Mühle Pinsel

Begonnen von ORo, 29. Januar 2008, 20:10:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

uwe9

#375
Zitat von: Onkel Hannes am 09. Februar 2015, 15:29:57
Zitat von: uwe9 am 09. Februar 2015, 14:42:03
.. STF® ist ein eingetragenes Warenzeichen und dürfte daher imho nur von Mühle so bezeichnet werden.

Wo wird denn das verwendet? Auf meinen Pinseln steht es ausgeschrieben.

... stimmt, ist aber trotzdem letztendlich die Abkürzung für das Ausgeschriebene ;)

Edit: Genaugenommen hast Du natürlich recht, aber diese Abkürzung wird doch nur in Rasierforen verwendet und da ist imho immer von der Mühle-Faser die Rede :-\
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

SLB04

Erstaunlich, dass man im Mühle Thread immer zwangsläufig auf die Synthetik Fasern kommt, obwohl jemand ausdrücklich nach Dachsqualitäten fragt.

Zitat von: Stewart am 09. Februar 2015, 14:21:43
So wie ich die Sache nun einschätze, werde ich mir dennoch so einen Mühle feines Dachshaar holen.
Dann bin ich diesbezüglich versorgt und habe bestimmt nichts falsch gemacht. Über einen mit Kunstfasern,
eben STF oder BF kann immer noch gekaut werden. Und wenn ich Lust habe, einen sog. Silberspitz der
überall so gut wegkommt und wohl der Primus inter pares unter den Pinseln sein soll kann in ein paar Jahren
ein Luxuskauf sein. Aber nur, wenn die Eigenschaften wirklich so unterschiedlich sind.

A propos: sind die Eigenschaften wirklich so unterschiedlich? Zwischen den Schweineborsten ( danke H.  ;D)
und einem günstigen Dachs merke ich es schon deutlich. Wenn es zum Silberspitz aber kaum merklich ist,
spare ich mir dann den wohl.....

Wie Du schon richtig erkannt hast, ist die Beschreibung der Haarqualitäten ein ziemliches Geblubber. Ich kann Dir Feines Dachshaar von Mühle nicht empfehlen. Es wird vermutlich weniger pieksig als Dein Drogerie-Dachs sein, mir persönlich ist er immer noch zu pieksig und wenig dicht gebunden. Aber von einem in Deutschland hergestellten Pinsel für 32 € darf man auch nicht mehr erwarten. Im Gegensatz zu den teureren Silberspitzen von Mühle wird dieser maschinell gefertigt und die Spitzen sind getrimmt. Selbstverständlich macht der Griff einen Teil des Preises aus und es gibt auch Hersteller bei dem man den Namen mitbezahlt, aber der Unterschied zwischen einem feinen Dachshaar von Mühle und einem Silberspitz von Mühle sind gewaltig.

Und nur mal um ein Beispiel für die unterschiedlichen Bezeichnungen anderer Hersteller zu geben, nenne ich Dir einfach mal Shavemac. Unter der Bezeichnung Feinstes Dachshaar bekommt man da ab ca. 75 € einen Pinsel der deutlich dichter gebunden ist und weicher in den Spitzen als so mancher Silberspitz von anderen Herstellern. Für 70 € bekommst Du bei Mühle einen Silberspitz, der etwas weichere Spitzen hat aber weniger dicht gebunden ist.

