Back to the Roots: der MERKUR 34c

Begonnen von egmac, 01. März 2010, 10:36:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

mobi72

Ich konnte doch nicht widerstehen und hab mir nochmal einen 34c gekauft.

Ich hätte meinen alten 34er damals nicht veschenken sollen.  ;)

Bilde ich mir das ein oder ist der Hobel deutlich teurer geworden? Ich meine ich hätte damals 10,- Euro weniger bezahlt.


CaptainGreybeard

Zitat von: mobi72 am 23. November 2016, 20:01:46
Bilde ich mir das ein oder ist der Hobel deutlich teurer geworden? Ich meine ich hätte damals 10,- Euro weniger bezahlt.

Teurer werden Sachen über die Jahre eigentlich immer. Kommt also wohl darauf an, wann "damals" war.
Ahoi von Captain Greybeard
Rhinelander - There can be only one!

DDP

Zitat von: DrYad3 am 04. September 2016, 21:21:27
Der 23 ist dreiteilig wohingegen der 34 zweiteilig ist. Der Griff vom 23 ist lang und dünn, des 34 dick und kurz. Ansonsten soll der Kopf gleich sein.

Ich hatte beide. Der dünne Griff des 23c lag mir nicht. An einem iKon Bulldog Handle hat er im Vergleich zum 34c nicht so gute Rasuren geliefert. Auch wenn die Köpfe baugleich sein "sollen", gefällt mir der 34c besser. Aber das ist bekanntlich alles Geschmacksache und sehr subjektiv.

Zitat von: mobi72 am 23. November 2016, 20:01:46
Bilde ich mir das ein oder ist der Hobel deutlich teurer geworden? Ich meine ich hätte damals 10,- Euro weniger bezahlt.

Ich habe meinen Anfang 2015 für 38,50 € bei https://www.scharferladen.de gekauft. Den gibt es dort immer noch für den Preis

mobi72

Zitat von: CaptainGreybeard am 23. November 2016, 20:50:51
Zitat von: mobi72 am 23. November 2016, 20:01:46
Bilde ich mir das ein oder ist der Hobel deutlich teurer geworden? Ich meine ich hätte damals 10,- Euro weniger bezahlt.

Teurer werden Sachen über die Jahre eigentlich immer. Kommt also wohl darauf an, wann "damals" war.

"Damals" ist noch recht "frisch". Vor knapp 2,5 Jahren.


maranatha21

Zitat von: kaidecologne am 04. September 2016, 13:30:33
[pathos] Da der 34er in der kommenden Woche bei mir zum Zuge kommt, muss ich den zuletzt gesungenen Lobliedern noch eine weitere Strophe hinzufügen. 
Es war mein erster Hobel nach dem Ausstieg aus der Systemrasur und fühlte sich am Anfang ganz verwegen und wild an. Offene Klinge: Wooow.
Die Rasuren waren so direkt im Vergleich zum Wilkinson Protector, dazu die Geräusche während der Rasur, wenn es den Stoppeln an den Kragen geht. Archaisch.
Ich war auf der Stelle konvertiert. Was nun fünfzehn Jahre her ist.
Seither wurden zwei, drei andere Hobel ausprobiert und obwohl der 34er kein Hobel für Helden ist, wie der R41.1, der Futur, oder manch historisches Modell, kein Vorzeigehobel wie die Kreationen von Feather oder Pils, und auch kein Exot aus Übersee, so ist er ein solides Gerät, das macht, was es soll.
Und wenn ich ihn in die Hand nehme, denke ich meist an die erste Rasur zurück und grinse ein bißchen, weil er ja eigentlich ein wirklich umgänglicher Geselle ist. Mittlerweile hat er ein wenig Zinkpest hier und einen Riss dort, aber das verbuche ich unter Charakter. Immerhin sind wir ein ganzes Stück Weg gemeinsam gegangen und schreiten fleißig weiter. [/pathos] 

Alle Jahre wieder (manchmal auch erheblich früher), und angeregt durch diese kleine Hymne von Kai kam der 34c heute wieder zum Einsatz. Meine Hobel-Vita und die entsprechenden Empfindungen entsprechen in groben Zügen auch der in der Hymne "besungenen" Attribute. Nur die Menge der ausprobierten Konkurrenten ist eine andere.

Und heute hat der 34c auf's Neue gezeigt, warum er der eigentliche "Held" meiner Hobelkarriere ist. Er hat sie alle überstanden. Alle Anwandlungen des Ausprobierens (was durchaus sehr nett ist!) und euphorischen "in-den-Himmel-Lobens" anderer Rasurgeräte. Viele sind gekommen, haben teilweise eine Zeit lang begeistern können, sind aber danach auch wieder gegangen. Der 34c ist geblieben und nie kam der Gedanke auf, ihn wieder herzugeben. Und das nicht nur, weil er der erste Hobel war. Heute hat er wieder gezeigt was er kann, und auch wieder die Frage in den Raum geworfen, ob das Probieren denn auch wirklich notwendig war. Ja, für mich war es das. Hat riesig Spaß gemacht, ein paar Rasurgeräte eingebracht, die ich nicht mehr missen möchte, und vor allem die Qualitäten des 34c erst so richtig ins rechte Licht gerückt.

Der Titel dieses Thread wurde anfangs von mir leicht belächelt, aber er trifft es sehr schön, was man(n) gerade mit dem 34c erleben kann.

