Was ein Mehrklingensystem bewirken kann

Begonnen von buzzer, 14. Februar 2008, 12:32:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

buzzer

In der Werbung wird's gezeigt:

- die erste Klinge zieht das Haar ein Stück raus,
- die zweite Klinge schneidet es ab.

Das Haar schnippt zurück unter die Haut und dann kann es passieren, dass es einwächst, weil es viel zu kurz abgeschnitten wurde.

Ein Kollege kann das bestätigen, wir haben den Fall besprochen und er rasiert sich seit einiger Zeit nun erfolgreich mit Hobel und Klinge ;)

Viele Grüße,
Rolf
Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.

kretzsche

 ;) Die Frage ist, was macht das Haar nach der ersten Klinge, bevor die zweite Klinge kommt....


Na klar



Es wartet... ;)


buzzer

Zitat von: kretzsche am 14. Februar 2008, 12:53:23
;) Die Frage ist, was macht das Haar nach der ersten Klinge, bevor die zweite Klinge kommt....
Na klar
Es wartet... ;)

Ha, Du glaubst mir nicht. Die Klingen kommen kurz hintereinander. Sooo lange muss das Haar nicht warten ;)

Btw., früher, als ich anfing mit der Rasur, gab es keine Probleme von wegen eingewachsener Haare. Und ich hatte viele Kameraden, die sich nass rasiert haben (NVA).

Viele Grüße,
Rolf



Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.

kretzsche

Ich wollte Dir nicht zu nah treten, das war ironisch gemeint.

die Mehrklingensysteme können auch "nur" schneiden. Sachen wie:

Haar wird aus dem Haarkanal gezogen und noch tiefer abgeschnitten, würden nur funktionieren, wenn die Klingen nicht schräg parallel, also so ---> ///// sondern die hintere Klinge immer ein wenig weiter heraus stehen würden.

Das macht sie aber nicht. Daher ist das gelinde gesagt....unwahr.

Die erste Klinge schneidet. Die zweite Klinge schneidet nur das, was die Erste über gelassen hat. Nicht mehr und nicht weniger.

cu Uwe

buzzer

Nun gut Uwe,

zu den eingewachsenen Haaren. Ich habe davon viel in Foren gelesen und auch von Kollegen gehört, die definitiv mit Mehrklingen-Systemen rasier(t)en. Wie schon gesagt, früher in der Pre-systemie-Zeit war das nie ein Thema. Wenns nicht die Systemies sind, woran liegt es denn sonst?

Viele Grüße,
Rolf
Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.

kretzsche

Eingewachsene Haare können viele Ursachen haben. Von der falschen Vorbereitung, über fehlende Nachbehandlung bis hin zur "ungesunden" Ernährung.... Außerdem kann es am ganzen Körper zu eingewachsenen Haaren kommen (oft entstehen daraus auch die allseits beliebten Furunkel.

Mir sind zum Beispiel regelmäßig die Beinhaare beim Tragen der Stiefelhose nebst Stiefeln eingewachsen. Und ich hatte meine Beine nicht rasiert.

cu Uwe

Schaumig

Ich würd auch drauf tippen, dass die Rasurvorbereitung und der Rasurvorgang mit dem Hobel einfach unbewusst gründlicher ausgeführt werden. Das mit dem Herausziehn durch die erste und an der Wurzel abschneiden halte ich für nen Werbegag.

Glück auf
Schaumig

buzzer

Hi,

danke für Eure Antworten. Ich denke jedoch, die Problematik "eingewachsene Haare" hat irgendwas mit der heutigen Zeit zu tun....

Btw., die Werbung für Mehrklingensysteme hat mich noch nie beeindruckt. Alllenfalls hat die mir verständlich gemacht, dass die Haare vor dem Schnitt herausgezogen werden. Falls das wirklich der Fall sein sollte, (und ich glaube das nunmehr auch nicht, danke Uwe) hätte das fatale Folgen.

