, dass Du grundsätzliche Probleme damit hast, wenn mir mal nicht einer Meinung sein sollten? Ist es wirklich so quälend, wenn wir zum Beispiel zum Thema Cella oder Skin Bracer nicht auf einer Linie liegen?
Empfehle Dir dreierlei:
1. Lies Dir unsere Wortmeldungen hier noch einmal durch und überlege wer von uns beiden seine subjektive Meinung geäußert hat und wer meint die endgültige Weisheit kundtun zu müssen.
2. Mach Dich mal schlau, was der Begriff Fougère bedeutet
3. Falls Dir auffällt, dass Du Dich im Ton vergriffen hast, könnte eine Entschuldigung ganz passend sein.
Zitat von: Hotzenplotz am 03. April 2012, 20:14:54
Zitat von: Brauer am 03. April 2012, 19:31:12Der Fougeré Akzent der das Brut "auszeichnet" fehlt beim Mennen gänzlich. Diese Duftnote ist auch das was der Mensch bei Basenotes wohl als Skank empfindet.
So wie ich die komplizierte Welt der Düfte verstehe, gehören sowohl Brut als auch Skin Bracer zur Fougère Duftfamilie, so wie z.B. Irisch Moos auch. Schade, dass wir hier keinen Duftpapst wie den seeligen dailysoap aus dem anderen Forum haben. Der könnte sicherlich für eine etwas informiertere Diskussion sorgen...
Ja der gute dailysoap.Diesen Namen verbinde ich automatisch mit unserem Hobby.Habe seine Beiträge immer sehr gerne gelesen.
Nach meinem angelesenen halbwissen ist der Begriff Fougere ein Fantasiename und bedeutet nicht das es wie aus dem Französischen übersetzt Fougere (Farn) auch wie Farn duftet.Wenn man sich die Mühe macht kann man im Netz viel über die Duftfamilien und ihre Bedeutung lesen.
z.B. hier...
http://www.b-treude.de/duftlexikon.htm
Denke auch das Brut sowie Mennen zur Fougere Duftfamilie gehören.Schaut man sich die Duftpyramide des Brut sowie die Erklärung zu dem Begriff Fougere an sieht man den zusammenhang.
Nach der Duftpyramide des Sir Irish Moos zu urteilen würde ich vermuten das es zur Duftfamilie der Chypre gehört.
Fein, danke nur duften sie, Brut und Skin Bracer, für Dich ähnlich, Guilty? Begrifflichkeiten und geschriebenes Wort, so viel Zusammenhang da auch bestehen mag, sind für mich dann unerheblich, wenn meine Nase mir ganz was anderes sagt.
@Hotzenplotz, a) nur ganz wenigen Menschen steht es zu mich mein lieber zu nennen, und da gehörst Du ganz bestimmt nicht dazu. b) Wo bitte habe ich mich im Ton vergriffen? Wohl eher anders herum. c) habe ich gewiss kein Problem damit, das Du anderer Meinung bist, wenn Du meinen ersten Post richtig liest, sollte Dir dies bewusst werden. Abschließend, nein da ich mich nicht im Ton vergriffen habe (alles ganz sachlisch, aus meiner Sicht) und Du
derjenige warst/bist, der anderen Diskussionsfähigkeit aufgrund informativem Mangels abgesprochen hast, sehe ich mich in keinster Weise zu einer Entschuldigung veranlasst.
Oje Ihr beiden :)
Die ähnlichkeit besteht für mich darin das es sich bei beiden um "grüne" Düfte handelt.
Das Brut empfinde ich als etwas blumiger ,süßer und "kratziger" ,meine damit in etwa einen kratzigen Wollpulli.
Das Mennen(kenne nur die ital.Version) erinnert mich immer etwas an Waldmeiserbrause.Eine spur herber ,runder und pudriger als das Brut.
Anders gesagt, kann ich sie gut auseinander halten.Und mehr kann ich hier nicht beitragen. :)
Danke Guilty, für die Antwort.
Zitat von: Hotzenplotz am 04. April 2012, 00:38:38
Zitat von: Brauer am 03. April 2012, 21:31:22
Ja Hotzenplotz, da kann nur noch Guilty helfen, ich frag Ihn mal. Vielleicht kann er meinem schlecht informierten Zinken auf die Sprünge helfen. Aber ich schätze, hilft Dir auch nicht weiter, eine Diskussion besteht bei Dir, so hat es den Anschein, daraus: Man akzeptiert einfach dass was Du sagst und in Abhandlungen gelesen hast als einzig mögliche Variante, oder ist halt schlecht informiert. Oder wie soll man Deine Aussage deuten?
Mein lieber Brauer,
kann es sein, dass Du grundsätzliche Probleme damit hast, wenn mir mal nicht einer Meinung sein sollten? Ist es wirklich so quälend, wenn wir zum Beispiel zum Thema Cella oder Skin Bracer nicht auf einer Linie liegen?