Und jetzt habe ich es auch endlich getan. Lange bin ich drum herum geschlichen und habe es nicht für nötig gehalten. Ich habe den 34g bestellt und es ist mir Wurscht, dass er nicht gerade günstig ist. Wenn es den 34c auch in einer super verarbeiteten Edelstahl-Variante gäbe, ich würde ihn nehmen, und wenn er das Dreifache kosten würde!

Die letzte Zeit war der Progress bei mir das Maß der Dinge in den Rasurqualitäten. Dabei habe ich ihn immer weiter runter geschraubt, bis ich jetzt auf einer etwa 1,5-Einstellung gelandet bin, und damit in drei Durchgängen eine verhältnismäßig sanfte und dennoch eine auch von einem R41 nicht zu schlagenden Gründlichkeit und Nachhaltigkeit erreiche. Und das zuverlässig und jederzeit ohne Probleme reproduzierbar. Es ist das "Standardergebnis" geworden. Es kam nun bei mir der Verdacht auf, dass diese Einstellung des Progress eigentlich auch dem Charakter des 34c entsprechen müsste. Und so empfand ich es auch heute morgen. Das Geräusch ist etwas anders, im Klang höher oder heller, und die Rückmeldung der Klinge eine Spur direkter. Ansonsten im Ergebnis und Verhalten durchaus identisch für mich. Sehr erfreulich, da ich den 34c von der Optik noch mehr mag als den Progress.

Nun kommt er in gold!  ;D

Heresy

Der 34C ist schlicht DAS Rasurgerät.
Es war mein Erster, dann (sehr gut) eingetauscht und nach über fünfzig probierten und weiteren vielleicht fünfzig probierten Hobeln wurde er wieder geholt, weil unverzichtbar.
Gruss, Rainer

Hellas

Ach Jungs, manchmal beneide ich euch um den 34c und dass ihr euch damit vernünftig rasieren könnt. Hübsch finde ich den nämlich auch und in Gold hat der ohnehin was. Nur halt leider nicht für meinen Bart. Da liefert er mir leider ungründlichere Rasuren, aber dafür etwas harscher, als der Mühle/EJ-Kopf. Von Merkur gehen bei mir offenbar nur der Progress (aber dafür hervorragend und ganz weit vorne) und der Futur. Und auf einen goldenen Progress muss ich wohl noch etwas warten ;) 

XLschneider

Zitat von: Hellas am 31. Dezember 2016, 14:05:24
Ach Jungs, manchmal beneide ich euch um den 34c und dass ihr euch damit vernünftig rasieren könnt. Hübsch finde ich den nämlich auch und in Gold hat der ohnehin was. Nur halt leider nicht für meinen Bart. Da liefert er mir leider ungründlichere Rasuren, aber dafür etwas harscher, als der Mühle/EJ-Kopf. Von Merkur gehen bei mir offenbar nur der Progress (aber dafür hervorragend und ganz weit vorne) und der Futur. Und auf einen goldenen Progress muss ich wohl noch etwas warten ;) 

Mir geht es ja genauso. Ich habe dem 34c jetzt schon zwei Chancen gegeben, eine dritte bekommt er - auch wenn er in Gold kommen würde - nicht mehr!

Dennoch komisch, denn mit dem EJ komme ich vergleichsweise "gut" zurecht.

Holzmann


[/quote]

Dennoch komisch, denn mit dem EJ komme ich vergleichsweise "gut" zurecht.
[/quote]

Der rasiert m. E. auch anders: etwas "aggressiver" und winkeltoleranter.

Der 34c liefert die sanfteren Rasuren, der R89/EJ macht (mir) mehr Spaß.

LG Peter

XLschneider

Mir ist der 34c zu aggresiv, der EJ rasiert super sanft. ^^

Eumel

Huch... gut, dass ich diesen Thread erst jetzt aufmerksam lese, nachdem ich mir den 34C gegönnt habe. Sonst hätte ich vermutlich die Finger davon gelassen.

Jetzt habe ich die zweite Rasur mit dem 34C hinter mir und muss sagen ich bin schwer begeistert! Von Aggressivität keine Spur bei mir. Im Gegenteil: Ähnlich wie bei dem neuen Rossmann Isana Butterfly, merke ich den kaum im Gesicht. Die Rasuren liefen wunderbar sanft ab. Der Merkur sogar noch gründliche dazu. Habe nicht einen einzigen kleinen Cut oder Blutpunkt davon getragen. Liegt vielleicht auch an der neuen Derby Premium-Klinge, die mich und viele andere hier im Forum momentan verzückt, aber ich denke, mit meinen anderen beiden Referenzklingen (Lord SS und Triton R3) wäre das Ergebnis auch nicht viel schlechter.
Hobelkultur seit 2012

CaptainGreybeard

#281

Inhalt gelöscht wegen belangslosem Gelaber
Ahoi von Captain Greybeard
Rhinelander - There can be only one!

Lu-Ku

#282
Inhalt gelöscht weil Bezugspost editiert.
Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen. (Mark Twain)

blexa

#283
Inhalt gelöscht weil Bezugspost editiert.

kaidecologne

#284
Inhalt gelöscht weil Bezugspost editiert.

Back to the roots and on topic: Vom Feeling her verschafft der Merkur einfach ein gutes Gefühl.