Was ein Mehrklingensystem bewirken kann

Begonnen von buzzer, 14. Februar 2008, 12:32:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

kriklkrakl

Zitat von: Arnfried am 02. März 2009, 18:34:49
Ich hab mal gehört, die Schwimmer rasieren sich absichtlich unsanft, damit Hautreizungen entstehen.
Deren Unebenheiten verbessern die Hydrodynamik.

+ ein Pfund Schweineschmalz nach der Rasur einmassiert:
verschliesst die Poren, sorgt für mehr Auftrieb, verbessert den Reibungskoeffizienten!  >D   
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

Micki

Nochmals zu den Radfahren, also Rasieren hat bei denen wirklich nichts mit Aerodynamik zu tun,  sondern ist rein damit Verletzungen nicht verschmutzen und wegen infektionen, hatte mal einen Freund der fuhr Amateurrennen und das war seine Erklärung zur Beinrasur. Anmerkung: und zum schneller fahren gibt es ja bestimmte Mittel. >D.

Gruß Micki
Gruß Micki

kretzsche

Ich hab mit OT angefangen, nun beende ich ihn.

Ich bin der Meinung, ein System kann nicht mehr als ein Hobel oder ein Messer. Es ist eventuell fehlertoleranter, mehr nicht.

Uwe

El Topo

Zitat von: kretzsche am 02. März 2009, 21:15:48

Ich bin der Meinung, ein System kann nicht mehr als ein Hobel oder ein Messer. Es ist eventuell fehlertoleranter, mehr nicht.


Dem kann ich eigentlich nur zustimmen. Was mich vom Systemie (Wilkinson Quattro + Balea 3Klingen) vertrieben hat, war zunächst mal
die horrenden Klingenpreise. Noch bevor ich von diesem Forum wusste, vielmehr bereits schon mit 14, als ich anfing mich zu rasieren, hab ich mich
für Rasurkram intressiert. Im Nachhinein kann ich nicht sagen, dass mich auch nur ein System bzw. ein Dosenschaum komplett überzeugt hat, und ich hab da ziemlich viel ausprobiert.

Muss sagen, dass die Systemrasur immer mehr fast schon lächerliche Züge annimmt. Immer noch mehr Klingen, Gimmicks und überflüssiger Schnickschnack zu immer noch
höheren Preisen.  Rasierer mit Vibrationsfunktion (Was passiert eigentlich bei nem "Motorschaden"  ;D) und Klingen zu abartigen Preisen, die nur noch hinter der Kasse erhältlich sind, haben mich endgültig vergrault.

Was ich beim Messer und (Zahnkamm)Hobel besser als bei nem System finde, ist, dass sich die Klingen nicht so leicht bzw. gar nicht mit Schaum und Haarresten
zusetzen können.
Meine ertse, noch unbeholfene Hobelrasur (Wilkinson RS + Wilkinson Classic) waren durchaus schon auf Sytemie-Niveau, allerdings ohne Schnitte, und zu wesentlich günstiger.
Schöne Grüße aus dem Maulwurfshügel!


beeblebrox

ZitatMeine ertse, noch unbeholfene Hobelrasur (Wilkinson RS + Wilkinson Classic) waren durchaus schon auf Sytemie-Niveau, allerdings ohne Schnitte, und zu wesentlich günstiger.
Das habe ich genauso erlebt. Allerdings bilde ich mir ein, schon mit diesem Mistding spürbar weniger gestreßte Haut bekommen zu haben.

El Topo

War bei mir genauso. Hatte nach der Rasur nicht die üblichen roten Backen mit ungesund aussehenden Hügelchen.
Ich finde den WC und die blaue Tiegel-Seife jetzt nicht soo schlecht, wie viele andere hier. Dennoch haben diese Produkte auf dem untersten Qualitätslevel,
eine bessere Rasur, als der wesentlich teurere Kram des selben Herstellers, erzielt. Das hat mich überzeugt.
Schöne Grüße aus dem Maulwurfshügel!


Drei

Zitat von: Honka am 28. Dezember 2008, 16:15:00
Das mit dem rausziehen und verkürzt abschneiden ist reine Volksverdummung.
Obwohl es durchaus DE-Klingen gibt, die statt schneiden ein bisschen am Barthaar zupfen. Wenn ich an die Panda denke... das waren Schmerzen.
Wenn also der beworbene Systemi tatsächlich so agieren würde, wollte ihn keiner ins Gesicht halten.

