Hobel und Handgepäck

Begonnen von fridolin, 15. Februar 2008, 13:25:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Phobos

Herzi, sagst du das meinem Chef? :D
Auf der Kurzstrecke is net mal Business drin :-(

sandoval

Klingen am Zielort zu besorgen hört sich einfach an, ist in Wahrheit aber manchmal schwierig.

z.B Ich hab im letzten Urlaub in Barcelona ständig die Augen offen gehalten ob es DE-Klingen gibt. Ich hatte damals genug im eingecheckten Gepäck dabei, war also nur informativ, aber eben auch erfolglos.

Die Frage ist aber das Handgepäck – ganz einfach weil nichts eingecheckt werden soll bzw.kann.

Ich würde einen guten Einwegrasierer mitnehmen. Den auch gerne bei der Security vorzeigen.
Wenn die das Teil dann einziehen steht man zwar ohne Rasierer da, aber es ist wenigstens nicht viel Verlust.
Und wenn er mitdarf wird er für die paar Rasuren schon taugen.
,,Rede einfach, rede langsam und sag nicht zu viel. (Talk low, talk slow and don't say too much.)"
John Wayne (* 26. Mai 1907 † 11. Juni 1979 )

Moe.s

Moin,
Einweg und Systemie sind kein Problem im Handgepäck


KäptnBlade

RS in einer Ikea Grundtal Dose mitnehmen und die Klingen unter den Magneten pappen.
Sieht "die Maschine" nicht.  ;)
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Herne

Na ja, wer es wagen will. :-\
Also, wenn sie dich damit z.Bsp. in London erwischen, sitzt du garantiert erstmal fest.
Die kennen da keinen Spaß! ;D

ChrisK

Zitat von: Moe.s am 27. Januar 2015, 18:23:41
Einweg und Systemie sind kein Problem im Handgepäck
Das mag sein, eine DE-Klinge ist jedoch verboten! Und anderes ggf. Auslegungssache.
Ich war Ende letzten Jahres beruflich für knapp 2 Tage in der Schweiz und hatte nur Handgepäck dabei. Den Hobel morgens mit dem Kulturbeutel schnell eingepackt und die beinhaltete DE-Kinge total vergessen...
Der Herr von der Security hat sie gefunden und sie wurde dann weggeschmissen. Ärger gab es keinen, der Hobel war nur nutzlos.  :(

Zitatc) spitze oder scharfe Gegenstände,
die schwere Verletzungen hervorrufen können, einschließlich:
— Hackwerkzeuge, wie Äxte, Beile und Hackmesser,
— Eisäxte und Eispickel,
Rasierklingen,
— Teppichmesser,
— Messer mit einer Klingenlänge über 6 cm,
— Scheren mit einer Klingenlänge über 6 cm ab dem Scharnier gemessen,
— Kampfsportgeräte mit einer Spitze oder scharfen Kante,
— Schwerter und Säbel;
Quelle: Liste verbotener Gegenstände nach EU-VO

Drill Instructor

Nicht ohne Grund gibt es Handgepäckreisende, die sich einen Brief mit DE-Klingen an den Zielort vorausschicken.

Problem 1: Auch wenn es hier und da mal durchgeht, man kann sich einfach nicht drauf verlassen. Im Zweifel wird die obige Liste gezückt und das Zeug fliegt in den Müll. Selbst wenn es am Lieblingsflughafen funktioniert und man immer von dort abfliegt, es kann mal die Urlaubsvertretung am Scanner stehen und die sagt: "Rasierklingen gehen nicht"

Problem 2: Es wurde schon sehr treffend der Flughafen London angesprochen. Ich bin von dort schon sehr oft geflogen und das ist definitiv einer der Flughafen an denen man jegliche Späße und Versteckspielchen vermeidet. Sicher kann es dort (denn auch dort stehen meist unterbezahlte Aushilfskräfte am Scanner) auch mal gutgehen aber wenn jemand aus Prinzip mal den Waschbeutel sehen will, dann hast du ganz andere Probleme als fehlende Rasierklingen.

