Was ein Mehrklingensystem bewirken kann

Begonnen von buzzer, 14. Februar 2008, 12:32:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

urza

Zu der Thematik, was Ein Systemi bewirken kann (also on topic, ein ungewohntes gefuehl) moechte ich mal etwas einwerfen:
Man Rassiert sich mit Messer und Hobel doch erst mit und dann gegen den Strich. Mir wurde im NRF oder so aehnlich gesagt, das man das so macht, weil der erste durchgang das Haar abschneidet und dabei etwas herauszieht. Damit man beim Zweiten durchgang das Haar noch tiefer abschneidet.
,,Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie allgemeines Gesetz werde."

    – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, S. 421 [Reclam S. 68]

buzzer

Hi James,

1970er da sind wir wohl im gleichen Alter?

Seit 74 hobele ich. Mehrklingen Systeme hatte ich nicht, aber viele Jahre Einwegrasierer Wilkinson Pronto mit einer Klinge. Mein Wiedereinstieg zur klassischen Technik mit Seife, Pinsel und Klinge Ende letzten Jahres war auch nicht problemlos, es gab zwar kaum Schnitte aber Rötungen und Brennen.

Das hat sich alles wieder gegeben. Btw., gegen den Strich rasiere ich selten. Gut geschäumt und mit geübten Griff ist die Rasur mit dem Strich ausreichend, lediglich unter dem Kinn gehts manchmal kreuz und quer und auch Gegen.

Viele Grüße,
Rolf
Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.

urza

Zitat von: James am 17. Juli 2008, 16:06:47
Nachdem ich mich einige Zeit elektrisch rasiert habe, bin ich dann nach Aufkommen der Mehrklingensysteme aufs Nassrasieren umgestiegen. Und hatte mit 2-, 3- und 5-Klingensystemen überhaupt gar keine Schwierigkeiten.

Durch dieses Forum bin ich dann angefixt worden, mal was anderes auszuprobieren. Ich erstand einen Gillette Adjustable in der Bucht, Cerrus-Klingen bei Rossmann und schnitzte los. Das erste Mal mit der gleichen Technik, wie mit dem Mach 3, also im Strich, gegen den Strich und kreuz und quer (aua aua). Danach dann etwas vorsichtiger, erst mit dann gegen den Strich, gaaaaanz vorsichtig an den Lippenrändern, und fast alle Stoppeln blieben stehen. Mit dem Adjustable habe ich mehrere Einstellungen durch von ganz sanft bis maximal blutig. Jetzt habe ich mir mal testweise eine andere Klinge besorgt (Derby), aber ich gönne meiner Haut erst mal ne kleine Pause.

JEDER wie er am besten mag.

Schade das du mit den 'harten Klingen' nicht zurecht kommst, aber es wird auch einen anderen grund (auch wenn der nicht der Primaere ist) neben dem Kapital Ertrag warum es die Systemklingen gibt.
,,Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie allgemeines Gesetz werde."

    – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, S. 421 [Reclam S. 68]

James

Zitat von: buzzer am 17. Juli 2008, 16:14:11
1970er da sind wir wohl im gleichen Alter?

Ich bin Jahrgang 1961 (nicht nur bei Bordeaux-Weinen einer der besten). Rasur seit 1975/1976. Und schon immer Grobmotoriker...  ;) Deshalb sind die System-Dinger für mich ideal.


Zuviel des Guten
kann wunderbar sein!

Mae West

Honka

Ich glaube nicht, daß das mit Motorik zu tun hat - eher mit dem aufdrücken

James

Es ist m. E. nicht das Aufdrücken. Das verzeihen die Systemrasierer auch nur bis zu einem bestimmten Punkt. Bei den modernen Systemen sind die Klingenböcke federnd gelagert. Das toleriert zu hohen Druck zu einem Teil. Die "Federung" führt aber vor allem zu dem richtigen Winkel der Klingen zur Hautoberfläche bei gleichzeitiger Glättung der Haut durch den Vorbau.

Bei den Hobeln muss ich selbst für den richtigen Winkel und die Hautstraffung sorgen. Beides ist fehlerträchtig und erfordert Übung.

Zum Üben habe ich mir jetzt einen Merkur 38C gekauft. Der ist, wie ich nach der ersten Rasur denke, unkomplizierter als mein alter Gillette Adjustable. Die Rasur hat heute auch gut geklappt. Nur ein Cut in einen Pickel (den der Mach 3 i.ü. unbehelligt liess) und Rötungen am Hals, aber eine unglaublich glatte Rasur - am Hals gründlicher als der M3!

Vielleicht werde ich doch noch zum Hobel-Freund...  ;D
Zuviel des Guten
kann wunderbar sein!