Mr.Goodcat

#82
Nochmal zum "Beine"-rasieren von "Bikern":

Schlamm und Schmutz setzt sich in den Haaren fest! Das führt zu dreckigen Beinen. Ein rasiertes Bein bleibt aber bleibt beim Mountainbiking weitestgehend frei von Schmutz. Es nervt einfach 3kg Dreck am Bein zu haben...Deshalb lachen auch die rasierten Biker die unrasierten aus :P... & es ist auch eine Art Codex (wie mit den Tennissocken, o. dunklen Socken)
Leider fahre ich nicht mehr aktiv :(

Zu der Hobel vs. System Frage muß ich immer wieder grinsen wenn die Hobler versuchen die Systemies zu bekehren [zu recht, irgentwie]. Jedem das seine!
Ein Beispiel:
Vor ein paar Tagen laß ich in nem Forum einen Thread mit dem Thema "Welcher ist der beste Rasierer?" .... Da gab es ein Problemkind welches extremen Rasurbrand und exesive Rötungen im ganzen Gesicht davon trug, wenn er nicht JEDES mal bei seinem Systemie die Klinge welchseln würde. Das führte er auf den fehlenden Schutz des Aloevera Gummistreifen zurück, der so schnell abnutzt. Dieser schütze seine Haut nur einen Rasurdurchgang... Da kann ich nur sagen "selber Schuld" - alle Tipps die ihm gegeben wurden bügelte er arrogant ab. Wer SEINE Methode gefunden hat soll glücklich sein, anderen auch Tipps geben, aber nicht aufzwingen. Ich habe auch garkeine Lust andere zu überzeugen, sosehr ich auch selbst davon überzeugt bin. Das lohnt nicht, der Widerstand wird nur größer... usw.

Neulich hat mich bei Budni eine Zeugin Jehova von Gilletx... versucht zu den Systemies zu bekehren & wiviel Geld sich doch in die Entwicklung (Tasche) stecken würden,....blabla bla... Da bekam ich Widerstand >D Leider wollte ich trotzdem keinen Plastik Rasierer für 15€ kaufen :-[

Obwohl ein Argument würde doch für ein Mehrklingensystem sprechen: [siehe Filmchen]
Der Film startet bei mir leider ganz am Ende, - also nach vorn spulen! ;-) dann klappts.
http://www.youtube.com/watch?v=1zwz-LfBiuM&feature=player_embedded#t=114
Und noch so einer: http://www.youtube.com/watch?v=wYyxK2vGyVw&NR=1

Ps [Edit]: Ich habe gerade bemerkt, das ich im Unterforum für System und Mehrklingensystem gepostet habe, aber es hat so schön zum Titel gepasst. Der Film ist eine Parodie ;) &nich bös gemeint.


Gruß
Daniel alias Mr. Goodcat
[Ausrüstung: 11RC/RS, 3ASB, 4AS, 2EdT, 1Pinsel, 2Messer, 2Steine, 2Hobel, 1 Lederriemen]

UbuRoy

Zitat von: Arnfried am 02. März 2009, 18:34:49
Ich hab mal gehört, die Schwimmer rasieren sich absichtlich unsanft, damit Hautreizungen entstehen. Deren Unebenheiten verbessern die Hydrodynamik.
Anrauen mit Haifisch- oder Rochenhaut ist hier das Mittel der Wahl. Kost auch nicht mehr als stumpfe Systemklingen...

quickiekuchen

Den Hysteresis-Effekt halte ich schon für logisch. Die Frage ist, was es in Wirklichkeit ausmacht.

Das Haar wird ja nicht horizontal abgeschitten, sondern diagonal. Somit wird ja das Haar geschnitten und dabei angehoben.

Allerdings macht es ja nur ab einer bestimmten Geschwindigkeit Sinn, wenn die zweite Klinge schon da ist, bevor der Haarstummel zurückkehrt. Und dann ist die Frage, wieviel Druck ist nötig, damit es effektiv ist.

Wenn aber Leute über eingewachsene Stoppeln klagen, dann wäre der Effekt ja bestätigt. Nur, dass es dann ein völlig übertriebener Effekt wäre.

Ich hatte Jedenfalls weder beim Mach3 noch beim Protector3 Jemals Probleme mit eingewachsenen Stoppeln.

Schnitter

#85
Zitat von: quickiekuchen am 13. Januar 2010, 21:41:41

Wenn aber Leute über eingewachsene Stoppeln klagen, dann wäre der Effekt ja bestätigt. Nur, dass es dann ein völlig übertriebener Effekt wäre.

Ich hatte Jedenfalls weder beim Mach3 noch beim Protector3 Jemals Probleme mit eingewachsenen Stoppeln.