Aber es hängt vor allem auch von Deinen Vorlieben ab. Einige mögen einen kurz gebundenen 2-Band Dachs mit ordentlichen Massageeffekt (der aber im Gegensatz zu einen Feinen Dachshaar trotzdem nicht unangenehm piekst), andere bevorzugen große superweiche Pinsel. Und manche mögen beides.
Lieben Gruß
Alex

Robinson

#377
Ich habe einen Mühle Kosmo mit "feinem Dachshaar".
Das Ding hat einen schicken Griff, das war es dann aber auch schon wieder.
Den Knoten kann man in die Tonne kloppen.
Relativ pieksig (wobei das Geschmackssache ist), total locker gebunden und daher kaum Backbone. Genausogut könnte man sich die Seife mit einem nassen Lappen ins Gesicht klatschen. Selbst der super weiche Plisson Synthetik bietet da wesentlich mehr.
Ich habe den Kosmo damals zusammen mit meinem ersten Hobel gekauft und wusste noch nicht was ich tue.
Heutzutage würde ich ihn nicht mal mehr für 5€ haben wollen. Angesichts des Preis-/Leistungsverhältnisses kann ich niemanden dazu raten, 30€ - 40€ dafür auszugeben.
Ich muss mal schauen, ob man den Knoten gegen einen STF austauschen kann.

Edit: passender STF-Austauschkopf gefunden und bestellt!  ;D

Horft

Kann es sein, dass die 21er Knoten generell alle, über alle Besatzarten hinweg, zu locker gebunden sind?
Ich habe einen 21er "Rein" (was'n Fehlkauf, Schwamm drüber) und einen 21er Reise-STF, beide recht locker,
der STF scheint aber dichter zu sein als der Reindachs.

Mein 23er "Fein" (Auslaufmodell) benimmt sich komplett anders, ist von der Besatzdichte viel besser als die 21er.
Ich mag ihn sehr, ein bisschen piekst er freilich, aber nicht übermäßig.

Und die 23er STFs scheinen sich ja allergrößter Beliebtheit zu erfreuen.

Stellt sich noch die Frage, ob die Edwin Jagger anders gebunden sind - bei den 25er-XL-STFs soll ja der EJ angeblich dichter sein.

uwe9

#379
Mit dem zu locker gebunden kann ich nicht mehr lesen. Das ist eine sehr individuelle Angelegenheit. Für den, der es flauschig mag, wird es nie zu locker sein. Wenn ich schon immer Backbone lese und die lustigen Bilder sehe mit den Gewichten drauf o)

Man muss halt wissen, oder halt ausprobieren, was man halt mag. Wer halt eine "Drahtbürste" jeden Tag braucht, der soll halt eine "feste" Bindung wählen. Die will aber nun mal nicht jeder. Und wenn die Mühle-Pinsel so mies wären, würden die nicht gekauft, wonach es aber nicht aussieht.

Ich habe Pinsel aller Kategorien, und welche Pinsel ich am meisten verwende, kann man ja in der "Rasur des Tages" jederzeit nachlesen.

Edit: Und die Feienen Dachse könne anfangs etwas pieksen, da diese maschinell getrimmt werden, was sich aber imho nach einiger Zeit gibt.

Mein Simpson Duke 3 hat zB. sehr lange Zeit gebraucht, bis er seine pieksigkeit verloren hatte, obwohl das schon imho Kategorie Silberspitz ist.
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

Robinson

Zitat von: uwe9 am 09. Februar 2015, 23:15:25
Mit dem zu locker gebunden kann ich nicht mehr lesen.

Trotzdem musst du die Meinung anderer akzeptieren.
Für mich fühlt er sich an wie ein kratziger Waschlappen. Einfach schlecht.
Andere mögen es.
Daher bleibe ich bei der Aussage, dass -Ich- ihn nicht weiterempfehlen würde.

Dafür mag ich den Plisson Synthetik. Andere möchten Ihn nicht geschenkt haben. So ist das halt.

uwe9

Natürlich akzeptiere ich die Meinung anderer. Ich akzeptiere aber nicht, dass pauschal dieser oder jener Pinsel als mies oder "für die Tonne" eingestuft wird.
Wenn die Qualität nicht stimmt, Haarverlust etc. schlechte Kulanz, alles kein Thema, aber alles andere sind persönliche Befindlichkeiten, und darauf sollte mann immer hinweisen.
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

Stewart

Uwe akzeptiert die Meinungen, das kam auch nicht anders rüber. Ich für meinen Teil habe das
schon richtig aufgefasst. Und im Grunde schließe ich mich ihm an. Das geht gegen keinen hier,
eines muss aber gesagt sein: Etwas generell als "schlecht, taugt nichts, Müll" zu bezeichnen
finde ich auch nicht gerade schön, dsa ist schließlich immer individuell. Man soll es auch begründen
was einen nicht gefällt, was einen stört, dan kommt es auch korrekt rüber. Wie gesagt, geht gegen
keinen hier, nur zur Klarstellung.

