Mühle Pinsel

Begonnen von ORo, 29. Januar 2008, 20:10:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

uwe9

... na ein feiner Dachs ist, wie der Name schon sagt, halt feiner, sprich, die Haare sind dünner als die des "reinen Dachses" :D
Feiner Dachs ist etwas "schlechter" als der Silberspitz und die Haare werden noch etwas getrimmt.
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

Stewart

Danke Uwe fürs Feedback.

Ich denke ich werde auch so einen 30 Euro feinen Dachs nehmen.
Sicher wäre so ein Hans Baier und Thäter besser, nur 100 Euro für einen
Pinsel, nunja, ich weiss nicht wieviel da nur auf den Griff und den Namen
fallen. Ich sehe es bei Mühle: verschiedene Serien wie Kosmo, Style, Rythmo
und wie sie alle heissen, zwischen 30 und mehr als 100 Europäer, unterschiede
sind nur im Griff, der Besatz ist derselbe. Schön sind sie alle, keine Frage, aber
dann hole ich mir lieber zwei, drei günstige als einen teuren.

Schon klar, mit einem Dachsmühle mache ich nichts verkehrt, nur wenns irgendwo
einen Insidertip gibt wie z.B. "leg da und da 10 Euro drauf und du hast einen perfekten
Silberspitz" oder "xy ist derselbe, nur billger/wertiger, dann überleg ichs mir. Mich erschlägt
die ganze Informationsflut, gar nicht leicht da das richtige zu finden, zumal ich in der Nähe
nur ein Geschäft habe wo ich es live erleben kann, eben mit nur den günstigen Mühle.

Denkt bitte nicht ich wäre kleinkariert oder dumm, aber genau für solche Anliegen ist das
Forum doch da. Hier gehts schließlich um nichts anderes.  ;D

uwe9

... alternativ würdest für etwas mehr Geld einen STF bekommen, da würde ich aber doch zu 23 mm tendieren.
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

Old Boy

Zitat von: uwe9 am 09. Februar 2015, 12:35:33
... alternativ würdest für etwas mehr Geld einen STF bekommen, da würde ich aber doch zu 23 mm tendieren.

Genau meine Meinung!

So hab' ich es auch gemacht ... und bin 100% zufrieden !!!
Mit messerscharfen Grüßen
Old Boy

Und ich hatte doch tatsächlich gedacht, durch die "Hobelei" könne man Geld sparen. Hah!!! ... aber sie macht echt Spass!

Onkel Hannes

Steinigt Ihr mich, wenn ich kundtue, daß ich Black Fibre dachsähnlicher finde als Silvertip Fibre?
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Drill Instructor

Neee - ich finde den STF auch sehr undachsig, entgegen allen Beschreibungen auf der Website. Daher komme ich auch am besten damit zurecht, wenn ich ihn ganz anders benutze als einen Dachs.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

Drahtbart

Onkel Hannes: keinesfalls, der Black Fibre soll ja wegen der etwas dickeren Fasern auch etwas mehr Rückgrat haben. Habe leider keinen Black Fibre, aber einen Mühle Classic STF Größe L, der könnte durchaus hier und da etwas mehr Rückgrat haben, insofern wäre ein Black Fibre dann fast besser.
Trotzdem ist der STF aber ein sehr toller Pinsel, den ich nicht mehr hergeben möchte, insofern kann ich mich Uwe und Old Boy nur anschliessen.

Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass der Balea-Professional Pinsel im DM-Markt die Black Fibre Fasern von Mühle (oder zumindest denen stark ähnelnd) haben soll - habe ich das richtig in Erinnerung? Wäre für Stewart ja mal eine günstige Gelegenheit (der im DM kostet ca. 10€) sofern er denn eine Kunstfaser ausprobieren möchte.

Grüße,
Tim

Hobel-Einsteiger seit 1.1.2015.

Onkel Hannes

Dann ist BF glaub ich nichts für Dich. Mehr Backbone haben meine STF, allerdings mit 23mm statt 21mm; weicher -auch in den Spitzen- empfinde ich hingegen BF. Wenn ich wählen müßte, würde ich zwar STF bevorzugen, andererseits würde mir mit BF wahrscheinlich aber auch nichts fehlen.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Drahtbart

Vielen Dank, da hast du mir gerade Geld gespart.