Viele Grüße,
Rolf
Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.

matjes

Meiner Meinung nach zieht nicht die erste Klinge das Haar heraus, dazu ist sie nicht da. Wie auch. Dieser Plastikstreifen am unteren Ende, der strafft die Haut ein wenig und das Haar zuckt nach oben.
Ich wüßte nicht, wie eine Klinge ein Haar herausziehen sollte. Es sei denn, sie hätte sowas wie Widerhaken dran, ;)

Gruß
Matjes

herzi

Vielleicht ist auch die erste Klinge bewußt stumpfer gehalten um das Haar herauszuziehen?
Gruß,
Stefan

kretzsche

DAs würde bestimmt tierisch ziepen. MMn. ist die erste Klinge entscheident für eine gute Rasur mit einem Systemie. Wenn die Stumpf geworden ist, wirds sicherlich einer stumpfen Hobel- oder Messerklinge ähneln.

cu Uwe

Lord Vader

also meiner meinung nach kann da schon was dran sein mit dem "rausziehen". wenn die erste klinge auf das haar trifft, so könnte es doch sein, dass das haar - immerhin ist es recht hart - während des schneidvorgangs von der klinge ein stück mitgerissen wird und dadurch quasi angehoben wird. wenn es dann nicht unmittelbar binnen nanosekunden wieder unter die haut zurückschnackt, so ist es noch leicht angehoben, wenn die zweite klinge auf das haar trifft. besonders bei recht flach aus der haut wachsenden haaren ist das imho recht gut möglich. ich persönlich kann nur sagen, dass ich früher immer eingewachsene haare am hals hatte, was ich nach dem umstieg auf das messer nicht mehr hatte.
außerdem habe ich mal eine aufnahme aus der schickentwicklung des quattro gesehen, die beweisen sollte, dass 4 klingen gründlicher rasieren als 3 klingen. da sah man, dass die ersten drei klingen nur "über das haar drüberstreichelten", die 4. klinge es dann jedoch abgeschnitten hat. durch das 3malige drüberstreichen der ersten klingen könnte es doch schon sein, dass das haar durch umbieten oder leichtes ziehen recht weit aus dem haarkanal gezogen wurde.
da die probleme bei mir wie gesagt nur am hals auftraten, denke ich, dass diese art der irritation ggf. auch vom hauttyp oder von den hautpartien abhkängt etc.

Schaumig, wenn das ergebnis durch unbewusst "besseres" rasieren beim hobel umgangen werden kann, so ist dieses doch als vorteil gegenüber den systemis zu werten, weil man da ja wenig machen kann mit technit, die wesentlichen elemente sind ja durch den jeweiligen klingenkopf vorgegeben....

mir persönlich kommt jedenfalls kein systemi mehr ins gesicht.

lg Lord Vader

kretzsche

Zitat von: Lord Vader am 16. Februar 2008, 15:44:26
...mir persönlich kommt jedenfalls kein systemi mehr ins gesicht.

lg Lord Vader

Eigentlich zählt ja auch nur das!!!  ;D

cu Uwe

Schaumig

Vader,
ich sprach nicht von einem unbewusst besseren Rasieren, sondern von einer unbewusst besseren Rasurvorbereitung.

In der Fertigungstechnik spricht man von den 5 M´s die einen Prozess beeinflussen:

Mensch + Material + Methode + Maschine + Mitwelt = Ergebnis

Wer dies als Ursache für das Problem (eingewachsene Barthaare) ermittelt hat, macht sich die Problematik bewusst und kann sich die Erkenntnis auch beim Systemie zunutze machen. Es sei denn man legt sich selbst, wie Du und kretzsche, Scheuklappen an. Aber, "jedem das Seine."

Glück auf
Schaumig

Honka

Mir persönlich reicht der Q.E.D. Effekt:



Mann rasiere sich morgens:

a) mit einem Systemie
b) mit einem Hobel

und überprüfe dann am Abend den Unterschied.

Mein Ergebnis: b) ist gründlicher!