Mühle Pinsel

Begonnen von ORo, 29. Januar 2008, 20:10:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

trexko

Ich habe an meinem 21mm STF ebenfalls diese Platte unten drunter und keinen weissen Aufdruck.

blexa

Ich habe meinen neuen 23'er STF ohne Mühle-Emblem unten,aber mit weißem Aufdruck seitlich.Den 25'er STF habe ich auch mit seitlichem Aufdruck.
Nutze übrigens beide STF's sehr gerne,wobei mir der 25'er keinesfalls als "Labberig" vorkommt.Der 23'er kommt bei meinen RS zum Einsatz und
der 25'er ist für meine RC's zuständig.

Sinner1972

Mein neuer 25er Silvertip Fibre (gestern eingetroffen) hat ebenfalls nur den weißen seitlichen Aufdruck und keine Bodenplatte.

Könnte es sich bei den Pinseln mit dem Emblem am Boden evtl. um eine Sonderedition handeln?

cucu
Sinner

trexko

Mein neuer, elfenbeinfarbener 23mm STF hat auch die Platte unten drunter, keinen seitlichen Aufdruck.
Fand den Aufdruck schon schön...

rheinhesse

Zitat von: Sinner1972 am 24. Dezember 2015, 12:02:31
Mein neuer 25er Silvertip Fibre (gestern eingetroffen) hat ebenfalls nur den weißen seitlichen Aufdruck und keine Bodenplatte.

Könnte es sich bei den Pinseln mit dem Emblem am Boden evtl. um eine Sonderedition handeln?

Zur Info: Es handelt sich nicht um eine Sonderedition. Mir ist heute von der Firma Mühle per E-Mail mitgeteilt worden, dass jetzt alle Pinsel mit einer Metall-Plakette am Boden versehen werden. Es gibt keine seitlichen Aufdrucke mehr (ausgenommen Sondereditionen). Die Bilder auf der Mühle-Webseite werden demnächst noch aktualisiert.

Wer also in Zukunft noch Pinsel mit seitlichem Aufdruck erhält, kann davon ausgehen, dass es sich dabei um alte Lagerbestände handelt.
"Sollten wir uns daher in den Kopf setzen, unsere Rasierseife von Grund auf selber zu machen, müssten wir erst das Universum erfinden." (frei zitiert nach Carl Sagan, Astrophysiker)

Onkel Hannes

Auf Wunsch von owlman hier ein paar Worte zu meinen Mühle Black Fibre Custom Classic Pinseln:

Zitat von: Onkel Hannes am 14. März 2015, 12:22:00

Es handelt sich um den schwarzen und den orangenen, jeweils ein Griff aus der Mühle Classic Serie, die es serienmäßig in Dachs oder STF gibt, mit 21mm Black Fibre V2 Besatz. Einmal in schwarz, einmal in Butterscotch.

Den schwarzen -heute mein Lieblingspinsel- habe ich gebraucht übers Forum von Paton erworben, und war mit ihm so zufrieden, daß ich noch einen zweiten haben wollte, diesmal in Butterscotch. Eine kurze Mail an Mühle, am selben Tag noch hatte ich einen Kostenvoranschlag. Auftrag erteilt, und 4 Tage später klingelte DHL.

Der 21er Edelharz Classic STF ist normalerweise in elfenbein, schwarz oder Hornimitat verfügbar, und kostet 32 Euro. Für die Fertigung meines Pinsels in butterscotch und mit Black Fibre anstatt STF wollte Mühle 40 Euro haben, also einen Aufpreis von 8 Euro, was ich als günstig empfinde. Leider war aus irgendwelchen Gründen auf den Sondergriff kein Druck des Logos möglich (das hatte mir Mühle bereits vorher mit dem Kostenvoranschlag mitgeteilt), und die aktuellen Plaketten auf dem Pinselboden, die ich sehr gerne gehabt hätte, gab es zu der Zeit noch nicht.

Ob ich heute noch einmal Butterscotch wählen würde, weiß ich nicht. Ist schon eine etwas gewöhnungsbedürftige Farbe. Vielleicht kaufe ich mir einen Systemiegriff mit Butterscotch-Griff dazu.

Keiner meiner 3 Mühle STF und 2 Black Fibre hat bis heute auch nur ein einziges Härchen gelassen.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

maranatha21

Immer wieder sehr eigen, so ein Butterscotch-Griff. Aber in Verbindung gerade mit dunklen Pinselhaaren hat das durchaus was.
Ähnlich wie bei den Pferdchen von Vie-Long mit Butterscotch-Griff.

Onkel Hannes

Die haben mich dazu inspiriert. Aber ich wollte einen deutschen Pinsel haben.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

makingthingssharp

Ich habe den Black Fibre von HJM-
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,31007.msg573283.html#msg573283
Und bin sehr zufrieden damit. Auch den Griff finde ich schön.
Gefällt mir auch besser als mein 25mm STF.
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

owlman

Zitat von: Onkel Hannes am 10. April 2016, 17:40:21
Auf Wunsch von owlman hier ein paar Worte zu meinen Mühle Black Fibre Custom Classic Pinseln:

Dankeschön!  :)

Sehr interessant, dass kleinere Sonderwünsche offenbar so einfach umsetzbar sind. Ich würde ja zu gerne einen Black Fibre in 23mm ausprobieren... Hmm, vielleicht sollte ich einfach mal fragen...