Apropos Rückgrat: die Unterschiede scheinen sich bei Dachshaar (oder Kunst-"Dachshaar") ja eher im kleinen Rahmen zu halten. Wenn ich an dieses störrische Monster von Omega 48 denke, das ist im Vergleich ja regelrecht arbeitsintensiv, da will der Pinsel richtig über die Seife gekratzt und geschabt werden, die Seife kann nicht zwischen die Fasern gleiten sondern sie wird richtig eingeknetet. Auch jedes Tröpfchen Wasser muss da unter hohem Energieaufwand eingepresst werden, bis es sich dann am Ende nach hohem Widerstand doch mit der Seife zu einem perfekten Schaum verbinden ließ. Aber bloss nicht zuviel Wasser auf einmal nehmen, sonst war die ganze Arbeit für die Katz!
Bitte den letzten Abschnitt nicht ernstnehmen, dient eigentlich nur zur Erheiterung, auch wenn ein klitzekleines Fünkchen Erfahrung darin getarnt ist.  :laugh:
Grüße,
Tim

Hobel-Einsteiger seit 1.1.2015.

Stewart

Danke euch allen.

Ohhh, gut das ich nochmal fragte und nicht sofort bestellt habe.

STF steht für SilverTipFibre? Ich habe schon ein paar mal Pinsel mit der Bezeichnung/dem Aufdruck
STF gesehen, dachte bis jetzt das sei eine Marke! Dann hab ich mich wohl getäuscht. Und gibts von
mehreren Herstellern als nur von Mühle. Semouge wenn ich mich recht erinnere z.B.

So wie ich die Sache nun einschätze, werde ich mir dennoch so einen Mühle feines Dachshaar holen.
Dann bin ich diesbezüglich versorgt und habe bestimmt nichts falsch gemacht. Über einen mit Kunstfasern,
eben STF oder BF kann immer noch gekaut werden. Und wenn ich Lust habe, einen sog. Silberspitz der
überall so gut wegkommt und wohl der Primus inter pares unter den Pinseln sein soll kann in ein paar Jahren
ein Luxuskauf sein. Aber nur, wenn die Eigenschaften wirklich so unterschiedlich sind.

A propos: sind die Eigenschaften wirklich so unterschiedlich? Zwischen den Schweineborsten ( danke H.  ;D)
und einem günstigen Dachs merke ich es schon deutlich. Wenn es zum Silberspitz aber kaum merklich ist,
spare ich mir dann den wohl.....

Immer her mit eurer Meinung und Erfahrung!  ;D

Onkel Hannes

Ob STF irgendeine Marke ist, weiß ich nicht. Zumindest wird STF als Slang -meines Wissens sogar interkontinental forumsübergreifend- für Mühle`s Silvertip Fibre verwendet. BF (in diesem Zusammenhang für Black Fibre) hab ich einfach mal daraus hergeleitet...
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

uwe9

.. STF® ist ein eingetragenes Warenzeichen und dürfte daher imho nur von Mühle so bezeichnet werden.
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

Drahtbart

Stewart: ich denke, mit dem Pinsel, den du vorhast du kaufen, kannst du erstmal nichts falsch machen. :)

In Relation gesehen dürfte der Unterschied zwischen den Dachshaarsorten weniger groß ausfallen als alleine der Unterschied Schweineborste und Dachshaar. Obwohl die Unterschiede in den Dachshaarqualitäten ja schon da und ja auch relevant sind, sonst würde keiner den großen finanziellen Unterschied in Kauf nehmen. Aber nicht automatisch ist der teuerste Pinsel (oder pauschalisiert die teuerste Dachshaar-Qualitätsstufe) auch für dich automatisch die beste.
Grüße,
Tim

Hobel-Einsteiger seit 1.1.2015.

Waldorf

STF ist doch einfach die Abkürzung für Silvertip Fibre und dieser Name/das Produkt ist von Mühle geschützt - Ist auch schön an dem R im Kreis zu sehen  ;)

Edith meint, dass da noch 2 schneller waren als ich.

Onkel Hannes

Zitat von: uwe9 am 09. Februar 2015, 14:42:03
.. STF® ist ein eingetragenes Warenzeichen und dürfte daher imho nur von Mühle so bezeichnet werden.

Wo wird denn das verwendet? Auf meinen Pinseln steht es ausgeschrieben.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.