Empfehle Dir dreierlei:
1. Lies Dir unsere Wortmeldungen hier noch einmal durch und überlege wer von uns beiden seine subjektive Meinung geäußert hat und wer meint die endgültige Weisheit kundtun zu müssen.
2. Mach Dich mal schlau, was der Begriff Fougère bedeutet
3. Falls Dir auffällt, dass Du Dich im Ton vergriffen hast, könnte eine Entschuldigung ganz passend sein.
Respekt, du hast dich sehr schön ausgedrückt und jemand sehr höflich auf sein Fehler aufmerksam gemacht. dh:
Deswegen kam auf meine Antwort auch nix mehr ^-^ man sollte nichts aus einem Kontext herausreissen, zumal nicht als gänzlich Unbeteiligter, Fehler waren dort nämlich schlicht nicht vorhanden, sondern lediglich gegensätzliche Meinungen/Ansichten. Also, nicht dass sich nun irgendwer, irgendwo, oder bei irgenjemandem entschuldigen müsste.
augenommen evtl. mein Vorposter, für diesen gänzlich unangebrachten Beitrag.
Bitte klärt Eure "Meinungsverschiedenheiten bzw. Missverständnisse" per PM. Danke!
Uwe [MOD-Team]
Zitat von: kretzsche am 03. April 2012, 18:07:25
Wo ist den das schweizer Mennen einzuordnen? Wer hat mal einen internationalen Vergleich gemacht?
Dank eines freundlichen Weihnachtswichtels habe ich jetzt auch die US-Version dieses großen Klassikers seit 1931 da, von links: US, CH, IT Mennen "Skin Bracer".
(http://up.picr.de/12938098yc.jpg)
Es gibt nur minimale Duftunterschiede, wie schon von den Kollegen metus und Brauer erwähnt: Die CH und US Version sind wohl identisch, das italienische ist etwas frischer und nicht ganz so pudrig-süß. Große Klasse sind natürlich alle drei, das amerikanische hat aber leider wieder eine Plastikpulle und eine Riesen-Öffnung - eine Sekunde über Kopf gehalten und die Buddel ist leer.
Der Name des deutschen Auswanderers Gerhard Heinrich Mennen und das Gütesiegel "by Mennen" sind wohl weltweit bekannt, nur in Deutschland nicht. Wie zwei andere große Klassiker, Brut und Aqua Velva ist das Skin Bracer hierzulande im Einzelhandel nicht erhältlich. Die Firma Mennen wurde vor 20 Jahren von Colgate geschluckt, aber die Namensrechte wohl nicht komplett. Neben den obigen drei soll es auch ein französisches geben?
@Siegfried Sodbrenner - Ja es gibt auch eine französische Ausführung s.u. Meine Schwester brachte mir diese einemal aus Frankreich mit. Das "F" Skin Bracer scheint dann nach dem italienischem zu kommen. Es ist auch ehr frischer und nicht so pudrig wie das US.
Mit den Plastikflaschen scheint in den USA wohl eine Vorschrift aus Sicherheitsgründen (Scherben im Bad usw. >D) zu sein. Egal was ich an AS von da bekommen habe, es war in Plastikflaschen. Ist aber auch nur eine Vermutung.
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/fac3-10.jpg)
Zitat von: Windi am 28. Dezember 2012, 15:33:10
Ja es gibt auch eine französische Ausführung s.u.
Ich Döspaddel, das "Grand Large" habe ich sogar selbst...
:-[
Das benutze ich aber so selten, daß ich im Moment gedacht habe, es wäre italienisch. Aber auch ein schönes Wässerchen!
Das französische ist ja vom Flaschen und Etikettdesign fast identisch mit der ital. Version. Ich würde daher vermuten, dass die auch vom gleichen konzern hergestellt werden, sonst hätten die doch dagegen schon längst geklagt.
Das mit den ärgerlich großen Öffnungen scheint beim Mennen standard zu sein. bei mir ist sie auch viel zu groß.
Ja die großen Öffnungen sind sehr "spendabel" ;D
Man könnte ja die Falsche pimpen und einen Parfümzerstäuber aufsetzen.
Alternativ noch einen Schnapsausgießer >D
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/fac3-2s-ed3d.jpg)
Womit kann man den Geruch vom grünen US Skin Bracer vergleichen?! Geht der in Richtung Pinaud (vom pudrigen her) oder ist er vielleicht doch etwas herber?
Habe eigentlich immer nur "süß gelesen...
Den Geruch beschreiben ist gar nicht so einfach wie ich gerade feststellen muß. Finde das Skin Bracer minzig-mentholig-pudrig-frisch. Am Anfang erfrischt es und später geht es ins dezent pudrige über. Es ist auf jeden Fall mein lieblings AS.