Zitat von: makingthingssharp am 10. April 2016, 19:34:24
Ich habe den Black Fibre von HJM-
Und bin sehr zufrieden damit. Auch den Griff finde ich schön.

Den hatte ich neulich bei Müller in der Hand und fand den Griff rein von den Größenproportionen her unverhältnismäßig wuchtig aussehend. Da gehört für meinen Geschmack irgendwie ein deutlich breiterer Kopf hinein, daher habe ich ihn nicht gekauft.

Onkel Hannes

Zitat von: owlman am 10. April 2016, 19:56:14
Zitat von: Onkel Hannes am 10. April 2016, 17:40:21
Auf Wunsch von owlman hier ein paar Worte zu meinen Mühle Black Fibre Custom Classic Pinseln:

Dankeschön!  :)

Sehr interessant, dass kleinere Sonderwünsche offenbar so einfach umsetzbar sind. Ich würde ja zu gerne einen Black Fibre in 23mm ausprobieren... Hmm, vielleicht sollte ich einfach mal fragen...

Bitteschön.  :)

Ein 23er BF hätte was, ja! dh:

Ich weiß nicht, was bei Mühle wann wie geht, und ob immer Kapazitäten für Sonderwünsche frei sind, aber einen Versuch ist es sicher wert.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

rheinhesse

Kurze Zwischenfrage an die Experten:
Mein STF 23mm haart bei (fast) jedem Einsatz.  Nicht viel, normalerweise verliert der Pinsel immer nur ein Haar, selten auch 2, nur einmal waren es 5.
Kaufdatum war der 03.12.2015, ich benutze ihn jeden 2. Tag.

Soll ich unbedingt reklamieren?
"Sollten wir uns daher in den Kopf setzen, unsere Rasierseife von Grund auf selber zu machen, müssten wir erst das Universum erfinden." (frei zitiert nach Carl Sagan, Astrophysiker)

Nightdiver

Zitat von: rheinhesse am 10. April 2016, 20:59:43
Kurze Zwischenfrage an die Experten:
Mein STF 23mm haart bei (fast) jedem Einsatz.  Nicht viel, normalerweise verliert der Pinsel immer nur ein Haar, selten auch 2, nur einmal waren es 5.
Kaufdatum war der 03.12.2015, ich benutze ihn jeden 2. Tag.

Soll ich unbedingt reklamieren?


Mach bitte mal ein Foto von dem Pinsel. Haaren kann unterschiedliche Gründe haben. Der eine ist, dass der Haarknoten schlecht verklebt ist und sich dadurch Haare lösen. Bei Mühle eher selten.
Ein weiterer Grund kann schlechte Reinigung sein. Es hat sich sehr viel Kalkseife im Knoten gebildet. Dadurch wird das Haar brüchig und fällt aus.
Ein anderer Grund kann sein, dass der Pinsel bei der Benutzung sehr stark aufgedrückt wird und dadurch übermäßig aufgespreizt wird. Auch hier wird das Haar extrem belastet und bricht nach und nach ab.

Bei dem ersten Grund wirst du mit einer Reklamation wohl Erfolg haben. Bei den anderen beiden musst du schon auf die Kulanz von Mühle hoffen, denn das wäre Eigenverschulden.

Sollte dein Pinsel im Knoten so aussehen, wie auf den Bildern, ist es leider mangelnde Pflege. Was dort so herausbröselt ist Kalkseife, die sich bildet, wenn der Pinsel nach Gebrauch unzureichend ausgespühlt wird.
Der gezeigte Pinsel ist seinem Schicksal übrigens schon nach 3 Monaten erlegen. Gehaart hat er schon deutlich früher...



Gruß Kay

Es heißt: MOIN! – Moin Moin ist schon Gesabbel. - Norddeutsche Weisheit

Meine Pinsel-Ecke hier im Forum
Kontakt: Nightdivers Manufactory

Onkel Hannes

Das Naßrasur-Äquivalent zu Bildern von Raucherlungen auf Zigarettenschachteln!
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Löwenküsser

Hallo,

ich kann leider nicht zitieren, aber was owlman geschrieben hat lässt mich nicht mehr los....gibt es einen 23er Black Fibre überhaupt? Hat jemand schon einen? Oder war das reines Wunschdenken ?
Ich bin drauf und dran Mühle anzuschreiben...ein 23er Black Fibre, das wäre doch ein Quantensprung der Nassrasur  :laugh:! Ich bin begeistert von der Idee  :o
Wer meine Rechtschreibung schon schrecklich findet, der sollte mich erstmal reden hören!


Gruß, Stefan