Ich hatte in meiner Jugend enorme Probleme mit "Mehrklingern". Insebsondere der Wilkinson Protector hatte mir zugesetzt. Rasiert hatte ich nach dem Duschen mit Dosenschaum. Mein Hals war sogar Gesprächsthema einer Arbeitskollegin.  ;D Bart anheben und dann schneiden kann ich nicht Glauben. IMHO sind alle Klingen im Kopf eines Systemies gleich scharf, und da der Durchmesser eines Haares kleiner ist als der Abstand der ersten beiden Klingen schneidet die erste auch ab. Die nachfolgenden Klingen putzen nach. Gab neulich in einer Dokumentation interessante Aufnahmen einer Rasur mit einer Mikrokamera. Gezeigt wurde die Rasur mit einem 5 Klingen Gerät. Entweder schaffte es Klinge eins, oder das Haar wurde einfach Runtergedrückt. Dann kam entweder Klinge 2, 3, 4 oder 5 zum zuge. o)
Einbildung is´auch ´ne Bildung!
(Mein Vater)

G-H-L

Habe Anfang der Woche gesehen was ein Mehrklingensystem bewirken kann. Da war ein älter Mann im Drogeriemarkt. Er wollte sich neue Systemklingen kaufen. Da er aber nicht wußte, welche der Klingen die richtigen sind, hat er ein Magazin mit einer verbrauchten Klinge als Muster mitgebracht.

Schweren Herzens entschieden sich die Verkäuferinnen halt die eine oder andere Klingenverpackung aufzureißen um feststellen zu können, welche Klinge nun die richtige ist.

Genau dies ist auch der Grund, weswegen ich auf Hobel, bzw. Messer umgestiegen bin.

Gruß
Gerhard

MacBlade

der soll mal öffters seine Klingen wechseln, dann klappt es auch mit dem Gedächnis ...  ;D >D 8)
Gruß, Tom

Balm

ich finde es immer wieder schön zu sehen, wie die Messer und Hobelgemeinde (ich gehöre auch dazu) ihren Wechsel begründet: Horrende Klingenpreise...

Wenn ich das rein rational sehe, dann habe ich seit dem Umstieg aufs Messer schon mehr Geld ausgegeben, als ich in 100 Jahren Systemrasierer hätte ausgeben können. Es ist hat ein Hobby geworden und da darfs dann gern mal etwas mehr sein.

Rein sachlich hatte ich mit den Mach3 damals überhaupt kein Problem und (ja-ich bekenne mich) ich nutze sie auch heute noch wenn ich mit Handgepäck fliege und dann kein Messer mitnehmen kann. Die Klingen hielten bei mir locker 10 Rasuren und taugten danach noch für die Beine (Ex-Radfahrer).
ok, eine gute Messerrasur ist etwas gründlicher, die Rasur hält ein paar Stunden länger, aber das allein rechtfertigte nicht den Umstieg. Reine Lifestyle Entscheidung.
Wacker BestTradition 6/8 und FM 2011, Thiers Issard Fox&Rooster, Le Grelot, Bismarck 5/8 und 6/8 und weitere französische und Solinger Klingen.

G-H-L

@MacBlade

Ich denke, da sollten die Hersteller nicht so oft die Halterungen für die Griffe wechseln. Die sind ja nicht nur von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, nein die unterscheiden sich oft genug von Modell zu Modell.

@Balm

Die Diskussion ob Systemie-, Hobel- oder Messerrasur kann gar nicht sachlich geführt werden. Entweder ist die Rasur ein notwendiges Übel, das so schnell wie möglich über die Bühne gehen soll, dann ist der Systemrasierer ideal. Will man aber etwas Individualismus oder auch mehr Genuß, dann greift man zum Hobel. Wer aber die Rasur richtig genießen, ja sogar zelebrieren will, der greift zum Rasiermesser.  :)

Normalerweise reicht ein Systemgriff und die Klingen für die Rasur. Genauso genügt es, wenn man nur einen Hobel und die passenden Kllingen hat. Und es reicht auch völlig aus, sich jahrein jahraus mit einem einzigen Rasiermesser zu rasieren. Aber man ist immer auf der Such nach noch Besserem oder Schönerem. Also läßt man sich von der Werbung betören und probiert den neuesten 4-, 5- oder nochmehr Klingenrasierer aus. Alternativ will man mit einem anderen Hobel oder einer anderen Klinge vielleicht ein noch sanftere oder noch gründlichere Rasur durchführen. Und beim Rasiermesser ist es halt so, daß zwar eins vollkommen ausreicht, aber womit rasiert man sich, wenn das Messer zum Schleifer geschickt wird? Man braucht also noch eines. Überhaupt müssen dann die beiden nicht so oft zum Schärfen geschickt werden, wenn sie sich länger erholen können. Also braucht man noch eines. Und überhaupt braucht man für jeden Wochentag ein anderes Rasiermesser. Und deshalb geben wir alle viel zu viel für solche Dinge aus.

Gruß
Gerhard