Thema Metall und Magnet: Ich fliege oft mit größeren Lautsprecherchassis im Handgepäck. Ein magnetisch abgeschirmter Tieftöner erscheint natürlich erstmal als großer schwarzer Klotz und damit hat man die Garantie für eine genauere Durchsuchung, EGIS, etc. das wird bei einer Grundtal-Dose nicht viel anders sein. Wenn dann "ganz zufällig" eine Rasierklinge am Magneten klebt, gibts im besten Fall eine hochgezogene Augenbraue, im schlechteren Fall verbringst du längere Zeit mit freundlichen Gesprächen während der Flieger ohne Dich geht.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

Hellas

Genau, wenn es Planbar ist und für Kurzreisen noch Postlaufzeit da ist, geht Brief ans Hotel mit Klingen, sonst kommt der Gillette Contour Metal mit und wenn es mehr als zwei Tage Aufenthalt sind, wird der Koffer samt Hobel und Klingen aufgegeben.

Kein unnötiger Stress mit dem unterbezahlten Secürity Personal (ihr wollt denen nicht wirklich mit einer Kopie der EU-Verordnung erklären, dass euer Hobel eine "Sicherheitsrasierer" ist) ;D

Standlinie

Nimm in Deinem Kulturbeutel eine Nivea-Cremedose mit. Setze in den Deckel einen doppelten Boden und dazwischen die Klinge. Damit müßtest Du durchkommen. Soweit isch weiß, sind Systemrasierer erlaubt. Deren Klingenkörper ist ja von allen Seiten geschützt. Schwieriger dürfte es mit Aftershaves werden.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

getz

Bei mir ging das jahrelang gut. Letztes jahr haben sie mir 2 mal die Klingen abgenommen. Ich habe mir deshalb für für flüge mit Handgepäck einen Systemie angeschafft. Der ist zulässig.

Phobos

Ok, auf Spielchen hab ich definitiv keine Lust...
Will nicht unbedingt den Kollegen erklären müssen warum ich den Flieger verpasst habe, weil jemand eine Rasierklinge in einem doppelten Boden versteckt bei mir entdeckt hat.
Werd mir wohl oder übel einen Systemie anschaffen müssen, oder wie schon im Büro manchmal einfach den Dreitagebart kultivieren :)
Danke für die Anregungen!

Drill Instructor

Ich weiß nicht mehr wo es geschrieben wurde aber hier postet auch mal wieder ein hauptberuflicher Pilot. Dessen gesamtes (!) Gepäck, auch Check-In, muss durch die Sicherheitsschleuse, also nix mit DE-Klingen. Frag den mal wie er drüber flucht, aber nichtmal der kann was machen, der nimmt halt grummelnd den Systemie.

Es ist wahrlich nicht für jedermann eine Option, aber ich nehme für Zweitagestouren den Elektro-Nassrasierer und ne RC mit. Dann spare ich mir nicht nur die Diskussion wegen der Klingen sondern auch die Trocknung des Rasierpinsels etc.

Falls du noch nicht festgelegt bist welchen Systemie: Schau dir mal den Budni an. Unter den aktuellen Fünf-oder-mehr-klingern finde ich ihn am angenehmsten. Ansonsten könnte der Feather oder ein älterer Gillette was sein.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

Phobos

Mehr als 3 Klingen werdns garantiert net...


Bzgl Pilot und Gepäck durchleuchten: Klar, wenn der an multipler Persönlichkeitsstörung leidet kidnapped der sich womöglich sonst noch selbst ;D

Drill Instructor

Wenn die Reise so kurz ist, dass Handgepäck ausreicht: Gillette Sensor? Für mich angenehmes Rasurgefühl, Klingen überall erhältlich, Rasur sehr brauchbar.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

EGOmicha

Auch Piloten dürfen keine DE Klingen mit sich führen. Es gelten an Board für Alle die gleichen Gesetze. Ich kann dies sagen, da ich beruflich Piloten und Fluggäste kontrollieren darf.
Haben ist besser als brauchen!