Nachdem die STF so gut wegkommen, versuch ich mich da ein bisschen einzulesen. Wenns so ist,
das die dem feinen Dachs sehr sehr Nahe kommen, dann überleg ich mir so einen zu kaufen und
irgendwann später einen guten Silberspitz. Ob das dann Mühle sein werden oder ein anderer Hersteller
muss ich mal schauen. Nun, angefangen haben meine Überlegungen damit -->
http://www.dergepflegtemann.de/Rasur/Rasierpinsel/Muehle-Rasierpinsel-feines-Dachshaar-Griff-aus-Pflaumenbaum-Holz.html
nach den ganzen Infos nun rückt es die Sache in ein neues Licht, wobei mir schon zuvor Glasklar war, das
ich um ein persönliches Testen nicht herumkomme ums für mich zu wissen. Wie alles im Leben.......

owlman

Wenn ich das richtig sehe nutzt du bisher einen günstigen Dachs und eine Borste, oder? Was gefällt dir denn daran gut und was überhaupt nicht? Also was erhoffst du dir von einem neuen Pinsel? Vielleicht lassen sich so einige gezieltere Empfehlungen zusammentragen, die die Auswahl erleichtern.

uwe9

... also ein STF ist in den Spitzen defintiv weicher als ein feiner Dachs ;)
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

Robinson

Ok, sorry, dann kam das falsch rüber.
Sicherlich mag mein Tonfall etwas überdeutlich gewesen sein, nur war ich angesichts der Performance, die der Kosmo abliefert, vor allem im Vergleich zu deutlich günstigeren Pinseln, ziemlich enttäuscht.
Immerhin kann ich meinen retten, in dem ich den Kopf gegen einen STF austausche.

Stewart

#386
Robinson, kein Thema. Alles cool hier. Keiner hier nimmts krumm. Lieber einmal zu viel
geschrieben als falsch verstanden. Schließlich fehlt die Stimme/Stimmlage.  ;)  dh:

Uwe, das bestärkt mich nun mir einen STF definitiv näher anzusehen.

Owlman: gute Fragen. Dann leg ich mal los.

Ein paar Borstenpinsel habe ich bisher. Zwei müssen
noch "entstinken", einer ist ein Erbstück den ich schone und nicht mehr nutze,
einer der bekannte 3,50 Euro Borstenpinsel (samt Halter) aus dem Rossmann.
Der andere ist ein günstiger unbekannter Dachs von einem lieben Forenmitglied.
Dieser ist mein regulärer Pinsel den ich immer nutze.
Wenn ich schätzen müsste st es wohl so wie der 7,50 Euro vom Rossmann.

Ich liebäugel mit einem schönen neuen Pinsel, weil er der neue Hauptpinsel werden soll.
Ein "solides Arbeitstier" für die ständige Nutzung. Ich rasiere alle zwei, drei Tage. Den Dachs
nutze ich weil er so schön weich ist. Es ist einfach angenehm. Die Bosten sind auch voll ok,
alles kein Thema, ich bin nicht aus Zucker und nicht verwöhnt, aber bisher ist der Dachs
einfach weicher im Gesicht.

