Zeigt her Eure Hobel

Begonnen von henning, 23. September 2007, 19:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Honka

Ich habe mir erlaubt, Dir eine pm zu schicken.  :D

henning

Und ich habe mir erlaubt, Dir das Zeug zuzuschicken :D.
Ciao

henning

#572
Ich schon wieder ;D. Diesmal mit einem Hobel, den ich mir vor fast genau 2 Jahren schon einmal kaufte: http://www.nassrasur.com/forum/showtopic.php?threadid=4046&time=1209051528. Markusdergraf und Harzer offensichtlich auch. Zum zweiten mal kaufte ich ihn nun, weil mich wieder das Foto täuschte, wo er besser aussiht als er ist. Das war damals schon so. 2006 gab es ihn in Ebay, nun bei Hood. Wieder vom gleichen Verkäufer und auch wieder mit Beigabe von 5 Päckchen uralten Souplex - Klingen.
Der Hobel ist absolut gleich mit dem, den ich damals erwarb. Auch der Zustand ist der gleiche. Er wird als Neu angeboten, ist aber eher als ungebraucht zu bezeichnen, denn neu ist nach ca. 50 Jahren ja nun nichts mehr. Der Hobel ist leicht vermackt, weil er wohl ohne Hülle gelagert wurde. Die Verarbeitung ist eher schlecht, weil überall kleinere Gießgrate zu finden sind. Brauchbar wird er wohl sein, ich werde es einmal testen. Damals war er es leidlich.




















matjes

Den habe ich damals auch gekauft. War soweit ich mich erinnern kann für 4-5EUR per Sofortkauf zu haben.
Meiner ist nicht ganz so vergratet wie Deiner, ich nutze ihn heute noch oft in der Rotation. Mit ihm habe ich einige meiner besten, weil sanftesten Rasuren hinbekommen. Da gibt es teurere Hobel, die nicht so gut sind wie das alte Gerät.
Die Marke ist mir leider unbekannt, die Verkäuferin wußte auch nichts darüber. Hat wohl damals etwa 40 Stück aus einer Auflösung angeboten.

Gruß
Matjes

Markusdergraf

Ja,henning,den habe ich auch.Er ist mir zu sanft.Einzig mit einer Feather Klinge ist er etwas "schärfer".Meiner war relativ gut erhalten,allerdings auch erkennbar,daß da wohl einige übereinander gelegen haben.

henning

Das ist die gleiche Verkäuferin wie damals. Für die paar Euro kann man natürlich auch nicht meckern. Es ist Flohmarktware, wie ich wohl damals schon erwähnte. Einige kommen damit zurecht, andere nicht, eigentlich wie bei allen Hobeln :D. Ich habe ihn damals recht bald wieder verkauft.- In einem Konvolut, wenn ich nicht irre. Diesmal werde ich ihn wohl behalten.
Ciao

Harzer

Bei Ebay sind diese Hobel von der gleichen Anbieterin auch wieder zu haben.

matjes

Zitat von: Harzer am 24. April 2008, 20:50:26
Bei Ebay sind diese Hobel von der gleichen Anbieterin auch wieder zu haben.

Cool, muß ich gleich noch einen ordern!  :D

Gruß
Matjes

samonis

stop! Ich habe noch einen und komme mit ihm gar nicht klar. Würd ihn für 4€ inkl porto abgeben oder gegen RS/RC tauschen. Bei Interesse Pn.
Mein Schrank platzt, meine Haut produziert nicht mehr Bart und mein Konto geht vor die Hunde.

Terzian

Hi samonis,

wenn ich nicht zu spät komme, würde ich dir den Hobel gerne abnehmen. Bin jetzt neugierig.
Von den leichten französischen Landweinen ist mir Cognac am liebsten.

Marco

samonis

Mein Schrank platzt, meine Haut produziert nicht mehr Bart und mein Konto geht vor die Hunde.

henning

Dann hätte ich noch einen für Dich Matjes, denn ein netter Kollege hat mir einen zukommen lassen, bevor ich den eigenen bekam. Bei Interesse PM.
Ciao

H. Herdick

Gestern angekommen: der Ziglar Hobel. Gemacht in Charleston, South Carolina und patentiert in 1957. Ungefähr 8 cm lang und 65 g schwer. Ich habe den Hobel nur kurz versucht, mit einem Feather Klinge. Der Hobel ist sehr gewohnheitsbedürftig: man sollte den sehr precise führen, was allerdings nicht so einfach ist und ich fand der Hobel sehr agressiv. Irgendwie sieht es so aus, als wäre er sowohl einen Torsions- als ein Schrägschnitt-Hobel. Das könnte die schwierige führung erklären. Ich glaube, die Feather Klinge ist definitiv nicht die richtige Klinge für diesen Hobel, obwohl die Feather Klingen normalerweise sehr gut in einem Torsions-Hobel functionieren.

Her Hobel ist wertig verarbeitet und gut erhalten.

Hier mal die Bilder:


Erst mal zusammen mit meinem Krect. Der Ziglar ist etwas winziger (vielleicht 0,5 cm), aber bedeutend schwerer (Krect 47 g)



Hier sieht man die typische verdrehung des Kopfes ziemlich gut





Der schöne und wertig verarbeiteter Griff.





Und hier sieht man die Wölbung in der Mitte des Unterplattes. Diese Art von Wölbungen bin ich noch nicht begegnet.

Schönen Gruss,
Hermann

--------O rijkdom van het onvoltooide.--------

herzi

Schöner Hobel Hermann. Der sieht wirklich gut aus.
Gruß,
Stefan

henning

#584
Ja, der ist wirklich schön und war mir auch unbekannt. Er erinnert mich, wegen den Sechskantteilen am Griff dann etwas an meinen französischen Kirby, den ich ganz am Anfang allerdings schon einmal herzeigte:





















Er ist kein Torsionshobel, ist aber ungewöhnlich durch den recht großen Seifenspalt. Allerdings ist es ein eher sanfter Hobel. Vor allem in Frankreich und den USA findet man wohl noch einiges an unbekannten Hobeln, die auch noch sehr ästhetisch daher kommen. All die Gillette-Kopien können natürlich nicht reizen, weil man immer das selbe bekäme. Schön, daß es doch so eine Vielfalt gibt.
Ciao