Dezent pudrig klingt gut. Wie stehts denn mit der Pflege?
Vergleichbar mit Tüff oder Pitralon? Oder bietet es gar keine Pflege? Wie lange hält denn der Duft an?
Fragen über Fragen... ;)
Zitat von: Windi am 28. Dezember 2012, 20:56:45
Ja die großen Öffnungen sind sehr "spendabel" ;D
Man könnte ja die Falsche pimpen und einen Parfümzerstäuber aufsetzen.
Alternativ noch einen Schnapsausgießer >D
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/fac3-2s-ed3d.jpg)
Da scheint die US-Version aber von der Öffnung her nochmal einen nachgelegt zu haben.
Zitat von: Hobeler am 29. Dezember 2012, 10:29:47
Dezent pudrig klingt gut. Wie stehts denn mit der Pflege?
Vergleichbar mit Tüff oder Pitralon? Oder bietet es gar keine Pflege? Wie lange hält denn der Duft an?
Fragen über Fragen... ;)
Ich habe die Italienische Version und kann nur für diese sprechen. Die Pflege ist nicht gut aber auch nicht schlecht. Ganz ok, aber nicht überragend. Tüff und Pitralon finde ich von der Pflege her besser.
Zitat von: HobelerDezent pudrig klingt gut. Wie stehts denn mit der Pflege?
Vergleichbar mit Tüff oder Pitralon? Oder bietet es gar keine Pflege? Wie lange hält denn der Duft an?
Ich finde die Pflege gut und habe nicht das Gefühl, das die Haut spannt oder trocken ist. Ist aber auch bei jedem Hauttyp anders.
Ich stimme aber auch Lord Vader zu, dass Pitralon und Tüff von der Pflege her vor Skin Bracer sind, was wie gesagt nicht heist, das die Skin Bracer Pflege schlecht ist.
Wenn ich es in Schulnoten ausdrücken müsste, würde ich rein gefühlsmäßig Tüff und Pitralon eine 1 geben und Skin Bracer eine 2 bis 2-. ;D
Der Duft ist fast den ganzen Tag leicht wahrzunehmen, ohne das er stört. Dezent halt.
Bei mir ist es so, nachdem ich die erst Flasche leer hatte, mir aus den USA 5 von den großen Flaschen bestellt habe. Bin aber zuerst, da ich in der Nähe der Holländischen / Belgischen Grenze wohne mal rumgefahren ob ich es nicht da bekomme. Bekam aber nur das Grand Large.
Hmmm... Den ganzen Tag über wahrzunehmen... Das ist nach meinem Geschmack.
Werde mir dann wohl auch mal eine Flasche gönnen. Wird ja schließlich nicht schlecht. Da ich aber so oder so noch auf der Suche nach einem Menthol AS bin, kommt mir das gerade gelegen.
So kann ich mein blaues Floid schonen... ;)
Pflege muss auch nicht soooo überragend sein. Nehme meistens im Anschluß eh noch die Vita-Horm Creme. :)
Vielleicht hörte sich mein Post etwas zu negativ an. Die Pflege ist in Ordnung, aber halt nicht überragend bzw. überdurchschnittlich. Man kann damit gut klarkommen, aber das Tüff oder das Pitralon sind halt ganz klar ne schüppe besser.
Wenn du auf menthol stehst, dann wird das Mennen was für dich sein, die Kühlwirkung ist hier schon überdurchschnittlich. Und falls es nicht reicht, man kann hier ja relativ leicht nachhelfen...
Das ist korrekt... Da kann man ja mit Menthol Kristallen nachbessern.
Falls die Wirkung von dem Mennen allerdings auch nur dem blauen Floid nahe kommt, dann hat es seinen Job schon ziemlich gut gemacht. :)
Ich habe mein blaues getuned, aber ich meine mich zu erinnern, dass das Mennen Original etwas oberhalb des Floids lag.
Oberhalb des Floids?Whoohoo...Freeze Attack ...sehr gut!!!
Die "Innovation" von Mennen:
(http://up.picr.de/13264661vg.jpg)
Ein Aftershave sensitiv, also ohne Alkohol aber mit Alaunstein. Es erfrischt und pflegt die Haut. Der Duft ist frisch und verfliegt sehr schnell. Momentan hat es bei mir das Tüff als "immer drauf" abgelöst.
Daher von mir eine klare Kaufempfehlung zum Preis von 5,19€.
Wo gibt es den das?
In Fronkroich
Also davon auch was für mich mitbestellen... ;D
Zitat von: Brauer am 27. Januar 2013, 13:52:50
In Fronkroich
Mist.....wie soll ich da nun rankommen?
Zitat von: Hobeler am 27. Januar 2013, 14:06:29
Also davon auch was für mich mitbestellen... ;D
Für mich bitte auch ;D