Ich nutze Palmolive RC+RS, Proraso RC+RS, Tabac RC+RS, Calanis diverse Seifen (sind bestellt).
Gut, die Nivea RC und ein paar Musgo RC sind auch dabei, aber ich habe bisher NUR die Palmos
Nivea, Prorasos und Tabac RC genutzt. Evtl. habe ich vor mir ein paar Haslinger und die
I Coloniali Mango zu gönnen, als puren Luxus. Viel mehr werden es auch nicht. Ich habe bisher keine
Ambitionen mir mehr zu kaufen, keine Engländerinen oder andere Sachen. Mir geht es nicht darum
alles zu sammeln nur des Sammelns wegen. Wie gesagt: eigentlich nur die günstigen Alltagsprodukte.

So wie ich die Sache bisher überblicke, habe ich bei dem Dachs ein 21er Ringmaß/Knotenmaß.
Reicht mir, ist voll ok, ich komme sehr gut zurecht. Gut, bis auf den einen Borstenpinsel kenne
ich auch nichts größeres (Danke H. nochmals, du weisst bescheid).

Den Eindruck den ich bisher habe gewonnen habe:
- Mit Borsten bin ich voll versorgt, da habe ich keinen Bedarf mehr. Von gross bis klein alles da für mein Befinden.
- Günstiger unbekannter Dachs habe ich schon , der Sprung zum 30 Euro Mühle wäre nicht so gross wie der zum STF.
- Das heisst: lieber den STF, der ist weicher und ein (besserer) grösserer Sprung vom schon vorhandenen Dachs .

Der hier würde mir von der Optik gefallen. Ist ein Mühle STF mit Olivenholz. Das wäre nun ein 23er Ringmaß. Gibts auch als 21er -->
http://www.muehle-shaving.com/Shop/CLASSIC/CLASSIC-Rasierpinsel/Rasierpinsel-von-MUEHLE-Silvertip-Fibre-Griffmaterial-Olivenholz-oxid.html

Ich bin nicht definitiv auf Mühle eingeschossen, mir gefallen sie aber und andere habe ich bisher nicht angesehen/gefunden.
Holzgriffe mag ich, mir gefällt Holz von der Optik und der Haptik. Schöner, Werkstoff, auch "wohnlich" (ihr wisst was ich meine?!)
Ich hatte mal im Douglas einen "Erbe" mit Holzgriff in der Hand. Der war schön leicht, das fand ich sehr gut. Allerdings 100 Euro.....

Edit: Ich möchte es nochmal erwähnen: Alex hat es schon richtig geschrieben und bingt es auf den Punkt: Die Beschreibungen auf den
Internetseiten der Hersteller sind das eine. Aber damit kann ich doch nichts anfangen. Das sind wie Duftbeschreibungen bei Parfüm.
Daher meine ganzen Fragen. Ich hoffe ihr versteht....




Horft

Zitat von: Stewart am 10. Februar 2015, 13:54:02

Der hier würde mir von der Optik gefallen. Ist ein Mühle STF mit Olivenholz. Das wäre nun ein 23er Ringmaß. Gibts auch als 21er -->
http://www.muehle-shaving.com/Shop/CLASSIC/CLASSIC-Rasierpinsel/Rasierpinsel-von-MUEHLE-Silvertip-Fibre-Griffmaterial-Olivenholz-oxid.html


Tu es!
Der 23er STF steht auch auf meiner Einkaufsliste, wenn auch mit Plastegriff.

Den Olivenholzgriff hab ich, der ist wirklich schön!
Hab ihn noch mal mit Leinöl behandelt, dann wird er noch dunkler und die Maserung tritt noch stärker hervor.

uwe9

... für den STF spricht auch, dass Du Dir quasi nie nen extra Reisepinsel zulegen brauchst ;)
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

Stewart

.... weil der immer geht oder der unbekannte Dachs dieser sein wird?

Für das 23er Ringmaß spricht, das mich der reizt, und der Holzgriff gefällt mir.
Sind zwar 56 Euro, mehr als ich im Grunde bereit bin zu zahlen, aber wenn er
es wert ist, dann ok. Wie gesagt, wenn jemand noch Tips hat: ich danke.