Mae West

Honka

Zitat von: James am 27. Juli 2008, 20:10:55
Vielleicht werde ich doch noch zum Hobel-Freund...  ;D

Na bitte - jetzt bin ich beruhigt :D

So-ein-Bart

Ich hab mich am Wochenende aus Interesse mal wieder mit meinem Gillette Sensor rasiert. Erstaunlicherweise war das eine recht unsanfte Rasur und ich hab mir ein paar blutige Stellen eingefangen.

Was ich damit sagen will: Man kann sich mit jedem Rasiergerät blöd anstellen wenns ungewohnt ist, Übung macht den Meister  8)
Schöne Grüße,
Stefan

Armin

 Ich glaube, daß durch den Mehrklingenrasier in einem Rasierzug über die Haut paralell, gleichzeitig und hintereinander die Haare geschnitten werden. Wozu beim Hobel oder der Klinge mehrere Züge nötig sind. Daß das Haar herrausgezogen wird und dann nochmal kürzer abgeschnitten wird, kann ich persönlich nicht glauben. Wie auch immer es sei, ich liebe meinen tradionellen Rasierhobel.

buzzer

hi,

ein Kollege von mir hatte mit Mehrklingensystemen eingewachsene Haare. Seit einem halben Jahr rasiert er sich mit einem 23c und:

Hat keine eingewachsenen Haare mehr.

--Rolf
Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.

Micki

also ich hatte  eingewachsene Haare zu der Zeit als ich mich elektrisch Rasierte, ist aber schon viele Jahre her. Zeit ich mich Naß rasiere auch Zeitweise mit Mehrklingensysteme habe ich mit eingewachsen Haaren keine Probleme mehr. Meine Vermutung ist das es am sauberen abschneiden der Haare liegt, darum finde ich es quatsch was die Werbung suggeriert mit der Geschichte die erste Schneide zieht das Haar etwas heraus so das es nahezu unter der Haut abgeschnitten wird.

Gruß Micki
Gruß Micki

Lord Vader

Zitat von: Micki am 28. Dezember 2008, 13:51:22
... darum finde ich es quatsch was die Werbung suggeriert mit der Geschichte die erste Schneide zieht das Haar etwas heraus so das es nahezu unter der Haut abgeschnitten wird.

Gruß Micki

ich kann das auch nicht glauben, dass das ein genereller effekt ist, der gezielt angewandt wird. wenn dem so wäre, dann müsste ja eine systemirasur deutlich gründlicher sein als mit messer und hobel. das kann so nicht bestätigt werden.

allerdings kann ich mir sehr gut vorstellen, dass dieser effekt bei einzelnen haaren, die sehr flach aus der haut wachsten, schon auftrit, da die erste klinge das haar noch schneidet (und dabei unweigerlich etwas aus dem haarkanal zieht), während die zweite klinge das haar an einer unterhalb liegenden stelle trifft, wodurch es zu tief abgeschnitten werden könnte, was dann zu problemen führt. auch eine in teilbereichen etwas unscharfe erste klinge könnte diesen effekt haben.

kriklkrakl

Der Effekt kommt m.E. zustande,
weil Systemklingen keine "richtige" Klingenschneide haben und auch nicht "richtig" scharf sind.
Ausserdem ist der Aufweicheffekt von DS/DG so bescheiden,
dass es beim Rasieren mit dem Strich evtl. zu einem Zug-Effekt kommen kann.

Der eine reagiert darauf mit eingewachsenen Haaren, der andre nur mit gereizter Haut..  :P
Und wer starke Barthaare hat, bezahlt den Spass doppelt und dreifach - wegen der mangelhaften Standzeit.
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

UbuRoy


uwe9

Zitat von: kriklkrakl am 28. Dezember 2008, 15:28:46
Der Effekt kommt m.E. zustande,
weil Systemklingen keine "richtige" Klingenschneide haben und auch nicht "richtig" scharf sind.
Ausserdem ist der Aufweicheffekt von DS/DG so bescheiden,
dass es beim Rasieren mit dem Strich evtl. zu einem Zug-Effekt kommen kann.

Der eine reagiert darauf mit eingewachsenen Haaren, der andre nur mit gereizter Haut..  :P
Und wer starke Barthaare hat, bezahlt den Spass doppelt und dreifach - wegen der mangelhaften Standzeit.

... wieso haben Systemis keine richtige Schneide?  ??? Also wenn ich ne Systemi-Klinge mitner Lupe betrachte, sehe ich da schon Schneiden. Und daß die net richtig scharf sein sollen, kann ich auch net so recht glauben  o)
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D